SZ PlusTrainingswissenschaft:"Frauen sind nicht einfach nur kleine Männer"Fabienne Königstein ist eine der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen. Im Interview spricht sie über Wissenslücken beim Thema "Sport und Schwangerschaft", zyklusbasiertes Training und ein manchmal falsches Verständnis von Gleichstellung.
Nachruf auf Christoph Kopp:Ein Leben fürs LaufenEr organisierte die Elitefelder der großen Marathons und wusste, wem zu trauen war: Ohne den Athletenmanager Christoph Kopp wäre vieles nicht so, wie es heute ist in der deutschen Leichtathletik. Ein Nachruf.
SZ PlusMarathon in Boston:Der Großmeister sieht aus wie ein NovizeDer Kenianer Eliud Kipchoge hat auf dem tückischen Kurs in Boston erst zum dritten Mal das Nachsehen auf der Langstrecke. Nur ein Ausrutscher, wie er versichert?
SZ PlusSportgeschichte:"Nur Ratten laufen von Natur aus"Jogger mussten sich einiges anhören, als sie sich in den Siebzigerjahren zum ersten Mal auf den Straßen zeigten. Aufhalten ließen sich die Läufer von Hohn und Vorurteilen nicht.
SZ PlusSport:"Man muss seinen inneren Schweinehund schon überwinden"Simon Ginder hat kürzlich seinen ersten Marathon geschafft. Wie der 29-Jährige dafür trainiert hat, was er Einsteigern empfiehlt und welche Gedanken helfen, wenn der Körper nicht mehr mag.
Weltrekord beim Berlin-Marathon:Mit einem Lächeln in die GeschichteDer Kenianer Eliud Kipchoge verbessert in Berlin seinen eigenen Marathon-Weltrekord. In 2:01:09 Stunden bleibt er knapp über der Zwei-Stunden-Schallmauer.
2:01:09 Stunden:Eliud Kipchoge läuft Marathon-WeltrekordDer 37-jährige Kenianer gewinnt den Berlin Marathon und verbessert seine eigene Weltrekordmarke um 30 Sekunden.
SZ PlusTraumjobs - so sind sie wirklich:Im Trainingsanzug zur ArbeitViele Kinder träumen davon, Profisportler zu werden. Doch in den meisten Sportarten ist es schwierig, genug Geld zum Leben zu verdienen. Aus dem Alltag eines Marathonläufers.
Medaillen:Gleich zwei Mal Marathon-Gold für DeutschlandDie Läuferinnen Miriam Dattke, Domenika Mayer und Deborah Schoneborn siegen in der Teamwertung, die erstmals in eine EM integriert ist. Richard Ringer gewinnt überraschend das Einzel-Rennen.
SZ PlusKolumne: Meine Leidenschaft:52 Marathons im Jahr, jeden Sonntag einenWigald Boning ist eigentlich Comedian. Nebenbei aber verfolgt er eine Karriere als Läufer. Unterwegs mit einem, der einen Marathon schon mal in Crocs läuft oder die ganzen 42,195 Kilometer seinen Vater im Rollstuhl vor sich herschiebt.
SZ-Aktion "Läuft mit uns":"Es ist eine Art Glücksgefühl"Die Triathletin Daniela Kleiser hat das Runner's High zum ersten Mal gespürt, als sie versehentlich einen Marathon absolviert hat. Wissenschaftler vermuten als Grund die Ausschüttung körpereigener Cannabinoide.
Marathon:Kenia-Duo siegt in BostonEvans Chebet und Peres Jepchirchir haben beim Boston-Marathon für kenianische Erfolge gesorgt. Chebet, 33, gewann in 2:06:51 Stunden, der drittbesten Siegerzeit in der 125-jährigen Geschichte des Rennens. Platz zwei und drei gingen durch Lawrence ...
SZ-Aktion "Läuft mit uns":Er lief und lief und liefVolker Panzer war einer der erfolgreichsten Läufer im Hachinger Tal. 1972 trug er das olympische Feuer nach München, später leitete er einen Lauftreff des TSV.
Domenika Mayer:Meisterin beim ersten MarathonDie Regensburgerin Domenika Mayer, 31, wird bei ihrem ersten Versuch über die 42,195 Kilometer direkt Deutsche Meisterin. Dass die Kommissarin nach einer Corona-Infektion überhaupt starten durfte, erfuhr sie erst wenige Tage vorher.
Marathon:Deutsche Meistertitel für Mayer und PfeifferDebütantin Domenika Mayer und Hendrik Pfeiffer haben mit starken Leistungen den Hannover-Marathon gewonnen und sich damit die DM-Titel gesichert. Die 30 Jahre alte Mayer (Regensburg), Mutter zweier Töchter, lief bei ihrem ersten Rennen über die ...
Marathon:Kipchoges nächste TopzeitEliud Kipchoge hat den Tokio-Marathon in der viertschnellsten je gelaufenen Zeit gewonnen. Der 37-jährige Kenianer triumphierte am Sonntag in 2:02:40 Stunden. Der Weltrekordhalter war 2019 in Berlin die Bestmarke von 2:01:39 Stunden über die ...
SZ PlusSZ-MagazinGesundheit:So klappt der Traum vom Marathon auch bei wenig ZeitEinmal im Leben einen Marathon laufen - davon träumen viele, die in ihrer Freizeit joggen, gerade zum Jahresbeginn. Würde ich das schaffen? Wie lange muss ich trainieren? Und: geht's irgendwie maximal effizient? Acht Tipps von Lauftrainer Michael Arend.
Lauf-Newsletter:Vergessen Sie das Laufen!Warum gibt es den Minutenmarathon der SZ? Und weshalb sollten Sie sich dafür interessieren?
Leichtathletik:Rekord mit AlbträumenAls erster deutscher Läufer unter 2:07 Stunden: Amanal Petros verbessert in Valencia erneut seine nationale Bestmarke im Marathon. Dabei bangt der 26-Jährige noch immer um seine verschollene Familie.
European Championships 2022:Marathon führt mitten durch MünchenBei der Leichtathletik-EM im kommenden Jahr sollen die Athleten eine größtmögliche Bühne bekommen. Nach den Profis dürfen auch Hobby-Sportler auf die Strecke.
New-York-Marathon:Erstaunliche ZeitenOlympiagold und der Sieg beim knüppelharten Marathon in New York - eine im Laufsport noch nie gesehene Kombination: Doch die Kenianerin Peres Jepchirchir kümmern weder Widersacherinnen noch langjährige Gesetzmäßigkeiten der Branche.
Sportpolitik:"Wir wünschen uns einen offenen Dialog"Die Beachvolleyballerin Karla Borger wird Nachfolgerin des Gründungspräsidenten Max Hartung beim Verein Athleten Deutschland - und will Fronten abbauen.
Leichtathletik:Sieg dahoamDie Regensburgerin Corinna Harrer, die ihre Profikarriere längst beendet hat, gewinnt den München Marathon - und damit den deutschen Meistertitel.
Marathon:Joyciline Jepkosgei gewinnt in LondonIm Marathon-Herbst ging es diesmal über das Pflaster von London: Die Kenianerin Joyciline Jepkosgei lief als Erste auf der Straße The Mall vor dem Buckingham-Palast ins Ziel. Sie siegte in der Weltjahresbestzeit von 2:17:43 Stunden. Bei den Männern ...
Marathon:Bange Blicke in die ZukunftDie Berliner bejubeln ihr Marathon-Comeback nach anderthalbjähriger Auszeit, viele Stadtmarathons ziehen nun nach. Doch die Pandemie hat riesige finanzielle Lücken hinterlassen - nicht alle schauen optimistisch nach vorne.
Marathon:Barista, Babysitterin, BronzegewinnerinMolly Seidel profitiert von der Hitze in Tokio und wird Dritte in ihrem erst dritten Marathon-Start. Eine Deutsche läuft auf Rang sechs - und entschuldigt sich, dass es nicht für eine Medaille gereicht hat.
Olympia:Brasiliens Fußballer holen GoldGegen Spanien verteidigen die Südamerikaner in einem hochspannenden Spiel den Titel. Frankreichs Handballer werden zum dritten Mal Olympiasieger. Den deutschen Karate-Kämpfer Horne stoppt eine schwere Verletzung. Die Meldungen im Überblick.
Start des SZ-Minutenmarathon:"Schnür' Deine Schuhe und leg' langsam los"Jan Fitschen war 2006 Europameister über 10 000 Meter. Jetzt hilft er Einsteigerinnen und Einsteigern, die Freude am Laufen zu entdecken
SZ PlusMultiple Sklerose:"Ich habe das Gefühl, alles mitnehmen zu wollen, was geht"Luise Röhmuß ist Mitte zwanzig, als sie erfährt, dass sie MS hat. Trotzdem beginnt sie mit dem Laufen. Mittlerweile nimmt sie an 100 Kilometer langen Ultra-Läufen teil. Über eine, die nicht im Stillstand leben will.
MeinungLaufen und Marathon:Pandemie besser mit als ohne Sport30 000, vielleicht sogar 35 000 Zuschauer, die durch das Brandenburger Tor laufen? Dass der Berlin-Marathon in diesem Herbst wieder stattfinden soll, ist ein mutiges, aber gutes Zeichen.
Tipps für den Marathon-Lauf:Laufen bis es nicht mehr geht, gehen bis es wieder läuftIm Mai 1921 wurden 42,195 Kilometer als offizielle Marathon-Distanz festgelegt. Zum Geburtstag geben Expertinnen und Experten wichtige Tipps für den Marathon-Lauf
Minutenmarathon:Zum Marathon-Geburtstag laufen - täglichDer Laufnewsletter der SZ startet eine besondere Herausforderung: 42 Tage lang täglich eine Meile laufen - der Minutenmarathon-Streakrun!
Minutenmarathon:Fragen & Antworten zum "virtual run"Die SZ lädt Sie ein zum Minutenmarathon. In dieser Übersicht finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen
Leichtathletik:Flucht in die Rekordbücher2:07:18 Stunden: Amanal Petros verbessert in Valencia den deutschen Marathon-Rekord um mehr als eine Minute. 2012 flüchtete er aus Eritrea nach Bielefeld - und fand vor allem über das Laufen in die Gesellschaft.
Sport als Ritual:Täglich eine Meile laufenFit bleiben im Homeoffice: die Säbelfechterin Anna Limbach hat den Wert von Ritualen im Sport untersucht. Ein Interview zum SZ-Minutenmarathon
Lauf-Newsletter:Dem Lockdown davonlaufenDer SZ-Minutenmarathon dreht angesichts der aktuellen Corona-Beschränkungen eine Extra-Runde: Fit werden bis Weihnachten mit Trainingsplänen für Anfänger und neuen Zielen für geübte Läufer. Anmelden, Schuhe anziehen - und los geht's!
Marathon:Schwere Zeiten für LeichtgewichteDer 40. London-Marathon findet unter ungewöhnlichen Vorzeichen statt - das Duell zwischen Eliud Kipchoge und Kenenisa Bekele fällt kurzfristig aus.
SZ PlusLaufveranstaltungen:"Da wackelt eine ganze Branche"Eigentlich wäre jetzt die Zeit der Volksläufe, doch die Corona-Pandemie bringt große und kleinere Läufe in teils existenzbedrohende Krisen. Wie geht die Szene damit um?
Lauftraining:"Pausen sind für alle wichtig"In acht Wochen einen längeren Wettlauf absolvieren? Katrin Dörre-Heinig hält das für machbar. Was die Marathon-Bundestrainerin für Trainingsaufbau, Erholung und Ernährung rät - und was bei Seitenstechen hilft.
Minutenmarathon-Community:Was Läuferinnen und Läufer ratenDie Leserinnen und Leser des SZ-Minutenmarathon-Newsletters haben ihren Favoriten gewählt: Welche Laufausstattung wählen sie? Welche Bücher lesen sie? Eine Übersicht zur Inspiration.
Minutenmarathon:Die beliebtesten Laufstrecken in DeutschlandWo laufen Sie denn? Eine Analyse der populärsten ersten Laufkilometer in Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt
Die wichtigsten Begriffe zum Laufen:Das Lauf-ABCWer mit dem Laufsport beginnen will, sollte einige Grundbegriffe kennen - eine Übersicht.
Marathon:Rennen in Detroit abgesagtNach den Absagen der Marathon-Klassiker von Berlin, Boston, New York und Chicago muss auch das Rennen in Detroit wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen. Das teilten die Veranstalter des Rennens, das am 18. Oktober stattfinden sollte, am Freitag ...
Marathon:"Eine lange Reise"Der Dokumentarfilm "Run like a girl" begleitet Visiline Jepkesho aus Kenia auf der Suche nach einem besseren Leben für ihre ganze Familie.
Marathon-Dopingfall:Es war der Regen und ein umgefallener LkwEx-Weltrekordhalter Wilson Kipsang verpasst vier Dopingkontrollen und wird für vier Jahre gesperrt. Um seine Abwesenheit zu erklären, soll er laut Gericht Ausreden erfunden und Beweise manipuliert haben.
Marathon:Boston erstmals abgesagtDer Boston-Marathon ist erstmals in seiner Geschichte abgesagt worden. Die 124. Auflage des Traditionsrennen sollte ursprünglich am 20. April gestartet werden, wurde wegen der Corona-Krise dann auf den 14. September verlegt, ehe am Donnerstag die ...
Marathon:Individuelles Regensburg-RennenNach der Absage des Regensburger Marathons sollen die Sportfans nun die Strecke individuell in ihrer eigenen Umgebung laufen. Die Veranstalter des Laufevents wollen den Marathon am 23. und 24. Mai quasi virtuell stattfinden lassen. Alle ...
Tipps vom Lauf-Coach:"Sport soll ja Spaß machen"Wie trainiert man für einen Minutenmarathon? Lauf-Trainer Michael Arend über Trainingsreize und ein gutes Laufgefühl.
Coronavirus:Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um mit dem Laufen zu beginnenVielleicht, weil Laufen gerade in Corona-Zeiten die einfachste Form von sportlicher Betätigung an der frischen Luft ist? Stimmt, doch das ist nur einer von zehn Gründen.
SZ PlusJoggen:"Laufen gibt einem immer mehr zurück, als man reinsteckt"Als Kathrine Switzer 1967 ihren ersten Marathon lief, war das für Frauen offiziell noch verboten. Heute ist sie 73 und sagt: Laufen machte sie furchtlos. Ein Gespräch übers Anfangen und Motiviert-bleiben.