bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Balkan

SZ Plus
Balkan

So nah und doch so fern

Infizierte Urlauber, Reisewarnungen, autokratische Herrscher: Länder wie Kroatien und Serbien stehen unter besonderer Beobachtung. Doch was weiß man in Deutschland eigentlich über die Balkanregion? Über alte Klischees und schwelende Konflikte.

Von Marija Latkovic

Kostenloser Corona-Test an Rastanlage
Coronavirus in Deutschland

Woher die meisten Infizierten einreisen

Mehr und mehr Menschen aus Deutschland stecken sich im Ausland an. Besonders groß ist das Risiko derzeit in den Balkanländern. Trotz negativer Schlagzeilen spielt Spanien eine vergleichsweise kleine Rolle.

Von Christian Endt

Nordmazedonien Zaev EU
Balkan-Politik

Eine neue Chance für die EU

Die Europäische Union hat sich den Aufnahmekandidaten in der Balkan-Region gegenüber wurstig und unwürdig verhalten. Doch nun bietet sich die Gelegenheit, diesen Fehler entschlossen zu korrigieren.

Kommentar von Tobias Zick

SZ Plus
Srebrenica

Härter als Stein

Die Überlebenden des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren kämpfen weiter um die Anerkennung ihres Leids - und gegen die Gleichgültigkeit der anderen.

Kolumne von Jagoda Marinić

Video-Gipfeltreffen zum Westbalkan-Konflikt
Balkan-Konflikt

"Wirklich harte Verhandlungen"

Frankreichs Präsident Macron und Kanzlerin Merkel wollen die Beziehungen zwischen Serbien und Kosovo normalisieren. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.

Von Paul-Anton Krüger

Coronavirus: Person im Schutzanzug in einer Klinik in Belgrad
Coronavirus

Die Pandemie trifft den Balkan mit voller Wucht

Bislang blieb die Region von Corona verschont. Warum sich das nun geändert hat - und die österreichische Regierung sogar eine Reisewarnung verhängt.

Von Tobias Zick

SZ Plus
Balkan

Schuldzuweisung und Ausgrenzung

Der serbische Präsident Aleksandar Vuĉić gibt Rückkehrern, die ihren Job im Ausland verloren haben, die Schuld an der Ausbreitung des Coronavirus.

Von Peter Münch, Wien

Balkan

Anzeichen guter Absicht

Der Aufschwung soll die Verständigung und dauerhaften Frieden bringen: Serbien und Kosovo wollen eine Autobahn sowie eine neue Eisenbahnstrecke bauen.

Von Tobias Zick

Balkanroute

"Die Würde des Menschen ist nicht für alle unantastbar"

Im bosnischen Lager Vučjak sitzen Tausende Flüchtlinge fest, bald kommt der Winter. Der Europaabgeordnete Erik Marquardt erklärt, warum die elenden Zustände in Lagern wie diesen politisch gewollt sind - und warum er trotzdem ein bisschen Hoffnung hat.

Interview von Deniz Aykanat

Balkan

Kosovo wählt

Im jüngsten Staat Europas streiten alte Garden der sogenannten Befreiungsarmee UÇK und neue politische Kräfte um die Macht.

Von Peter Münch, Wien

Umwelt

Der NBA-Star und das Wasserkraftwerk

Ein Dorf in Bosnien streitet erbittert über den Ausbau der Wasserkraft. Mittendrin im Kampf um grüne Energie und Naturzerstörung: ein heimgekehrter Basketballprofi und ein Software-Entwickler.

Von Peter Münch, Jablanica

Balkan

Korrupte Karrieren

In Südosteuropa haben Politiker, die bei Mauscheleien ertappt werden, selten etwas zu befürchten.

Von Enver Robelli, Zürich

Serbia Empty Houses
Balkan-Treffen in Berlin

Jedes Jahr ein Vertröstungsgipfel ist als Balkan-Konzept zu wenig

Wer Staatsgrenzen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens in Frage stellt, riskiert neue Gewalt. Der Gipfel in Berlin sollte den Staaten des Westbalkans lieber eine glaubhafte Perspektive auf einen EU-Beitritt bieten.

Kommentar von Peter Münch

Leserdiskussion

Wie lässt sich der Frieden im Balkan erhalten?

Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron haben Staats- und Regierungschefs aus acht Staaten der Balkan-Region zu einem Gipfeltreffen eingeladen. Die Gespräche sollen die regionale Stabilität fördern.

Kosovo
Leserdiskussion

Sind Serbien und Kosovo reif für die EU?

Genau 20 Jahre ist es an diesem Sonntag her, dass die Nato in den Krieg um Kosovo eingegriffen hat. Heute will das Land ebenso wie dessen Nachbar Serbien in die Europäische Union. Sind sie bereit dafür?

Vladimir Putin, Aleksandar Vucic
SZ Plus
Balkan

Slawischer Spagat

Serbien hofiert Russland. Das lässt sich beim Besuch von Wladimir Putin in Belgrad wieder beobachten. Dabei strebt das Land doch in die EU.

Von Peter Münch, Wien

Balkan

Unerwünschter Import

Wie sich Bosnien erfolgreich gegen aggressive Einflussnahme wehrt.

Von Peter Münch

Kosovo Armee
Balkan

Kosovo beschließt Aufbau einer Armee

Das Parlament in Pristina stimmt für den Aufbau eigener Streitkräfte. Die Nato hält den Zeitpunkt für falsch und will ihren Einsatz im Kosovo überprüfen. Der Nachbar Serbien ist empört.

SZ Plus
Balkan

Nicht unter hundert Prozent

Der Zollkrieg zwischen Kosovo und Serbien eskaliert erneut, die Einfuhrabgaben sind einseitig um 90 Prozent erhöht worden. Auf den Streit der beiden Länder schaut auch Brüssel besorgt.

Von Peter Münch, Wien

Balkan

Zeit der Brandstifter

Serbien, Kosovo, Bosnien, Mazedonien: Die Krisen häufen sich, die Versöhnungspolitik der Europäischen Union steht vor dem Scheitern.

Von Peter Münch

Balkan

Zölle als Rache

Kosovo will neue Einfuhrsteuern für Waren aus Serbien und Bosnien-Herzegowina erheben. Das erbost vor allem die Nachbarn, aber auch Brüssel.

Von Tobias Zick

Fahrudin Radoncic
Balkan

Staat ohne Bürger

Bosnien-Herzegowina wählt zum achten Mal seit Ende der Balkankriege. Doch noch immer lähmt die ethnische Spaltung das Land - die Jugend wandert deshalb ab.

Von Peter Münch, Sarajewo/Banja Luka

Election posters in Skopje
Referendum in Mazedonien

Kampf um nationale Identität

Nach langem Streit mit Griechenland entscheiden die Mazedonier am Sonntag über den künftigen Namen ihres Staates. Auch der Weg in die EU und die Nato hängt davon ab. Der Staatspräsident ruft zum Boykott auf.

Von Peter Münch, Skopje

Balkan

Die Aussöhnung ist abgesagt

Serbiens Präsident Alexsandar Vučić sieht keine Chancen für eine schnelle Lösung des jahrzehntelangen Konflikts mit dem Kosovo. Den möglichen Gebietstausch bezeichnet er als "eine Lüge."

Von Peter Münch, Wien

Balkan

Domino-Effekt

Ein Gebietstausch zwischen Serbien und Kosovo würde neue Konflikte provozieren. Die Balkan-Staaten sollten als multi-ethnische Staaten Teil einer multi-ethnischen Gemeinschaft werden, der EU.

Von Peter Münch

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Albanien Angela Merkel Bosnien-Herzegowina Bundeswehr Kosovo Leserdiskussion Mazedonien Michael Glawogger Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB