Zum Hauptinhalt springen
WEEDO LIFESTYLE & MEDIA GMBH

Whey Protein im Test – Unser Vergleich

Wie gut sind Whey Protein Pulver?

Wheyprotein, auch Molkenprotein oder Molkeneiweiß genannt, ist ein natürliches Eiweiß mit einer ausgesprochen hohen Bio-Verfügbarkeit. Es gilt als „schnelles“ Protein – das bedeutet, dass es vom Körper zügig aufgenommen und leicht verdaut werden kann. Zweifelsohne zählen Whey Protein Pulver und Shakes zu den beliebtesten Supplements von Sport- und Fitnessbegeisterten. Warum? Whey Proteine sind ideal für den gezielten Muskelaufbau, den nachhaltigen Muskelerhalt und zur Unterstützung der Muskelregeneration. Aufgrund ihrer unmittelbaren Verwertung sind sie die perfekte Eiweiß-Ergänzung direkt vor und nach dem Workout oder Training. Zudem können Whey Proteine den Körperfettanteil reduzieren, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck günstig beeinflussen. Wir haben verschiedenste Whey Proteine für Sie getestet! Welches Whey Protein schafft es auf das Siegerpodest? Informieren Sie sich

And the winner is … das beste Whey Protein!

Was ist Whey Protein? In geringer Menge kommt natürliches Whey Protein in Molkereierzeugnissen wie Joghurt, Quark, Milch oder Käse vor. Whey Protein Supplements hingegen werden in einem aufwändigen Prozess hergestellt. Sie werden sorgfältig aus der Milch bzw. aus der Molke extrahiert und verfügen über alle essentiellen Aminosäuren wie beispielsweise Valin, Leucin, Lysin, Methionin oder Threonin, die der Körper nicht selbst bilden kann. Bekannt geworden sind Whey Proteine vor allem als Whey Protein Pulver. Je nach Herstellungsmethode enthalten sie Whey Protein Konzentrat, Whey OPotein Isolat oder Whey Protein Hydrolysat. Während das Konzentrat mit einem Proteingehalt von 70-80% die einfachste Form des Whey Proteins ist, zeichnet sich Isolat durch eine besonders hohe Reinheit und einen Proteingehalt von über 90% aus. Hydrosylat ist das hochwertigste, aber auch teuerste Whey Protein, das durch seine aufgespaltenen Peptide am schnellsten vom Körper aufgenommen werden kann. Aufgrund seines bitteren Geschmacks ist es weniger in Whey Protein Pulver, sondern beinahe ausschließlich in Aminosäuretabletten enthalten.

Entscheidend für die Qualität der Whey Proteine sind vor allem die Herkunft des Rohstoffes und die Verarbeitung. Stammt die Milch von gesunden Kühen aus biologischer Landwirtschaft, wurde beim Weitertransport die Kühlkette eingehalten, wurden die einzelnen Produktionsschritte sorgfältig ausgeführt und – nicht zuletzt – wie ist der Geschmack des Endprodukts und entspricht der Protein- und Nährstoffgehalt den gewünschten Werten? Fakt ist: ein gutes Whey Protein Pulver hat seinen Preis – dafür stimmen dann auch die Wertigkeit und der Proteingehalt!

Wir haben den Markt für Sie gescannt und die besten Produkte für Sie ausfindig gemacht. Hier sind unsere Sieger 2023:

FAQs Wheyprotein Test

Häufig gestellte Fragen und Antworten

a

Was ist Wheyprotein?

Wheyprotein ist eine Form von Proteinpulver, das aus Molke gewonnen wird, einem Nebenprodukt der Käseherstellung. Es ist eine reichhaltige Quelle von hochwertigem Protein mit allen essentiellen Aminosäuren, die für den Körper wichtig sind.

a

Wofür wird Wheyprotein verwendet?

Wheyprotein wird häufig von Sportlern und Fitnessenthusiasten verwendet, um den Muskelaufbau, die Muskelregeneration und die Leistung zu unterstützen. Es kann auch dazu beitragen, den Körper mit Protein zu versorgen, wenn die Nahrungsaufnahme nicht ausreichend ist, oder als Teil einer ausgewogenen Ernährung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens dienen.

a

Welche Vorteile bietet Wheyprotein?

Wheyprotein hat eine hohe biologische Wertigkeit, was bedeutet, dass es leicht vom Körper aufgenommen und genutzt werden kann. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren und ist besonders reich an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), die für den Muskelaufbau und die Erholung wichtig sind. Wheyprotein kann auch den Appetit unterdrücken und beim Gewichtsmanagement helfen.

a

Wie viel Wheyprotein sollte ich einnehmen?

Die empfohlene Proteinzufuhr variiert je nach Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität und individuellen Zielen. Generell wird empfohlen, etwa 0,8 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag einzunehmen.

a

Wie wird Wheyprotein eingenommen?

Wheyprotein kann in Flüssigkeiten wie Wasser, Milch oder pflanzlichen Milchalternativen gemischt werden. Es kann auch in Smoothies, Joghurt, Haferflocken oder Backwaren verwendet werden. Die genaue Dosierung und Anwendungsempfehlungen variieren je nach Produkt und Hersteller.