Australian Open

Tennis in Melbourne

Alles zu den Australian Open, dem ersten Tennis-Grand-Slam-Turnier des Jahres. SZ.de ist dabei - mit Livetickern, Ergebnissen, Berichten und Hintergründen.

Weitere Artikel

Aus für Eva Lys bei den Australian Open
:Das fröhlichste 0:6, 1:6 ihres Lebens

Eva Lys verliert im Achtelfinale der Australian Open deutlich gegen Iga Swiatek und fühlt sich wie „von einem Zug überrannt“. Sie will die Niederlage aber nicht als Scheitern sehen.

Von Jürgen Schmieder

Australian Open
:Lys verliert klar gegen Swiatek

Die Deutsche Eva Lys sorgte als „Lucky Lys“ bei den Australian Open für Furore – doch im Achtelfinale ist die Weltranglistenzweite zu stark für sie.

Jannik Sinner bei den Australian Open
:Schwächeanfall, Netz kaputt, trotzdem gewonnen

Jannik Sinner leidet im Achtelfinale an der Hitze, wird vom Platz geführt, kommt zurück - und schlägt Holger Rune in einem turbulenten Match. Der Sieg ist eine Botschaft an die Konkurrenz.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusEva Lys bei den Australian Open
:„Wir genießen jetzt jede Sekunde“

Eva Lys hat in ihrem Leben bereits gelernt, Widerstände zu überwinden. Die 23-Jährige leidet an einer unheilbaren Autoimmunkrankheit und fordert nun im Achtelfinale eine fünfmalige Grand-Slam-Siegerin heraus.

Von Jürgen Schmieder

Alexander Zverev bei den Australian Open
:Alles nach Plan bislang

Alexander Zverev gewinnt souverän gegen den Franzosen Ugo Humbert und steht im Viertelfinale der Australian Open. Für den ersehnten ersten Grand-Slam-Sieg muss er ab jetzt aber etwas leisten, was er noch nie geschafft hat.

Von Jürgen Schmieder

Australian Open
:Eva Lys schreibt Geschichte in Melbourne

Als Lucky Loser ins Achtelfinale, das ist bei den Australian Open noch nie jemandem gelungen – bis Samstag. Lys besiegt die Rumänin Cristian und trifft nun auf eine große Favoritin.

Von Jürgen Schmieder

Geldverdienen im Frauensport
:Schaut uns an!

Die meisten Topverdienerinnen im Sport kommen aus dem Tennis, doch andere Disziplinen holen auf – und lernen. Über die Chancen der digitalen Welt und neue Ideen zur Überwindung des Vermarktungschauvinismus.

Von Jürgen Schmieder

Tennis
:Alexander Zverev steht im Achtelfinale der Australian Open

Alexander Zverev steht beim Grand-Slam-Turnier in Australien zum sechsten Mal in der Runde der letzten 16 – und damit genau so oft wie Boris Becker. Gegen den Briten Jacob Fearnley setzt sich der Hamburger glatt in drei Sätzen durch.

Belinda Bencic gegen Naomi Osaka
:Mütter unter sich

In der dritten Runde der Australian Open kommt es zum Duell zwischen Belinda Bencic und Naomi Osaka: Beide kehrten nach der Geburt ihrer Kinder ins Profileben zurück - und mussten das Tennisspielen aus unterschiedlichen Gründen neu erlernen.

Von Jürgen Schmieder

Australian Open
:Ein bisschen Spaß muss sein

Gewinnen ist nicht alles. In Melbourne zeigen die Tennishaudegen Stan Wawrinka und Gaël Monfils, dass man auch einfach Freude am Spiel haben kann.

Von Jürgen Schmieder

Novak Djokovic und Andy Murray
:Eine einschüchternde Allianz

Novak Djokovic will den 25. Grand-Slam-Titel erobern, der ihn über alle anderen Tennisspieler der Geschichte erheben würde. Deshalb hat er den einstigen Rivalen Andy Murray als Trainer verpflichtet. Über die ersten Tage einer bemerkenswerten Zusammenarbeit.

Von Jürgen Schmieder

Australian Open
:Zverev im Schongang eine Runde weiter

Deutschlands bester Tennisspieler schlägt den Spanier Pedro Martinez 6:1, 6:4, 6:1 und zieht in Melbourne in die dritte Runde ein. Dabei kann er Kräfte sparen.

SZ PlusAustralian Open
:„Ich habe unglaublich gespielt!“

Die Chinesin Zheng Qinwen war eine der Favoritinnen bei den Australian Open. Die Deutsche Laura Siegemund jedoch ist die Fittere, Spielfreudigere, Nervenstärkere – und gewinnt völlig überraschend 7:6, 6:3.

Von Jürgen Schmieder

Eva Lys bei den Australian Open
:„Es war totales Chaos – und deshalb das Beste, was passieren konnte!“

Die Qualifikation hatte Eva Lys verloren, dann erfährt sie, dass sie doch im Hauptfeld der Australian Open spielen darf – und zwar sofort. Nach gewonnener Erstrundenpartie hofft die deutsche Tennisspielerin, dass die Freude sie noch ein wenig weiter trägt.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusFrauen-Tennisbundestrainer Beltz im Gespräch
:„Wir brauchen den Schmetterlingseffekt“

Motivator und Helfer in allen Lagen: Der neue Bundestrainer Torben Beltz erlebt bei den Australian Open die Besonderheiten des Tennissports – er erzählt von Schlüsselmomenten mit Angelique Kerber, der Wirkung von Körpersprache und seiner Vision.

Interview von Jürgen Schmieder

Tennisprofis Sinner und Swiatek
:Siege unter dunklen Wolken

In der vorigen Saison wurden die Tennisgrößen Iga Swiatek und Jannik Sinner bei Dopingkontrollen positiv getestet – bei den Australian Open spielen sie als Favoriten mit. Behandelt die Sportjustiz alle gleich?

Von Jürgen Schmieder

Alexander Zverev bei den Australian Open
:Auf der Suche nach dem fehlenden Prozent

Um die Australian Open zu gewinnen, tüftelt Alexander Zverev weiter an der Perfektion. Ratschläge, wie es endlich klappen könnte mit dem ersten Grand-Slam-Triumph, gibt es viele. Aber eine Idee seines Vaters lehnt Zverev ausdrücklich ab.

Von Jürgen Schmieder

Tatjana Maria bei den Australian Open
:Die Schnibblerin kann es immer noch

Tatjana Maria trotzt den Wetterkapriolen und erreicht als älteste Tennisspielerin im Frauen-Tableau die zweite Runde.  Vor allem bei einer Matchunterbrechung profitiert die inzwischen 37-Jährige von ihrer Erfahrung.

Von Jürgen Schmieder

Tennisprofi Kyrgios in Australien
:„Ich glaube, dass ich der Beste der Welt bin!“

Zum ersten Mal seit seinem Doppel-Triumph 2022 wird Nick Kyrgios wieder an seinem Heim-Grand-Slam in Australien teilnehmen. Er ist nicht nur als Filzkugelgenie zurück, sondern auch als Typ ohne PR-Filter zwischen Hirn und Mund.

Von Jürgen Schmieder

Djokovic bei den Australian Open
:Clown under

Der Serbe taucht bei der Pressekonferenz Alexander Zverevs auf und befragt den deutschen Tennisprofi zum Weltall – und zu seinem fehlenden Grand-Slam-Titel. In einem Magazin erhebt Djokovic nochmals schwere Vorwürfe in Bezug auf seine Abschiebung 2022.

Von Jürgen Schmieder

Tennis-Saison 2025
:Termine der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Alexander Zverev geht als Nummer zwei in die neue Saison. Bei den Frauen stellt sich die Frage: Schafft es eine Deutsche wieder in die Top 50? In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Michael Schnippert

SZ PlusMurray trainiert Djokovic
:Eine Allianz, die die Tennisszene verblüfft

Aus seiner Golfkarriere wird erst einmal nichts: Der zweimalige Wimbledonsieger Andy Murray ist neuer Trainer von Novak Djokovic. Eine Zusammenarbeit, die in vielerlei Hinsicht Sinn ergibt.

Von Barbara Klimke

Tennis-Saison 2024
:Ergebnisse der wichtigsten ATP- und WTA-Turniere im Überblick

Jannik Sinner dominiert, Alexander Zverev trauert vergebenen Chancen hinterher und Angelique Kerber beendet ihre erfolgreiche Karriere . In unserem Tennis-Kalender finden Sie alle Informationen und Ergebnisse zu den großen ATP- und WTA-Turnieren.

Von Michael Schnippert

Sieben Kurven in der Formel 1
:Flammen im Heck, Feuer unterm Dach

Max Verstappen fällt zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren aus, Carlos Sainz steigert seinen Marktwert - und der Grand Prix in Melbourne ist vielleicht schon populärer als die Australian Open. Die Geschichten des Formel-1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

SZ PlusTennis
:Die nächste Geldflut aus Saudi-Arabien

Im Tennis ist ein Machtkampf neuen Ausmaßes um die Zukunft des Sports entbrannt. Saudi-Arabien bietet zwei Milliarden Dollar für den Einstieg und hat in der ATP Tour bereits einen Verbündeten - doch die Grand-Slam-Turniere wollen einen anderen Weg gehen.

Von Gerald Kleffmann

Tennis
:Abschied mit erstaunlicher Abruptheit

Barbara Rittner verlässt den Deutschen Tennisbund. Der Verband will die Rolle der Chef-Bundestrainer schärfen - und wünscht "vollumfängliches und exklusives" Engagement. Darin lässt sich ein Widerspruch zu Rittners bisheriger Arbeit entdecken.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Boris Becker tritt als Trainer zurück

Nach nicht einmal vier Monaten hat der frühere Wimbledonsieger die Zusammenarbeit mit dem dänischen Tennisprofi Holger Rune wieder beendet.

SZ PlusAustralian-Open-Sieger Jannik Sinner
:Mit Überschall zum Grand-Slam-Sieg

Jannik Sinner ist der jüngste Melbourne-Sieger seit Novak Djokovic. Er dankt seinen Eltern, dass sie ihm die Freiheit ließen, seine Ziele selbst zu bestimmen - Umzug mit 14 von den Bergen ans Mittelmeer inklusive.

Von Barbara Klimke

SZ PlusMänner-Finale der Australien Open
:Jannik Sinner ebnet den Weg in eine neue Ära

In Melbourne bricht eine neue Zeitrechnung im Tennis an: Der Südtiroler gewinnt gegen Daniil Medwedew seinen ersten Grand-Slam-Titel. Dass sich der 22-Jährige noch immer als Lernender sieht, kündet von seinem gewaltigen Potenzial.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Südtiroler Jannik Sinner gewinnt die Australian Open

Der 22-Jährige setzt sich 3:6, 3:6, 6:4, 6:4, 6:3 gegen den Russen Daniil Medwedew im Finale von Melbourne durch - und sichert sich als erster Italiener seit 48 Jahren einen Grand-Slam-Titel.

Australian-Open-Gewinnerin Sabalenka
:Dominatorin mit zwei Gesichtern

Aryna Sabalenka verteidigt fast mühelos ihren Titel in Melbourne. Die 25-jährige Belarussin hat gelernt, dass die Spielerin auf dem Platz nichts mit ihr als Privatperson gemein haben muss.

Von Barbara Klimke

Frauen-Finale der Australian Open
:Tornado auf dem blauen Platz

Titelverteidigerin Aryna Sabalenka gewinnt das Finale gegen Qinwen Zheng aus China. Die Belarussin hat zu ihrer Rolle als Champion gefunden - und im ganzen Turnier keinen Satz abgegeben.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Sabalenka verteidigt ihren Titel bei den Australian Open

Ohne Satzverlust im gesamten Turnier gewinnt die Belarussin den ersten Grand-Slam-Titel des Jahres. Im Endspiel hat die Chinesin Zheng Qinwen keine Chance.

SZ PlusZverev bei den Australian Open
:Aus der Hand gegeben

Alexander Zverev sieht gegen Daniil Medwedew schon fast wie der Sieger aus - aber eben nur fast. Dann verpasst er doch den Finaleinzug und die nächste Chance auf seinen ersten Grand-Slam-Titel. "Frustrierend", lautet sein Urteil.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Zverev verpasst Finaleinzug bei den Australian Open

Der Deutsche führt im Halbfinale gegen Daniil Medwedew bereits mit zwei Sätzen, gibt das Spiel dann aber auf dramatische Weise noch aus der Hand.

SZ PlusZverev gegen Medwedew
:Treffen der fabelhaften Rivalen

"Einer der unfairsten Spieler" - "Er lebt in seiner eigenen Welt": Bei den Australian Open trifft Alexander Zverev im Halbfinale auf den Russen Daniil Medwedew - mit dem er sich in jüngster Vergangenheit manches Scharmützel lieferte.

Von Barbara Klimke

Tennis
:Zehn Jahre nach Li Na

Die Chinesin Zheng Qinwen zieht ins Finale der Australian Open ein - und trifft dort auf Titelverteidigerin Aryna Sabalenka, die Coco Gauff in zwei Sätzen besiegt.

Von Barbara Klimke

SZ PlusZverev schlägt Alcaraz
:Endlich ein Großer auf großer Bühne

Noch nie gelang es Alexander Zverev, einen Top-Fünf-Spieler bei einem Grand-Slam-Turnier zu schlagen. Nun bezwingt er bei den Australian Open den Spanier Carlos Alcaraz in vier Sätzen - weil er diesmal nur kurz ins Nachdenken kommt.

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Zverev kämpft sich ins Halbfinale

Die ersten beiden Sätze mühelos, dann mit Zittern: Olympiasieger Alexander Zverev beeindruckt bei seinem Sieg gegen den Weltranglistenzweiten Carlos Alcaraz und trifft nun auf Daniil Medwedew.

Australian Open
:Ukrainerin Jastremska gelingt die nächste Überraschung

Von der Qualifikation bis ins Halbfinale - das gab es seit 1978 nicht mehr in Melbourne. Bei diesem Erfolg sind der Tennisspielerin Botschaften an ihre Heimat besonders wichtig: "Ich glaube, das ist meine Mission hier."

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Hanfmann und Koepfer im Halbfinale

Das deutsche Duo steht überraschend unter den besten Vier - obwohl sie kaum zusammen spielen. Kevin Krawietz und Tim Pütz verlieren, wie auch Laura Siegemund mit ihrer neuen Doppelpartnerin.

Tennisprofi Djokovic in Melbourne
:Kopfüber im Baum

Novak Djokovic erreicht zum elften Mal in seiner Karriere das Halbfinale bei seinem Lieblingsturnier, den Australian Open. Und es wirkt wie eine Warnung an seinen nächsten Gegner: Er hat seinen Humor wiedergefunden.

Von Barbara Klimke

Tennisspielerin Gauff in Melbourne
:Berufsziel: Seriensiegerin

Die 19-jährige Coco Gauff, die im vergangenen Sommer die US Open gewann, steht nun auch im Halbfinale der Australian Open. Für die nächste Etappe ihrer Karriere hat sie sich eine neue Strategie zurechtgelegt.

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Und jetzt gegen den Tenniskünstler

Alexander Zverev trifft nach einem mühevollen Fünfsatzsieg im Viertelfinale von Melbourne auf Carlos Alcaraz. Doch einige Indikatoren rufen eher Skepsis hervor, was die Erfolgschance des Deutschen angeht.

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Zverev erreicht Viertelfinale trotz Zuschauerprotest

7:5, 3:6, 6:3, 4:6, 7:6 - der Tennis-Olympiasieger muss gegen Cameron Norrie sehr kämpfen, um zum dritten Mal unter die besten Acht in Melbourne zu kommen - eine Frau auf der Tribüne sorgt für eine Unterbrechung.

Australian Open
:Hanfmann/Koepfer und Siegemund im Viertelfinale

Die deutschen Tennis-Doppel sorgen in Melbourne für Furore. Im Halbfinale könnten die Männer-Duos gar aufeinandertreffen.

Party bei den Australian Open
:Mixed oder Mixgetränk

Die Australian Open haben einen Party-Court zur Freude der Zuschauer eingerichtet. Die Freude der Spieler hält sich in Grenzen. Laura Siegemund sagt gar: "Der Platz ist ein Witz."

Von Barbara Klimke

Tennis
:Botschafterinnen mit dem Racket in der Hand

Bei den Australian Open straucheln die Favoritinnen - aber drei Ukrainerinnen haben sich ins Achtelfinale gespielt. Marta Kostjuk, Elina Switolina und Dajana Jastremska wollen auf großer Bühne an das Leid in ihrem Land erinnern.

Von Barbara Klimke

Australian Open
:Zverev siegt im Schnelldurchgang

Der Olympiasieger erreicht das Achtelfinale in Melbourne nach konzentrierten 119 Minuten und trifft nun auf den Briten Cameron Norrie. Im Viertelfinale könnte es zum Duell mit dem Spanier Carlos Alcaraz kommen.

Von Barbara Klimke

SZ PlusMeinungTennis
:Matchball um 3.40 Uhr

Weil sich die Australian Open nicht an die neuen Regeln zum Schutz der Profis gebunden sehen, wird beim ersten Grand Slam weiter bis tief in die Nacht gespielt. Es wird Zeit, die Unsitte zu beenden

Kommentar von Barbara Klimke

Gutscheine: