Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

AfD

Thema folgen lädt

Alternative für Deutschland - aktuelle Nachrichten

Die 2013 gegründete AfD war zunächst als Anti-Euro-Bewegung bekannt. Durch mehrere Führungswechsel wandelte sich die Partei zu einer offen rechtspopulistischen und islamkritischen Partei. Seit 2017 gehört sie dem Bundestag an.

Erika Steinbach, Präsidentin der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung, hofft auf etliche Millionen vom Staat.
AfD

Rechte Kaderschmiede hofft auf Steuermillionen

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte bald 70 Millionen Euro jährlich aus Steuermitteln bekommen. Die Ampelkoalition will etwas dagegen tun - und riskiert, zu scheitern.

Von Ronen Steinke, Berlin

Dachau

Der Kampf dauert an

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung bekommt 2022 keine Steuergelder. Die Lagergemeinschaft Dachau und der Runde Tisch gegen Rassismus fordern aber ganz grundsätzlich ein Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen.

Von Helmut Zeller, Dachau

SZ Plus
Machtkampf bei den Rechten

"Wir holen uns die AfD zurück"

Die Rebellen in der AfD wollen die Partei gemäßigter aufstellen, Spendenskandale aufarbeiten, politischen Einfluss aus dem Ausland beenden. Aber will das auch die Mehrheit?

Von Markus Balser, Berlin

Populismus

Eine gefährliche Formel

Warum es nicht klug ist, die AfD von "allen demokratischen Parteien" auszuschließen.

Kommentar von Johan Schloemann

AfD

Zwei Parteien in einer

Die Rechtspopulisten gehen mit neuer Härte aufeinander los. Eine Spaltung könnte das Ergebnis sein.

Kommentar von Markus Balser

AfD-Parteichef Tino Chrupalla nach der NRW-Wahl 2022
Schwaches NRW-Ergebnis

Parteifreunde fordern Abgang des AfD-Chefs

Nach neun Wahlen in Folge mit deutlichen Verlusten sprechen sich führende AfD-Politiker für einen personellen Neuanfang aus: Man brauche jetzt kompetente Leute an der Spitze. Auch Parteichef Tino Chrupalla solle gehen.

Von Markus Balser, Berlin

01:25

NRW-Wahlsieger CDU will Bündnis schmieden

Die wichtigste Wahl des Jahres, die Abstimmung in NRW, hat zwei Gewinner: Die CDU von Regierungschef Wüst behauptet sich als stärkste Kraft, und die Grünen legen bärenstark zu. Für SPD und FDP war der Wahlabend sehr ernüchternd. Knirscht es nun in der Ampel in Berlin?

Nach Wahl in NRW

Die AfD stemmt sich gegen den Absturz

Die Stimmenverluste der Rechten im größten deutschen Bundesland verschärfen den Machtkampf um den künftigen Kurs der Partei. Bundessprecher Tino Chrupalla gerät unter Druck - und wehrt sich mit einem Gegenangriff.

Von Markus Balser, Berlin

01:02

Prognosen: CDU stärkste Kraft bei Landtagswahl in NRW

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU am Sonntag stärkste Kraft geworden. Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF lag sie deutlich vor der SPD. Die bisherige CDU/FDP-Koalition hat aber keine Mehrheit mehr.

01:24

Parteien kämpfen beim NRW-Wahlkampffinale um jede Stimme

Nordrhein-Westfalen steht am Sonntag vor einer spannenden Landtagswahl. CDU und SPD liegen in Umfragen sehr nah beieinander. Im Schlussspurt zur Wahl wird um jede Stimme gekämpft.

SZ Plus
AfD

Rechtsaußen Höcke strebt an die Macht

Nach der jüngsten Wahlniederlage verschärft sich der Richtungskampf, beim Parteitag im Juni könnte Björn Höcke nach dem Chefposten greifen. Der AfD droht ein beispielloses Beben.

Von Markus Balser, Berlin

Übergriffe auf Gedenkstätten

Spur der Schande

In Deutschland gibt es alle paar Wochen einen rechtsextremen Übergriff auf Gedenkstätten. Wie SZ und NDR recherchiert haben und was dahinter steckt.

Von Peter Laudenbach

Landtagswahl in Schleswig-Holstein

AfD scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde

Die Rechten sitzen künftig nicht mehr im Landtag in Kiel - und fliegen damit erstmals wieder aus einem Parlament. Ihren Fraktionsstatus hatte die AfD schon vorher eingebüßt.

SZ Plus
Landtagswahl in Schleswig-Holstein

Wem die CDU den Wahlerfolg verdankt

Das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein ist eindeutig: Daniel Günther soll Ministerpräsident bleiben. Er gewinnt in allen Altersgruppen deutlich hinzu, die Grünen punkten vor allem bei den Jungen. Die SPD ist der große Wahlverlierer. Eine Analyse in Grafiken.

Von Sophie Menner und Natalie Sablowski

Feministische Gruppen demonstrieren 2021 in Berlin. Mit Sexismus und Machtmissbrauch in den eigenen Reihen befassen sich auch die politischen Parteien.
SZ Plus
Sexismus

#Metoo beim Parteiabend

Nach dem Skandal bei den Linken wollen auch Politikerinnen anderer Lager gegen sexuelle Übergriffe in den eigenen Reihen vorgehen.

Von Moritz Baumann, Berlin

AfD

AfD-Mitarbeiter gründen Betriebsrat

Die AfD als neue Arbeiterpartei? Beschäftigte der eigenen Fraktion sehen das anders - und fühlen sich zu konspirativen Mitteln gezwungen.

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
"Erdinger Patrioten"

Wenn Björn Höcke Ehrenmitglied ist

Bei den "Erdinger Patrioten", einem Ableger der AfD im Landkreis Erding, erfährt der thüringische AfD-Rechtsaußen Höcke höchste Bewunderung. Erst kürzlich ist bestätigt worden, dass man den Verein als "rechtsradikale Gruppe" bezeichnen darf.

Von Florian Tempel

AfD

Kalbitz muss draußen bleiben

00:56

Gericht: Entzug der AfD-Parteimitgliedschaft von Kalbitz

Nun ist es amtlich. Der Entzug der AfD-Parteimitgliedschaft für den Brandenburger Landtagsabgeordneten Andreas Kalbitz wurde vom Berliner Landgericht am Freitag bestätigt.

Gericht weist Kalbitz-Klage gegen AfD-Ausschluss zurück

Der frühere Rechtsaußen der Partei scheitert vor dem Berliner Landgericht mit dem Versuch, seine Mitgliedschaft zurückzubekommen.

Von Markus Balser, Berlin

Russische Botschaft in Berlin
SZ Plus
Diplomatie

Der Agent, den sie liebten

Jahrelang knüpfte ein charmanter junger russischer Diplomat in Berlin Kontakte in Politik und Wirtschaft. Seine Zielgruppe: deutsche Nachwuchspolitiker.

Von Florian Flade und Jörg Schmitt, Berlin

Bundestag

AfD-Mitarbeiter wollen Betriebsrat gründen

Das Arbeitsklima innerhalb der AfD-Bundestagsfraktion gilt als schwierig, Referenten streben deshalb eine Interessenvertretung an. Und lösen damit neuen Wirbel aus.

Von Markus Balser, Berlin

Innenministerium

Drastischer Anstieg antisemitischer Straftaten

Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen erreicht die Zahl polizeilich erfasster judenfeindlicher Taten mit 510 Fällen einen Höchststand.

SZ Plus
Wie Rechte die Provinz kapern

Stadt, Land, Hass

In Ungarn gewinnt Orbán die Wahl, in Frankreich wird Marine Le Pen wieder zur ernstzunehmenden Konkurrentin von Emmanuel Macron. Und beide Male werden urbane Eliten gegen Dorfbewohner ausgespielt. Sollte Deutschland da genauer hinschauen?

Von Gerhard Matzig

Bundestag

AfD will eigene Abgeordnete mit Sanktionsliste bändigen

Parlamentariern der äußersten Rechten drohen Geldstrafen oder Redeverbote, wenn sie gegen interne Normen verstoßen. Doch unter Abgeordneten wachsen die Zweifel, ob Strafen gegen internen Streit helfen.

Von Markus Balser, Berlin

Bayerischer Landtag

Technische Probleme - AfD wittert Verschwörung

Wegen einer Panne bei der Mikrofonanlage muss der Landtag eine Sitzung vorzeitig beenden. Der AfD-Abgeordnete Ralf Stadler sieht sich dadurch gezielt boykottiert - von wem auch immer.

Von Johann Osel

Dienstgericht untersagt Maier Amtsgeschäfte als Richter
AfD

Rechter Richter in Robe

Der frühere Bundestagsabgeordnete der AfD Jens Maier ist in seinen alten Beruf zurückgekehrt und hat trotz rechtsradikaler Äußerungen wieder Gerichtsurteile gefällt. Ein Skandal, finden viele Leser.

Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD
AfD

"Wir haben genug eigene Putins"

Das schwache Wahlergebnis im Saarland und der Schlingerkurs im Ukraine-Krieg löst heftigen Streit in der AfD-Spitze aus. Vorstände diskutieren offen, ob Tino Chrupalla noch der richtige Chef ist. Droht der Partei eine Revolte?

Von Markus Balser, Berlin

AfD

Konstant chaotisch

Der Einzug der völlig zerstrittenen Saar-AfD in den Landtag zeigt, wie unerschütterlich die Kernwählerschaft ist. Auch die Beobachtung der ganzen Partei durch den Verfassungsschutz hat offenbar kaum abgeschreckt.

Von Markus Balser, Berlin

01:04

Rehlinger strebt SPD-Alleinregierung an der Saar an

Die SPD gewinnt haushoch die Landtagswahl im Saarland und kann sogar ohne Partner regieren. Jetzt drückt sie aufs Tempo. Die CDU berät über die politische Zukunft ihres Wahlverlierers Hans.

Wahl im Saarland 2022: SPD-Spitzenkandidatin Anke Rehlinger
Landtagswahl im Saarland

SPD: "Dieser gordische Knoten ist durchschlagen"

Versteht man die Saarland-Wahl als Signal an Berlin, hat die neue Kanzlerpartei den ersten Stimmungstest bestanden. Für die Union hingegen geht es abwärts, Ministerpräsident Hans kündigt "persönliche Konsequenzen" an. Die Reaktionen der Parteien.

Nach der Bundestagswahl - AfD - Sachsen
SZ Plus
Justiz in Sachsen

Dienst nach Vorschrift

Weil sich die Behörden in Sachsen ewig Zeit lassen, kann der Rechtsextremist Jens Maier wieder als Richter anfangen - ehe der AfD-Mann zehn Tage später dann doch suspendiert wird. Die Geschichte eines unfassbaren Zögerns.

Von Ulrike Nimz und Ronen Steinke

01:27

Saar-Wahl: SPD holt absolute Mehrheit, Grüne mit 4,995% raus

Die SPD gewinnt haushoch die Landtagswahl im Saarland und kann sogar ohne Partner regieren. Die CDU berät über die politische Zukunft ihres Wahlverlierers Hans. Und eine Partei verpasst nur hauchdünn den Einzug in den künftigen Drei-Parteien-Landtag.

SZ Plus
Analyse

Wie die SPD die Wahl gewonnen hat

Die SPD gewinnt die Landtagswahl im Saarland haushoch, weil sie ihre Kernwählerschaft zurückgewinnen kann: ältere Menschen und Arbeiter. Grüne und FDP können nur bei den jungen Wählern punkten. Eine Analyse in Grafiken.

Von Berit Kruse und Sören Müller-Hansen

Wahlparty der SPD Saarland zur Landtagswahl am Sonntag (27.03.2022) in der Garage in Saarbrücken. Die SPD mit Spitzenka
Landtagswahl

Die große Überraschung im Saarland

Der bisherige Ministerpräsident Tobias Hans wird abgewählt, die CDU erhält das schlechteste Ergebnis seit 1955. Die SPD-Kandidatin Anke Rehlinger gewinnt deutlich - und steht jetzt vor einer entscheidenden Herausforderung.

Von Gianna Niewel

AfD

Richter Maier suspendiert

Sachsen

AfD-Mann Maier darf Richteramt nicht ausüben

Ein Dienstgericht untersagt dem früheren Bundestagsabgeordneten die Führung der Amtsgeschäfte. Der sächsische Verfassungsschutz stuft Maier als Rechtsextremist ein.

SZ Plus
AfD

So eng sind die Russland-Kontakte deutscher Rechter

Seit Jahren umgarnen russische Ideologen die europäische Rechte. Mails und Unterlagen geben nun einen Einblick, wie intensiv die Zusammenarbeit sein könnte - und welche Rolle Politiker der AfD spielen.

Von Ralf Wiegand , Petra Blum, Sebastian Pittelkow, Katja Riedel und Jörg Schmitt

Deutscher Bundestag, Haushaltsdebatte 24. Sitzung Aktuell,23.03.2022 Berlin, Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Rede
Generaldebatte im Bundestag

Der Krieg in der Ukraine dominiert alles

In der ersten Generaldebatte über die Ampel-Politik sagt Kanzler Scholz, Putin zerstöre auch die Zukunft Russlands. Oppositionschef Merz formuliert Bedingungen dafür, dass die Union der Grundgesetzänderung und mehr Geld für die Bundeswehr zustimmt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Bundesverfassungsgericht

Schlappe für die Krawall-Fraktion

Weil die anderen Parteien die Kandidaten der AfD für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten stets ablehnten, zogen die Rechtspopulisten nach Karlsruhe - und mussten dort lernen, wie Demokratie funktioniert.

Von Wolfgang Janisch

Streit um Bundestagsvizepräsidenten

Nachhilfe aus Karlsruhe

Es klingt wie ein Grundkurs in Demokratie, was die Karlsruher Richter erklären: Ohne Mehrheit der Abgeordnetenstimmen hat keine Partei Anspruch auf den Sitz im Parlamentspräsidium.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht

AfD scheitert mit Klage zur Wahl des Bundestagsvizepräsidenten

Damit wird die Fraktion weiterhin als einzige im Bundestag keinen Posten im Präsidium des Parlaments besetzen. Seit ihrem Einzug waren alle ihre Kandidaten gescheitert, weil sie nicht die nötigen Stimmen von den anderen Parteien erhielten.

Landtag

AfD-Aussteiger haben angeblich "die Hosen voll"

Nach dem Austritt von Christian Klingen und Markus Bayerbach wird über die Gründe spekuliert: Sorgen sie sich als Beamte um ihren Pensionsanspruch? Der Vorstand steht nun jedenfalls ohne Mehrheit da.

Von Johann Osel

Justiz

Was die AfD ruhig mal erzählen könnte

Die Rechtspopulisten spielen gern Opfer des "Systems". Dabei schützt sie der Rechtsstaat so gut wie alle anderen, wie ein Kölner Urteil beweist.

Kommentar von Ronen Steinke

Gerichtsurteil

Verfassungsschutz muss Zahlen zum "Flügel" der AfD umgehend korrigieren

7000 Personen rechnete der Inlandsgeheimdienst 2020 der rechten Parteiströmung öffentlich zu. Das war "rechtswidrig", sagt nun das Kölner Verwaltungsgericht.

Von Markus Balser und Ronen Steinke, Berlin

AfD

Verfahren gegen Jens Maier

SZ Plus
Rechtsradikaler Richter in Sachsen

Der Scharfmacher ist da

Seit diesem Montag arbeitet der AfD-Politiker Jens Maier als Richter an einem Amtsgericht. In Sachsen hat man seiner Rückkehr in den Dienst untätig zugesehen. Und jetzt?

Von Ronen Steinke

AfD

Maier kann Justizdienst antreten

Verfassungsschutz

Bringt's was?

Die Erfahrung zeigt: Von der Beobachtung der AfD durch den Geheimdienst sollte man nicht allzu viel erwarten.

Kommentar von Ronen Steinke

Rechtsextremismus

Was es für die AfD bedeutet, "Verdachtsfall" zu sein

Die Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts führt zu einigen konkreten Veränderungen für die Partei. Das reicht von der Anwerbung von V-Leuten durch den Verfassungsschutz bis zum Waffenbesitz.

Von Ronen Steinke, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 57 2 3 4 5 6 ... 57
weiter
Ähnliche Themen
Alice Weidel Alternative für Deutschland Angela Merkel Auf den Punkt Björn Höcke Frauke Petry Landtagswahl in Thüringen Leserdiskussion Pegida Rechtspopulismus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB