Mehr als 10 000 Menschen besuchen Gottesdienst und Prozession zu Fronleichnam. Erzbischof Marx appelliert, sich nicht einzumauern und Arme nicht auszuschließen.
Seehausen, Wackersberg und Bamberg
:Diese bayerischen Fronleichnamsprozessionen sind einzigartig
Fronleichnam ist in Bayern ein wichtiger Feiertag, der aber ganz unterschiedlich begangen wird. Das zeigen die drei einzigartigen Prozessionen in Seehausen, Wackersberg und Bamberg.
Katholische Kirche
:Bistum Eichstätt nach Hankes Rücktritt mit kommissarischem Leiter
Dompropst Alfred Rottler übernimmt die Aufgaben des zurückgetretenen Bischofs, bis Papst Leo XIV. einen Nachfolger ernennt.
Nach Restaurierung
:Reutberger Klosterkirche wird feierlich wiedereröffnet
Nach vier Jahren sind die aufwendigen Renovierungsarbeiten in der Wallfahrtskirche Mariä Verkündigung abgeschlossen. Zum Festgottesdienst am Samstag kommt Kardinal Marx.
Katholische Kirche in Bayern
:Nur sechs neue Priester in diesem Jahr
Die Zahl der Neupriester in den bayerischen Bistümern sinkt stark. Welche Folgen das für die Kirche hat.
Katholische Kirche
:Eichstätts Bischof Hanke legt Amt nieder
Ausgerechnet an Pfingsten gibt es große Neuigkeiten aus dem Bistum Eichstätt: Die Diözese braucht einen neuen Oberhirten. Der verstorbene Papst Franziskus habe seinen Rücktritt kurz vor Ostern noch angenommen, teilte Gregor Maria Hanke mit.
Brauchtum an Pfingsten
:Zünftige Wasserschlacht statt Pfingstritt
Das Pfingstbrauchtum wird dominiert von Klassikern wie dem Kötztinger Umritt. In manchen Dörfern aber ist das Wasservogelsingen das Großereignis der Feiertage - mit einem ganz speziellen Ziel.
Katholische und evangelische Kirche
:Die Pfingst-Gottesdienste an den Feiertagen
Eine Auswahl von Gottesdiensten der beiden großen christlichen Konfessionen in München.
Giro-Sieger Simon Yates
:Der Bulle von Bury
Sieben Jahre nach seinem Fiasko auf dem berüchtigten Colle delle Finestre ringt Radprofi Simon Yates genau dort seine Widersacher nieder. Nach seinem Sieg beim Giro d’Italia gratuliert dem Briten sogar der Papst.
Leute
:Spaß am Schießen
Helen Mirren entdeckt die Schützin in sich, Brooklyn Peltz Beckham begründet seine Nachnamenswahl, und Lukas Podolski freut sich über Bratwürste in seinem Leben.
MeinungPrantls Blick
:Leo der Zornige
Nachruf auf einen kreuzbraven Widerständler: Als Priester war Leo Feichtmeier das geistliche Gesicht des Protests gegen den Bau einer atomaren Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.
Leute
:„Das würd’ ich nie wieder machen“
Katja Krasavice beichtet auf Tiktok, Barbara Salesch bekommt Komplimente von ihrer Haushaltshilfe, und Papst Leo XIV. hat sich um einen neuen Perso gekümmert.
Prozess in Augsburg
:50 000 Euro für Nacktfotos von Priester: Freiheitsstrafe für Erpresser
Der Erpresser lernt den Geistlichen auf einer Datingplattform kennen. Nach dem Geschlechtsverkehr sendet er Nacktbilder ans Pfarramt. Die Richterin nennt die Zwangslage, in der der Priester dadurch war, „verwerflich“.
Tourismus und Freizeit
:Die Auferstehung des Klosters Beuerberg
Nach der 41 Millionen Euro teuren Generalsanierung ist das Seminar- und Tagungszentrum in der Klosteranlage nun offiziell eröffnet. Übernachtungen im Josefstrakt sind wegen Baumängeln erst später möglich.
Leute
:„Oh Papa, ey, das geht gar nicht“
Bushidos Kinder finden seine Texte uncool, Britney Spears findet eine neue Beschäftigung, und Papst Leo findet einen Schafstall eine prima Übernachtungsmöglichkeit.
Leute
:Ein geschrotteter Tesla als göttliches Zeichen
Joan Baez fährt ihr E-Auto gegen einen Baum, Königin Silvia ermahnt alle Eltern, und der Papst verpasst seiner Website einen frischen Look.
Katholische Kirche
:Mit Jeans, Stiefeln, Poncho und Hut am Altar
Der katholischen Kirche geht das Personal aus. Gut, dass auch geschulte Ehrenamtliche Gottesdienste halten dürfen - sogar weibliche. Vier von ihnen erzählen, warum es in ihren Messen etwas anders zugeht als bei geweihten Pfarrern.
Bundestag
:Volksvertretung christlicher als das Volk
Im neuen Parlament sitzen mindestens 165 katholische und 143 evangelische Abgeordnete. Prozentual sind das mehr Christen als in der Bevölkerung. Die Mehrheit von ihnen gehört einer Fraktion an.
Papst Leo XIV.
:Fromme Wünsche, historische Vergleiche
Kardinal Prevost wird zu Papst Leo XIV. An Seine Heiligkeit werden viele Hoffnungen und Forderungen gestellt. SZ-Leser ziehen auch Vergleiche mit früheren Päpste.
Chicago und der Papst
:„Gott war die ganze Zeit hier, und wir konnten es nicht sehen“
Geboren in Chicago, Schüler und Messdiener in Chicago, im letzten Sommer noch Peperoni-Pizza hier verspeist: Kein Wunder, dass die Stadt wegen Leo XIV. im Papstfieber ist. Begegnungen mit Nachbarn, Weggefährten und einem glücklichen Wirt.
Eltern, Ärzte, Kirche
:Wer darf über Leben und Tod entscheiden?
Joachim Volz, Chefarzt einer Klinik, darf keine Abtreibungen mehr vornehmen, auch nicht bei schweren Fehlbildungen des Kindes – weil es der kirchliche Träger verbietet. Dagegen zieht der Gynäkologe nun vor Gericht. Wenn nötig bis vor das höchste.
MeinungUkraine
:Der Vatikan ist der einzige Friedensvermittler ohne eigene Interessen
Mit dem neuen Papst Leo XIV. könnte Bewegung in die festgefahrenen Gespräche kommen: Der Heilige Stuhl bietet sich als neutraler Verhandlungsort an. Seine Hallen machen jeden demütig, der sie betritt.
Leute
:Die neue Star-Juristin
Kim Kardashian schließt ihre Jura-Ausbildung ab, Papst-Bruder Louis Prevost besucht Donald Trump im Weißen Haus, und Charlotte Würdig will wieder Engelhardt heißen.
Spanien
:Ach, du heilige Teresa
Zum ersten Mal seit mehr als hundert Jahren wurde der Totenschrein der heiligen Teresa geöffnet. Tausende pilgern in ein Dorf bei Salamanca, um sich das makabere Mysterium, das die Heilige umgibt, anzuschauen: kein blankes Skelett, sondern ein teilweise mumifizierter Leichnam.
Vatikan
:Leo XIV. auf den Spuren von Franziskus
Amtseinführung des neuen Papstes: Wieder ist die Welt zu Gast in Rom. Leo XIV. mahnt zu Einigkeit und rügt ungezügelten Kapitalismus. Der neue deutsche Bundeskanzler fühlt sich nicht angesprochen.
Amtseinführung von Leo XIV.
:Papst mahnt zu Einigkeit und rügt ungezügelten Kapitalismus
Er komme „mit Furcht und Zittern“: Auf dem Petersplatz wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt.
LiveRom
:Feierliche Messe zur offiziellen Amtseinführung von Papst Leo XIV.
Hunderte Staatsgäste kommen nach Rom. Auf der Gästeliste des Vatikans steht auch der ukrainische Präsident. An einem besonderen Treffen wird gearbeitet. Die Messe im Livestream.
MeinungPapst
:Der Vatikan braucht keine Show, sondern er ist die Show – seit 2000 Jahren
Auch wer mit dem Katholischen sonst nicht viel anfangen kann, mag in den Ritualen vom Petersplatz viel Beruhigendes finden. Und wem’s zu viel wird: Dem Amerikaner Leo kann man sich entziehen.
Kardinal Reinhard Marx
:„Das kann ich ja sagen, ohne Geheimnisverrat zu begehen“
Münchens Erzbischof Reinhard Marx war einer von drei deutschen wahlberechtigten Kardinälen bei der Papstwahl. Für welchen Kandidaten hegte er Sympathien, was erwartet er von dem neuen Papst – und wie sieht er die finanzielle Lage des Heiligen Stuhls?
Katholische Kirche auf den Philippinen
:„Papst sein? Da haben Sie nachts noch Albträume von Donald Trump, Putin und Netanjahu!“
Die katholische Kirche, findet der Priester Robert Reyes, muss in politisch aufgeladenen Zeiten ihre Stimme erheben. Er selbst hat in seiner Heimat Philippinen deswegen schon Morddrohungen bekommen. Ein Treffen in Manila.
Leute
:Der Papst mag Namenswitze
Leo XIV. macht Scherze über den Tennisspieler Jannik Sinner, Sean Penn lästert über Elon Musks Frisur, und Katja Burkard berichtet fast live von ihrer Darmspiegelung.
Katholische Kirche
:Die Last ist mit dir
Vom normalen Mann zum Stellvertreter Jesu Christi auf Erden, das ist ein ziemlicher Schritt. Die Erwartungen an Papst Leo XIV. sind jedenfalls enorm: Er soll die Kirche heilen, am besten gleich die ganze Welt.
Erstes Mittagsgebet
:Papst Leo XIV. fordert Ende der Kriege
Mit deutlichen Worten hat Papst Leo XIV. sein erstes Mittagsgebet zu einem eindringlichen Friedensappell genutzt. „Nie wieder Krieg“, rief das Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit von der Mittelloggia des Petersdoms am Sonntag. Er ...
Kolumne Washington D. C.
:His Bobness Leo XIV.
Ob der neue Papst die Kultur der Vance-Verachtung, die sein Vorgänger Franziskus begonnen hatte, mit neuer Munterkeit fortsetzen wird? Klar ist: Bei der Neuordnung der Welt arbeiten nun auch ein paar verständige Hände mit.
Nach Wahl von Papst Leo XIV.
:Die Tiara ist zurück im Alten Peter
Nach dem Tod von Papst Franziskus war die Krone zunächst aus der Münchner Stadtpfarrkirche entfernt worden. Hintergrund ist ein barockes Ritual.
Erstes Sonntagsgebet
:Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“
Erstmals spricht der neue Papst das Sonntagsgebet. Vor mehr als 100 000 Menschen auf dem Petersplatz ruft er zu Frieden auf.
Leute
:Älter als der Papst
Thomas Gottschalk geht in den Fernseh-Ruhestand, Leo XIV. ist ein Fan von weißen Socken, und Volksmusiksängerin Marianne trägt jetzt ihr Ohr im Knie.
Bad Wörishofen
:Was den neuen Papst mit dem Allgäu verbindet
Bad Wörishofen kann für sich in Anspruch nehmen, ein kleines bisschen mit Papst Leo XIV. verbunden zu sein. Das liegt an dessen Namen und an einer örtlichen Spezialität – der Kneippkur.
Neuer Papst
:Leo XIV. kündigt an, Franziskus’ Weg weiterzugehen
Vor den Kardinälen stellt sich der neue Pontifex in die Kontinuität seines Vorgängers. Am Sonntag wird er erstmals das öffentliche Mittagsgebet auf dem Petersplatz halten.
Peru
:„Zutiefst spirituell und menschlich“
Als Bischof in Peru hat sich der neue Papst einen Ruf als Kämpfer gegen Armut, Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit erworben.
Zeremonien und Rituale
:Halt dich fest
Warum können Rituale wie der Große Zapfenstreich oder die Papstwahl zu Tränen rühren? Eine Erkundung der unterschätzten Bedeutung von Zeremonien des Übergangs.
Papst Leo XIV.
:Mann des Friedens, Mann der Mitte
Mit seinen ersten Auftritten macht Leo XIV. deutlich, dass er einen Mangel an Demut und Glauben für Krisen und Konflikte in der Welt verantwortlich macht – und dass er das ändern will.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Papst Leo XIV.: Trumps neuer Gegenspieler?
In den Fußstapfen von Papst Franziskus: Wie politisch das neue geistliche Oberhaupt der Katholiken ist.
MeinungKatholische Kirche
:Dieser Papst beginnt an Tag eins mit dem Brückenbauen
Ob Leo XIV. Reformen zulässt und wenn ja, welche – das lässt sich noch nicht sagen. Doch aufgemerkt: Er spricht tatsächlich gleich zu Beginn von einer „synodalen Kirche“.
Münchner Reaktionen auf Papstwahl
:Im Augustinerkloster war er bisher immer nur „der Bob“
Wie Katholikinnen und Katholiken in München auf den neuen Papst Leo XIV. reagieren – und was sie sich von ihm wünschen.
Reaktionen auf Papst-Wahl aus Bayern
:„Prevost - das war mein Mann!“
Der Würzburger Bischof ist „geflasht“, weil die Wahl so schnell ging und sein Wunschkandidat Papst wurde, andere Bischöfe erinnern an Begegnungen mit dem neuen Pontifex.
US-Reaktionen auf Leo XIV.
:Ein Trump-ähnlicher Papst? Mutmaßlich das Gegenteil
Leo XIV. ist der erste US-amerikanische Papst. Dennoch ist man im sonst so patriotischen und gläubigen Umfeld von Donald Trump höchstens oberflächlich stolz auf den progressiven „Latin Yankee“, der wenig mit der Politik des Präsidenten anfangen kann.
Katholische Kirche
:„Der Friede sei mit euch allen!“
In seiner ersten Ansprache knüpft der neue Papst an seinen Vorgänger Franziskus an und ruft die Menschen dazu auf, Brücken zu bauen. Die Rede im Wortlaut.
MeinungLeo XIV.
:Der richtige Papst für diese Zeit
Ausgerechnet in dem Jahr, in dem Donald Trump beginnt, die Welt zu zerlegen, wählen die Kardinäle in Rom erstmals einen US-Amerikaner zum Pontifex. Chapeau!
Wahl von Leo XIV.
:Die Kindheitskirche von Leo XIV. und andere Lebensstationen
Im Vatikan ist ein neuer Papst gewählt worden. In seiner Heimat USA und seiner Wahlheimat Peru besuchen Gläubige die Orte seines Wirkens. Die Papstwahl und die Reaktionen in Bildern.