Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sport

Roland Garros

Dringend gesucht: Dominic Thiem

Der österreichische Grand-Slam-Sieger verliert schon wieder früh und rätselt, wo sein Können geblieben ist. Als Nächstes will er kleinere Turniere spielen, um sein Selbstvertrauen wiederzufinden.

Von Gerald Kleffmann, Paris

American Football

Zügige Bauarbeiten

Die erste Cheftrainerin in der German Football League hat ihre Feuertaufe überstanden: Nadine Nurasyid gewinnt zum Auftakt mit den Munich Cowboys.

Von Christoph Leischwitz , München

SpVgg Unterhaching

Wohin mit den Millionen?

Die SpVgg Unterhaching hat die Einnahmen aus dem Transfer von Karim Adeyemi bereits verplant - große Einkäufe stehen beim Regionalligisten nicht auf dem Plan.

Von Christoph Leischwitz

01:02

Ritt über die Welle

In Australien kämpfen Surfer aus aller Welt um die besten Wertungen.

Playoffs in der NHL

Fünfzehn Tore und eine Schlägerei

Die Calgary Flames gewinnen die erste Partie des "Battle of Alberta" gegen die Edmonton Oilers mit 9:6 - wenn dieses Eishockey-Drama eine Vorschau auf den Rest der Serie ist, sollten sie in Kanada Beruhigungsmittel verteilen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

00:45

Fans der Eintracht und Rangers: Die Riesen-Party von Sevilla

Schon viele Stunden vor Beginn des Endspiels in der Europa League haben zehntausende Fans der Glasgow Rangers und von Eintracht Frankfurt gefeiert - auf mehreren Fanfesten im Zentrum der Metropole in Andalusien.

Kino

Höher, schneller, weiter

Olympiasiegerin Laura Dahlmeier zu Gast beim Bayerischen Outdoor Filmfestival.

Frauenfußball

US-Fußballerinnen erhalten gleiche Bezahlung wie die Männer

Nach jahrelangem Rechtsstreit einigen sich der Fußballverband und die Gewerkschaften auf einen historischen Tarifvertrag.

Türkgücü München

Die Untermieter

Kloster- statt Olympiastadion: Türkgücü will nach der Insolvenz in der Regionalliga antreten - und mit Hilfe aus Fürstenfeldbruck könnte das auch gelingen. Ein grundsätzliches Problem des Klubs bleibt aber ungelöst.

Von Christoph Leischwitz

Volleyball

Baggern im Hangar

Friedrichshafens seit zwei Jahren heimatlose Volleyballer haben eine neue Halle gefunden - am Bodensee-Airport. Allerdings passen dort nur 1000 Zuschauer hinein. Für die Champions League muss der VfB wohl auch weiterhin nach Neu-Ulm pendeln.

Von Sebastian Winter, Friedrichshafen/München

02:15

Blinder Skateboarder: "Das ist das Normalste der Welt"

Johannes Bruckmeier ist blind und fährt Skateboard. Er findet daran nichts Besonderes - und setzt sich dafür ein, dass auch andere das so sehen.

SZ Plus
Extremsportlerin

Am Absprung

Iris Schmidbauer ist Deutschlands beste Klippenspringerin. Seit Jahren hält sie sich ohne finanzielle Unterstützung an der Weltspitze. Doch wie lange schafft die 27-Jährige aus Pähl das noch?

Von Carolin Fries

Frauen-Handball

59 Wochen im Paradies

Den Spielerinnen der SG BBM Bietigheim gelingt es, eine über drei Jahrzehnte währende deutsche Flaute im Klub-Handball der Frauen zu beenden. Eine Lokalität zum Feiern des Europapokal-Triumphs zu finden, gestaltet sich schwieriger als der Sieg in Dänemark.

Von Ulrich Hartmann, Viborg/München

Regionalliga

Gewartet seit der Wiedervereinigung

Die SpVgg Bayreuth beendet ihre All-in-Aktion mit dem souveränen Drittliga-Aufstieg. Doch die Zukunft von Erfolgstrainer Timo Rost ist ungeklärt.

Von Christoph Leischwitz

Arminia Bielefeld

Torwart Ortega ist jetzt nur noch Fan

Arminia Bielefeld muss nach dem Abstieg eine neue Mannschaft zusammenstellen. Vor allem der Abschied von Torwart Ortega ist emotional - dafür gibt es immerhin bei einer Personalie eine Wende.

Von Ulrich Hartmann, Bielefeld/München

Aufstieg von Rot-Weiss Essen

Das Fußballglück kehrt zurück an die Hafenstraße

14 lange Jahre wartete der Traditionsverein Rot-Weiss Essen auf eine Rückkehr in die die dritte Liga - nun ist der Aufstieg perfekt. Klubchef Marcus Uhlig sagt: "Der schlafende Riese ist erwacht."

Von Ulrich Hartmann, Essen

Amateur-Boxen

Box-Verband droht Olympia-Aus

Mit der Wiederwahl des vom IOC suspendierten russischen Präsidenten Umar Kremlew rückt die Föderation IBA weiter ins Abseits.

Von sid

Fußball-Regionalliga

Vom Böllerwurf zum Aufstiegskrimi

Rot-Weiss Essen gegen Preußen Münster: Das emotionalste Meisterduell findet in der West-Staffel der vierten Liga statt. Würde der Fall nach historischer Gerechtigkeit entschieden, wäre der Sieger klar.

Von Ulrich Hartmann, Düsseldorf

Handball Gummersbach
Handball

Der berühmteste Handballverein ist zurück

Die Zeiten, in denen der VfL Gummersbach große Erfolge feierte, sind lange her. Jetzt ist eine junge, hungrige Mannschaft wieder erstklassig - auch Heiner Brand ist begeistert.

Von Ulrich Hartmann

SZ Plus
Radsport

"Ich weiß auch nicht, wie ich das überlebt habe"

Training zwischen Lastwagen und Gegenverkehr - und im Rennen dann ein Massensturz: Radprofis geraten oft in lebensgefährliche Situationen. Doch weil das Material immer besser wird, wagen die Fahrer sogar mehr.

Von Jean-Marie Magro

00:44

EM-Endspiel 2024 in Berlin, Eröffnungsspiel in München

Das Finale der Heim-EM 2024 steigt in Berlin. Diese Entscheidung fällt das UEFA-Exekutivkomitee in Wien. In München wird das Eröffnungsspiel angepfiffen.

Internationaler Fußball

Uefa ändert umstrittene Champions-League-Reform

Der Wettbewerb wird ab 2024/25 auf 36 Teams aufgestockt, die Vorrunde ändert sich grundlegend. Die vielkritisierte "Wildcard"-Regelung für Top-Klubs wird allerdings nicht kommen.

Extremsportler und Radfahrer Schwarzhuber

Sehnsucht nach Hawaii

"Mein Leben sollte sich nicht nur um meine Krankheit drehen": Maximilian Schwarzhuber ließ sich beide Unterschenkel amputieren. Nun will er mit dem Rennrad von Flensburg nach Oberstdorf fahren - 1001 Kilometer in 48 Stunden.

Von Carolin Gißibl

Regionalliga Südwest

Ein Hauch von Gijón

In der Regionalliga stellen die SV Elversberg und der FSV Frankfurt für zwölf Minuten das Fußballspielen ein, weil ein 1:1 beiden Teams die Saisonziele sichert. Der Aufschrei ist groß - doch Elversberg bittet um Verständnis.

Von Christoph Leischwitz

Munich Mash

Wieder große Sprünge im Olympiapark

Das Actionsport-Festival Munich Mash findet nach zwei Jahren Pandemie wieder statt - mit den Sportarten Skateboard, Wakeboard und BMX. Diesmal dürfen auch Frauen in allen Disziplinen antreten.

Von Sebastian Winter

Moderner Fünfkampf

Neue Disziplin

Nach den Vorfällen bei Olympia ersetzt der Moderne Fünfkampf ab 2024 das Reiten durch einen Hindernislauf. Kritik kommt von Pentathlon United, einer Art Sportlergewerkschaft.

00:50

Beckers größte Niederlage: 2,5 Jahre Haft für Tennis-Legende

Es ist ein beispielloser Paukenschlag: Einer der weltbekanntesten deutschen Sportler muss in Haft. Für zweieinhalb Jahre schickt die Londoner Richterin Deborah Taylor die Tennis-Legende Boris Becker ins Gefängnis.

00:45

Cathy Hummels: "Mir geht es zurzeit sehr gut"

Noch vor zwei Jahren war sie von Depressionen geplagt, nun fühlt sich Moderatorin und Influencerin Cathy Hummels "sehr gut". Wie hat das die Ex-Frau von Mats Hummels geschafft?

SZ Plus
Ronnie O'Sullivan bei der Snooker-WM

Und jetzt ein Entgiftungspflaster

Ronnie O'Sullivan gewinnt seinen siebten WM-Titel und zieht mit Rekordhalter Stephen Hendry gleich. Die Frage, wer nun der beste Snookerspieler der Historie ist, beantworten die Kollegen klar.

Von Carsten Scheele

Borussia Dortmund

Bollwerk komplettiert

Nationalspieler Nico Schlotterbeck wechselt zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der 22-Jährige erhält einen Fünfjahresvertrag und spielt neben dem anderen Zugang für die Abwehr, Niklas Süle.

Snooker-WM

Ronnie O'Sullivan holt siebten Titel

Diesen Erfolg wollte Ronnie O'Sullivan unbedingt. Der Engländer zieht nach WM-Trophäen mit dem Schotten Stephen Hendry gleich. Dabei wird ihm jüngst geraten, er könne allmählich zurücktreten.

SZ Plus
Eishockeytrainer Marco Sturm

"Wie er das Spiel dominiert, ist einzigartig"

2018 hat Marco Sturm Olympia-Silber gewonnen, heute ist er Assistenzcoach der LA Kings in der NHL. Er erklärt, wie man das schlechteste Team der Liga in die Playoffs führt - und was Leon Draisaitl ausmacht.

Interview von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Rennfahrer David Schumacher

Der Name verpflichtet

David Schumacher will in die Formel 1, wie sein Vater Ralf, sein Onkel Michael und sein Cousin Mick. Statt weiter in den Nachwuchsserien fährt er 2022 jedoch in der DTM - und hat gemerkt, dass Schumacher nicht gleich Schumacher ist.

Von Anna Dreher

Eishockey

Rückkehr um kurz vor zehn

EHC München startet mit einem beeindruckenden Comebacksieg ins Playoff-Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

SZ Plus
Die grüne Null

Laufschuhe aus Plastikmüll

Lange war Nachhaltigkeit ein Nischenthema für die Sportausrüster. Das ändert sich gerade rasant. Doch der ökologischste Schuh bringt nichts, wenn es sich darin nicht auch gut läuft.

Von Uwe Ritzer, Herzogenaurach

Tennis

Der neue Karlsson vom Dach

Der Kölner Oscar Otte, 28, spielt sich mit Leidenschaft ins Halbfinale des Münchner ATP-Turniers - und rückt nun gar in die Top 50 der Weltrangliste vor.

Von Gerald Kleffmann

Regionalliga

Lokomotive Leipzig bekommt Trikot-Stern

Fußball

Gegen alle Vorurteile

Thomas Wörle wurde Meister und Pokalsieger - als Trainer der Fußballerinnen des FC Bayern. Nach zwei arbeitslosen Jahren könnte er mit den Männern des SSV Ulm aufsteigen.

Von Ralf Tögel

03:35

Beckers größte Niederlage: 2,5 Jahre Haft für Tennis-Legende

Es ist ein beispielloser Paukenschlag: Einer der weltbekanntesten deutschen Sportler muss in Haft. Für zweieinhalb Jahre schickt die Londoner Richterin Deborah Taylor die Tennis-Legende Boris Becker ins Gefängnis.

Maximum Break im Snooker

Heldentat mit bitterem Ende

Der Australier Neil Robertson bietet bei der Snooker-WM ein seltenes Schauspiel: ein Maximum Break, also 147 Punkte am Stück. Er hätte vielleicht trotzdem gerne darauf verzichtet.

Von Carsten Scheele

Tennis

Bester Serbe hinter Djokovic

Miomir Kecmanovic, 22, pirscht sich in der Weltrangliste nach oben. Er hat einen prominenten Trainer und sagt: "Meine Eltern haben so viel für mich geopfert."

Von Gerald Kleffmann

Gesundheit

Fitness-Wanderung im Stadtpark

Boxer Tyson Fury

Ausstieg mit Hintertür

Box-Weltmeister Tyson Fury gewinnt und will sich nun zurückziehen - doch es bietet sich die Option auf einen letzten Vereinigungskampf.

Bundesliga

Drei Spiele - 15 Tore

Gladbach gibt in Freiburg kurz vor Schluss den Spielverderber, die Eintracht denkt schnell wieder an Europa und Wolfsburg rehabilitiert sich. Drei Partien des Wochenendes in Kürze.

Snooker

Wiederholt flegelhaft

Ronnie O'Sullivan will bei der Snooker-WM seinen siebten Titel gewinnen - sorgt aber erst einmal mit einem gewagten Vergleich und einer obszönen Geste für Aufsehen.

Von Carsten Scheele

Freizeit

Wohlfühl-Training für die ältere Generation

Das Feelgood-Center in Starnberg bietet ein Sportprogramm an, das den Körper auch ohne Anstrengung bewegt.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Nach dem Wegfall der Corona-Beschränkungen

Sportwelt freut sich über wiedergewonnene Freiheiten

Vereinsverantwortliche im Landkreis raten aber zum Maskentragen und Abstandhalten

Von Adriana Wehrens, Fürstenfeldbruck

SZ-Aktion "Läuft mit uns"

"Es ist eine Art Glücksgefühl"

Die Triathletin Daniela Kleiser hat das Runner's High zum ersten Mal gespürt, als sie versehentlich einen Marathon absolviert hat. Wissenschaftler vermuten als Grund die Ausschüttung körpereigener Cannabinoide.

Von Claudia Wessel, Grünwald

Handball der Frauen

Im Zweitjob Meistertrainer

Markus Gaugisch, der Coach der ungeschlagenen Handballerinnen aus Bietigheim, soll in Doppelfunktion das Potential des Nationalteams ausschöpfen.

Von Ulrich Hartmann, München

SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."

"Wir sind jeden Tag rappelvoll"

Im Sportsbar-Land USA hat Jenny Nguyen eine Sportsbar eröffnet, in der kein LeBron James zu sehen ist. Dafür zum Beispiel College-Bowling der Frauen. Kann sich eine Kneipe halten, die nur Frauensport zeigt?

Interview von Jürgen Schmieder, Los Angeles

zurück
1 Seite 1 von 100 2 3 4 5 6 ... 100
weiter
Ähnliche Themen
2. Bundesliga 3. Liga Borussia Dortmund Europapokal FC Bayern München Freising Internationaler Fußball Louis Van Gaal TSV 1860 München Wintersport

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB