Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Balkan

Serbien

Thema folgen lädt

Serbien

Kosovo

Die Macht der Emotionen

Im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo ist auch Stimmungsmache im Spiel. Insbesondere einer versteht sich darauf.

Kommentar von Tobias Zick

Proteste in Kosovo: Aktivisten blockieren 2022 eine Straße in der Nähe der Grenze zu Serbien
Westbalkan

Schüsse, Barrikaden und Angst vor Eskalation

Am Sonntagabend spitzt sich die Lage an der Grenze zwischen Serbien und dem Kosovo zu. Auf Druck von USA und EU verschiebt die Regierung schließlich die Verschärfung von Einreiseregeln. Und auch Russland mischt in dem Konflikt mit.

Von Tobias Zick

Spannungen an der Grenze zu Serbien

Kosovo verschiebt umstrittene neue Einreiseregeln

Militante Serben errichten im Norden Kosovos Barrikaden, Unbekannte schießen in Richtung von Polizisten: Die Regierung macht Serbien für "aggressive Handlungen" verantwortlich. In der Nacht lenkt sie aber ein.

Montenegro

Dritan Abazović

Der dynamische 36-jährige Regierungschef von Montenegro führt eine Minderheitsregierung - diese aber könnte nun zerbrechen.

Von Tobias Zick, München

Organisierte Kriminalität

Trickbetrügerinnen ergaunern Vermögen - meist bei Senioren

Durch herzerweichende Geschichten erschlichen sie sich das Vertrauen ihrer Opfer und kassierten insgesamt mehr als 300 000 Euro ab. In München fasst die Polizei zwei junge Frauen, die wohl Teil eines größeren Netzwerks sind.

Von Martin Bernstein

Westbalkan und die EU

Nur auf halbem Weg nach Europa

In ihrer Hoffnung auf einen EU-Beitritt sind die Menschen in den westlichen Balkanstaaten oft enttäuscht worden. Das hat den Einfluss Moskaus in der Region gestärkt.

Von Tobias Zick

Europäische Union

Wie Scholz den Westbalkan doch noch in die EU holen will

Der Bundeskanzler will einen "neuen Anlauf" nehmen - und läuft bei seiner Reise durch Kosovo, Serbien, Nordmazedonien und Bulgarien zumindest einmal mit Anlauf gegen die Wand.

Von Daniel Brössler, Pristina/Belgrad/Thessaloniki/Skopje/Sofia

EU-Erweiterung

Scholz setzt Zeichen im Westbalkan

Der Bundeskanzler will die EU-Beitrittsperspektive für sechs Staaten des westlichen Balkans vorantreiben - darunter Kosovo und Serbien. Doch die Feindschaft zwischen den beiden Ländern ist nicht das einzige Hindernis.

Von Daniel Brössler, Pristina

Serbien und Russland

"Äußerst günstig": Serbien macht Gas-Deal mit Putin fix

Präsident Vučić bezieht auch die nächsten drei Jahre billiges Gas aus Russland. Für die EU wird die Lage damit deutlich schwieriger.

Von Tobias Zick

Balkan

Südosteuropa rückt von Putin ab

Serbien und Bulgarien sind Russland traditionell eng verbunden. Doch das ändert sich seit dem Angriff auf die Ukraine. Und siehe da: Ein Bruch mit Russland führt nicht zwangsläufig in den Ruin.

Von Tobias Zick

Westbalkan

Blick nach Südosten

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine rückt auch den Westbalkan wieder in den Fokus der deutschen Außenpolitik. Vor allem Serbien mit seiner Nähe zu Moskau hat eine Schlüsselrolle.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin, und Tobias Zick

Niederlage für DFB-Frauen

Die Alarmglocken schrillen

Im letzten Pflichtspiel vor der EM treten die DFB-Frauen erschreckend schwach auf. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist fassungslos - und nimmt eine Mängelliste aus Serbien mit.

Von Anna Dreher

WM-Qualifikation in Serbien

DFB-Frauen verlieren überraschend

Statt sich vorzeitig für die WM 2023 zu qualifizieren, verlieren die deutschen Fußballerinnen 2:3 gegen Serbien - und bekommen aufgezeigt, woran sie arbeiten müssen.

Vojislav Seselj
Serbien

Ultra-Nationalist Seselj kehrt Politik den Rücken

Stolze 2,2 Prozent hat seine Serbische Radikale Partei jüngst noch errungen. Doch jetzt zieht sich der verurteilte Kriegsverbrecher Vojislav Seselj zurück.

Serbien

Wahlsieg nach Plan

Präsident Aleksandar Vučić wird klar im Amt bestätigt. Beobachter berichten von Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe.

Von Tobias Zick, München

Serbien

Die Republik Vučić

Auch in Belgrad sichert sich der Amtsinhaber die Wiederwahl - unter anderem dank Medien, die über ihn viel, über seine Gegner kaum berichten.

Kommentar von Tobias Zick

Wahlen in Serbien

Großer Vorsprung für Aleksandar Vucic

Der amtierende Präsident gewinnt nach ersten Prognosen die Wahl in Serbien. Auch seine nationalistische Partei SNS liegt vorne.

Wahl in Serbien

Ziel: 60 Prozent

Präsident Aleksandar Vučić versucht, in Belgrad seine Macht auszubauen. Dafür hat er Präsidentschafts- und Parlamentswahlen auf einen Tag gelegt. Erste Hochrechnungen sehen ihn und seine Partei vorne.

Serbien

Präsident Überall

Der Wiederwahl von Staatschef Aleksandar Vučić am Sonntag steht wenig im Weg. Die Europäer haben dem von ihm betriebenen Demokratieabbau jahrelang zugeschaut.

Von Tobias Zick, München

Serbien und Russland

Putin, mein Freund

In zwei Wochen will der serbische Staatschef Aleksandar Vučić wiedergewählt werden. Doch sein Wahlkampf wird überschattet von der Frage, auf wessen Seite er sich in der Auseinandersetzung des Westens mit Russland stellt.

Von Enver Robelli, Zürich

Westbalkan

Brücken, über die man gehen muss

Außenministerin Baerbock besucht Kosovo und Serbien. Sie stellt eine Annäherung an die EU in Aussicht, auch um Russlands Einfluss zu begrenzen. Doch ohne Aussöhnung und ein Bekenntnis zu europäischen Werten wird es nicht gehen.

Von Paul-Anton Krüger, Pristina/Belgrad

Außenministerin Annalena Baerbock in Bosnien-Herzegowina
Baerbock in Bosnien-Herzegowina

Gestern Srebrenica und Sarajevo, heute Mariupol und Kiew

Während in der Ukraine der Krieg tobt, besucht Außenministerin Annalena Baerbock Bosnien. Warum? Weil Europa dort schon einmal gesehen habe, wohin solche Aggression führen kann.

Von Paul-Anton Krüger, Sarajevo

Balkan

Europas offene Flanke

Außenministerin Baerbock fährt nach Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Serbien und in die Republik Moldau. Der Frieden in der Region ist prekär - und der Kreml mischt sich überall kräftig ein.

Von Paul-Anton Krüger, Sarajevo

SZ Plus
Russlands Verbündete

Wer noch zu Putin hält - und warum

Der Westen verurteilt den russischen Angriffskrieg, doch überall sonst auf der Welt hat Moskau noch Verbündete. Wer sie sind und wie sie sich positionieren.

Von Thomas Hahn, Frank Nienhuysen, Arne Perras, Benedikt Peters, David Pfeifer, Thore Schröder und Tobias Zick

Serbien

Vučić löst Parlament auf

Ehemaliges Jugoslawien

Mit Feindbildern und der eigenen Wahrheit

Die Zeit hat die Kriegswunden im früheren Jugoslawien nicht geheilt; die ethnischen Mauern sind vielerorts sogar verstärkt worden. Der Journalist Cyrill Stieger macht das mit feinen Alltagsbeobachtungen beklemmend sichtbar.

Von Jens Schneider

Teaser Bild Und nun zum Sport 4-3
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"

Novak Djokovic: Wie ein Tennisspieler zum Politikum wurde

Der 34-Jährige wollte ohne Corona-Impfung an den Australian Open teilnehmen - und hat eine Debatte ausgelöst, die weit über den Sport hinausging.

Von Anna Dreher, Barbara Klimke und Philipp Schneider

Republika Srpska

Eine Geburtstagsfeier als Provokation

Die serbische Teilrepublik in Bosnien-Herzegowina begeht den 30. Jahrestag ihrer Gründung - obwohl das Verfassungsgericht das verboten hat. Auch von US-Sanktionen lässt sich die politische Führung nicht beirren.

Von Tobias Zick

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Droht ein neuer Bosnien-Krieg?

Serbenführer Milorad Dodik will Bosnien-Herzegowina spalten. Riskiert er einen neuen Krieg?

Von Florian Hassel und Lars Langenau

SZ Plus
Bosnien-Herzegowina

"Ein schwerer Angriff auf den Frieden von Dayton"

Zerbricht Bosnien-Herzegowina? Von Moskau werden Abspaltungsbestrebungen der bosnischen Serben unterstützt. Die Rede ist von Kriegsgefahr. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, zur Lage in dem Westbalkanland.

Interview von Florian Hassel, Sarajevo

Bosnien und Herzegowina

"Ein weiterer eskalierender Schritt"

Unterstützt von Wladimir Putin betreibt Serbenführer Milorad Dodik gezielt die Spaltung Bosnien-Herzegowinas. Experten warnen vor einem neuen Krieg auf dem Balkan.

Von Florian Hassel, Belgrad

Filmtipp

Nicht ohne seine Kinder

Der Serbe Srdan Golubović ließ sich für seinen neuen Spielfilm von einer wahren Begebenheit inspirieren. Jetzt startet "Vater - Otac" in den deutschen Kinos - mit einem hervorragenden Hauptdarsteller.

Von Josef Grübl

Portugal in der WM-Qualifikation

Ronaldo quält die "Weltblamage"

Nach dem 1:2-Schock gegen Serbien fuchtelt Portugals Anführer wild vor seinem Trainer herum - dass er nun seine fünfte WM zu verpassen droht, führt zu heftigen Debatten.

Von Javier Cáceres

ARCHIV: Milorad Dodik
Bosnien-Herzegowina

Versuchte Demontage

Bosniens Serbenführer Milorad Dodik redet vom Ende internationaler Aufsicht und einer eigenen Armee. Blufft er nur?

Von Florian Hassel, Belgrad

Merkel Balkan EU
Europäische Union

Geld gegen Frust

Der Gipfel in Slowenien wird es wieder zeigen: Für die sechs Westbalkan-Staaten gibt es trotz aller gegenteiliger Bekundungen noch immer keine reale Aussicht, jemals Mitglied der EU zu werden. Nur Trostpflaster.

Von Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Brdo pri Kranju

EU und Balkan

Gebrochene Versprechen

Die Europäer veranstalten wieder einen Westbalkan-Gipfel. Bisher hat das für die Region wenig gebracht.

Von Matthias Kolb

SZ Plus
Serbien

"Die Krankenhäuser sind voll, es gibt keine Plätze an Beatmungsgeräten mehr"

Harter Lockdown, schneller Impffortschritt: Zu Beginn schien Serbien gut durch die Pandemie zu kommen. Doch nun ist das Virus erneut heftig ausgebrochen und ein Arzt klagt gegen die Ministerpräsidentin - wegen Untätigkeit.

Von Florian Hassel, Belgrad

Kosovo und Serbien
Serbien und Kosovo

Ein Streit um Nummernschilder alarmiert die Nato

Kosovo lässt neuerdings keine Fahrzeuge mit serbischen Kennzeichen mehr ins Land fahren - Serbien praktiziert das umgekehrt seit Jahren genauso. Die EU ruft zur Deeskalation auf.

Von Tobias Zick

Deutschland - Serbien
Lea Schüller in der WM-Qualifikation

Sie kann den Unterschied ausmachen

Vier Treffer in 28 Minuten: Lea Schüller ist gegen Serbien die ausschlaggebende Spielerin und könnte das Gesicht der DFB-Elf prägen. Die Stürmerin hat eine beeindruckende Entwicklung genommen.

Von Anna Dreher

Deutschland - Serbien / 21.09.2021 Chemnitz, 21.09.2021, Stadion an der Gellertstrasse, Fussball, Frauen Länderspiel ,
WM-Qualifikation

Immer wieder Schüller

Das deutsche Fußballnationalteam der Frauen tut sich beim 5:1 gegen Serbien anfangs überraschend schwer, bis es auf einmal läuft. Vor allem dank der Bayern-Stürmerin, die vier Treffer erzielt.

Von Anna Dreher

German Chancellor Merkel visits Tirana
Angela Merkel

Der Weg in die EU ist für Länder des westlichen Balkan noch lang

Die Bundeskanzlerin wirbt in Serbien und Albanien für Reformen und drängt zugleich die EU zu Beitrittsgesprächen.

Von Florian Hassel, Belgrad

Balkan

Mission Unabhängigkeit

Kosovos neue Präsidentin kommt zu Besuch nach Deutschland, um für Unterstützung zu werben. Denn Serbien hält die Hand auf dem jungen Staat. Im Hintergrund ringen Russland und die EU um Einfluss auf dem Westbalkan.

Von Florian Hassel, Pristina

"Quo vadis, Aida?" im Kino

In Europa, vor nur 26 Jahren

Ein hochpolitischer, bildstarker Film zeigt das Grauen von Srebrenica ohne die Gewalt offen auszustellen.

Von Annett Scheffel

Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Pressekonferenz
EU-Perspektive für den Westbalkan

"Wir wissen, dass es noch eine ganze Reihe von Schwierigkeiten zu überwinden gibt"

Die Staats- und Regierungschefs von sechs Ländern im Südosten Europas beraten mit führenden EU-Politikern über ihre nächsten Schritte Richtung Brüssel. Laut Kanzlerin Merkel werden noch "viel Geduld und viel Engagement" benötigt.

Von Jens Schneider, Berlin

Jovica Stanišić und Franko Simatović  vor Gericht in Den Haag.
Kriegsverbrecher-Prozess

Zwölf Jahre Haft für Beihilfe zum Mord

Wegen Kriegsverbrechen in Bosnien und Kroatien werden der ehemalige Chef des serbischen Geheimdienstes und ein enger Mitarbeiter vor dem Internationalen Gerichtshof verurteilt. Doch der seit 2003 dauernde Prozess könnte damit noch immer nicht zu Ende sein.

Von Tobias Zick, München

Serbien und Kosovo

In aufrichtiger Abneigung verbunden

Serbiens Präsident und der Premier von Kosovo reden wieder miteinander. Aber können sie sich auch auf eine bessere Zukunft verständigen?

Von Tobias Zick, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Kriegsverbrechen Bosnien und Serbien bis heute prägen

Lebenslang für Ratko Mladić. Aber der Völkermord von Srebrenica wirkt auch ein Vierteljahrhundert nach dem Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien weiter.

Von Florian Hassel und Lars Langenau

Sarajewo, Bosnien-Herzegowina
Diplomatie auf dem Balkan

Was von Dayton übrig blieb

Der Frieden in Bosnien-Herzegowina und auf dem restlichen Balkan ist brüchig. Nun will es Deutschland noch mal wissen und schickt einen versierten Politiker nach Sarajevo, Ex-Landwirtschaftsminister Christian Schmidt.

Von Florian Hassel, Belgrad, und Stefan Kornelius

SZ Plus
Serbien

Der Chirurg, der keiner war

Sava Knežević spritzte Lippen auf, straffte Gesichter, vergrößerte Brüste. Sein Geschäft in Belgrad florierte. Dabei war er nur gelernter Masseur. Jetzt ringen zahlreiche Frauen um ihre Gesundheit.

Von Florian Hassel, Belgrad

Corona-Impfung: Serbiens Präsident Aleksandar Vučić im April 2021 bei der Corona-Impfung
Impfstoffe

Serbien will Sputnik V produzieren

Von Belgrad aus soll der ganze Balkan versorgt werden, im Juni soll die Herstellung beginnen. Allerdings haben bisher weder die Europäische Arzneimittelagentur noch die WHO das russische Vakzin zugelassen.

Von Florian Hassel, Belgrad

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter

Newsticker Serbien

  1. 02.08.22

    Flüchtlinge - Potsdam

    Wieder mehr Abschiebungen aus Brandenburg

  2. 01.08.22

    Konflikte

    Nach diplomatischem Druck: Kosovo verschiebt Einreiseregeln

  3. 01.08.22

    Geschichte

    Kalenderblatt 2022: 1. August

mehr...
Ähnliche Themen
Den Haag Deutsche Nationalmannschaft Frauenfußball Fußball-WM Jugoslawienkrieg Kriminalität Martina Voss-Tecklenburg Politik Europäische Union Srebrenica UN

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB