Uganda

Einmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen

Wann sind die Meerestiere wirklich frisch? Ein Experte aus Schweden weiß es. Dieser und weitere Tipps.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Wie geht man mit Bettlern auf den Straßen der Stadt um?

Auch im reichen München sieht man immer wieder Menschen, die betteln. Doch es ist nicht immer leicht einzuschätzen, ob sie tatsächlich in Not sind.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Ostafrika
:Ugandas Militär macht Stimmung gegen Deutschland

Wegen angeblicher Umsturzpläne gerät der deutsche Botschafter Matthias Schauer in Uganda in die Kritik. Das Auswärtige Amt weist die Vorwürfe als „absurd“ zurück.

Von Arne Perras und Sina-Maria Schweikle

Uganda
:Verbale Angriffe auf deutschen Botschafter

Ugandas Militär hat die Zusammenarbeit mit Deutschland ausgesetzt. Zur Begründung hieß es am Montag, der deutschen Botschafter in der Hauptstadt Kampala gehe „subversiven Aktivitäten“ nach. Ein Militärsprecher erklärte auf der Plattform X weiter, es ...

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Steht das Boden-Picknick vor dem Aus?

Immer mehr Münchner schleppen Tische, Stühle und Geschirr in die Parks der Stadt oder ans Isarufer. Warum eigentlich?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Umgang mit Cannabis
:Kiffen lassen und kiffen sein lassen

In der früheren Heimat unserer Autorin wurde Marihuana mit der Unterschicht in Verbindung gebracht. In München dampfen die Menschen inzwischen legal vor sich hin – was aber nicht zwingend zum Mitmachen inspirieren muss.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Südsudan
:An der Schwelle zum Bürgerkrieg

Südsudans Staatschef Salva Kiir stellt seinen Vize Riek Machar unter Hausarrest. Über die jüngste Eskalation unter erbitterten Rivalen und den mutmaßlichen Einsatz leicht entflammbarer Waffen, die Frauen und Kindern schreckliche Qualen bereiten.

Von Arne Perras

Kongo
:Kämpfe im Ostkongo weiten sich aus – auch Truppen Ugandas involviert

Südafrika hat seine Truppen abgezogen, Ruanda unterstützt die Miliz M23, nun liefern sich ugandische Soldaten blutige Gefechte mit einer anderen Rebellengruppe. Alle Rufe nach einer Waffenruhe verhallen und Hunderttausende sind auf der Flucht.

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Heiße Sache

Unsere Autorin hat endlich ein Mittel gegen ihre ständig eiskalten Füße gefunden. Aber dafür die Entschuldigung, im Winter nicht zu radeln, verloren.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Geschüttelt, nicht getrocknet

Unsere Autorin hat eine Hassliebe zu Papierhandtuchspendern entwickelt. Ein Dilemma zwischen Fitzelchen und Papierklumpen.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ Gute Werke
:Und immer wieder Kartoffelbrei aus der Packung

Nahla Birungi spart und spart – und dreht die Heizung nur dort auf, wo ihre Jungs spielen. Sie fragt sich manchmal: Wo bin ich falsch abgebogen?

Von Ekaterina Kel

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Meine neue Flamme

Kerzen geben einem nicht nur im Advent Kraft und Mut. Eine Hommage an das Wachstum.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Geflüchtete Homosexuelle aus Uganda in München
:„Falls ich zurück muss, werde ich sterben“

Immer mehr queere Menschen flüchten aus Uganda, weil ihnen dort der Tod droht. Doch oft werden ihre Asylgesuche abgelehnt. Wie lässt es sich beweisen, dass man schwul oder lesbisch ist?

Von Ekaterina Kel

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Unter einer Decke

Wie sie drei Jahrzehnte ohne Wärmflasche leben konnte? So ganz kann unsere Autorin es inzwischen selbst kaum mehr glauben.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Getrennt leben unter einem Dach: du Couch, ich Bett

Kann man nach einer Trennung weiter zusammenwohnen? Es gibt Münchner, die das mangels Alternativen praktiziert haben – mit unterschiedlichem Ausgang.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Rebecca Cheptegei
:Paris benennt Sportstätte nach ermordeter Läuferin

Die Stadt Paris wird zu Ehren von Rebecca Cheptegei eine Sportstätte nach der ermordeten Olympia-Starterin aus Uganda benennen. Das gab Bürgermeisterin Anne Hidalgo am Freitag bekannt. Cheptegei war am Vortag in Kenia ihren schweren ...

Leichtathletik
:Der Tod der Läuferinnen

Der Angriff auf die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist grauenhaft – aber kein Einzelfall. Warum erfolgreiche afrikanische Athletinnen Opfer von Femiziden werden.

SZ PlusVon Johannes Knuth

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Die Fallstricke bei der Selbstbedienung im Biergarten

Münchens Biergärten sind Zentren der Integration. Auf unerfahrene Gäste warten dort allerdings auch eine Reihe an Gefahren. Tipps zur Fehlervermeidung.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Leichtathletik
:Cheptegei nach Brandangriff verstorben

Die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei überlebt die Attacke ihres Lebensgefährten nicht. Der Fall erschüttert die Sportwelt.

Leichtathletik
:Brandangriff auf ugandische Marathonläuferin

Die ugandische Olympia-Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist nach Polizeiangaben von ihrem Lebensgefährten mit Benzin übergossen und angezündet worden. Die 33-Jährige wird nach dem Vorfall am Sonntag mit schweren Brandverletzungen im Krankenhaus in ...

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Das Schweigen der Pendler

München hat einen unausgesprochenen Verkehrs-Kodex: Geht die Bahntür zu, halte den Mund und starre auf dein Endgerät. Nur bei einem Thema machen die Stadtbewohner eine Ausnahme.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Bini Radl, bini König

Radfahrer haben es in München deutlich einfacher als in weiten Teilen Afrikas. Vielleicht ändern die Tour-de-France-Erfolge des Eritreers Biniam „Bini“ Girmay daran etwas?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Urlaub
:Warum weit fliegen, wenn doch die Heimat so viel bietet?

Unsere Autorin fühlte sich fast wie eine Ausgestoßene, wenn sie nicht von extravaganten Ferientrips berichten konnte. Nach einem Insel-Erlebnis kommt sie zu einem Schluss.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

MeinungMünchner Volksfeste
:Das Frühlingsfest ist die bessere Wiesn

Keine Bierzelt-Staus, keine halb verdauten Speisereste in der Achterbahn, keine nervigen Promis: Für unsere Autorin ist das Münchner Frühlingsfest deutlich attraktiver als das Oktoberfest.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Andere Länder, andere Sitter

Unsere Autorin ist alleinerziehend und tut sich aus Zeitgründen schwer, Termine für Dates zu finden. Wo sind all die Teilzeit-Nannys? Ein Plädoyer für mehr Romanzen im Leben von Münchens Single-Mamas.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Freut euch, ihr Frauen

Am Weltfrauentag wird vor allem über Benachteiligungen gesprochen. Dabei könnte es auch heißen: Hey Leute, wir haben hier echt schon einiges erreicht. Das sei gesagt zwischen Gender-Sternchen und Binnen-I: im Binnenstaat Uganda können die Frauen von so viel Fortschritt nur träumen.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Wie man die Fastenzeit durchsteht

40 Tage Verzicht vor Ostern - unsere Autorin hat zunächst eine radikale Ernährungseinschränkung ausprobiert und arg gelitten. Inzwischen geht sie einen anderen Weg.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Typisch deutsch
:Wie ich das Bücherlesen verlernte

Literatur gehörte für unsere Autorin einst zum Alltag. Im schnelllebigen München kommt sie in Zeiten von Smartphones und Tiktok kaum mehr zur Ruhe. Was tut man dagegen?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Aktivistin für Menschenrechte
:Worte wie Lava

Mit ihren Gedichten hat Stella Nyanzi die Machthaber in ihrem Heimatland Uganda bis aufs Blut gereizt. Zweimal wurde sie verhaftet und gefoltert. Jetzt lebt die Wissenschaftlerin mit ihren drei Kindern in München. Und schreibt weiter.

SZ PlusVon Martina Scherf

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Nicht hetzen lassen

Unsere Autorin war am Sonntag auf der Münchner Großdemo gegen Rechtsextremismus und fragt sich, was aus Deutschland, dem Land, das sie so schätzt und liebt, geworden ist.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Kolumne "Typisch deutsch"
:Wer rastet, der röstet

Ein kurzer Zwischenstopp an einer Münchner Bratwurstbude hat noch niemandem geschadet. Ganz im Gegenteil, findet unsere Autorin. Sie fragt sich allerdings: Wer in aller Welt braucht die vegetarische oder gar vegane Variante?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Klimawandel
:Die Opfer zu Rettern machen

Menschen in armen Ländern haben oft gute Ideen, wenn es darum geht, ihr Zuhause und ihre Zukunft zu sichern. Was sie brauchen, ist Vertrauen und Geld für Selbsthilfe.

SZ PlusVon Lea Hampel, Silvia Liebrich, Kathrin Werner

MeinungSZ-Kolumne Typisch deutsch
:Die gelb-blaue Hölle

"Ja, Schatz, schön, Schatz, ja, die Pflanze nehmen wir auch noch mit." Statt zum Schreiner zu gehen, quälen sich die Münchnerinnen und Münchner in unerträgliche Möbelhäuser. Warum der Gang für viele unausweichlich ist.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Tiere
:Schimpansen-Omas stellen Großmutter-Hypothese infrage

Wie Frauen kommen auch die Affen in die Wechseljahre - und kümmern sich trotzdem nicht um ihre Enkel. Das widerspricht vielem von dem, was man über die Gesetze des Lebens zu wissen glaubte.

SZ PlusVon Tina Baier

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Schoki gegen den Schock

Unsere Autorin stellt sich anlässlich des Halloween-Fests die Frage, ob man sich jedem noch so bescheuerten Brauch hingeben muss. Und kommt zu einem eindeutigen Schluss.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Die Malaria der Münchner

Die Wiesngrippe hat die Landeshauptstadt im Griff wie selten. Unsere Autorin hat es diesmal besonders erwischt, aber sie stellt fest: Ugandisches Unkraut vergeht nicht.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Uganda
:Oppositionelle verhaftet

In Uganda gehen die Behörden weiter gegen Regierungskritiker vor. Vertreter der Oppositionspartei "National Unity Platform" (NUP) wurden laut lokalen Medien am Montag, dem Unabhängigkeitstag Ugandas, in der Hauptstadt Kampala festgenommen. Wie der ...

SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Du kommst hier nicht heim

Stammtische kamen unserer Autorin stets vor wie exklusive Klubs. Nun hat sie erstmals eine Einladung bekommen. Soll sie sich hinwagen?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

MeinungKolumne "Typisch deutsch"
:Dann lieber in die Jauchegrube

Unsere Autorin wuchs in einer Region auf, wo Motorradfahren nur unter Männern etabliert war - in Bayern sitzen auch Frauen am Lenker. Also rein in Getöse, Getümmel und Gestank?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

MeinungSZ-Kolumne: Typisch deutsch
:Stade Zeit am Isarstrand

Unsere Autorin mag es, wenn die Stadt sich in den Sommerferien leert. Warum also verreisen? Es ist doch alles da, was es zum Entspannen braucht.

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

MeinungKolumne "Typisch deutsch"
:Care-Sharing mit Kindern

In München ist es schwieriger, einen Kita-Platz zu finden als eine Wohnung. Die Lösung unserer Autorin: Wenn man sich Autos teilen kann, warum nicht auch die Nachwuchsbetreuung?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Typisch deutsch
:Der einzige Salat, der auch satt macht

Der Wurstsalat ist Ausdrucksform des Münchner Sommers - und die Lösung für unsere Autorin, wenn sie unter Häschenfutter-Fanatikern speist. Mehr Kreativität bei der Zubereitung hält sie aber für angebracht. Warum serviert niemand Blutwurstsalat?

SZ PlusKolumne von Lillian Ikulumet

Flugzeugentführung nach Entebbe
:Was der Diktator nicht wusste

Lange galt es als möglich, dass der ugandische Herrscher Idi Amin in die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 eingeweiht war. Ein historischer Aufsatz kommt zu dem Schluss: So war es wohl nicht.

SZ PlusVon Willi Winkler

Angriff auf Schule
:Dutzende Schüler in Uganda getötet

Die Polizei macht Rebellen einer islamistischen Miliz aus dem Nachbarland Kongo für den Tod von mehr als 40 Schülern verantwortlich. Sie sollen zudem weitere Kinder entführt haben.

MeinungMenschenrechte
:Diese Schande in Uganda

Das afrikanische Land bedroht alle mit der Todesstrafe, die sich "schwerwiegend homosexuell" verhalten. Wo bleibt da Deutschlands wertegeleitete Außenpolitik? Werte, die fallen gelassen werden, sobald sie gebraucht werden, sind nichts wert.

SZ PlusKolumne von Carolin Emcke

Radfahren in München und anderen Städten
:Und der Fahrradgott weinte

Wie haben sich die Radler in Peking selbst aus dem Paradies vertrieben? Welche römische Sitte erschwert das Radfahren in der Ewigen Stadt? Und wer wagt sich wirklich auf Istanbuls Straßen? SZ-Autorinnen und -Autoren vergleichen das Radeln in Städten weltweit mit München.

SZ PlusVon Kai Strittmatter, Arne Perras, Linus Freymark, Andrea Bachstein, Joshua Beer, Lillian Ikulumet

MeinungTypisch deutsch
:Die Rundfunkente

Im Radio wird von einer gefiederten Familie berichtet, die in München die Straße überquert. Eine Warnung? Oder eher eine Vorlage, um sich mithilfe der Stoßstange einen feinen Braten zu organisieren?

Kolumne von Lillian Ikulumet

Uganda
:Todesstrafe für Homosexuelle

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat ein umstrittenes Gesetz gegen homosexuelle Handlungen unterzeichnet, das in gewissen Fällen eine Verurteilung zum Tode ermöglicht. Das erklärte Parlamentssprecherin Anita Annet Among am Montag. Übereinstimmenden ...

Erderwärmung
:Ist der Morgenkaffee in Gefahr?

Zu heiß, zu trocken, zu feucht: Die Klimakrise bedroht den Anbau von Kaffee grundlegend, die Preise steigen. Was Bauern und Produzenten nun unternehmen wollen.

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

MeinungTypisch deutsch
:Scheidung für alle

Unsere Autorin war jahrzehntelang überzeugt von der ungebrochenen Ehe. Inzwischen lebt sie in München und fragt sich: Würde sie überhaupt noch heiraten?

Kolumne von Lillian Ikulumet

Gutscheine: