Fachleute warnen vor gesundheitlichen Folgen hoher Temperaturen. Kommunen im Münchner Umland entwickeln Konzepte. Unterföhring prüft mobile Berieselungsanlagen. Ismaning geht das Problem digital an.
Ferien
:Wo München Urlaubsort ist
Ferienzeit ist Reisezeit. Doch warum weit fahren? SZ-Autoren verraten ihre Lieblingsplätze für einen schönen Urlaubstag daheim.
Ultimate Frisbee
:Der vielleicht fairste Sport der Welt
Beim Ultimate Frisbee gibt es keine Schiedsrichter, und auch Körperkontakt ist verboten. Dafür bewertet jedes Team den Gegner in fünf Kategorien. Über ein Spiel, das die üblichen Mechanismen des Sports sprengt.
Kommunalwahlen
:Eine Kandidatin mit Sinn für die Zukunft
Die 23-jährige Saran Diané geht für die Grünen ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Unterföhring. Die ausgebildete Seelsorgerin und Psychologiestudentin setzt auf mehr Transparenz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem ist die Klimaanpassung der Gemeinde für sie ein Thema.
Unterföhring
:Polizei ermittelt Seriendieb
Ein 21-Jähriger hat in einem Fitnessstudio immer wieder Umkleidespinde aufgebrochen – bis ihn die Beamten auf frischer Tat erwischten.
Freizeit
:Fünf Tage rührt sich was
Unterföhring bereitet sich auf das Bürgerfest Ende Juni mit neuem Festwirt und einem abwechslungsreichen Programm vor.
Nachruf auf Klaus Läßing
:Die Gemeinde ging vor
Klaus Läßing war 18 Jahre Bürgermeister in Unterföhring, erst für die SPD, dann für die Parteifreie Wählerschaft. Jetzt ist er mit 88 Jahren gestorben.
Unterföhring
:84-jähriger Radler bei Unfall schwer verletzt
Der alte Mann aus München missachtet in Unterföhring offenbar eine rote Ampel und wird von einem Auto erfasst. Er erleidet einen Oberschenkelhalsbruch.
Unterföhring
:Polizei stellt Einbrecher
Ein 59-Jähriger wird in der Nacht auf Sonntag in einem Bürogebäude im Norden von Unterföhring mit einschlägigem Werkzeug aufgegriffen. Ob er etwas gestohlen hat, ist noch unklar.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Superkräfte im Essen
Damit es in Familien auch den Kindern schmeckt, bietet die Volkshochschule in Unterföhring spezielle Kochkurse an.
Unterschleißheim
:Das Volksfest wird zur Festung
Um die Besucher von Großveranstaltungen vor möglichen Anschlägen zu schützen, schafft die Stadt Unterschleißheim mobile Zufahrtssperren an. Der erste Einsatz ist im Juni auf dem Lohhofer Festplatz geplant. Doch auch Nachbarkommunen könnten von den Anlagen profitieren.
Unterföhringer Kulturprogramm
:Theater in der Hauptrolle
In der neuen Unterföhringer Kulturspielzeit kommen zahlreiche Klassiker auf die Bühne, aber auch für Klamauk ist Platz im Programm.
Fernsehen
:Tschechen fachen den Machtkampf um Pro Sieben Sat 1 an
Gerade erst haben die Italiener ihr Übernahmeangebot für den deutschen Fernsehkonzern vorgelegt. Jetzt kommt der tschechische Investor PPF mit einer besseren Offerte. Und zwischen allem hängt nun: Pro Sieben Sat 1.
Unterföhring
:Lokale Vokalhelden
Der mittlerweile in Unterföhring beheimatete Tölzer Knabenchor gibt mit der Organistin Myeongjin Christina Yeo ein Konzert in St. Valentin.
Jahresbilanz der Brandbekämpfer
:Einsatzrekord für die Münchner Feuerwehr
Mit nahezu 101 000 Einsätzen waren die Brandbekämpfer im Jahr 2024 so gefragt wie nie zuvor. Ein besonderes Team stellt sicher, dass die Retter auch unter Extrembedingungen einsatzfähig bleiben.
Unterföhring
:Abtrünnige Grüne wechseln zu Volt
Ein halbes Jahr nach der Gründung eines eigenen Bündnisses schließen sich die Unterföhringer Gemeinderäte Peter Scholler, Gisela Fischer und Johannes Mecke der Kleinpartei an. Die ist damit erstmals in Bayern mit einer eigenen Fraktion vertreten.
Asyl
:Es kommen weniger Geflüchtete an
Auch im Landkreis München geht die Zahl der Schutzsuchenden zurück. Der Druck auf die Kommunen, Kapazitäten für die Unterbringung zu schaffen, bleibt aber hoch.
Unfall in Unterföhring
:Polizistin verunglückt bei Einsatzfahrt
Eine 25 Jahre alte Beamtin kommt nachts mit einem Streifenwagen von der Straße ab. Während ihr Kollege unverletzt bleibt, muss sie ins Krankenhaus gebracht werden.
Unterföhring
:Auto überschlägt sich nach Kollision
Weil er im Kreisverkehr die Kontrolle über sein Auto verliert, kommt es zum Zusammenstoß mit einem Lastwagen. Der 87-jährige Unfallverursacher verletzt sich schwer.
Kommunalwahl in Unterföhring
:Eine „Macherin“ bringt sich in Stellung
Die CSU-Gemeinderätin Claudia Leitner will Bürgermeisterin in Unterföhring werden. Sie konkurriert mit Florian Klietsch von der SPD um die Nachfolge von Andreas Kemmelmeyer.
Nachhaltigkeit
:Unverpackt, fair und fast geschlossen
Von den Gründungsmitgliedern des Unverpacktladens in Unterföhring war plötzlich nur noch Markus Dimmer da. Denn das Ehrenamt ist mittlerweile mit großem Aufwand verbunden. Jetzt hat sich ein neuer Vorstand zusammengefunden, neun Arbeitsgruppen sollen ihn entlasten und den Verkauf von Lebensmitteln gemeinsam organisieren.
Familienpolitik
:„Wir müssen Politik in den Alltag reinholen“
Mit ihrem neuen Buch will die zur Familienrechts-Aktivistin gewachsene Autorin Natascha Sagorski aus Unterföhring Familien und Kinder fit machen für die Demokratie.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Mit Bitter Ernst in den Sonnenuntergang
An der Barschule München in Unterföhring werden passionierte Cocktail-Mixer zu echten Profis geformt. Ausbilder Tobias Wilhelm verrät, welcher Trend sich für die Drinks in diesem Sommer abzeichnet.
Freizeit
:Badevergnügen ohne Einschränkungen
Der Poschinger Weiher bei Unterföhring darf sich als fünfter See im Landkreis München mit dem Titel EU-Badegewässer schmücken. Das bedeutet, dass die Wasserqualität regelmäßig überprüft wird.
Energiewende
:Der Preis für Erdwärme ist heiß
Fernwärme aus Geothermie soll eine umweltfreundliche und auch günstigere Alternative zu Öl und Gas sein. Doch die Preise der Anbieter im Raum München klaffen weit auseinander. Wie kann das sein und wie ließe sich das ändern?
Forschung
:Experimente mit Folgen
Seit 60 Jahren animiert der Wettbewerb „Jugend forscht“ junge Leute, sich mit Naturwissenschaften und Technik zu befassen. Für einige Wissenschaftler aus dem Raum München war die Teilnahme der Startschuss für ihre berufliche Laufbahn.
Kolumne „Mitten in ...“
:Literarisches Schlüsselerlebnis
Ein SZ-Redakteur legt bei einer Radtour durch die Isarauen ein Päuschen auf einer Bank ein – und erhält dabei einen ungewollten Buchtipp. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Unterföhring
:Graffiti erwünscht
Die Gemeinde Unterföhring sucht Street-Art-Künstler für drei weitere öffentliche Flächen.
Kommunalfinanzen
:Unterföhring lebt von der Substanz
Die Gemeinde im Münchner Norden muss in den kommenden Jahren mit deutlich weniger Steuereinnahmen auskommen und daher weiter ihre Rücklagen plündern, um alle Investitionen stemmen zu können.
Schnelles Internet
:Glasfaser für fünf Kommunen
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Netzausbau. In Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach, Oberschleißheim und Unterföhring wird 2025 gegraben.
Unterföhring
:Tödlicher Arbeitsunfall: Mann stürzt sechs Stockwerke tief
Ein 41-Jähriger arbeitet auf dem Dach einer Firma in Unterföhring. Zum Schluss möchte er ein Foto von seinem Werk machen – das überlebt er nicht.
Unterföhring
:Geburtstagsfeier mit Leiche
Die Theatergruppe „Kulturbixn“ bereichert seit einer Dekade das Kulturangebot im nördlichen Landkreis München. Zum Geburtstag zeigt die Laiengruppe mit professioneller Unterstützung eine Krimikomödie.
Landesweiter Warntag
:Baustelle Katastrophenschutz
Angesichts vieler Krisen wird beim Bevölkerungsschutz nachgebessert. Doch noch liegt vieles im Argen. Sogar für die Erneuerung von Sirenen fehlt mancherorts das Geld.
Erwachsenenbildung
:Volkshochschulen fürchten Mehrwertsteuer-Pflicht
Nach Plänen im Bundesfinanzministerium sollen VHS-Kurse künftig nur noch von der Umsatzsteuer befreit sein, wenn sie der beruflichen Bildung dienen. Bildungseinrichtungen im Münchner Umland warnen vor „katastrophalen Folgen“.
Unterföhring
:Well-Brüder gewinnen Kulturpreis
Die bekannten bayerischen Musikkabarettisten haben mit ihrem Auftritt im Unterföhringer Bürgerhaus das Voting des Publikums für sich entschieden.
ÖPNV
:Busse fahren seltener
Wegen des anhaltenden Fachkräftemangels reduziert der Landkreis München auf einigen Linien erneut in den Ferien das Angebot.
Filmfestival in Unterföhring
:Nicht nur die „Moviebande“ hofft auf einen Preis
An der Volkshochschule in Unterföhring finden nächstes Wochenende die 46. Bayerischen Amateur-Filmfestspiele statt. Zu sehen sind 35 Beiträge - eingereicht von Grundschülern und erfahrenen Hobby-Regisseuren.
Missbrauch von Notrufen
:Randalierer lösen Feueralarm am Unterföhringer S-Bahnhof aus
Weil Unbekannte einen Feuermelder eingeschlagen haben, rückt in der Nacht auf Montag ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus. Sogar die Gleise werden vorübergehend gesperrt.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Eine süße Wahl
Passend zur Bundestagswahl ruft die Bäckerei Riedmair ihre Kundschaft auf, ihren Lieblingskrapfen zu wählen. Anders als in der Politik kann man in diesem Fall nicht viel falsch machen.
Olympia-Bewerbung München
:Dabei sein ist alles
Sollte München 2040 Olympia-Austragungsort werden, wäre das auch für Sportstätten im Umland eine Chance: die Regattastrecke in Oberschleißheim, die Schießanlage in Garching - aber auch Hochburgen von Disziplinen, die es 1972 noch gar nicht gab.
Bundestag
:Wie eine Unterföhringerin den Mutterschutz reformiert
Mit einer Petition und viel Lobbyarbeit hat Natascha Sagorski erreicht, dass der Bundestag eine Gesetzesänderung beschließt, die Frauen nach einer Fehlgeburt zugutekommt. Ein Sieg der Demokratie, findet die 40-Jährige.
Unterföhring
:Eine Torte für die Turner
Sowohl die Frauen als auch die Männer des TSV Unterföhring treten in der neuen Saison in der Zweiten Bundesliga an. Im Rathaus wird der Aufstieg noch einmal gefeiert.
Bundestagswahl 2025
:Ministerium bremst Debatte mit Kandidaten aus
Der Kreisjugendring muss eine Veranstaltung für Schüler absagen, weil diese gegen eine Richtlinie des bayerischen Kultusministeriums verstoßen hätte.
Soziale Medien
:Kein Entrinnen
Rückzug oder erst recht bleiben? Der Umgang mit dem sozialen Netzwerk X wird für Unternehmen, Parteien und Verbände immer mehr zu einer Frage der eigenen Überzeugung. Dabei zeigt sich: Vor allem Politiker sehen kaum Alternativen.
Debatte um Flüchtlingsunterkunft
:AfD stößt in Ismaning auf Ablehnung
Einem Infostand der Partei vor einem geplanten Wohnheim für Geflüchtete stellen sich an der Max-von-Eyth-Straße mehr als 250 Demonstranten entgegen, die lautstark für Weltoffenheit eintreten.
Unterföhring
:Festspiele der Hobby-Regisseure
Der Landesverband Film und Video Bayern präsentiert in Unterföhring Werke von ambitionierten Amateuren aus ganz Bayern.
Unterföhring
:Heiliger Florian zieht um
Im April geht die neue Feuerwache in Betrieb, der Schutzheilige der Wehr ist jetzt schon am neuen Standort.
Volkshochschule
:An der Bildung wird hier nicht gespart
Die VHS Nord kommt dank solventer Trägerkommunen gut durch die aktuellen Krisen. Direktor Lothar Stetz präsentiert sein Programm – im Juli geht er nach 16 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand.
Garching
:Wetterfeste Unterkünfte für die Lebensretter
Der Freistast bezuschusst künftig neben Neubauten auch die Sanierung von Feuerwehrhäusern. Die Änderung der Richtlinie verbuchen sowohl die Landtagsabgeordneten der CSU als auch der Grünen aus dem Landkreis München als Erfolg.
Kurden
:Der Hass bleibt
Zuheir Darwish aus Unterföhring bezweifelt, dass sich die Lage für die ethnische Minderheit in Syrien nach Assads Sturz verbessert. Seine Hoffnung auf eine bessere Welt gibt er gleichwohl nicht auf.