bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Pedro Sánchez

Auf den Punkt Podcast
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Coronavirus in Spanien: Vom Musterland zur neuen Krisenregion

In Spanien steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder dramatisch und das Land gilt erneut als Risikogebiet. Kann die Pandemie auch ohne neuen Lockdown eingedämmt werden?

Von Sebastian Schoepp und Lars Langenau

Spanish PM Sanchez gestures during a plenary session to debate on an extension of the state of emergency at Parliament in Madrid
SZ Plus
Spanien

Die schwere Last des Regimes

Auch 45 Jahre nach dem Tod Francos ist Spanien eine Konfrontationsgesellschaft, in der Politikern die Bereitschaft zu Kompromissen fehlt. Dass sich damit keine Probleme lösen lassen, zeigt sich auch in der Corona-Krise.

Kommentar von Thomas Urban, Madrid

Coronavirus in Spanien

Showdown in der Stadt der Blinden

Spanien ist das Land mit den meisten Corona-Infizierten in Europa. Trotzdem ist unklar, ob der landesweite Notstand heute im Parlament in Madrid verlängert wird. Der Grund: Kompetenzgerangel.

Von Sebastian Schoepp

March 20, 2020, Barcelona, BARCELONA, SPAIN: La Boqueria food market partially closed during the lockdown of the popula
Wirtschaft

So hart trifft die Corona-Krise Spanien

Spanien erlebt einen brutalen Wirtschaftseinbruch. Es herrschen Arbeitslosigkeit, Armut und Niedergang. Viele Menschen erinnert das an die Zeit nach der Finanzkrise.

Von Thomas Urban, Madrid

Spanien: Pedro Sanchez erhält Glückwünsche vom Koalitionspartner Pablo Iglesias
Spanien

Pedro Sánchez erneut zum Ministerpräsidenten gewählt

Das Ergebnis fällt knapp aus. Es beendet eine lange politische Hängepartie. Spanien wird künftig erstmals von einer Koalition regiert.

Von Sebastian Schoepp

Leserdiskussion

Spanien: Ihre Meinung zur Wiederwahl von Sánchez

Der Sozialist Sánchez ist erneut zum spanischen Regierungschef gewählt worden. Damit hat Spanien nach einer langen politischen Blockade und zwei Wahlen 2019 wieder eine reguläre Regierung.

Spanien

Zittern am Dreikönigstag

Das Parlament in Madrid stimmt am 5. Januar über eine neue Regierung ab. Da Sozialistenchef Sánchez dabei durchfallen wird, muss er am 7. Januar in eine weitere Abstimmung.

Von Sebastian Schoepp

Wahl in Spanien 2019: PSOE-Chef Pedro Sanchez bei der Wahlparty in Madrid
Wahlen in Spanien

Wie Spanien den Weg aus der Blockade finden könnte

Die Neuwahlen haben die Regierungsbildung nicht einfacher gemacht. Einige Anzeichen sprechen aber dafür, dass Spanien die innenpolitische Lähmung überwinden könnte.

Von Thomas Urban, Madrid

FILE PHOTO: Spanish acting Prime Minister and Socialist Workers' Party (PSOE) leader Pedro Sanchez attends a campaign closing rally ahead of general election, in Alcala de Henares
Wahl in Spanien

Starke Gewinne für Rechtsnationalisten

Spanien droht eine Fortsetzung der politischen Blockade: Die Sozialisten von Regierungschef Sánchez gewinnen die Wahl ersten Prognosen zufolge - eine regierungsfähige Mehrheit ist aber nicht in Sicht. Und die Rechtspopulisten legen zu.

Vor der Wahl in Spanien
Spanische Regierung

Wie der Brexit die Spanien-Wahl beeinflusst

Premier Sánchez versprach sich mehr Macht durch Neuwahlen. Der Politologe Fernando Vallespín erklärt, warum diese Rechnung wohl nicht aufgeht - und welche Rolle der EU-Austritt der Briten dabei spielt.

Interview von Sebastian Schoepp

VOX Holds Final Rally Ahead Of Sunday's General Election
Parlamentswahlen

Rechte Parteien im Aufwind

Am Sonntag wählt Spanien zum zweiten Mal in diesem Jahr - zwischen dem linken und rechten Lager zeichnet sich ein enges Rennen ab.

Von Thomas Urban, Madrid

Spain's far-right party VOX candidate Santiago Abascal reacts during Spain's general election at the party headquarters in Madrid
Leserdiskussion

Sozialdemokratie: Keine Heimat für die kleinen Leute?

Bei den Parlamentswahlen in Spanien konnten sich die Sozialisten knapp behaupten. Dennoch sei das Wahlergebnis kein positives Signal für die europäische Sozialdemokratie, kommentiert SZ-Autor Thomas Urban. Als Stimme der kleinen Leute generiere sich immer mehr der Rechtspopulismus.

Spanien: Ministerpräsident Pedro Sanchez spricht 2019 im Parlament
Wahlen in Spanien

Sánchez geht ein großes Risiko ein

Viel spricht dafür, dass Spaniens Regierungschef Neuwahlen herbeigeführt hat, um noch stärker zu werden. Doch der erfolgreichste Sozialdemokrat Europas kann nicht sicher sein, dass das Kalkül aufgeht.

Von Thomas Urban, Madrid

Spanien

Sánchez scheitert bei entscheidender Abstimmung

Spaniens amtierender Ministerpräsident kann keine Regierung bilden, er bekommt keine Mehrheit im Parlament. Das Land steuert auf Neuwahlen zu.

Pedro Sanchez, Spanien
Regierungsbildung in Spanien

Sánchez scheitert in erster Abstimmung

Nun hat der amtierende spanische Regierungschef bis Donnerstag Zeit, um eine Mehrheit für seine Wiederwahl zusammenzubekommen. Ob ihm das gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab.

Spaniens Ministerpräsident Sanchez trifft Iglesias
Regierungsbildung in Spanien

Sánchez stellt sich dem Parlament

Der amtierende Premier Sánchez hofft, bei der Abstimmung heute ausreichend Rückhalt für seine Koalition mit Podemos zu bekommen. Entscheidend dürfte sein, wie baskische Nationalisten und katalanische Separatisten sich verhalten.

Von Thomas Urban, Madrid

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez 2019 in Madrid
Parlamentswahl in Spanien

Leise Hoffnung für Pedro Sánchez

Der Sozialdemokrat kann wahrscheinlich Ministerpräsident bleiben. Aber die Zeit einfacher Regierungsbildungen ist endgültig vorbei. Sánchez und seine Partei wollen etwas anderes wagen.

Von Thomas Urban, Madrid

Spain Holds General Elections
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Matthias Kohlmaier

Spain Holds General Elections
Parlamentswahl

Die Sozialisten feiern einen komplizierten Sieg in Spanien

Die Partei von Ministerpräsident Sánchez gewinnt die Wahl, verfehlt aber klar die absolute Mehrheit. Sie muss nun Verbündete suchen. Die konservative PP erleidet ein Debakel.

Von Thomas Urban, Madrid

Wahl in Spanien
Vorgezogene Parlamentswahlen

Wahlbeteiligung in Spanien steigt massiv

Bis 18 Uhr geben deutlich mehr Wähler ihre Stimme ab als 2016. In der Region Katalonien erreicht die Wahlbeteiligung bis zu dieser Uhrzeit einen historischen Höchststand.

Von Barbara Galaktionow

Main candidates for Spanish general elections hold their first televised debate in Pozuelo de Alarcon, outside Madrid
Spanien

Wie Sánchez mit einem neuen Image die Wahl gewinnen will

Früher war "Pedro, der Hübsche" in Jeans und Turnschuhen, heute ist er Regierungschef im Anzug: Pedro Sánchez führt in den Umfragen. Doch selbst bei einem Sieg am Sonntag droht dem Land eine politische Blockade.

Von Thomas Urban, Madrid

Main candidates for Spanish general election hold their second televised debate in Madrid
Wahl in Spanien

"Politiker sind gezwungen, feministische Themen zu diskutieren"

Politologin Gema García-Albacete erklärt, warum sich in Spanien inzwischen auch das rechte Lager mit Genderthemen befasst und sich eine Partei sogar für billigere Tampons einsetzt.

Interview von Barbara Galaktionow

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez
Neuwahlen

Wer Spanien künftig regieren könnte

Ministerpräsident Sánchez ruft für Ende April Neuwahlen aus. Damit wird die politische Lage nicht klarer, was auch an den Katalanen liegt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Barbara Galaktionow

Spanien - Ministerpräsident Pedro Sanchez bei einer Sitzung im spanischen Parlament
Katalonien-Konflikt

Spaniens Regierung vor dem Aus

Das Parlament lehnt Sanchez' Haushalt ab, die Haltung zweier katalanischer Parteien hatte den Ausschlag gegeben. Es wird erwartet, dass bald Neuwahlen ausgerufen werden.

Demonstration in München 2019 für katalanische Separatisten
Katalonien

"Spanien ist für mich keine Demokratie mehr"

Zum Auftakt des Prozesses gegen führende Separatisten demonstrieren auch in München Katalanen. Unabhängigkeitsbefürworter Miguel Simarro kritisiert Madrid scharf - und richtet einen Appell an die EU.

Interview von Leila Al-Serori

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Barcelona Bedingungsloses Grundeinkommen Finanzkrise Francisco Franco Glyphosat Grundeinkommen Katalonien-Konflikt Vox Wahl in Spanien

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB