Online einkaufen? So weit kommt's noch, dachte unser Autor. Dann wurde er regelrecht süchtig danach. Über den Fluch des Internet-Shoppings.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Ich will hier nur sitzen
Kinder müssen an die frische Luft? In Deutschland ist das fast wie ein Gesetz. Seit unser Autor Vater geworden ist, erlebt er es am eigenen Leib, mit Kinderwagen - aber nicht nur mit Genuss.
SZ-Kolumne "Typisch deutsch"
:Samstags halb zehn in München
Kannst du mir am Wochenende beim Umzug helfen? Kaum eine Bitte trägt so sehr dazu bei, sich unbeliebt zu machen. Dabei könnte es viel schlimmer kommen.
Naher Osten
:Der Schattenkrieg
Seit Tagen meldet die US-Armee immer wieder Raketenangriffe auf ihre Basen in Syrien und im Irak. Jetzt haben die USA reagiert - und zwei iranische Ziele bombardiert. US-Verteidigungsminister Austin betont trotzdem, man wolle keine Eskalation.
Syrien
:Ferien bei Assad
Syrien wird mit Hunderttausenden Toten verbunden, mit Giftgas, aber sicher nicht mit Urlaub. Wer durchs Land reist, trifft jetzt aber wieder viele Touristen, die aus Sicht des Regimes herzlich willkommen sind - solange sie keine unbequemen Fragen stellen.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Es war einmal eine Knastanie
Im Gefängnis wurde unser Autor mithilfe stacheliger Schalen gefoltert. Wie sich sein Verhältnis zur einst gefürchteten Frucht veränderte.
Krieg in Nahost
:Scholz will Hamas in Deutschland verbieten lassen
Der Bundeskanzler verspricht Israel, bei Verhandlungen zur Befreiung von Geiseln zu helfen. US-Außenminister Antony Blinken sichert Premier Benjamin Netanjahu volle Unterstützung zu.
Israels Nachbarländer
:Freund und Feind im Nahen Osten
Seit dem Angriff der Hamas herrscht Krieg in Israel. Viele befürchten eine Eskalation des Konflikts in der Region. Wie ist das Verhältnis Jerusalems zu den Nachbarländern? Und wer sind mögliche Akteure?
US-Abschuss einer türkischen Drohne
:Unfriendly fire zwischen Nato-Partnern
Ein US-Jet holt eine türkische Drohne vom Himmel, die in Nordsyrien kurdische Milizen beschossen hat. Washington spricht von einem "bedauerlichen Vorfall". Doch der ist auch ein Signal.
Naher Osten
:USA schießen türkische Drohne in Syrien ab
Washington spricht von einem "bedauerlichen Vorfall". US-Streitkräfte hätten eine "potenzielle Bedrohung" erkannt.
Syrien
:Mehr als 100 Tote nach Angriff auf Militärakademie
Offenbar fand auf dem Gelände zum Zeitpunkt des Anschlags eine Abschlussfeier statt. Unter den Opfern sollen sowohl Zivilisten als auch Militärangehörige sein. Die UN befürchtet, dass der Bürgerkrieg in Syrien wieder aufflammt.
Syrien
:100 Tote bei Angriff auf Militärakademie
Kurz vor der mit Drohnen geführten Attacke verlässt offenbar der syrische Verteidigungsminister eine Zeremonie in Homs. Die Armee reagiert mit Angriffen auf Rebellengebiete.
Soziale Netzwerke
:Übers Meer und durch die Wälder
Wie junge arabische Männer in Chats und Kontaktgruppen mit Schleusern ihre Flucht nach Europa besprechen, warum sie die Gefahren auf sich nehmen - und es inzwischen auch manch warnende Stimmen gibt.
SZ-Kolumne: "Typisch deutsch"
:Tausendundeine Tracht
Warum sieht man auf dem Oktoberfest so selten exotische Gewänder? Unser Autor hat beim Wiesn-Besuch die traditionelle syrische Kluft angezogen - und wurde nicht nur bewundert.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Ein Syrer mit Parisern
Kondome im Supermarkt kaufen? Für unseren Autor war das lange eine Tabuangelegenheit. Allerdings lebt er inzwischen in der Stadt des Oktoberfestes.
München und Kiel
:Anführer von syrischer Terror-Organisation festgenommen
Einer der beiden Syrer soll eine bewaffnete Rebellentruppe 2013 gegründet und angeführt haben. Beide Männer sitzen seit Mittwoch in Untersuchungshaft.
Proteste
:"Das syrische Volk hat alles verloren"
In Teilen Syriens ziehen die Menschen wieder auf die Straße, um gegen das Regime von Baschar al-Assad zu demonstrieren. Doch es gibt auch Initiativen, die einen Ausweg bieten möchten.
Russland
:Boss der Kriegsverbrecher
Künftiger Chef der mörderischen Wagner-Truppen könnte Andrej Troschew werden. Putins Favorit distanzierte sich gerade noch rechtzeitig von der Meuterei Jewgenij Prigoschins.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:"Auf gäds Mohamad, fünfe is'!"
Manche Bauern sind kluge Urlaubsvermarkter: Ungeübte Touristen dürfen gegen eine Gebühr auf dem Hof mithelfen. Unser Autor hat es ausprobiert.
Rafik Schami: "Wenn du erzählst, erblüht die Wüste"
:Höre, Europa
Im Syrienkrieg ging die behütete Bibliothek seines Vaters in Flammen auf. Eines der wenigen Bücher, die er gerettet hat, macht Rafik Schami jetzt zu einem neuen Roman. Auf einen Kaffee mit einem leidenschaftlichen Erzähler.
Syrien
:Sieben Tote nach IS-Terrorangriff
Bei einem mutmaßlichen Angriff der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien sind Aktivisten zufolge mindestens fünf Soldaten der syrischen Armee ums Leben gekommen. Außerdem wurden zwei Lastwagenfahrer getötet, wie die Syrische ...
"Typisch deutsch"
:Nun sag', wie hast du's mit dem Geld?
In München offen über sein Gehalt zu sprechen, kommt einem Tabubruch gleich, hat unser syrischer Autor festgestellt. Als würde man in Damaskus an Ramadan einen Bratwurststand eröffnen.
Terrorprozess
:Islamistische Anschläge in Brüssel 2016: Jury spricht mehrere Angeklagte schuldig
Bei den Terroranschlägen am 22. März 2016 auf den Flughafen und eine Metrostation in Brüssel starben 32 Menschen, 340 wurden verletzt. Sechs der Verantwortlichen sind nun des terroristischen Mordes schuldig gesprochen worden.
Syrien
:Nothilfe wieder aufgenommen
Die syrische Regierung hat humanitäre Hilfslieferungen aus der Türkei in Rebellengebiete des Bürgerkriegslandes wieder erlaubt. Davor waren seit Montag Millionen Menschen von neuen Hilfslieferungen der Vereinten Nationen abgeschnitten worden ...
Typisch deutsch
:Ist Eisessen im Freien obszön?
Darf man es anstößig finden, in der Öffentlichkeit eine Kugel Eis zu schlecken? Man darf, doch in München sollte man sich daran gewöhnen.
MeinungSyrien
:Der nächste Vorwand, das nächste Kriegsverbrechen
Russland bewirkt mit seinem Veto im UN-Sicherheitsrat, dass Millionen Menschen in Not nicht mehr geholfen wird.
Nordsyrien
:"Akt der Grausamkeit": Moskau blockiert Hilfen für Idlib
Russland legt im UN-Sicherheitsrat ein Veto gegen Hilfsgüter für die nordsyrische Rebellenprovinz Idlib ein - und stellt Bedingungen im Sinne von Diktator Assad. Die USA sind entrüstet.
UN-Sicherheitsrat
:Russlands Veto stoppt Hilfe für Syrien
Millionen Menschen im Nordwesten Syriens sind nach einem Veto im UN-Sicherheitsrat vorerst von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Nach monatelangen Verhandlungen im mächtigsten UN-Gremium legte Russland am Dienstag ein Veto gegen die Verlängerung ...
Typisch deutsch
:Vom Holzknüppel zum Holzlöffel
Der Kofferraum verrät oft viel über den Fahrer und seine Umgebung. Wie sich der Inhalt bei unserem Autor über die Jahre verändert hat.
Das Wagner-Netzwerk
:Gold, Geld, Gewalt
Die Wagner-Gruppe vertritt in Asien, dem Nahen Osten und Afrika mit verdeckten Operationen russische Interessen. Dabei ist ein lukratives Firmennetzwerk entstanden. Geht das so weiter?
Syrien
:Russische Angriffe auf Rebellenhochburg
Bei russischen Luftangriffen in Syrien sind nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte vom Sonntag mindestens elf Menschen getötet worden, darunter sieben Zivilisten. Es habe mindestens 30 Verletzte gegeben. Die Angriffe hätten ...
Typisch deutsch
:Die Münchner sind im Gutschein-Wahn
Bei unserem Autor stapeln sich inzwischen die Wertkarten. Ist das Geschenk gut gemeint - oder eine Mischung aus Ideenlosigkeit und Bequemlichkeit?
Weltflüchtlingstag
:Land der Flucht
Seit jeher fliehen Menschen vor Krieg, Hunger, Armut und Naturkatastrophen aus ihrer Heimat. Prägende Bilder der Flucht aus und nach Deutschland der vergangenen hundert Jahre.
Mittelmeer
:Rekonstruktion eines Unglücks
Das Boot, das vor Griechenland kenterte, war hoffnungslos überfüllt mit Flüchtlingen. Libysche Schlepperbanden wie auch Politiker nutzen die Not der Migranten für ihre eigenen Zwecke. Und Europa schaut weg.
Naher Osten
:Meister der heldenhaften Biegsamkeit
Iran nähert sich seinem Rivalen Saudi-Arabien an - das könnte das Machtgleichgewicht in der ganzen Region verändern.
MeinungTypisch deutsch
:Griaß di Himmelfahrt
Fronleichnam, Pfingsten, Ostern - warum lassen sich die Deutschen ihre Feiertage weitestgehend vom Christentum vorschreiben? Stattdessen könnte man die Bürger demokratisch wählen lassen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Zurück in der Arabischen Liga: Die Syrer sind wütend
Nach mehr als zehn Jahren ist Syrien wieder in die Arabische Liga aufgenommen worden. Warum und was sagen die Syrer und Syrerinnen dazu?
Syrien und die Arabische Liga
:"Die arabischen Führer haben unser Blut an den Händen"
In Idlib, der Stadt der Binnenflüchtlinge, sind die Menschen fassungslos über die Wiederaufnahme Syriens unter Baschar al-Assad in die Arabische Liga. Die Hoffnung auf ein Syrien ohne den Diktator wollen sie aber nicht aufgeben.
Deutsche Staatsbürgerschaft
:So viele Einbürgerungen wie zuletzt 2002
168 500 Menschen aus 171 Ländern sind im vergangenen Jahr deutsche Bürger oder Bürgerinnen geworden - 28 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Typisch deutsch
:Ich bin ein Känguru
Kommt der Vater bei der Geburt des Kindes mit in den Kreißsaal oder nicht? Unser Autor hat sich dafür entschieden - und bereut es keine Sekunde.
Typisch deutsch
:Ich schwanke nicht
Warum braucht man in dieser schönen Jahreszeit Volksfeste, deren Kern daraus besteht, sich dem Frühling zu entziehen und in ein Zelt gequetscht auf unbequemen Holzbänken zu sitzen?
Assad und Selenskij in Dschidda
:Der Arabische Frühling verblüht
Syriens Diktator Assad ist zurück in der Arabischen Liga. Seine Wiederaufnahme ist vor allem ein Zeichen an die Gesellschaften des Nahen Ostens. Nur ein Überraschungsgast lenkt kurz ab.
Gipfel in Saudi-Arabien
:Assad zurück im Kreis der Arabischen Liga
Seit er im syrischen Bürgerkrieg brutal gegen die eigene Bevölkerung vorgegangen ist, ist Präsident Baschar al-Assad in weiten Teilen der Welt geächtet. Seine Teilnahme am Treffen in Dschidda markiert eine Wende - zumindest abseits des Westens.
MeinungArabische Liga
:Riad macht längst Saudi-First-Politik
In Dschidda ist auch der syrische Machthaber Baschar al-Assad zu Gast. Dass die Saudis damit Washington massiv verärgern? Ist ihnen ziemlich egal, ihre Interessen liegen woanders.
MeinungSyrien
:Willkommen zurück im Klub der Autokraten
Syriens Machthaber Assad wird von der Arabischen Liga politisch rehabilitiert - trotz des unsagbaren Leids, das dieser über seine Landsleute gebracht hat. Doch auch der Westen zeigt erste Lücken in seinem Langzeitgedächtnis.
Syrien
:Zurück in die arabische Familie
Die Arabische Liga nimmt Syrien trotz der Gräueltaten des Assad-Regimes wieder auf. Das schwere Erdbeben wurde für die Machthaber in Damaskus zum diplomatischen Glücksfall.
Arabische Staaten
:Syrien darf zurück in die Arabische Liga
Seit 2011 ist Syrien aus dem Bündnis ausgeschlossen, wegen der Gewalt der Assad-Regierung gegen das eigene Volk. Nun soll das vom Bürgerkrieg gebeutelte Land aus der Isolation zurückkehren - unter bestimmten Bedingungen.
Typisch deutsch
:Wer strampelt denn da?
Einst wäre es unserem Autor sehr wichtig gewesen, dass seine Frau einen Sohn zur Welt bringt. Nun ist sie schwanger - und erwartet ein Mädchen.
Syrien
:Bilder, die Assad gefallen
Irans Präsident macht dem syrischen Machthaber seine Aufwartung. Die Menschen in dem zerstörten Bürgerkriegsland hoffen unterdessen auf Hilfe - und die Wut droht wieder hochzukochen.
Syrien
:Tote nach Angriff auf Aleppo
Israel hat nach syrischen Angaben den Flughafen der Stadt Aleppo und einen nahe liegenden Militärflughafen angegriffen. Bei dem Luftangriff in der Nacht zum Dienstag seien vier Menschen getötet worden, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für ...