Papst Franziskus

Papst Franziskus

Seit 13. März 2013 steht der Argentinier Jorge Mario Bergoglio an der Spitze der römisch-katholischen Kirche. Er ist der erste Papst, der sich den Namen Franziskus gegeben hat - und der erste, der aus Südamerika stammt. Der Kirche verhilft er durch seine menschennahe Auftritte zu neuer Popularität, seine Sicherheitsleute treibt er damit regelmäßig zur Verzweiflung.

Vatikan
:Zwei neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg

Für die deutsche katholische Kirche sind die jüngsten Ernennungen eine gute Nachricht. Aber das Ringen mit Rom um den richtigen Weg ist trotzdem noch nicht entschieden.

Von Marc Beise

Katholische Kirche
:Mit Gottes Hilfe - und mit VW

Der kleinste Staat der Welt hat große Pläne: Der Vatikan will seine komplette Fahrzeugflotte elektrifizieren, ausgerechnet Volkswagen soll dabei helfen. Aber lohnt sich das überhaupt?

Von Caspar Busse

Leute
:Du lieber Elefant

Königin Camilla arbeitet als Tierpflegerin, Robbie Williams hat ein Hormonproblem und der Papst verrät seinen Lieblingsfußballer.

Weltsynode der katholischen Kirche
:Frauenpriestertum? Zölibat? Regeln wir später

Vier Wochen hat das Experiment einer Weltsynode im Vatikan gedauert, an diesem Sonntag ist es zu Ende gegangen. Es bleiben viele offene Fragen - aber die Reformer sind ein Stück vorangekommen.

Von Marc Beise

Leute
:Ohren zu!

Die Bürgerinnen und Bürger einer neuseeländischen Stadt fühlen sich durch Céline Dion belästigt, Islands Regierungschefin tritt in den Streik, und Paris Hilton verbittet sich fiese Kommentare über ihr Baby.

Weltsynode der Katholischen Kirche
:Vatikan will offene Kontroversen vermeiden

Das vierwöchige Treffen der Bischöfe und Laien geht in die entscheidende Phase. Gelingt es der Führung, den Streit um die Rolle der Frauen und die Hierarchie in der katholischen Kirche zu kontrollieren?

Von Marc Beise

"Fridays for Future"
:Luisa Neubauer trifft den Papst

Im Vatikan mag man die Deutschen nicht so sehr. Eine aber schon: die Umweltaktivistin Luisa Neubauer. Die hatte dort jetzt einen ungewöhnlichen Auftritt.

Von Marc Beise

SZ PlusWeltsynode im Vatikan
:Papst: "Die Welt, die uns umgibt, zerbröckelt"

In einem Apostolischen Schreiben zur Klimakrise konstatiert Franziskus eine voranschreitende Zerstörung des Planeten und ruft die Menschen eindringlich zur Umkehr auf.

Von Marc Beise

Weltsynode
:Papst bricht zu neuem Abenteuer auf

Auf dem Petersplatz in Rom verkündet Franziskus den Start seines größten Projekts. Im Rahmen einer Weltsynode werden 400 Männer und auch einige Frauen über die Kirche der Zukunft beraten.

Von Marc Beise

SZ PlusMeinungVatikan
:... und am Ende entscheidet der Papst

Die Weltsynode berät in Rom über die Zukunft der katholischen Kirche. Auf dem Tisch liegen auch Reformvorschläge aus Deutschland. Wie das vermutlich ausgeht? Das lehrt eine andere Synode.

Kommentar von Annette Zoch

Der Papst beim Mittelmeertreffen
:Der Mahner von Marseille

Franziskus besucht die französische Hafenstadt, schon immer ein Symbolort der Migrationen im Mittelmeer. Und er wird wohl den europäischen Regierungen ins Gewissen reden - im Fußballstadion.

Von Oliver Meiler

SZ PlusFrankreich
:Dem Papst verblüffend ähnlich

Erzbischof Jean-Marc Aveline empfängt Franziskus in Marseille. Die zwei mögen, verstehen und gleichen sich. Vor allem aber ist der Besuch ein Zeichen.

Von Oliver Meiler

Katholische Kirche
:Franziskus lobt die Mongolei

Der Papst ruft in Ulan Bator die Welt zu Frieden auf und sendet Grüße an China.

Vatikan
:Besuch am Rand der Kirche

Papst Franziskus reist in die Mongolei, in der es ganze neun katholische Kirchen gibt. Russlands Krieg gegen die Ukraine ist immer dabei.

Von Marc Beise

SZ PlusMeinungKatholische Kirche
:Katerstimmung nach der Party

Die Lehre vom Weltjugendtag: Papst Franziskus müht sich redlich um die Gläubigen - aber die Kirche wird dennoch verlieren, wenn sie sich nicht grundlegend ändert.

Kommentar von Marc Beise

Weltjugendtag in Lissabon
:Franziskus verspürt eine "Müdigkeit" der Kirche

Der Papst sieht seine Kirche wie auch die ganze Welt in einer tiefen Krise - und setzt alle Hoffnung auf die Jugend. Seine Reise wird überschattet vom tausendfachen Kindesmissbrauch durch Priester in Portugal.

Von Marc Beise

SZ PlusVatikan
:Der Papst stellt Weichen

21 neue Kardinäle und einige Überraschungen bei der Zusammensetzung der Weltsynode ab Oktober: Franziskus trifft Vorkehrungen für die Zukunft der katholischen Kirche.

Von Marc Beise

SZ PlusPapst Franziskus
:Das Arbeitstier

Schon in seiner ersten Amtswoche nach Entlassung aus dem Krankenhaus packt Franziskus wieder große Projekte an. Betreibt der Papst auch nach seiner zweiten schweren OP wieder Raubbau an sich? Ein Blick in den Vatikan.

Von Marc Beise

Kirche
:Papst lenkt Kirche auf Reformkurs

Im Oktober beginnt in Rom die Weltsynode. Jetzt liegt das Arbeitspapier vor - und bricht mit vielen Traditionen.

Von Marc Beise

SZ PlusEntlassung von Georg Gänswein
:Der Gipfel der Demütigung

Papst Franziskus schickt Georg Gänswein, den Vertrauten seines Vorgängers, zurück ins Erzbistum Freiburg. Damit nicht genug: In Freiburg ein neues Betätigungsfeld für den medienaffinen Monsignore zu finden, ist eine heikle Aufgabe.

Von Annette Zoch

Aktuelles Lexikon
:Laparotomie

Die Öffnung des Bauchraums, nun vorgenommen beim Papst.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusVatikan
:Papst Franziskus muss nach OP im Krankenhaus bleiben

Das 86-jährige Kirchenoberhaupt wurde in der Gemelli-Klinik unter Vollnarkose am Darm operiert. Franziskus' Termine im Vatikan sind bis 18. Juni abgesagt.

Von Marc Beise

Katholische Kirche
:Papst unterzieht sich dringender OP unter Vollnarkose

Franziskus werde am Darm operiert, teilt der Vatikan mit. Anschließend müsse der 86-Jährige mehrere Tage im Krankenhaus bleiben. Seine Audienzen wurden bis zum 18. Juni abgesagt.

Vatikan
:Franziskus schaltet sich in Ukraine-Vermittlung ein

Der Papst schickt mit Kardinal Matteo Zuppi seinen besten Mann als Sondergesandten nach Kiew. Es gibt auch Spekulationen über eine Reise nach Moskau.

Von Marc Beise

SZ PlusVatikan
:Der Papst und das "System Small"

Im Sammeln von Geldern war der Priester Andrew Small kreativ wie die Profis an der Wall Street. Er leitete zwei Finanzfirmen als CEO, um die ärmsten Diözesen der Welt zu unterstützen. Doch die kirchlichen Geschäfte hatten einen Haken.

Von Marc Beise

Nicaragua
:Präsident gegen Priester und Papst

Immer härter geht Daniel Ortega gegen Kritiker vor - nun auch gegen einen der letzten Vertreter der freien Zivilgesellschaft: die katholische Kirche. Papst Franziskus spricht von einer "ordinären Diktatur".

Von Christoph Gurk

Briefmarke zum Weltjugendtag
:Die Papst-Panne

Der Vatikan zieht eine Briefmarke zum Weltjugendtag in Lissabon zurück. Denn sie zeigt das Kirchenoberhaupt auf einem Nationaldenkmal - anstelle eines Sklavenhändlers.

Von Karin Janker

Katholische Kirche
:Papst ernennt Vermittler im Ukraine-Krieg

Kardinal Matteo Zuppi, Erzbischof von Bologna, soll eine vatikanische Friedensmission vorbereiten. Details sind noch unklar. Ukraines Präsident Selenskij sieht die Initiative skeptisch.

SZ PlusMissbrauch in der Katholischen Kirche
:Tränen in Rom

Nach zehn Tagen auf dem Fahrrad erreichen Missbrauchsbetroffene aus München den Vatikan und sprechen mit dem Papst. Der fühlt mit ihnen - aber weicht der Frage nach Konsequenzen aus.

Von Marc Beise

ExklusivDie Kirchen und die Ukraine
:Selenskij fordert klare Worte vom Papst

Der Papst will vermitteln, aber der ukrainische Präsident hält im Vatikan dagegen: "Opfer und Aggressor können nicht gleichgesetzt werden". Evangelische, anglikanische und orthodoxe Kirchen waren auf Friedensmission in der Ukraine.

Von Marc Beise und Annette Zoch

SZ PlusSexueller Missbrauch in der katholischen Kirche
:"Es wird Zeit, Klartext zu reden"

Betroffene von Missbrauch und Gewalt in der katholischen Kirche pilgern mit dem Fahrrad zum Vatikan - um die Kirche zu Prävention und Aufarbeitung zu bewegen. Was sie von Papst Franziskus erwarten.

Interview von Andrea Schlaier

Der Papst in Ungarn
:Franziskus für Familie und Flüchtlinge

Bei seiner ungewöhnlichen zweiten Reise nach Ungarn binnen kurzer Zeit äußert sich Papst Franziskus desillusioniert über Europa. Er kritisiert den Nationalismus, aber auch Gleichmacherei und zu viel "Gender-Kultur". Zugleich fordert er mehr Solidarität mit Flüchtlingen.

Von Marc Beise

Vatikan
:Gänswein: Berichte über Posten in Costa Rica "Fake News"

Der frühere Sekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wartet weiter auf eine neue Aufgabe. Dass Franziskus ihn als Vatikanbotschafter nach Mittelamerika schickt, glaubt er nicht.

SZ PlusExklusivMissbrauch in der katholischen Kirche
:Warum die Kinderschutzkommission des Papstes gescheitert ist

Nach seinem Austritt aus dem päpstlichen Gremium enthüllt der deutsche Jesuit Hans Zollner seine Gründe: Die Kommission habe "kaum etwas" getan, um Opfern zu helfen und neuen Missbrauch zu verhindern.

Von Marc Beise

SZ PlusSegen "Urbi et Orbi"
:Österliches Licht, auch für Russland

Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus benennt Papst Franziskus bei den Osterfeierlichkeiten zahlreiche Konflikte auf der Welt und versucht zu vermitteln. Besonders beim Krieg in der Ukraine fällt ihm das nicht leicht.

Von Marc Beise

Vatikan
:45 000 Gläubige auf dem Petersplatz

Papst Franziskus nimmt trotz gesundheitlicher Einschränkungen an den Osterfeierlichkeiten teil.

Katholische Kirche
:Zeitenwende statt Stillstand

Der Synodale Weg und sein Reformbegehren zeigen den starken Wunsch vieler Gläubiger nach Veränderung. Der Frust über die Hemmnisse und die Verwässerung der Forderungen ist bei manchem SZ-Leser groß.

Leute
:"Sex ist eine wunderschöne Sache"

Der Papst spricht über Sex, Lena Meyer-Landrut über Haarausfall, und Stefan Mross darf nach Schlägerei weiter moderieren

00:51

Katholische Kirche
:Der Papst kehrt in den Vatikan zurück

Franziskus ist wieder kräftig genug, um am Samstag das Krankenhaus zu verlassen. An den Ostergottesdiensten wird das katholische Kirchenoberhaupt aber nur eingeschränkt teilnehmen können.

Von Marc Beise

SZ PlusKI und Fotografie
:Das Verschwinden der Wirklichkeit

Ist Donald Trump bereits verhaftet? Und gab es dabei Krawalle? Nein, alles Fake. Im Zeitalter der immer weiter ausgreifenden KI kann man nichts mehr trauen – schon gar nicht den Bildern.

Essay von Max Scharnigg

Rom
:Papst Franziskus liegt mit Bronchitis in Klinik

Der 86-jährige Pontifex bekommt eine Antibiotika-Therapie. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass der Heilige Vater das Krankenhaus "in den nächsten Tagen" verlassen kann.

Rom
:Papst muss nach Atemproblemen in Klinik bleiben

Zu Ostern stehen für den Pontifex die wichtigsten Termine im Jahr an. Doch schon bei der Generalaudienz sah Franziskus gar nicht fit aus. Jetzt muss er ins Krankenhaus. Kann er die Osterfeierlichkeiten nun überhaupt zelebrieren?

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Reingefallen

Papst Franziskus im Puffer-Parka war das Bild des Wochenendes. Entstanden ist es mit einer KI. Woran man das erkennen kann.

Von Andrian Kreye

SZ PlusVatikan
:Papst verschärft Regeln gegen sexuellen Missbrauch

Erstmals nimmt Franziskus auch im Fall des einflussreichen Osnabrücker Bischofs Bode das Rücktrittsgesuch eines katholischen Kirchenführers an.

Von Marc Beise

Vatikan
:Georg Gänswein als Papstbotschafter in Costa Rica im Gespräch

Vor Kurzem sagte der Erzbischof und langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI. noch, er wisse nicht, welche neue Aufgabe auf ihn wartet. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein.

Migration
:Papst wirbt für humanitäre Korridore nach Europa

Es gibt eine Alternative zur gefährlichen Flucht übers Mittelmeer, aber bisher beteiligen sich nur wenige Staaten. Vor allem Italien engagiert sich - Deutschland nicht.

Von Marc Beise

Synodaler Weg
:Der Vatikan ist immer noch nicht besänftigt

Der Reformprozess der deutschen Katholiken ist offiziell beendet. Vor dem großen Konflikt mit Rom sind sie zurückgeschreckt, doch bleibt man dort reserviert. Spurensuche anlässlich eines Besuchs aus Deutschland im Vatikan.

Von Marc Beise

SZ PlusZehn Jahre Pontifikat
:Der halbe Franziskus

Es sah so aus, als würde dieser Papst die Kirche demokratisieren. Nach zehn Jahren zeigt sich: Das war ein Missverständnis.

Von Oliver Meiler

SZ PlusKatholische Kirche
:Zehn Jahre Papst Franziskus

Seit dem 13. März 2013 steht der Argentinier Jorge Mario Bergoglio an der Spitze der katholischen Kirche. Stationen seines Pontifikats.

Von Nadja Lissok

SZ PlusMeinungReligion
:Die katholische Kirche ist ein Lazarett

Papst Franziskus ist am Montag zehn Jahre im Amt. Er wollte Wunden heilen - aber zum Abschluss des Synodalen Wegs in Frankfurt zeigt sich, was Teilen des Klerus viel wichtiger ist: die eigene Macht. Immerhin, eine Sensation liefern die deutschen Bischöfe.

Kommentar von Annette Zoch

Gutscheine: