Früher konnte keiner so lange so schnell laufen wie der zweifache Olympiasieger und 27-fache Weltrekordhalter aus Äthiopien – und heute? Ist er nicht weniger erfolgreich, in unterschiedlichsten Bereichen, auch noch in seiner Paradedisziplin.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Wie ein gesunder Darm die sportliche Leistung erhöht
Was essen vor und nach dem Training? Die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf erklärt, was Ausdauer- und Kraftsportler beachten können, wann die Protein-Zufuhr fahrlässig wird – und mit welchen Mythen sie endlich aufräumen möchte.
Zweite Eisbachwelle
:Ein großer Schritt für die Surfer – nur ein kleiner für Markus Söder
Der bayerische Ministerpräsident inszeniert sich, als würde er eine Welle nach der nächsten freigeben. Dabei wälzt er eigentlich nur die Verantwortung auf die Stadt München ab.
MeinungZweite Surfwelle im Englischen Garten
:Und was ist mit den Schwimmern?
Surfen erlaubt, Schwimmen weiter verboten – das ist inkonsequent. Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter könnten noch mehr für Wassersportler tun.
Surfen am Eisbach
:Die unperfekte Welle
Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum – dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.
Einmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen
Wann sind die Meerestiere wirklich frisch? Ein Experte aus Schweden weiß es. Dieser und weitere Tipps.
SZ MagazinFamilie
:Wie Kampfsport meinen Sohn zum Mann formt
Das Kind unserer Autorin hängt ziellos auf der Straße rum. Dann fängt er an, K1 zu trainieren – und sein Leben verändert sich zum Guten.
Nach tödlichem Unglück
:Die Surfer sind zurück auf der Eisbachwelle
Zwei Monate nach dem Tod einer 33-Jährigen gibt die Stadt den Eisbach wieder frei. Die Sportler müssen sich nun allerdings an neue Regeln halten – und die stoßen nicht bei allen auf Zustimmung.
Konflikt um die Sperrung
:Was seit dem tödlichen Unfall an der Eisbachwelle alles passiert ist
Es war ein Unglück, das die Stadt bewegte: Vor zwei Monaten verunglückte eine Surferin auf der weltbekannten Welle am Münchner Eisbach tödlich. Eine Chronologie der Ereignisse.
3-D-Animation
:Das Rätsel um die Eisbachwelle
Seit dem Tod einer 33-jährigen Surferin wurde diskutiert: Wie kann dort wieder gesurft werden – und das möglichst sicher? Die SZ erklärt in einer 3-D-Animation, wie die berühmte Welle zustande kommt, wo Gefahren lauern und was über den Hergang des Unfalls bekannt ist.
Dopingfall Victoria Carl
:Ein verhängnisvoller Hustensaft
Die Langläuferin Victoria Carl und der Deutsche Skiverband hoffen nach ihrer positiven Dopingprobe auf einen Freispruch. Doch das dürfte ein schwieriges Unterfangen werden. Denn die Argumentation der 29-Jährigen hat eine zentrale Schwäche.
Nach tödlichem Unglück
:Surfen auf der Eisbachwelle: Wann es wieder losgehen soll
Die Ermittlungen zum Tod einer Surferin dort sind beendet. Nun nennt die Stadt einen Zeitplan für einen möglichen Neustart.
Eishockey-Nationalspieler JJ Peterka
:Künftig ein Mammut
Eishockey-Nationalspieler JJ Peterka wechselt innerhalb der NHL von den Buffalo Sabres zu Utah Mammoth. Der Stürmer steigt damit in die Liga der Topverdiener auf.
U23-Regel im Fußball
:Neue Suchoptionen in Europa
Der DFB ändert die U23-Regel für die dritte Liga, und die Regionalligen werden folgen: Sie wird ausgeweitet auf EU-Bürger. Die Idee, deutsche Spieler stärker zu fördern, ist hinfällig – manche Vereine sehen darin auch Vorteile.
Nach ergebnislosen Ermittlungen
:Wie das Surfen auf der Eisbachwelle sicherer werden soll
Wie kam es zum tödlichen Unfall der 33-Jährigen im Eisbach? Diese Frage kann auch die Staatsanwaltschaft nicht endgültig klären. Nun will die Stadt die Welle wieder öffnen – unter einer Voraussetzung.
Schach
:Magnus Carlsen verlängert beim FC St. Pauli
Schachprofi Magnus Carlsen wird auch in der neuen Bundesliga-Saison für den FC St. Pauli spielen. „Die vergangene Saison war ein großer Erfolg für das Team. Wir haben bewiesen, dass wir in der Bundesliga mithalten und mit den besten Teams ...
ExklusivWintersport-Weltverband
:Fis verliert Millionenklage
Es ist die bislang heftigste Ohrfeige für Fis-Präsident Johan Eliasch: Ein Schweizer Gericht urteilt, dass der Ski-Weltverband zu Unrecht eine Millionenzahlung verweigerte. Die Fis will in Berufung gehen – doch der Fall erscheint eindeutig.
NHL-Finale
:Sieger Sturm tröstet Verlierer Draisaitl
Wieder steht Leon Draisaitl, Deutschlands bester Eishockeyspieler, nach dem Finale um den Stanley Cup mit leeren Händen da, erneut heißt der NHL-Champion Florida Panthers. Für den Augsburger Nico Sturm ist es bereits der zweite Titel.
NHL-Finale
:Draisaitl verpasst den Stanley Cup – schon wieder
Zum zweiten Mal nacheinander verlieren die Edmonton Oilers die Stanley-Cup-Finals – diesmal nicht gegen das bessere, sondern das abgezocktere Team.
Fußball-Regionalliga
:Viel los am großen Drehkreuz
Die U23 des FC Bayern München will wieder eine prominentere Rolle in der Regionalliga spielen und bekommt dafür eine Reihe externer Zugänge. Ob sie auf die größten eigenen Talente wie Lennart Karl oder Adam Aznou bauen kann, ist indes offen.
NHL
:Oilsers und Draisaitl droht die nächste Final-Enttäuschung
Edmonton verliert das fünfte Spiel der Eishockey-Finalserie mit 2:5. Gegner Florida Panthers braucht nur noch einen Sieg, um den Stanley Cup zu gewinnen.
NHL-Finalserie
:Bei Leon Draisaitl gehen die Superlative aus
Erneut trifft der deutsche Eishockeyprofi in der Overtime – diesmal zum 5:4-Sieg gegen Florida im vierten Spiel der Finalserie. Damit sorgt er für einen NHL-Rekord.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Ihre Reaktion auf das Angebot vom FC Bayern, Ralf Rangnick?
Der Fußballtrainer zeigt im Interview ohne Worte, was ihn trotz internationaler Anfragen in Österreich hält, welcher Beruf sein Plan B gewesen wäre und was er durch seinen Burn-out gelernt hat.
U23-Regel im Fußball
:Deutsche Nachwuchsspieler werden nicht mehr bevorzugt
Ein kleiner Amateurklub löst eine Untersuchung mit enormer Tragweite aus: Die U23-Regel wird nach dem Fall Schwaben Augsburg verändert – wohl einheitlich in den Regionalligen und in der 3. Liga. Zwei Varianten gibt es: die komplette Abschaffung oder die Ausweitung auf EU-Bürger.
Initiative „Aufstiegsreform Regionalliga“
:Aufstand gegen die ungerechteste Regel des deutschen Fußballs
Erneut hat ein souveräner Regionalliga-Meister, Lok Leipzig, den Aufstieg in die dritte Liga verpasst. Fast alle finden diesen Zustand untragbar – doch die Suche nach einer konsensfähigen Lösung ist kompliziert.
Ultraläuferin Stephanie Case
:„Muttersein wird mich als Läuferin stärker machen“
Nach künstlichen Befruchtungen und Fehlgeburten gewinnt die Kanadierin wenige Monate nach der Geburt ihrer Tochter ein 100-Kilometer-Rennen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Egoismus und Stillen in der Öffentlichkeit.
Hike&Fly-Wettbewerb
:„Jemand muss den Laden ja aufmischen“
1300 Kilometer durch fünf Alpenländer: Die Mittenwalderin Celine Lorenz ist die einzige Frau im Starterfeld des X-Alps, des wohl härtesten Gleitschirm-Rennens der Welt. Ihre Begeisterung für diesen Sport ist riesig – obwohl ihr Freund dabei tödlich verunglückte.
NHL-Finals
:Oilers holen sich Klatsche in Spiel drei ab
Rückschlag für Leon Draisaitl im Kampf um den Stanley Cup: Im Spiel drei kassieren die Edmonton Oilers gegen die Florida Panthers eine 1:6-Niederlage.
NHL-Finale
:Draisaitl und Oilers verlieren in der zweiten Overtime
Nach dem Sieg im Auftaktmatch gleichen die Florida Panthers in der NHL-Finalserie gegen die Edmonton Oilers aus. Leon Draisaitl trifft erneut.
München
:Tom Brady wirbt für Öffnung der Eisbachwelle
Der ehemalige Football-Star zeigt in einem Instagram-Post seine Unterstützung für die Münchener Surfer, die die Wiedereröffnung der Eisbachwelle fordern.
Eishockey
:Marco Sturm wird erster deutscher NHL-Cheftrainer
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm wird neuer Trainer bei den Boston Bruins und damit erster deutscher Chefcoach in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Der einstige Nationalspieler wurde zum Nachfolger von Joe Sacco ernannt und ...
Eisbachwelle
:Surfer distanzieren sich von Beleidigungen und Bedrohungen
Die Interessengemeinschaft Surfen in München erklärt, Beschimpfungen schadeten dem Ansehen der Community. Man setze auf Gespräche mit den Verantwortlichen.
Unfall in Lenggries
:48-Jähriger stürzt mit Gleitschirm ab
Beim Start bleibt der Mann im Baum hängen und bricht sich das Bein.
MeinungMünchen
:Die Eisbach-Surfer verspielen Sympathien
Die Haltung der Stadt, die Eisbachwelle nach einem tragischen Todesfall bis zum Abschluss der Ermittlungen zu sperren, ist richtig. Das sollten auch die Wellenreiter akzeptieren, die zunehmend penetrant auf eine Freigabe drängen.
Psychologie
:Faszination Selbstqual: Warum wir uns freiwillig plagen
Marathon, Heimwerken, Denkarbeit: Menschen suchen aktiv Herausforderungen, obwohl doch eigentlich immer auch das Sofa lockt. Warum ist das so?
Trotz tödlichen Unfalls: Surfer wollen zurück aufs Wasser
:Protest-Plakate an der Eisbachwelle
Die Ungeduld der Surfer steigt: Auf Plakaten an der Eisbachwelle werfen sie der Politik und der Staatsanwaltschaft Untätigkeit vor und fordern die Öffnung des beliebten Surf-Spots.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Stillen und einen Marathon gewinnen? Klar, das geht
Die Kanadierin Stephanie Case läuft 100 Kilometer in knapp 17 Stunden und hält dreimal an, um ihre Tochter zu stillen. Vielleicht lehrt das andere, Mütter öffentlich nicht dauernd zu verurteilen.
NHL
:Draisaitl und die Oilers ziehen erneut ins Finale ein
Wie schon im vergangenen Jahr spielt Leon Draisaitl um den Stanley Cup. Die Edmonton Oilers schlagen die Dallas Stars im fünften Spiel der Halbfinalserie. Gegner im Endspiel sind wieder die Panthers aus Florida.
SZ MagazinGut getestet
:Welches Stand-up-Paddle-Board ist das richtige für mich?
Vom preiswerten Discounter-Produkt bis zum teuren Premium-Board: Ein Experte hat zehn Stand-up-Paddles getestet und erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte, für wen welches Modell geeignet ist und wie man die SUP-Boards pflegt, damit sie lange halten.
Termine und TV-Übertragung
:Bundesliga-Relegation und Aufstiegsspiele zur 3. Liga - ein Überblick
Die Relegation zur 1. und 2. Fußball-Bundesliga ist gespielt, nun stehen die Aufstiegsspiele zur 3. Liga an. Wann sind die Termine und wer überträgt die Spiele live im TV?
Skilanglauf
:Johaug beendet Karriere
Die Langlauf-Königin dankt ab: Therese Johaug aus Norwegen beendet ihre erfolgreiche Karriere und verzichtet so auf mögliche weitere Medaillen bei den Olympischen Winterspielen nächstes Jahr in Italien. Das gab die 36-Jährige am Montag bei Instagram ...
Nach tödlichem Unfall
:Surfer auf der Eisbachwelle – trotz Verbots
Seit dem tödlichen Unfall einer 33-Jährigen ermittelt die Staatsanwaltschaft, so lange bleibt die Stelle gesperrt. Für den Surfer kann der Sprung in die Fluten deswegen teuer werden.
SpVgg Unterhaching
:Die letzte Enttäuschung der Saison
Unterhaching verpasst auch den DFB-Pokal und geht mit Markus Schwabl in Doppelfunktion als Sportchef und Rechtsverteidiger in die Regionalliga – aber mit welchem Trainer? Sven Bender hört sich zumindest an, als ob ihm gerade die Lust vergeht.
Schachtalent Leonardo Costa
:„Wenn ich mit Schach mein Geld verdienen muss, geht der Sinn verloren“
Der Münchener Leonardo Costa, 17, ist das größte Schachtalent Deutschlands. Sein Weg könnte ihn in die Weltspitze führen. Die Frage ist nur: Möchte er das überhaupt?
MeinungFußball
:Der DFB muss dem Osten einen fixen Aufstiegsplatz geben
Dass ein Meister nicht automatisch aufsteigt, ist ohnehin ein schlechter Witz. Aber in der Debatte um die Regionalligen steckt eine gesellschaftliche Dimension.
Eishockey
:Stachowiak aus Ingolstadt in die NHL
Der Eishockey-Nationalspieler war einer der Wenigen, die bei der WM überzeugt haben. Nun nimmt er ein Angebot von den Tampa Bay Lightning an.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts
:Schon aufs E-Bike umgestiegen, Jan Ullrich?
Der ehemalige Radrennfahrer zeigt im Interview ohne Worte, wie sein Leben ohne Doping verlaufen wäre, wie man Krisen meistert und was er seinem jüngeren Ich raten würde.
Interview mit Fredi Bobic zum DFB-Pokalfinale
:„Das Magische Dreieck war ein historischer Glücksfall“
Der Stürmer Fredi Bobic war Teil des legendären Trios, mit dem der VfB Stuttgart vor 28 Jahren letztmals den DFB-Pokal gewann. Im Interview spricht er über das Endspiel von damals, die Parallelen zu heute und einen Lachkrampf im Mittelkreis.
Eishockey
:Draisaitl verliert mit den Oilers erstes NHL-Halbfinale
Ein Tor, zwei Assists – dennoch verloren: Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers einen Fehlstart in das NHL-Halbfinale hingelegt. Trotz der üppigen Ausbeute des Kölners unterlagen die Kanadier nach einem Einbruch ...
Der Schachfotograf Stev Bonhage
:„Schachspieler sind definitiv die Sportler, die am schwierigsten zu fotografieren sind“
Früher hat Stev Bonhage hauptsächlich Boxen und anderen Kampfsport in Bildern festgehalten. Erst seit drei Jahren fotografiert er auch Schach. Er erzählt, warum ihn die Großmeister so schätzen – bis auf wenige Ausnahmen.