Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Aufbruch in eine düsterere Ära
Premier Johnson wird bei der Wahl wohl eine satte Mehrheit im Parlament bekommen. Die Folgen? Die Briten werden sich mehr abschotten - und die Tories das Land nach ihrem Geschmack umkrempeln.
Die Kraft der Bescheidenheit
Demut ist eine unterschätzte Tugend. Studien zeigen: Es kann die Karriere fördern und sogar bei der Partnersuche helfen, das Ego hintanzustellen und eigene Schwächen zuzugeben.
Tipps für entspannte Festtage
Im Interview erklärt die Münchner Psychotherapeutin Imke Herrmann, wie man Weihnachten besser plant, sich Sticheleien weniger zu Herzen nimmt und mal ein richtig gutes Gespräch mit den Verwandten führt.
Ein Fleckchen Hoffnung
Manchmal sind es kleine Ideen, die große Veränderungen bringen. Ein Beispiel: Arme Kinder gehen mit reichen in den Kindergarten. Streifzug durch ein berüchtigtes Viertel in Neapel, das gerade lebenswert wird.
Niemals über die Köpfe hinweg
Betreuungsrichterin Verena Kikut beschränkt die Rechte von jenen, die nicht über ihr eigenes Leben bestimmen sollen oder können. Straftäter oder Pflegebedürftige etwa. Das erfordert viel Sensibilität.
Von wegen flexibel
Homeoffice soll Arbeitnehmer entlasten. Die Realität sieht aber oft anders aus: Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen. Unsere Autorin findet, ohne Regeln wird es nicht funktionieren.
Hinter jeder Maschine steht ein Mensch
Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Es liegt in unserer Hand, zu steuern, wo Algorithmen sinnvoll sind - und wo nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.
"Die Kriege kommen näher"
Manfred Weber, Fraktionschef der Christdemokraten im Europäischen Parlament und CSU-Vize, über Europas Rolle in der Welt, Politik in Paris und Berlin und eine Idee für die große Koalition.
Von Teufel, Mönch und kleinem Löwen
Ob Bilderbuch, Stadtführer, Abenteuerroman oder Bücher über Sagen und Märchen: Auf der Suche nach Lektüre für Kinder ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unsere Tipps.
Gut gemeint heißt nicht immer gut gemacht: In welchen Urlaubsländern wie viel Trinkgeld angebracht ist - und wo Sie als spendabler Tourist unangenehm auffallen.
Verreisen mit Kindern ist anstrengend, wenn ihnen auf dem Weg in den Urlaub langweilig wird. Damit es gar nicht erst so weit kommt: zehn Kinderspiele, die auch die Nerven der Eltern schonen.
An Ostern vor 500 Jahren landete der spanische Seefahrer Juan Ponce de León vor der südöstlichen Küste der USA und fand dort den heutigen Sonnenstaat. Was Reisende heutzutage in Florida entdecken können, ist geprägt von Strand, Art Deco und Adrenalin.
Wie vermeidet man eine Nervensäge als Sitznachbar? Wo spürt man Turbulenzen am wenigsten? Und welches sind die sichersten Plätze im Flugzeug? Zehn Fragen und Antworten.
Von Daniela Dau
Gleiche Sitzreihe, doch das Ticket kostet das Vielfache: Warum Ihr Sitznachbar im Flieger so viel weniger für seinen Flugschein bezahlt hat und wie Sie künftig auch so günstig buchen können.
Ärgerlich, wenn der Urlauber zwar am Zielflughafen ankommt, sein Gepäck aber nicht. Doch Reisende können dem Kofferverlust vorbeugen. Mut zur Farbe ist schon mal ein guter Anfang.
Yaks, Lamas, Perlhühner. Dieser Urlaub auf dem Bauerhof ist anders. Weil der "Lindenhof" in Kärnten anders ist. Im Winter kann man außerdem Ski fahren, im Sommer baden. Und jedes Apartment hat eine eigene Sauna. Erholung garantiert.
Von Lars Reichardt
Blick in die brodelnde Lava, Kirchen in Felswänden, spektakuläre Safaris und Strände, zum Träumen schön: Diese Länder sind 2011 einen Besuch wert.
Von Katja Schnitzler und Daniela Dau
Ob im Norden oder Süden, ob im Winter oder Sommer: Deutschland hat wunderschöne Ecken - und unsere Leser kennen sie. Hier sind ihre Bilder.
Es gibt Gegenden auf der Welt, die muss man einfach bereist haben - und eine der schönsten ist nah genug für einen Kurztrip.