bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mieten

dpa-Story - Mietmarkt und Datenschutz
Wohnen

So hoch sind aktuell die Münchner Mieten

Die Corona-Krise hat bisher keine spürbaren Auswirkungen auf die Preise in der Stadt. Der Immobilienverband IVD vermeldet erneut Steigerungen. Geändert hat sich allerdings die Nachfrage.

Von Bernd Kastner

Wohnanlage aus den 1950er Jahren in München, 2018
SZ Plus
München

Wenn die Zwischenmieterin nicht geht

Franziska und Simon Berger vermieten ihre Wohnung für vier Monate unter, während sie reisen. Als sie wieder zurück sind, weigert sich die Zwischenmieterin auszuziehen - auf Rat des Wohnungsamts.

Von Bernd Kastner

SZ Plus
Wohnen

Wer sich einbringt, wohnt günstiger

Der Immobilienunternehmer Stefan Höglmaier verkauft oft sehr teure Häuser. Beim Umbau eines Bauernhofs in München vergibt er nun Mietwohnungen nach einem neuen Prinzip: Wer etwas für die Gemeinschaft tut, muss weniger zahlen.

Von Sebastian Krass

jtzt herzensbrecher airbnb deko / Illustration: Daniela Rudolf-Luebke
jetzt
Herzensbrecher

Was mir das Herz bricht: Deko in Airbnb-Unterkünften

Denn ein liebloses Wandtattoo ist schlimmer als jede kahle Wand.

Von Nadja Schlüter

Die Karl-Lederer-Platz Story !!
Stadtentwicklung Geretsried

Wachsender Lebensraum

Die Baugenossenschaft Geretsried verwaltet rund 3000 eigene und fremde Wohnungen und errichtet nun ihr bislang größtes Projekt an der Egerlandstraße. Zudem fließen jährlich mehrere Millionen in Sanierung und Instandhaltung

Von Felicitas Amler

Mieten in Geretsried

Stadt der Extreme

Die Baugenossenschaft lässt sich von einem verrückten Wohnungsmarkt zum Glück nicht mitreißen

Kommentar von Felicitas Amler

jtzt federico delfrati whatsappkolumne untervermieten spion sz
jetzt
Whatsapp-Kolumne

"Was ist daran krank, dass ich wissen will, was in meiner Wohnung vorgeht?"

Svenja hat ihre Wohnung an Fatima untervermietet - entpuppt sich dann aber als ziemlicher Kontrollfreak. Teil 2 der Kolumne.

Von Niko Kappel

Neufahrn

Plötzlich ohne Bleibe

In den Notunterkünften der Gemeinde landen auch Familien mit gesichertem Einkommen. Der Wohnungsmarkt ist überhitzt.

Von Birgit Grundner, Neufahrn

Berg am Laim

Nur noch Büros statt 360 neuen Wohnungen

Der Investor, der das ehemalige Zündapp-Quartier bebauen will, hat seine Pläne geändert. Das stößt bei Grünen und CSU auf Widerstand.

Von Sebastian Krass

Berliner Mietendeckel
Wohnen

Jeden Monat 600 Euro mehr, falls der Mietendeckel kippt

Für den Fall schreiben Vermieter in Berlin vorsorglich zwei Mieten in die Verträge. Die Unterschiede sind beträchtlich. Aber geht das so einfach? Vielleicht schon.

Von Thomas Öchsner

Demonstration für Volksbegehren "Mietenstopp" in München, 2020
Nach Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes

Wie es für das Volksbegehren Mietenstopp weitergeht

Die Initiatoren hadern nach dem Aus mit der Rechtsprechung. Sie hoffen nun auf eine Entscheidung auf Bundesebene - und auf einen Mietenstopp-Gipfel im Oktober.

Von Anna Hoben

Entrance of the Jean-Luc Lagardere A380 production plant at Airbus headquarters in Blagnac
Coronavirus und die Wirtschaft

Airbus drosselt Produktion um 40 Prozent

Das Unternehmen könne sich nicht von der Entwicklung bei den Airlines abkoppeln, sagte Airbus-Chef Guillaume Faury. Erst 2021 erwarte er eine Normalisierung.

Meldungen zu Corona und der Wirtschaft

Mieten

Bezahlbares Wohnen - aber wie?

Ein Report über den Wandel der Wohnlandschaft in Deutschland durch den zunehmenden Einfluss großer Immobilienkonzerne wühlt Leser auf: Einseitige Stimmungsmache gegen Vermieter, wettern die einen, treffende Analyse, finden andere.

Gebäude, Wohnhaus, Hochhaus Schwanthalerstraße 113 über dem Saturn auf der Schwanthaler Höhe, das die Bayerische Hausbau wohl vorbildlich saniert.
Wohnungsnot

"Das hat drastische Auswirkungen"

Weil die Stadt keine allgemeine Obergrenze für Mieten festlegen darf, erlässt sie Sonderregeln. Eine solche Verordnung könnte nun dazu führen, dass manche Bauprojekte unrentabel werden.

Von Dominik Hutter

München heute

Corona: Zwischen Vorsicht und Übermut / Mieter protestieren gegen Dawonia

Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.

Von Philipp Crone

Ackermannbogen

Mieter protestieren gegen Dawonia

Es ist das erste Mal, dass "Ausspekuliert" zur Kundgebung speziell gegen den GBW-Nachfolger aufgerufen hat. Die Immobiliengesellschaft erhöhe die Preise auch während der Pandemie.

Von Jakob Wetzel

Mieterprotest Kotti und Co Demonstration 6 Jahre Mietergemeinschaft Kotti und Co Mit einer Lärmdemo; Deutsche Wohnen
SZ Plus SZ-Magazin
Mieten in Deutschland

Häuserkampf

Wohnen muss jeder - und für manche ist das ein Milliardengeschäft. Die Deutsche Wohnen ist gerade in den Dax eingezogen, während viele ihrer Mieter fürchten, ausziehen zu müssen. Wie ein Konzern über das Zuhause von Hunderttausenden bestimmt.

Von Christoph Cadenbach

Wohnen in München

Stadt will weitere Parkplätze überbauen

Das schafft günstigen Wohnraum, ist aber nicht immer einfach. Auch mit Discountern gibt es Gespräche, den Platz über Supermärkten für Appartements zu nutzen.

Von Sebastian Krass

Volksbegehren Mietenstopp in Bayern: Unterschriftensammlung in München
Wohnen in Bayern

Verfassungsgerichtshof muss über Mietenstopp-Begehren entscheiden

Nach Einschätzung des Innenministeriums dürfte Bayern einen Mietenstopp nicht per Landesgesetz regeln. Denn für das Mietrecht ist ausschließlich der Bund zuständig.

Olympisches Dorf in München, 2019
Mieten

Ein paar Euro weniger

Preise für neue Mietverträge könnten wegen der Corona-Krise sinken, aber nur vorübergehend. Denn: "Gewohnt wird immer", sagt ein Experte.

Von Thomas Öchsner

Immobilien
SZ Plus
Wohnungsmarkt

Purzeln jetzt die Immobilienpreise?

Manche Experten rechnen damit, dass Häuser und Wohnungen in Deutschland durch die Corona-Krise billiger werden. Es könnte aber auch ganz anders kommen.

Von Andreas Remien

Mieten

Schonraum Wohnung

Die Bundesregierung will Mieter schützen, die durch die Corona-Krise in Finanznot geraten sind. Das ist richtig, denn in dieser Zeit kommt der Wohnung noch größere existenzielle Bedeutung zu als ansonsten. Vermietern aber kann der Staat kaum helfen.

Von Constanze von Bullion

Coronavirus - Stuttgart
Coronavirus-Pandemie

So hilft die Regierung gegen Corona-Folgen

Was tun, wenn man wegen wegbrechender Löhne und Einnahmen die Miete nicht mehr zahlen oder Schulden nicht begleichen kann? Wem die Regierung wie hilft - eine Übersicht.

Von Maximilian Helmes

Das Haus in Untergiesing, das die Stadt vor gut fünf Jahren im Erbbaurecht vergab.
Mieten in München

Wie aus städtischem Grund Luxuswohnraum wurde

In Untergiesing ging ein ehemaliges Hausmeister-Häuschen im Erbbaurecht an den Höchstbietenden. Nach der Sanierung will der neue Besitzer dort aber nicht wohnen, sondern vermieten - für 4500 Euro kalt.

Von Anna Hoben

Mieten

Schnelle Klage in Berlin

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Bad Tölz Geretsried Immobilien Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Leserdiskussion Miete Mietendeckel Mietpreisbremse Mietrecht Mietspiegel

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB