AfD Bayern

AfD Bayern

Aktuelle Nachrichten und Informationen zu der Partei AfD in Bayern.

Erstmals Ordnungsgeld im Landtag verhängt
:AfD-Abgeordneter muss 1000 Euro wegen „verbaler Entgleisung“ zahlen

Der AfD-Abgeordnete Oskar Lipp spricht in einer Sitzung des Parlaments vom „Endsieg“ im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Nun verhängt das Präsidium eine Strafe.

Von Johann Osel

Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration

Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Politischer Aschermittwoch in Niederbayern
:Spott und Hohn und ganz viel Kraftmeierei

CSU-Chef Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland – die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Die Freien Wähler besinnen sich auf ihre Wurzeln und bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße.

Von Thomas Balbierer, Sebastian Beck, Max Fluder, Anna Günther, Johann Osel

Quiz zum politischen Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

Beim politischen Aschermittwoch geht es hoch her in Niederbayern, da bleibt kaum ein Politiker einen markigen Spruch schuldig. Wissen Sie, wer die Zitate in unserem Quiz geliefert hat? Machen Sie den Test!

Politischer Aschermittwoch
:Welcher Politiker keilt hier gegen wen?

Am Aschermittwoch wird in Niederbayern traditionell verbal gekeilt und vermöbelt. Wissen Sie, von welchem Politiker die folgenden Zitate stammen? Testen Sie Ihr Wissen!

Politischer Aschermittwoch
:Wie sich die Parteien wieder gegenseitig verbal vermöbeln

Anderthalb Wochen nach der Bundestagswahl steht der politische Aschermittwoch in Niederbayern an: Schont Markus Söder den künftigen Partner SPD? Wieso schicken die Sozialdemokraten jetzt doch Karl Lauterbach? Welche Strategie fährt Hubert Aiwanger? Und setzt die AfD jetzt auf noch mehr Krawall? Ein Überblick.

Von Johann Osel

SZ PlusMeinungAfD in Bayern
:Rauchverbot? Aber die Ausländer!

Ob Zigaretten in der Kneipe oder marode Klos in Schulen: Die bayerische AfD-Fraktion landet bei nahezu jedem Problem inzwischen beim selben Thema: Migration.

Kolumne von Johann Osel

SZ PlusWahlerfolg der AfD im Wahlkreis Deggendorf
:„Mir in Niederbayern san koane Rechten“

Früher glaubten die Menschen in Bayern, so sagt man, an Gott und die CSU. Früher ist offenbar vorbei, wenn man in den Wahlkreis Deggendorf schaut: Nirgendwo in Westdeutschland haben so viele Menschen die AfD gewählt wie dort. Warum hier?

Von Lisa Schnell und Johannes Simon

Ausfälle der AfD im Landtag
:Das Parlament als „Klub der Schwererziehbaren“

In der ersten Sitzung des Bayerischen Landtags nach der Bundestagswahl poltert die AfD bereits über angeblich gebrochene Wahlversprechen von Markus Söder und dessen CSU. Und flankiert ihr Spektakel mit Gebrüll.

Von Johann Osel

SZ PlusMeinungKommentar zum AfD-Vorstoß im Kreis-Sozialausschuss
:Nur ein paar Spinner?

Dass AfD-Kreisrat Manfred Schmidt rechtsextremistische und demokratiefeindliche Strömungen im Landkreis Ebersberg kleinredet, ist Realitätsverweigerung. Gut, dass seinen Ansichten im Kreisausschuss für Soziales, Familie und Bildung niemand folgt.

Kommentar von Johanna Feckl

SZ PlusUmstrittener Vorstoß
:AfD will Partnerschaft für Demokratie einstampfen

Die Initiative des Kreisjugendrings entwickelt Projekte zur Sicherung, Stärkung und Gestaltung von Demokratie und Vielfalt. Das sei „völlig überflüssig“, heißt es nun allerdings von den Rechtspopulisten im Landkreis Ebersberg, die auch das Bündnis gegen Rechtsradikalismus „Bunt statt Braun“ am liebsten abschaffen würden.

Von Andreas Junkmann

Bundestagswahl in Bayern
:Söders designierter Landwirtschaftsminister hat kein Bundestagsmandat

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, soll trotzdem nach Berlin. Dorothee Bär wird Erststimmenkönigin. Die Spitzenkandidaten haben längst nicht überall gewonnen.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Bundestagswahl 2025
:Wo die AfD der CSU gefährlich nahe kommt

Nicht nur in den ländlichen Gemeinden des Landkreises, sondern auch in den Ballungszentren hat die Rechtsaußenpartei bei der Bundestagswahl deutlich zugelegt. In einzelnen Bezirken ist sie sogar schon annähernd so stark wie die vermeintliche Wahlgewinnerin.

Von David Kulessa und Gregor Schiegl

SZ PlusAnsage nach Wahlerfolg
:AfD will „neue bayerische Heimatpartei“ werden

Die AfD hat stark gewonnen und wird zweitstärkste Kraft in Bayern. Mit den Verlierern hält sie sich gar nicht auf, sondern nimmt direkt die CSU ins Visier.

Von Johann Osel

Spitzenergebnis für CSU-Kandidatin Dorothee Bär
:Hat Bad Kissingen das ultimative Mittel gegen rechts außen?

Die CSU-Frau Dorothee Bär hat in ihrem unterfränkischen Wahlkreis voll abgeräumt, mehr als 50 Prozent erreichte sie. Erststimmen für die AfD: Fehlanzeige. Wie ist das möglich?

Kolumne von Olaf Przybilla

Zum ersten Mal im Bundestag
:Das sind die bayerischen Abgeordneten für Berlin

Die SPD schrumpft stark. Jeder zweite AfD-Parlamentarier ist bundespolitischer Novize - und ein neuer Linken-Abgeordneter will einen großen Teil seiner Abgeordnetendiät spenden.

Von Katja Auer und Johann Osel

Bundestagsabgeordnete
:Weniger München in Berlin

Im nächsten Bundestag werden nur noch acht Abgeordnete aus der Stadt sitzen. Bisher waren es 14. Grüne und SPD stellen künftig nur noch einen Vertreter im Parlament - und die CSU verliert eine Abgeordnete, obwohl sie eigentlich ihr Direktmandat gewonnen hat.

Von Heiner Effern

SZ PlusBundestagswahl
:Was das Ergebnis für Bayern bedeutet

Nicht alle Wahlkreisgewinner der CSU kommen tatsächlich in den Bundestag. Die AfD feiert ihre Zuwächse, denkt aber schon in die Zukunft. Und am Münchner Kabinettstisch könnte sich nach der Schlappe von Hubert Aiwanger die Stimmung ändern.

Von Johann Osel

SZ PlusBundestagswahl 2025
:Zweitstärkste Kraft: Die AfD ist der große Wahlsieger in Bayern

Die AfD hat in diesem Wahlkampf viele Grenzen überschritten und mit dem Migrationsthema den Nerv vieler Wählerinnen und Wähler getroffen. Das zahlt sich am Wahlabend aus.

Von Johann Osel

MeinungParteien in Bayern
:Jetzt wieder ran an die Landespolitik!

In Debatten im bayerischen Landtag geht es schon lange nicht mehr hauptsächlich um bayerische Belange. Immer wieder landeten die Redner bei der Bundespolitik. Damit ist hoffentlich nun Schluss.

Kolumne von Johann Osel

Ramsauer und Co.
:Diese bayerischen Bundespolitiker hören auf

Mit der Legislaturperiode endet für einige Bundestagsabgeordnete aus Bayern ihre politische Karriere – für manche freiwillig, für andere nicht. Auch Ex-Minister machen Schluss.

Von Katja Auer

SZ PlusBundestagswahl in Bayern
:Können sich die Parteien in ihren Hochburgen behaupten?

Die CSU in Bad Kissingen, die SPD in Coburg und die AfD in Deggendorf: Nirgendwo schnitten die Parteien in Bayern bei der vergangenen Bundestagswahl so gut ab wie hier. Wird es wieder so sein?

Von Max Weinhold, Lisa Schnell und Max Fluder

SZ PlusAfD-Zitate
:Schwarz auf weiß

Ist die AfD rassistisch, menschenfeindlich und will Grundrechte und Verfassung aushöhlen? Dazu öffentliche Aussagen von Funktionären und Abgeordneten der Partei aus den vergangenen zehn Jahren.

Von Jakob Biazza und Peter Laudenbach

Anschlag in München
:Innenminister Herrmann nennt AfD-Spekulationen um Todeszeitpunkt der Opfer unerträglich

Die AfD verbreitet nach dem Anschlag in München Spekulationen über den Todeszeitpunkt der Opfer. Bayerns Innenminister findet dazu im Landtag deutliche Worte.

SZ PlusWähler im Münchner Hasenbergl
:„Es war nicht leicht früher, und jetzt ist es noch schlimmer“

Bei der Landtagswahl 2023 gab es einen blauen Ausreißer in München: das nördliche Hasenbergl, in dem die AfD stark war. Auf der Suche nach Wählerstimmen, die das erklären können.

Von Kathrin Aldenhoff und Catherina Hess

Wahlsimulation
:CSU stärkste Kraft bei U18-Wahl in Bayern

Nach dem ersten Platz für die Christsozialen folgen auf Rang zwei die AfD und an dritter Stelle die Linken. Das Ergebnis zeige, dass die Jugend nicht generell nach rechts rücke, sagt der Präsident des Bayerischen Jugendrings.

SZ PlusAfD bei der Bundestagswahl
:„Wo ein politischer Wille da ist, ist auch ein Weg“

Die AfD ist auch in Bayern auf dem Weg zur zweitstärksten Kraft. Im Zentrum ihrer Kampagne steht die „Remigration“, gerade nach den Attentaten von Aschaffenburg und München. Doch verschleiert die Partei dabei ihre wahren Absichten? Erkundungen im Wahlkampf.

Von Johann Osel

SZ PlusWahlkampf
:„Mrs. Zuversicht“ und das grüne Bayern-Dilemma

Vom Ministerpräsidenten quasi ausgebürgert und am Land nicht gern gesehen: Bayerns Grüne haben es derzeit schwer. Unterwegs mit Spitzenkandidatin Jamila Schäfer, die ihre Ansichten trotzdem nicht verstecken will.

Von Johann Osel

SZ PlusMitgliederzahlen
:Was hinter den angeblichen Eintrittswellen bei Parteien steckt

Von den Linken bis zur AfD: Alle prahlen mit steigenden Mitgliederzahlen. Was ist tatsächlich dran – und warum geben sich einige Parteien plötzlich schmallippig? Nachgefragt in Bayern.

Von Max Weinhold

NS-Zeitzeuge warnt vor Geschichtsvergessenheit
:„Es macht mich traurig und wütend“

Alfred von Hofacker ist der Sohn des Widerstandskämpfers Cäsar von Hofacker. Im Gespräch erinnert der Ickinger an die Schrecken des NS-Regimes und erzählt, wie seine Geschichte seinen Blick auf die AfD und die heutige politische Landschaft prägt.

Von Benjamin Engel

Bundestagswahl 2025
:Zurück zur Atomkraft und weniger Kliniken? Was die Wahlprogramme für Bayern bedeuten

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag, die Pläne der Parteien hätten auch Auswirkungen auf Bayern. Eine Analyse zu vier zentralen Themen.

Von Thomas Balbierer, Nina von Hardenberg und Johann Osel

Protest in bayerischen Städten
:Tausende gehen gegen rechts auf die Straße

Die Geschehnisse im Bundestag, als die in Teilen rechtsextreme AfD mit der Union für eine schärfere Migrationspolitik stimmte, hat in Regensburg, Nürnberg, Dachau und vielen anderen Orten Bayerns am Wochenende Tausende Menschen auf die Straße geholt.

Eklat im Rosenheimer Rathaus
:Stadtrat vereidigt, der sogar der AfD zu extrem war

In Rosenheim rückt ein Mann in den Stadtrat nach, den sogar die AfD als Extremisten aus der Partei ausgeschlossen hat. Bei seiner Vereidigung muss der Oberbürgermeister Demonstranten von der Polizei aus dem Saal geleiten lassen.

Von Matthias Köpf

Meinungsfreiheit
:Substanzlose AfD-Anzeige

Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den Erdinger Pfarrer Martin Garmaier ein. Dieser freut sich besonders über einen Anruf von Kardinal Marx, der sich voll auf seine Seite stellt.

Von Florian Tempel

SZ PlusMit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld in München
:Jan Böhmermann vermiest den Nazis die Party

Der Fernsehmoderator und Kabarettist Jan Böhmermann ruft 11 000 „verweichlichte DemokratInnen“ zum zivilen Ungehorsam auf – und macht ein rauschendes Fest daraus.

Kritik von Michael Zirnstein

Kundgebung nach Messerangriff
:Proteste gegen Auftritt von Björn Höcke in Aschaffenburg

Die AfD versucht, das Gedenken an die Opfer der Messerattacke in Aschaffenburg zu instrumentalisieren. Gegendemonstranten behindern die Kundgebung.

Von Katja Auer und Finn Sanders

Bundestagswahl 2025
:Das sind die Spitzenkandidaten der Parteien in Bayern

Acht Männer und eine Frau: Die Parteien treten mit bekannten Namen zur Bundestagswahl an, darunter Dobrindt, Aiwanger, Hofreiter. Es gibt aber auch neue Gesichter – und eine neue Partei. Ein Überblick.

Von Thomas Balbierer, Johann Osel

Bundestagswahl 2025
:24 Parteien wollen in Bayern antreten

In rund einem Monat wird der Bundestag neu gewählt. Auch wenn die Frist zur Anmeldung für die Parteien schon abgelaufen ist, steht noch nicht fest, wer tatsächlich antreten darf.

Replik auf geschmacklose „Abschiebe-Flugtickets“
:Linke Gruppierung lädt AfD-Politiker in KZ-Gedenkstätte ein

In Karlsruhe haben Vertreter der Partei „Abschiebe-Flugtickets“ verteilt, darauf gab’s nun in Bayreuth eine kreative Antwort. Wohin man rechte Politiker noch einladen könnte.

Kolumne von Max Weinhold

Politik in Bayern
:AfD will alle ukrainischen Kriegsflüchtlinge sofort abschieben

Die Fraktion im Landtag fordert auf ihrer Klausur millionenfache Ausweisungen, Grenzschutz womöglich auch mit Zäunen und die Schließung der meisten Moscheen im Land. Die CSU, heißt es, würde bei der Migration nur „rechts blinken“.

Von Johann Osel

BR-Umfrage
:Bayerntrend: CSU verliert an Zustimmung

Zugleich liegt die Partei mit ihren 42 Prozent weiterhin auf einem Hoch. Die Freien Wähler kommen auf fünf. Die Absage der CSU an Schwarz-Grün halten 45 Prozent der Bürger für richtig.

Von Johann Osel

Augsburg
:SPD-Landtagsabgeordnete beim Plakatieren attackiert

Immer wieder berichten Parteien, dass ihre Plakate zerstört und Wahlhelfer verbal und sogar körperlich angegriffen werden. In Augsburg ist laut SPD die Landtagsabgeordnete Anna Rasehorn attackiert worden.

Bad Staffelstein
:Söder reklamiert die soziale Seite für die CSU

Bei der Klausur in Kloster Banz betont der Parteichef „die menschliche, die soziale, die herzliche Seite“ der Christsozialen – damit meint er seine Pläne zur Mütterrente. Beim Thema Migration schlägt er den schärferen Wahlkampfton an.

Von Johann Osel

SZ PlusKirche und Politik
:AfD-Mitglied zeigt Erdinger Pfarrer nach Silvesterpredigt an

Der Geistliche hat unter anderem Alice Weidel kritisiert, die den Anschlag in Magdeburg für ihre ausländerfeindliche Agenda genutzt habe. Nun ist er wegen übler Nachrede und Volksverhetzung angezeigt worden.

Von Florian Tempel

Revision angekündigt
:AfD-Abgeordneter verurteilt – mit Pfefferspray bei Grünen-Veranstaltung

Rene Dierkes wurde 2021 bei einem Wahlkampf-Termin von Claudia Roth mit dem Spray in der Jacke erwischt. Nun scheitert er mit seiner Berufung – und muss sogar eine höhere Strafe zahlen. Das will er nicht hinnehmen.

Aschaffenburg
:AfD-Abgeordnete legt Einspruch nach Strafbefehl ein

Im Sommer hebt der Landtag die Immunität der AfD-Politikerin Ramona Storm aus Unterfranken auf. Das Amtsgericht Aschaffenburg erlässt einen Strafbefehl – doch den akzeptiert sie nicht.

Politik in Bayern
:Alle reden über die kriselnde Wirtschaft

Die schwächelnde Konjunktur macht sich auch im Freistaat bemerkbar. Entsprechend ist sie das bestimmende Thema bei den Winterklausuren der Landtagsfraktionen. Und natürlich dürfte es überall um den Wahlkampf gehen.

Von Johann Osel

Politik in Bayern
:Die Bayern-SPD beschwört eine „Aufholjagd“

Mit Carsten Träger, einem 51-jährigen Bundestagsabgeordneten aus Mittelfranken, wollen die bayerischen Sozialdemokraten „sehr offensiv“ den kurzen Wahlkampf angehen. Dafür gibt der Spitzenkandidat ein gewichtiges Versprechen ab.

Kolumne von Johann Osel

Wahlkampfauftakt in Abensberg
:Aiwangers Hoffnung auf ein Husarenstück

Beim Dreikönigstreffen teilt der FW-Chef gewohnt derb gegen die politische Konkurrenz aus – auch gegen CDU und CSU, die er für eine gescheiterte Migrationspolitik verantwortlich macht. In auffälligem Gegensatz zu den starken Worten stehen aber die schwachen Umfrageergebnisse.

Von Johann Osel

Politik in Bayern 2024
:Die ewige Konkurrenz zwischen Markus Söder und Hubert Aiwanger

Die Bauernproteste zu Beginn des Jahres boten dem FW-Chef die Bühne für umstrittene Auftritte. Der CSU-Chef hielt mit einer ebenso umstrittenen Personalie dagegen. Ein Rückblick.

Von Johann Osel

Gutscheine: