Mick Schumacher

Thema folgen lädt

Formel-1-Rennen 2023
:Rennkalender der Formel 1: Alle Termine und Ergebnisse

Mit dem Großen Preis von Bahrain startete am 5. März die Formel-1-Saison 2023. Alle Rennen und Termine im Überblick.

Von Marko Zotschew

Cockpit-Besetzung in der Formel 1
:Bloß raus aus dem Talente-Stau!

Viele wichtige Fahrerverträge laufen noch bis Ende 2025, umso schwerer ist es für den Nachwuchs, Rennställe zu finden. Mancher sucht nach einem Plan B - auch Mick Schumacher.

Von Elmar Brümmer

Sieben Kurven in der Formel 1
:"Ich fühle mich, als hätte ich alle im Stich gelassen"

George Russell laufen lange die Tränen, Max Verstappen erwischt das falsche Set-Up - und Mick Schumacher gehen die Cockpit-Chancen aus. Die Höhepunkte des Rennwochenendes.

Von Elmar Brümmer

SZ PlusSZenario
:"Rolls Royce first, electric car second"

Bei der Enthüllung des neuen E-Luxusautos zücken Stars das Handy zum Fotografieren. Auch Willi Weber, Verbrenner-Fan und ehemaliger Manager von Schumacher, lässt sich einen Blick auf die Innovation nicht entgehen.

Von Thomas Becker

Formel 1 in Saudi-Arabien
:Red Bull gewinnt und nörgelt

Trotz Doppelerfolg wird beim Weltmeisterteam geklagt. Fernando Alonso nimmt das Hin und Her um seinen dritten Platz gelassen - und Günther Steiner greift tief ins Wurstregal. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Philipp Schneider

SZ PlusInterview mit Nico Hülkenberg
:"Wir waren eine Autonation. Jetzt wird das Auto schlechtgeredet"

Nico Hülkenberg ist 2023 der einzig verbliebene deutsche Fahrer der Formel 1. Ein Gespräch über den schwierigen Stand des Motorsports in Deutschland und sein Können in minderwertigen Rennwagen.

Interview von Anna Dreher und Philipp Schneider

Formel 1
:Der Bolide trägt Schwarz

Mercedes will die Machtverhältnisse wieder umkehren. Die wesentlichen Änderungen dafür stecken unter dem Kleid des F1 W14 - und in der Farbe. Die Lackierung hat auch mit einem Problem zu tun, das die ganze Branche derzeit noch quält.

Von Elmar Brümmer

Mick Schumacher bei Mercedes
:Endlich mal mit Profis arbeiten

Mick Schumacher kommt bei Mercedes als Test- und Reservefahrer unter. An der führenden Adresse der Formel 1 kann er seine Karriere flottbekommen - und darf sich perspektivisch Hoffnung machen auf ein Stamm-Cockpit.

Von Philipp Schneider

Formel 1
:Die Vetteljahre sind vorbei

Die Formel 1 verneigt sich zum Abschied vor dem viermaligen Weltmeister - Vettel selbst ärgert sich ein letztes Mal hörenswert über eine falsche Strategie. Und Charles Leclerc schnappt sich noch den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Von Philipp Schneider

Formel 1
:Verstappen gewinnt zum Saisonabschluss

Der Weltmeister holt ungefährdet den Sieg beim letzten Grand Prix 2022. Ferrari-Pilot Charles Leclerc kommt dahinter ins Ziel und wird WM-Zweiter. Sebastian Vettel beendet seine Karriere nach 299 Rennen als Zehnter.

Das Rennen im Liveticker

SZ PlusGespräch mit Sebastian Vettel
:"Ich möchte Glück erfahren, ohne dass ich dafür fahren muss"

Sebastian Vettel spricht vor seinem letzten Rennen über die Gründe für sein Karriereende, die Abhängigkeit des Fahrers von Auto und Material - und stellt Forderungen an Fifa und Formel 1.

Interview von Philipp Schneider

Formel 1
:Ende einer Dienstreise. Vorerst

Nach einem wochenlangen Casting von Nico Hülkenberg wird Mick Schumacher bei Haas endgültig abserviert. Zuletzt gingen ihm rationale Argumente für eine Weiterbeschäftigung aus. Über eine nicht ganz saubere Trennung.

Von Philipp Schneider

Formel 1
:Haas trennt sich von Schumacher, Hülkenberg wird Nachfolger

Der US-Rennstall macht nach Saisonende ohne den 23 Jahre alten Deutschen weiter. Sein Cockpit übernimmt ein Routinier. Schumacher bleibt eine minimale Chance auf einen Platz in der Formel 1.

SZ PlusMeinungMick Schumacher in der Formel 1
:Nicht jeder bekommt, was er verdient

Sollte Mick Schumacher sein Formel-1-Cockpit bei Haas verlieren, droht ihm ein Jahr als Reservefahrer. Das ist bedauerlich, denn sein Talent ist noch nicht ausgelotet.

Kommentar von Philipp Schneider

Sieben Kurven der Formel 1
:Die Tränen der roten Bullen

In Austin ehrt das Red-Bull-Team den verstorbenen Dietrich Mateschitz bestmöglich, Sebastian Vettel entdeckt seinen Weltmeister-Instinkt wieder und Brad Pitt ist auf Mission im Fahrerlager. Die Höhepunkte des F1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Ultimatum für Mick Schumacher

Will der deutsche Pilot im nächsten Jahr bei Haas bleiben, soll er Punkte einfahren - möglichst schon an diesem Wochenende in den USA. Sein Team wählt einen ungewöhnlich rauen Ton, um den Druck zu erhöhen.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Japan
:Mick Schumacher baut Unfall in Suzuka

Der 23-Jährige kracht am Freitag während des Trainings in die Streckenbegrenzung und beschädigt sein Auto erheblich.

Sieben Kurven der Formel 1
:Der rasende Nyck de Vries

Der Debütant erhält den Notruf, springt sofort ein und wird Fahrer des Tages. Verstappen erträgt die Pfiffe und Vettel sagt: "Schlimmer kann es nicht werden." Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Ferrari erstickt fast am Mythos

Zum Jubiläum des Autodrome Nazionale in Monza sichert sich Charles Leclerc die Pole Position. Die Tifosi erwarten einen Sieg - und der Präsident der Firma, John Elkann, stellt dem Teamchef ein charmant formuliertes Ultimatum.

Von Elmar Brümmer

Formel 1 in Zandvoort
:Schneller als die Wütenden und die Tollpatschigen

Beim Großen Preis der Niederlande gewinnt Max Verstappen sein zehntes Saisonrennen, für die Geschichten sorgen die Unterlegenen: Lewis Hamilton schimpft über das Safety Car. Und Ferrari vergisst beim Boxenstopp einen Reifen.

Von Anna Dreher

Mick Schumacher in der Formel 1
:Zwischen Drehstuhl und Cockpit

Die Entscheidung um Oscar Piastri ist zwar gefallen, der Australier kurvt kommende Saison für McLaren über den Asphalt. Die Zukunft von Mick Schumacher aber bleibt ungewiss.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Der Schnellste beginnt von Platz 15

Der Große Preis von Belgien findet dieses Jahr womöglich zum vorerst letzten Mal statt - auf ungewöhnliche Weise: Sieben Fahrer werden für den Start strafversetzt, darunter die beiden Titelrivalen Verstappen und Leclerc.

Von Anna Dreher

Daniel Ricciardo in der Formel 1
:Er lächelt, was bleibt ihm auch sonst übrig?

Daniel Ricciardo wird McLaren vorzeitig verlassen - damit ist der Weg theoretisch frei für das begehrte Talent Oscar Piastri. Doch entscheiden könnten am Ende die Juristen.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Weltmeister für Weltmeister

Fernando Alonso wechselt im für einen Rennfahrer biblischen Alter von 41 Jahren noch mal das Team und wird Nachfolger von Sebastian Vettel bei Aston Martin. Für Mick Schumacher schwinden damit die Karriere-Optionen.

Von Philipp Schneider

Formel 1
:Vettel und Porsche stecken in der Warteschleife

Vor dem Großen Preis von Frankreich stellen sich für einige Deutsche drängende Zukunftsfragen: Hat Sebastian Vettel noch Lust auf ein Jahr bei Aston Martin? Wann verlängert Mick Schumacher? Und was ist jetzt mit dem Porsche-Einstieg?

Von Elmar Brümmer

Großer Preis von Österreich
:Triumph und Flammen für Ferrari

Charles Leclerc gewinnt in Spielberg trotz technischer Probleme vor Max Verstappen. Der zweite Ferrari beginnt kurz vor Schluss zu brennen - Mick Schumacher wird sensationell Sechster und zum Fahrer des Tages gewählt.

Von Philipp Schneider

Sprint in der Formel 1
:25 000 Euro Strafe wegen schlechter Laune

Der Sprint in Spielberg ist geprägt durch teaminterne Reibereien. So gewinnt Verstappen, die Ferrari-Piloten piesacken sich gegenseitig, auch Mick Schumacher ist angefressen. Vettel erlebt den größten Ärger.

Von Philipp Schneider

Mick Schumacher in der Formel 1
:Es läuft wieder

In seiner ersten Saison beim Rennstall Haas saß er in einem Witz von Auto, in der zweiten wurde er wegen seiner Crashs kritisiert. Nun holt Mick Schumacher WM-Punkte - doch sein Chef hält den Druck weiter hoch und lässt die Zukunft offen.

Von Philipp Schneider

Formel 1 in Montreal
:Verstappen entwischt immer wieder

Der Niederländer gewinnt den Großen Preis von Kanada und baut seine Führung im Titelkampf aus. Während Mick Schumacher von der Technik ausgebremst wird, erlebt Lewis Hamilton längst vergessene Glücksgefühle.

Von Philipp Schneider

Sieben Kurven der Formel 1
:"Du betest nur, dass es einfach zu Ende ist"

Lewis Hamilton leidet in seinem Auto, Mick Schumacher hat Zuspruch nötig - und Max Verstappen scherzt im Boxenfunk. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

Mick Schumacher in der Formel 1
:Ein Haufen Schrott

Der kapitale Crash von Mick Schumacher in Monte Carlo verläuft glimpflicher als befürchtet. Nun geraten die teuren Fehler des Deutschen in den Fokus - er strapaziert bereits die Geduld seines Chefs Günther Steiner.

Von Anna Dreher

Sieben Kurven in der Formel 1
:Flüche fliegen durch den Boxenfunk

Charles Leclerc schimpft über Ferrari und seine Strategie, Mick Schumacher bekommt mahnende Worte zu hören und Sergio Pérez platzt vor Stolz. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Monaco
:Chaos am Hafen

Sergio Perez gewinnt ein turbulentes Regenrennen in Monte Carlo. Ferrari bremst sich mit einer falschen Strategie selbst aus, Mick Schumacher verunfallt schwer - bleibt aber unverletzt.

Von Anna Dreher

Sieben Kurven der Formel 1
:"Ich bin nicht dumm"

Sieger Verstappen beschwert sich lautstark, Leclerc tröstet die Ferrari-Mechaniker - und Schumacher stellt die Strategie seines Teams in Frage. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Barcelona
:"Nein! Neiiiin! Nein, was ist passiert?"

Beim Großen Preis von Spanien gibt Charles Leclercs Ferrari in Führung liegend plötzlich den Geist auf - großer Profiteur ist Max Verstappen, der sich den Sieg in Barcelona und die WM-Führung sichert.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Miami
:Vettel wechselt munter die Rollen

In Miami treibt es der viermalige Weltmeister auf die Spitze. Vom politischen Protest über eine Geste der Solidarität ist alles dabei - sogar ein Crash mit Mick Schumacher.

Von Philipp Schneider

Rennfahrer David Schumacher
:Der Name verpflichtet

David Schumacher will in die Formel 1, wie sein Vater Ralf, sein Onkel Michael und sein Cousin Mick. Statt weiter in den Nachwuchsserien fährt er 2022 jedoch in der DTM - und hat gemerkt, dass Schumacher nicht gleich Schumacher ist.

Von Anna Dreher

Formel 1
:Verstappen siegt - Desaster für Ferrari

Beim Großen Preis der Emilia Romagna gewinnt der Niederländer vor seinem Teamkollegen Sergio Perez. Charles Leclerc geht "übers Limit" und landet im Reifenstapel.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Imola
:Gefangen zwischen Show und Budget

Beim Sprintrennen vor dem Grand Prix in Italien setzt sich Weltmeister Max Verstappen vor Charles Leclerc durch - und kritisiert die hohe Belastung durch die Umstrukturierung der Wochenenden.

Von Elmar Brümmer

Sieben Kurven der Formel 1
:Vettels Horror-Wochenende

Der Aston-Martin-Pilot erlebt deprimierende Tage, Charles Leclerc übt sich in Demut - und Lewis Hamilton fährt hinter seinem Teamkollegen her. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Ferrari demonstriert seine Stärke

Auch beim Großen Preis von Australien ist die Scuderia nicht zu schlagen. Charles Leclerc gewinnt mühelos, während Max Verstappen ausfällt. Mercedes schafft es wieder aufs Podium. Sebastian Vettel erlebt ein Debakel.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Saudi-Arabien
:Verstappen ringt Leclerc nieder

Wie schon in Bahrain duellieren sich die Chefpiloten von Red Bull und Ferrari, diesmal mit dem besseren Ende für den Weltmeister. Mercedes ist abermals chancenlos. Nach zwei Rennen zeichnet sich ein neuer Dualismus in der Formel 1 ab.

Von Philipp Schneider

Formel 1
:Verstappen gewinnt in Dschidda

Der Weltmeister setzt sich beim Großen Preis von Saudi-Arabien nach einem engen Duell auf den letzten Runden gegen Charles Leclerc durch. Dessen Ferrari-Teamkollege Carlos Sainz wird Dritter.

Formel 1
:Mit Tempo 250 in die Betonwand

Ein beängstigender Unfall in der Qualifikation von Dschidda zwingt Mick Schumacher zu einer Zwangspause in der Formel 1 - und befeuert eine Debatte über die Gefährlichkeit der Strecke in Saudi-Arabien.

Formel 1
:Verstappen gewinnt in Saudi-Arabien

Nach einem engen Duell an der Spitze mit Ferrari-Pilot Charles Leclerc setzt sich in Dschidda am Ende der Weltmeister durch. Dritter wird Carlos Sainz.

Das Rennen im Liveticker

Mick Schumacher in der Formel 1
:Plötzlich im weißen Ferrari

In seiner ersten Saison durfte sich Mick Schumacher ohne große Erwartungen entwickeln: Sein Auto war langsam, sein Teamkollege talentfrei. Nun hat sich beides schlagartig geändert - und Schumacher muss zeigen, dass er dem gewachsen ist.

Von Philipp Schneider

Formel 1 in Bahrain
:Auferstanden aus Ruinen

Charles Leclerc gelingt beim Saisonauftakt der erste Sieg für Ferrari seit September 2019. Sein Teamkollege Carlos Sainz wird Zweiter und profitiert von einem Doppel-Ausfall bei Red Bull. Die alten Machtverhältnisse sind erschüttert.

Von Philipp Schneider

SZ PlusRalf Schumacher im Interview
:"Der Weg in die Formel 1 ist einfach nicht mehr bezahlbar"

Vor dem Saisonstart spricht Ralf Schumacher über das Duell Lewis Hamilton gegen Max Verstappen, den Boom der Formel 1 - sowie über die Chancen, wieder zwei Schumachers in der Königsklasse zu sehen.

Interview von Anna Dreher und Philipp Schneider

Testfahrten in der Formel 1
:Wenn die Autos hoppeln wie die Hasen

Die einschneidendste Reform seit 40 Jahren soll die Formel 1 spannender machen. Bei den letzten Tests vor dem Saisonstart überrascht Ferrari, Mercedes liegt ungewohnt weit hinten - die größte Pointe hält die Aerodynamik bereit.

Von Elmar Brümmer

Formel 1
:Manöver mit politischer Botschaft

Das US-Team Haas trennt sich von seinem russischen Hauptsponsor sowie Fahrer Nikita Masepin. Damit wird eine brisante Konstellation aufgelöst - für die Nachfolge als Teamkollege von Mick Schumacher gibt es einen Favoriten.

Von Anna Dreher

Gutscheine: