Die Junioren des Segelflugzentrums Königsdorf gewannen in mehreren Disziplinen bei der deutschen Meisterschaft.
Wintersport
:Auf dem Treppchen im Snowboard-Wunderland
Der Bischofswiesener Noah Vicktor landet bei seinem sechsten Wettkampf in Laax erstmals unter den besten Drei. An einem Ort, der einst als Wimbledon dieses Sports galt.
Einmal im Leben
:Mit dem Boot auf dem Ganges fahren
Die Asche der Toten und das pralle Leben: Im Ruderboot auf dem Ganges in Varanasi zu treiben, ist eine besonders intensive Erfahrung.
Eishockey
:Draisaitls Oilers gewinnen NHL-Topspiel in Minnesota
Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL den dritten Sieg in Serie eingefahren. Bei den Minnesota Wild gewannen die Kanadier nach einem Zwei-Tore-Rückstand noch mit 5:3 (2:2, 1:1, 2:0). Kapitän Connor McDavid ...
Unfall
:Paragleiter stürzt rund 80 Meter ab – schwer verletzt
Ein erfahrener Gleitschirmpilot aus dem Landkreis Traunstein stürzt in Tirol ab. Der 33-Jährige wird schwer verletzt. Ein Beobachter berichtet von Problemen mit dem Rettungsschirm.
Schachspieler Carlsen
:Ein Weltstar hilft dem Kiezklub
Das Gesicht des Schachsports, Magnus Carlsen, tritt erstmals für den FC St. Pauli in der Bundesliga an. Auch wenn bei dessen Debüt nur wenige Zuschauer Platz finden: Zum medialen Coup taugt die Personalie allemal.
Nische im Wintersport
:Der Mann, der das Snowboard in zwei Hälften zerlegt
Ein Board, mit dem man aufsteigen kann wie beim Skitourengehen – dafür wurde Simon Graf anfangs belächelt. Sein Unternehmen war wirtschaftlich zunächst ein Desaster. Heute ist er Mr. Splitboards.
Schach
:Trauer um Robert Hübner
Der deutsche Schachsport trauert um den früheren Weltklasse-Schachspieler Robert Hübner. Der Großmeister aus Köln starb am Sonntag im Alter von 76 Jahren an Magenkrebs. Hübner war der beste deutsche Schachspieler nach dem Zweiten Weltkrieg.
Vincent Keymer
:Wie Deutschlands bester Schachspieler zum Weltmeisterhelfer wurde
Außergewöhnliche Einblicke: In einem Haus in Andalusien beriet Vincent Keymer im Geheimen den späteren Schachweltmeister Gukesh Dommaraju. Etwa auch, um später selbst auf ein WM-Match vorbereitet zu sein?
SZ MagazinGesundheit
:"Das Schlimmste ist das Aufraffen"
Das "Buch der Überwindung", der Kaffee-Kuchen-Trick, die "Topfit"-Visualisierung: Drei Profisportler haben uns erzählt, wie sie Motivationslücken überwinden – und wie auch Breitensportler lernen können, an grauen Tagen gern zum Sport zu gehen.
Tour de Ski im Langlauf
:Podestplatz für Moch
Langläufer Friedrich Moch hat beim Finale der Tour de Ski doch noch einen Podestplatz erreicht. Beim legendären Anstieg auf die Alpe Cermis mit teilweise 28 Prozent Steigung belegte der deutsche Langläufer hinter dem Norweger Simen Hegstad Krüger ...
MeinungSchach
:Magnus Carlsen schafft sich seine eigene Welt
Erst Aufregung um eine Jeanshose, jetzt eine Debatte um einen geteilten WM-Titel: Der Schachsport erlebt gerade kuriose Momente. Dahinter steckt ein Kampf um Macht.
Langlauf
:Rätsel um verschwundene Ukrainer gelöst
Bei der Tour de Ski in Italien fehlt plötzlich das komplette ukrainische Langlauf-Team. Was ist geschehen? Der Weltverband liefert nun die Erklärung.
Tour de Ski
:Victoria Carl zweimal Vierte
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl dreht bei der Tour de Ski weiter auf und hat nun sogar wieder eine Topplatzierung im Blick. Im Verfolgungsrennen von Toblach über 15 km im klassischen Stil am Neujahrstag belegte die 29 Jahre alte Thüringerin ...
Schach
:Zwei Weltmeister? Carlsen bringt Intimfeind Niemann gegen sich auf
Weil der Norweger Magnus Carlsen den WM-Titel im Blitzschach mit Ian Nepomniachtchi freiwillig teilt, wütet ein anderer Schach-Profi.
MeinungDresscode bei Schach-WM
:Magnus Carlsens Jeans ist vor allem eins: Eigen-PR
Die Posse um Magnus Carlsens Jeans ist vor allem geschickte Eigen-PR des Norwegers. Und wieder ein Beleg dafür, dass die Großen eines Sports mit fast allem durchkommen. Meistens jedenfalls.
SZ MagazinGesundheit
:Ich und Sport? Jetzt schon!
Im Schulsport lernte unsere Autorin, dass sie unsportlich sei – und glaubte das viel zu lange. Heute weiß sie, was für ein Quatsch das war – und mit welchem simplen psychologischen Kniff man auch spät im Leben noch sehr sportlich werden kann.
Schach
:Nach Streit um Jeans: Carlsen tritt doch bei Blitzschach-WM an
Der Norweger war bei der Schnellschach-WM disqualifiziert worden, weil er gegen die Kleiderordnung verstoßen hatte und eine Jeans trug. Eigentlich wollte er abreisen, nun tritt er doch wieder bei der Blitzschach-WM an.
Schach
:Titelverteidiger Carlsen verlässt nach Eklat WM
Titelverteidiger Magnus Carlsen hat bei der Schnellschach-WM in New York einen Eklat ausgelöst. Nach einer Bestrafung wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung durch den Weltverband Fide hat der 34 Jahre alte Norweger seinen sofortigen Rückzug vom ...
Langlauf
:Katharina Hennig muss auf Tour de Ski verzichten
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig, 28, wird nicht bei der Tour de Ski an den Start gehen. „Der Körper macht gesundheitlich nicht mit“, teilte sie mit. Es sei eine „harte Entscheidung“ gewesen auf das traditionelle Etappenrennen zu ...
Snowboard-Rekord
:Ein Sprung für die Ewigkeit
Dem 23-jährigen Noah Vicktor ist als erstem Deutschen eine fünffache Luftschraube mit dem Snowboard im Wettbewerb gelungen. Wie schafft man den „Backside 1800 Melon“ – und bleibt dabei unverletzt?
Schach im Gefängnis
:Für zweieinhalb Stunden am Brett sind sie frei
Schach ist ein Spiel der unendlichen Möglichkeiten – das Gegenteil des Lebens im Gefängnis. Wie passt das zueinander? Ein Besuch in der JVA Tegel beim Nationalteam im Knast-Schach.
900. Scorerpunkt für Eishockeyprofi Leon Draisaitl
:Der Mann, dem die Oilers vertrauen
Leon Draisaitl punktet in der NHL auf konstant hohem Niveau und hält Edmonton auf Playoff-Kurs. Seine Teamkollegen wissen um die Bedeutung des Kölners – der inzwischen mehr für das Spiel liefert als Tore und Vorlagen.
Indoor-Surfen mit Max Giesinger
:„Merkt man, dass ich schon mal gesurft habe?“
Auf einer künstlichen Welle reiten? Hat Sänger Max Giesinger noch nie gemacht. Ein Besuch in der Surfhalle, wo es gar nicht so leicht ist, das Gleichgewicht zu halten.
Fußball-Regionalliga
:Ein Regelverstoß, der monatelang niemandem auffällt
Weil der TSV Schwaben Augsburg mehrmals die U23-Regel nicht einhält, verliert er nun neun Punkte am grünen Tisch und rutscht auf einen Abstiegsplatz. Doch der Aufsteiger wehrt sich: Er verweist auf Einspruchsfristen und auf einen Fall aus der dritten Liga.
Snowboardcross
:Kleine Ziele nach dem großen Drama
Martin Nörl hat zweimal den Gesamtweltcup gewonnen und sich dann beide Sprunggelenke gebrochen. Nun sucht der Niederbayer den Anschluss – und will im März zur WM.
MeinungFinale der WM
:Ein Augenblick, der die ganze Faszination des Schachs und des Sports zeigt
14 Partien, Hunderte Züge – und am Ende ein einziger Fehler, der die WM entscheidet. Das Finale der Schach-WM steht für die Faszination einer Sportart und erinnert an historische Momente.
Finale der Schach-WM
:Und dann zieht Ding seinen Turm auf f2
Es ist das unglaubliche Ende der Schach-WM: Wegen eines Fehlers, der auf diesem Niveau eigentlich nie passiert, verliert Ding Liren die 14. Partie und den Titel. Gukesh Dommaraju ist der jüngste Sieger der Geschichte – und wird von seinen Gefühlen überwältigt.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (XIV)
:Ein Ende, das in die Schachgeschichte eingehen wird
Es ist eine Tragödie für Ding Liren: Im finalen Spiel der Schach-WM deutet alles auf ein Remis hin. Doch im Endspiel unterläuft dem alten Weltmeister ein titelentscheidender Fehlgriff ohne Not. Die 14. WM-Partie in der Analyse mit dem WM-Rätsel des Tages.
Sieg gegen Ding
:Gukesh wird zum jüngsten Schachweltmeister der Geschichte
Der 18-jährige Gukesh Dommaraju aus Indien ist Schachweltmeister. Seinem Gegner Ding Liren unterläuft im letzten Spiel ein schwerer Fehler. „Als ich das erkannt habe, war das vielleicht der beste Moment meines Lebens“, sagt der neue Champion.
Sport mit Prothese
:Der Unkaputtbare
Marian Veith verlor sein rechtes Bein, nachdem er beim Skifahren von einer Lawine verschüttet worden war. Inzwischen ist er wieder unterwegs im Schnee – diesmal mit Prothese und Snowboard. Über die Kunst, dem Schicksal ins Gesicht zu grinsen.
Kolumne: Schön doof
:Der Besserwisser von der Seitenlinie
Die Schachwelt verfolgte mit großer Spannung, wie Ding Liren und Gukesh Dommaraju um die Weltmeisterschaft spielten. Bloß die Ex-Weltmeister Magnus Carlsen und Wladimir Kramnik hatten was zu meckern. Na und?
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (XIII)
:Was für eine mitreißende Kampfpartie!
Herausforderer Gukesh versucht in seiner letzten Weiß-Partie alles – doch nach einer originellen Eröffnung übersieht er den Zug, der ihm den Sieg bringen kann. Die 13. WM-Partie in der Analyse mit dem WM-Rätsel des Tages.
Investorenstreit im Wintersport
:Wer täuscht hier wen?
Eine 400-Millionen-Euro-Offerte, einfach abmoderiert? Der Ski- und Snowboard-Weltverband weist Forderungen von Funktionären und Athleten zurück – und erntet sofort neue Kritik. Der Deal mit einem anderen Partner nähert sich indes dem Abschluss.
Schach-WM
:Dings Erfolgsrezept: Koffein und Haargel
Die WM schien nach einem Patzer Ding Lirens bereits entschieden zu sein – doch dann spielt der Weltmeister plötzlich wie zu seinen stärksten Zeiten. Und die Schachwelt fragt sich: Wie hat er das bloß geschafft?
Schach-WM
:Liren gleicht aus
Ding Liren hat bei der Schach-WM den Ausgleich erzielt und vor der entscheidenden Phase wieder gute Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Nach einer konzentrierten Leistung mit den weißen Figuren glich der 32-jährige Chinese gegen seinen ...
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (XII)
:Dings strategische Glanzpartie
Kaum einer hätte mit einem Comeback des Weltmeisters gerechnet, doch nach Gukeshs Sieg schlägt Ding Liren in der zwölften Partie zurück. Die zwölfte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (XI)
:Das große Drama des Ding Liren
Eine scharfe Eröffnung! Eine große Zeitnot-Schlacht! Und dann ein schrecklicher taktischer Fehler des Weltmeisters! Herausforderer Gukesh geht bei der Schach-WM in Führung. Die elfte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (X)
:So scharf ist das Londoner System
Im Abtausch verliert Gukesh seine schwarze Dame, zerstört aber erfolgreich die weiße Struktur. Der Herausforderer kann mit dem Remis zufrieden sein. Die zehnte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach
:Magnus Carlsen gibt im Januar Debüt für FC St. Pauli
Der mehrmalige Schach-Weltmeister Magnus Carlsen wird im Januar sein Debüt für den FC St. Pauli geben. Der 33 Jahre alte Norweger tritt in der fünften und sechsten Runde der Schach-Bundesliga am 11. und 12. Januar für den Kiez-Klub an, Gegner sind ...
Schach-WM
:Die geheimen Helfer, die keiner sieht
Bei der Schach-WM sind die Kontrahenten auf sich selbst angewiesen. Doch es gibt ein Team hinter den Zweikämpfern: Über die Rolle der Sekundanten — und warum die meisten von ihnen im Verborgenen agieren.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (IX)
:Die Kraft des Fianchettoläufers
Gukesh versucht es mit der Katalanischen Eröffnung, doch Ding findet einen Weg, die ihm gestellten Fallen zu entschärfen. Die neunte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (VIII)
:Chaos auf dem Brett
In einer äußerst interessanten Partie entsteht eine Stellung, die sich jeder Berechnung entzieht. Die Spieler müssen ihrer Intuition vertrauen. Die achte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach-WM
:Sechstes Remis
Herausforderer Dommaraju Gukesh und Titelverteidiger Ding Liren liefern sich bei der Schach-WM in Singapur weiterhin ein spannendes Duell auf Augenhöhe. In der achten Partie gab es das sechste Remis, nachdem es im Spielverlauf sowohl für Gukesh als ...
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (VII)
:Wie Gukesh den sicheren Sieg vergibt
Die Schach-WM erlebt ihre bisher längste und dramatischste Partie: Erst patzt Weltmeister Ding kurz vor der Zeitkontrolle, dann unterläuft Herausforderer Gukesh ein fataler Läufer-Zug. Die siebte Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Ding bei der Schach-WM
:Das Desaster bleibt aus
Vor der Schach-WM erwarteten viele Experten einen Durchmarsch von Gukesh Dommaraju. Doch bislang gestaltet Titelverteidiger Ding Liren das WM-Duell ausgeglichen – er vergisst nur, aus seinen Optionen Kapital zu schlagen.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (VI)
:Gukesh zeigt Kampfgeist
Der Herausforderer lehnt mehrmals einen Damentausch ab und geht damit ins Risiko. Doch Weltmeister Ding ist weiter auf Sicherheitskurs. Die Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (V)
:Gukesh beweist Nerven aus Stahl
Dem jungen Inder unterläuft in einer eigentlich ausgeglichenen Partie ein schwerer Fehler. Weltmeister Ding Liren verpasst es, die Chance zu nutzen, Gukesh findet eine unglaubliche Verteidigungsidee.
Schach-WM: Denken wie ein Weltmeister (IV)
:Bitte nicht so kompliziert!
Ding packt auch in der vierten Partie eine überraschende Eröffnung aus. Doch danach verschwinden sehr schnell sehr viele Figuren vom Brett. Die Partie in der Analyse – mit dem WM-Rätsel des Tages.
Race-Snowboard
:Rennmaschine in der Google-sicheren Topfebene
Ramona Hofmeister ist vor dem Saisonstart am Wochenende in China die große Favoritin in allen Disziplinen und will ihre drei Kristallkugeln verteidigen. Das größte Ziel ist aber der WM-Titel im März.