Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Deutschland

Thema folgen lädt

Nachrichten aus Deutschland

Kanzleramt

Palästinenserpräsident Abbas wirft Israel "Holocaust" vor

Die Aussagen fallen während einer Pressekonferenz im Berliner Kanzleramt. Scholz verurteilt sie - aber erst hinterher. CDU-Chef Merz spricht von einem "unfassbaren Vorgang".

Von Daniel Brössler, Berlin

Streitgespräch zum Ukraine-Krieg

" ... dann ist das der Untergang"

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) trifft sich zum öffentlichen Schlagabtausch mit seinem Vize Martin Dulig. Über einen Abend mit erhobenem Zeigefinger

Von Iris Mayer, Dresden

Treffen mit Scholz

Abbas wirft Israel "Holocaust" an den Palästinensern vor

Eklat bei einer Pressekonferenz mit Kanzler Scholz: Palästinenserpräsident Abbas wird gefragt, ob er sich für das Olympia-Attentat von 1972 entschuldigen wolle. Statt zu antworten, löst er Empörung aus.

AfD-Politiker

Wann ist ein Hitlergruß ein Hitlergruß?

Die Staatsanwaltschaft will in einer Armbewegung des früheren AfD-Landeschefs Petr Bystron die verbotene Geste erkannt haben, das Amtsgericht München lehnt einen Strafbefehl ab. Beendet ist die Sache damit noch nicht.

Von Johann Osel

Kolumne: Meine Leidenschaft

"Selbst bei 5:0 habe ich am Ende immer verloren"

Weil er einfach nie gewinnen konnte, ist er Schauspieler geworden statt Tennisprofi. Seinen Schläger nimmt Oliver Mommsen weiterhin fast täglich in die Hand - doch am liebsten spielt er heute unter einer Brücke.

Von Christine Mortag

SZ Plus
Interessenkonflikt bei "Welt"

Aus nächster Nähe

Als Chefreporterin beim Sender "Welt" ist Franca Lehfeldt zuständig für Bundespolitik - privat ist sie die Ehefrau von Christian Lindner. Immerhin Springer sieht darin kein Problem.

Von Kathrin Müller-Lancé

Energiepreise

Debatte um Entlastungen wird lauter

Die wachsenden Lasten für deutsche Haushalte werden zunehmend greifbar, die Antworten der Regierung dagegen noch nicht. Die EU lehnt ein Wegfallen der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage ab.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Untreue im Rathaus

Bambergs OB Starke akzeptiert Strafbefehl

Der SPD-Oberbürgermeister zahlt in der Boni-Affäre 24 000 Euro Strafe wegen Untreue und vermeidet einen öffentlichen Prozess.

Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle

Den Finger in die Wunde legen

Ferda Ataman, die umstrittene neue Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, will die Aufmerksamkeit von ihrer Person auf das Thema Benachteiligung lenken.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Ruth Herzbergs "Die aktuelle Situation"

Zu nah

Ist es schon Zeit für die künstlerische Verarbeitung der Corona -Pandemie? An Ruth Herzbergs neuem Buch erkennt man leider: Zu früh! Viel zu früh.

Von Christiane Lutz

00:59

Scholz nach Gasumlagen-Entscheid: "Lassen niemanden allein"

Die Energiepreise steigen und nun kommt noch die Gasumlage oben drauf. Bürger und Wirtschaft stöhnen bereits. Die Ampel-Koalition verspricht Abhilfe - aber wie soll das gehen?

Cum-Ex-Skandal

Generalstaatsanwaltschaft Hamburg sieht keinen Verdacht gegen Scholz

Eine Beschwerde, dass keine Ermittlungen gegen den Bundeskanzler eingeleitet wurden, weist die Behörde ab. Auch gegen Scholz' Nachfolger Tschentscher bestehe weiter kein Anfangsverdacht.

01:04

Patricia Schlesinger als RBB-Intendantin abberufen

Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.

00:54

RBB-Rundfunkrat beruft Schlesinger als Intendantin ab

Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.

Nachhaltigkeit

Ein Beet für jeden Mitarbeiter

In der Pause am Teich sitzen, über wilde Wiesen spazieren oder Gemüse anpflanzen. Wie ein Hamburger Familienunternehmen eine naturnahe Arbeitsumgebung schaffen will.

Von Steffen Uhlmann

Kino

Alles eine Frage der Perspektive

Die Schauspielerin Rosalie Thomass und der Regisseur Aron Lehmann sind ein Paar, treten als solches aber kaum öffentlich auf. Jetzt startet ihr gemeinsamer Film "Jagdsaison" in den Kinos.

Von Josef Grübl, München

Energieversorgung

Gas kostet Familien Hunderte Euro mehr

Wirtschaftsminister Habeck nennt die Gasumlage die "gerechtestmögliche Form", die Zusatzkosten für die Beschaffung zu verteilen. Kanzler Scholz kündigt ein weiteres Entlastungspaket an.

Von Paul Munzinger, München

SZ Plus
Bundesregierung

Und keiner will es gewesen sein

Für die Parteien in der Berliner Ampelkoalition war die Frage gar nicht so sehr, wie hoch die Umlage nun tatsächlich ausfällt. Für sie geht es vielmehr darum, wen von ihnen der Unmut der Bürger trifft, wenn der Winter kalt und lang wird.

Von Daniel Brössler, Paul-Anton Krüger und Henrike Roßbach, Berlin/Oslo

SZ Plus
Energieversorgung

Ein Winter der Entbehrung

Mit einer neuen Umlage bekommen deutsche Gaskunden einen ersten Vorgeschmack auf die kalte Jahreszeit. Bei allem Ärger dürfen sie aber nicht vergessen, wer ihnen das eingebrockt hat.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ Plus
RBB-Skandal

Rundfunkrat beruft Schlesinger als Intendantin ab

"Das tut mir unendlich leid": Ex-Intendantin Patricia Schlesinger entschuldigt sich während der Sitzung des RBB-Rundfunkrats. Die Entscheidung des Gremiums fällt dennoch eindeutig aus.

Von Claudia Tieschky

Inklusion

"Ich bin nicht nur die Stadträtin mit Behinderung"

Als erste gehörlose Stadträtin Bayerns kämpft Julia Probst für sich und andere um einen Platz in der Welt der Hörenden. Unterwegs mit einer, die sich nicht ignorieren lässt.

Von Simone Kamhuber, Weißenhorn

CDU/CSU

Renten-Vorstoß entzweit die Union

Die Menschen müssten länger arbeiten und später in den Ruhestand, fordert die Mittelstandsunion. Der Arbeitnehmerflügel CDA ist strikt dagegen.

Von Roland Preuß, Berlin

Skandal um Ex-RBB-Chefin

Abberufung für Patricia Schlesinger?

Der Rundfunkrat will am Montagnachmittag entscheiden. Schlesingers Anwalt widerspricht Vorwürfen zu Abendessen-Abrechnungen.

Von Claudia Tieschky

Grünen-Chefin

Lang fordert neue Entlastungen parallel zur Gasumlage

An diesem Montag soll die Höhe der Gasumlage bekanntgegeben werden. Von Herbst an kommen dann Mehrkosten auf Millionen Menschen zu. Die Grünen-Chefin hat mehrere Vorschläge für Erleichterungen.

Aminata Touré
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts

Wie beansprucht man Macht, Aminata Touré?

Die Grünen-Politikerin im Interview ohne Worte über Unvernunft, ihren Umgang mit Hasskommentaren und die Frage, ob sie mit Rechten redet.

Fotos: Axel Martens

01:20

Energietransporte sollen Vorrang im Bahnverkehr bekommen

Wegen der Energiekrise muss in Deutschland mehr Öl, Gas und Kohle transportiert werden. Per Schiff geht das wegen des Niedrigwassers immer schlechter. Nun sollen solche Transporte im Schienenverkehr Priorität bekommen. Das kann auch Folgen für Bahnreisende haben.

01:21

Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent

Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zu Beginn der Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht. Experten warnen jedoch vor zu viel Euphorie.

SZ Plus
Abzug aus Afghanistan

Hunderttausende Seiten Versagen

In Berlin nimmt in wenigen Wochen ein Untersuchungsausschuss zum chaotischen Abzug vom Hindukusch seine Arbeit auf. Und in Kabul? Warten immer noch afghanische Ortskräfte auf Rettung vor den Taliban.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Teaser Inflation Explainer
SZ Plus
Daten

Die Rechnung, bitte

Die Inflationsrate ist schwindelerregend hoch. Wie die Zahl zustande kommt.

Von Markus Hametner, Isabel Kronenberger und Oliver Schnuck

SZ Plus
Affäre um ehemalige RBB-Chefin

Babylon Berlin

Es geht in der Affäre um die ehemalige RBB-Chefin Patricia Schlesinger um mehr als Filz und Instinktverlust. Es geht auch um die Wut der Mitarbeiter, die froh sein müssen, wenn sie neue Kopfhörer bekommen - und um den Schaden, den sich das Öffentlich-Rechtliche da gerade selbst zufügt.

Von Aurelie von Blazekovic, Anna Ernst, Verena Mayer und Claudia Tieschky

Korrekturen

Unzutreffend und missverständlich

Die Choreografin Rosie Kay hat die Führung ihrer Tanzkompanie niedergelegt, aber dies anders publik gemacht als beschrieben. Und in dem Artikel über einen Richtungsstreit vor dem Arbeitsgericht konnte ein unzutreffender Eindruck entstanden sein.

Olympia-Gedenken

So spät

Vor der Feierstunde in Fürstenfeldbruck droht Deutschland ein Eklat.

Kommentar von Roman Deininger

00:52

Der frühere Berliner Playboy Rolf Eden ist tot

Er galt mal als einer der bekanntesten Playboys Deutschlands, als Discokönig von Berlin. Nun ist Rolf Eden im Alter von 92 Jahren gestorben.

Olympia-Gedenkfeier

Folgenschwere Abfuhr

Die Bundesregierung will mit den Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats "konstruktiv" verhandeln. Könnten sie doch höher entschädigt werden als geplant - und ihre Absage zur Gedenkfeier zurücknehmen?

Von Roman Deininger, Paul-Anton Krüger, Georg Mascolo und Uwe Ritzer

Berlin

Nachtclub-König Rolf Eden ist tot

Vielen galt er als Deutschlands letzter Playboy, er prägte das Nachtleben seiner Heimat, in die er nach dem Krieg zurückkehrte. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben, wie seine Familie mitteilt.

SZ Plus
Cum-Ex-Skandal

Wie Kahrs dem Banker Olearius geholfen haben soll

Hat der SPD-Mann den Inhaber der Warburg-Bank während der Untersuchungen zum Cum-Ex-Skandal mit wertvollen Tipps versorgt? Olearius' Tagebücher legen das nahe.

Von Peter Burghardt, Klaus Ott und Jörg Schmitt, Hamburg/München

Bayern Preußen
SZ Plus
Söder, die Ampel und das "Bayern-Bashing"

Die da oben, wir da unten

Der gemeine Norden gegen den armen Süden? Bayern bringt sich gegen den Bund in Stellung - mal wieder. "Ja varreck!", denkt sich da so mancher Kenner einer Historie voller Bosheiten.

Von Hans Kratzer und Lea Gardner (Illustrationen)

Corona

Nervt schon

Maskenpflicht, aber nur, wenn der digitale Impfnachweis blau blinkt: Bundesgesundheitsminister Lauterbach wird noch öfter erklären müssen, welche Maßnahmen zum Schutz vor der drohenden Herbstwelle Sinn ergeben und welche nicht.

Von Boris Herrmann, Berlin

SZ Plus
Robert Habeck

"Wir können die Krise stemmen"

Energiesparen, Gasumlage, Übergewinnsteuer: Robert Habeck hat einiges anzukündigen. Doch seine eigentliche Botschaft für den Herbst und Winter ist eine ganz andere - und die betrifft die ganze Gesellschaft.

Interview von Henrike Roßbach und Michael Bauchmüller

CDU

Merz nach Schlüsselbeinbruch im Urlaub operiert

Der Oppositionsführer muss nach einem Sportunfall ins Krankenhaus. Die Operation sei erfolgreich verlaufen, der CDU-Chef befinde sich auf dem Weg der Genesung, teilt sein Sprecher mit.

Gerhard Schröder

Die Frage der Verpflichtungen

Von Opposition und FDP kommt deutliche Kritik an der Klage des Altkanzlers gegen die Schließung seines aus Steuermitteln finanzierten Büros.

Von Daniel Brössler, Berlin

02:01

Scholz hofft auf eher niedrige Gasumlage

"Mein Wunsch ist natürlich, dass diese nicht sehr hoch ist", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitag bei einem Besuch der Stadtwerke Potsdam.

SZ Plus
Pandemie

Ein Problem, das mit jedem Tag größer wird

Die Menschen vor Infektionen zu schützen? Darum geht es der Regierung schon lange nicht mehr. Wer so viele Ansteckungen zulässt, muss aber wenigstens Hilfsangebote und Forschung zu Long Covid bereitstellen.

Kommentar von Christina Berndt

Stilkritik "Tippfehler"

Hauptsache Niedersachen

Kleiner Fehler, großer Spott: Auf einem Wahlplakat der Grünen fehlt ein s, Twitter überschlägt sich. Dabei sind Vertipper zutiefst menschlich. Beispiele gefällig?

Von Nadeschda Scharfenberg

Gaskrise

Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden dürfen

Das kündigt Wirtschaftsminister Habeck an. Krankenhäuser und soziale Einrichtungen werden ausgenommen.

Von Michael Bauchmüller und Henrike Roßbach, Berlin

Pandemie

Lauterbach: Omikron-Impfstoffe sollen im September kommen

Der Gesundheitsminister, der zuletzt stark in der Kritik stand, kann ein paar positive Nachrichten verkünden. Aber er müsse dennoch weiter Mahner und Warner sein, auch wenn viele das Wort Corona nicht mehr hören könnten.

Altkanzler Gerhard Schröder
Verhältnis zu Putin

Schröder verklagt den Bundestag

Der Altkanzler will sein Büro und seine Mitarbeiter zurück. Der Haushaltsausschuss des Parlaments hatte ihm die Privilegien im Mai entzogen.

Altkanzler Gerhard Schröder 01:03
Deutschland:

Schröder verklagt Bundestag wegen seiner Sonderrechte

Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder dessen Anrecht auf ein Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.

SZ Plus
Freie Demokraten

Wie die FDP sich die Wirtschaft vorstellt

Die FDP sieht sich gerne als die Partei der ökonomischen Vernunft. Und dann denkt ausgerechnet sie sich den Tankrabatt aus. Was ist von der liberalen DNA übrig geblieben?

Von Henrike Roßbach, Berlin

SZ Plus
Bundesregierung

Das plant die Ampelkoalition für den Herbst

Weitere Entlastungen, neue Corona-Welle und Ukraine-Krieg: Ein Überblick über die wichtigsten Themen der Sommer-Pressekonferenz des Kanzlers.

Von Michael Bauchmüller, Boris Herrmann, Paul-Anton Krüger, Roland Preuß und Henrike Roßbach, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 596 2 3 4 5 6 ... 596
weiter
onsite_side_300xY-WirecardTwo@2x
SZ am Morgen/Abend Ukraine Banner
AufdenPunkt_RessortRechts_300xX_Ukraine@2x
Ähnliche Themen
Angela Merkel Demokratie Deutsche Nationalmannschaft Eishockey-WM Forum Fußball-EM Fußball-WM Joachim Löw Städtereisen Deutschland Wirtschafts- und Finanzpolitik

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB