Vor ein paar Jahren noch bezeichnete Peter Mandelson Donald Trump als „weißen Rassisten“. Nun bekommt der frühere Labour-Minister den wichtigsten Job der britischen Regierung in Washington: Er wird Keir Starmers neuer US-Botschafter.
MeinungFlugverkehr
:Die britische Regierung will den Flughafen in Heathrow ausbauen. Ein starkes Signal – ihrer Schwäche
Labour hatte versprochen, dass Wachstum und Umweltschutz gleichzeitig funktionieren. Jetzt steht die Partei vor einem ähnlichen Dilemma wie einst die Konservativen beim Brexit.
Großbritannien
:Fünf Jahre Brexit – fünf Jahre Trauma
Am 31. Januar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der EU aus. Inzwischen wäre eine Mehrheit der Briten froh, wenn das nie geschehen wäre. Gut für die proeuropäische Labour-Regierung? Ganz im Gegenteil.
Großbritannien und Elon Musk
:Furchtlos in die Blamage
Großbritanniens Oppositionsführerin macht sich mit haltlosen Vorwürfen gegen Premierminister Keir Starmer bemerkbar – angestachelt von Falschbehauptungen, die Elon Musk auf seinem Netzwerk X verbreitete.
Politik in Großbritannien
:„Wir können nicht einfach nur auf deren Rhetorik reagieren“
In vielen Ländern erstarken rechte Parteien. In Großbritannien verhindert das politische System bisher einen Rechtsruck. Doch auch wenn sie in der Regierung nichts zu sagen haben, werden die Extremen immer lauter. Wie soll die Mitte da noch standhalten?
Großbritannien
:Nicht die feine englische Art
Im britischen Unterhaus sitzen so viele neue Abgeordnete wie noch nie. Einige der Neulinge sind mit den teils kuriosen Regeln und Gepflogenheiten überfordert.
Großbritannien
:Der rote Werkzeugkoffer
Die Labour-Regierung hat nicht weniger als den „Wiederaufbau Großbritanniens“ versprochen. Nur von welchem Geld? Mit ihrem Haushaltsplan verkündet Finanzministerin Reeves Einschneidendes.
MeinungGroßbritannien
:Die Labour-Regierung setzt mit ihrem Haushalt auf Risiko
Finanzministerin Reeves präsentiert zwar notwendige, aber auch unangenehme Maßnahmen – etwa Steuererhöhungen. Sie hat sich bewusst dafür entschieden, den Optimismus auf später zu verschieben.
US-Wahlkampf
:„Unverhohlene fremde Einmischung“
Donald Trump beklagt, dass etwa 100 Mitarbeiter der britischen Labour-Partei als Freiwillige das Wahlkampfteam seiner Konkurrentin Kamala Harris unterstützen wollen. Ein Skandal?
Großbritannien
:Ein Mann mit langem Schatten
In London hat Verteidigungsminister Boris Pistorius seinen Amtskollegen John Healey getroffen. Der erfahrene Innenpolitiker schafft neue Harmonie in der britischen Außenpolitik.
Großbritannien
:Sir Keir und die Kunst
Der britische Premierminister lässt mehrere Gemälde in No. 10 abhängen, darunter eins von Margaret Thatcher und eins von Elizabeth I. Unerhört. Oder?
London
:Wie Großbritannien Investoren anlocken will
Mit britischem Humor und Elton John: Die neue britische Regierung umgarnt auf ihrem Investoren-Gipfel internationale Unternehmer. Nicht so gut war bei der Vorbereitung der Umgang mit zweien der reichsten Männer der Welt.
MeinungGroßbritannien
:Premier Starmer hat sich als Saubermann inszeniert, nun wird er daran gemessen
Der Regierungschef baut seinen Stab wegen einer Serie von vermeintlichen Skandalen um. Wie gut, dass es bis zur nächsten Wahl noch lange hin ist.
Großbritannien
:Keir Starmers Stabschefin geht
Nach Wochen der vermeintlichen Skandale baut der britische Premier sein Kernteam in Downing Street um. Gleich fünf Schlüsselpositionen besetzt der Regierungschef neu.
Großbritannien
:Starmers Stabschefin tritt zurück
Sue Gray war in die Kritik geraten, weil sie mehr Geld als der Regierungschef verdient haben soll.
MeinungGroßbritannien
:Die Bürger müssen etwas von der Energiewende haben, auch emotional
Im britischen Königreich hat das letzte Kohlekraftwerk geschlossen, während die neue Regierung an der grünen Zukunft bastelt. Erfolg wird der Umbau nur haben, wenn die Menschen die Vorteile sehen und sie ihnen den Stolz zurückgeben.
Großbritannien
:Lärm in Labourland
Eigentlich hätte Labour Grund zum Feiern, doch die Stimmung auf dem ersten Parteitag in der Regierung ist eher nüchtern als euphorisch. Es geht um ein Thema, über das Premier Keir Starmer lieber nicht reden will.
Großbritannien
:Schwere Partie in Liverpool
Keir Starmer fährt zu seinem ersten Parteitag als Premierminister, aber die Vorfreude hält sich in Grenzen. Denn die Öffentlichkeit interessiert sich kaum für die bisherige Arbeit seiner Regierung, aber umso mehr für seine Anzüge, Fußballtickets und die Kleidung seiner Frau.
Großbritannien
:„Wütender“ Starmer greift durch
Zwei Monate nach seinem Wahlsieg muss der neue britische Premierminister harte Entscheidungen treffen. Dass Rentnern der Heizkostenzuschuss gestrichen wird, führt zu Unmut in der eigenen Partei.
Profil
:„Wenn es offline ein Verbrechen ist, ist es auch online ein Verbrechen“
Die neue britische Innenministerin Cooper will mit maximaler Härte gegen die rechtsextremen Randalierer vorgehen.
Nach Bluttat von Southport
:Rechte Gewaltausbrüche in Großbritannien, mehrere Menschen verletzt
Das Vereinigte Königreich kommt inmitten rechtsextremer Ausschreitungen nicht zur Ruhe.
Großbritannien
:Der doppelte Schock von Southport
Ein Angreifer mit Messer tötet drei Kinder und verletzt andere schwer, tags darauf wird die Stadt in Englands Nordwesten erneut erschüttert: Nach islamfeindlicher Hetze im Netz attackiert ein rechter Mob die Moschee und geht mit Steinen auf die Polizei los.
Vereinigtes Königreich
:Starmer greift in die britische Wirtschaft ein
Die neue Regierung gibt Gas: Verstaatlichungen und steuerfinanzierte Projekte sollen die schwächelnde Wirtschaft beleben. Nicht jeder ist davon begeistert.
Großbritannien
:Pomp, Portwein, Politik
Im Oberhaus trägt Charles III. die Pläne der neuen Labour-Regierung vor. Damit eröffnet er traditionsgemäß das neue Parlamentsjahr. Und das heißt auch: die Suche nach Sprengstoff im Keller und eine „Geisel“ im Palast.
Großbritannien
:Spitzname: Unterhaus-Baby
Sam Carling ist der jüngste Abgeordnete im neuen britischen Parlament – und der erste Abgeordnete, der im 21. Jahrhundert geboren wurde. Kaum jemand hatte mit seiner Wahl gerechnet.
Großbritannien
:Starmer will Wandel, aber bittet um Geduld
Der neue Premierminister erklärt das Gesundheitssystem, die Wirtschaft und die überfüllten Gefängnisse zu Prioritäten. Seine Regierung stoppt außerdem die Abschiebepläne nach Ruanda.
MeinungGroßbritannien
:Wandel, aber keine Wunder
Im Königreich gibt es von vielem zu wenig: Lehrer etwa, oder erschwingliche Wohnungen. Dafür gibt es viele arme Menschen. Großbritannien steht vor einem „Jahrzehnt der Erneuerung“ – die Zeit wird das Land brauchen.
Wahl im Vereinigten Königreich
:Die Tücken des Wahlsystems
Die rechtspopulistische Partei Reform UK hat deutlich mehr Stimmen bekommen als die Liberaldemokraten, aber deutlich weniger Sitze. Das liegt am umstrittenen Wahlrecht.
MeinungGeschichtsbild
:Wahltage in Großbritannien
Keir Starmer will anders sein als alle anderen Premierminister der Labour-Partei. Doch was wäre er ohne einen seiner Vorgänger, Premierminister Clement Attlee, der 1945 Winston Churchill besiegte. Und 1951 gegen eben jenen verlor.
Großbritannien
:Die Ergebnisse der Wahl in allen Wahlkreisen
Großbritannien wählt ein neues Unterhaus. Diese Karten zeigen die Ergebnisse in allen Wahlkreisen. Wo Labour gewinnt und die Konservativen untergehen.
Wahl in Großbritannien
:„We did it“
Der neue Premierminister Keir Starmer verspricht, einen Wandel einzuleiten, bittet aber um Geduld. Sein Vorgänger Rishi Sunak tritt nach der verheerenden Niederlage der Tories als Parteichef zurück.
MeinungGroßbritannien
:Das Ende der Verführung
Die Tories haben das Königreich mit dem Brexit und einem gefährlichen Populismus radikalisiert und abgewirtschaftet. Der Wunsch nach einem Neubeginn trägt den neuen Premier Keir Starmer an die Macht.
Wahl in Großbritannien
:Endlich mal ein Langweiler
Wer ist Keir Starmer? Eine einfache Antwort fällt sogar Leuten schwer, die den Labour-Chef gut kennen. Macht aber nichts. Denn nach den wilden Jahren mit Johnson, Truss und Sunak scheinen sich viele Briten nach einem Mann zu sehnen, der einfach mal arbeitet.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Keir Starmer: Der Langweiler, den Großbritannien jetzt braucht?
Schon bevor die Stimmen ausgezählt sind, steht fest, dass dem Vereinigten Königreich ein politischer Wandel bevorsteht. Wer ist der Spitzenkandidat der Labour-Partei?
Großbritannien
:„Es ist vorbei. Wir haben versagt“
Die Wahl hat begonnen, und die Tories fragen sich nur noch, wie hoch die eigene, sichere Niederlage ausfallen wird. Premier Sunak befürchtet für das Parlament eine „Supermehrheit“ der Labour Party, die heute einen historischen Sieg erringen könnte.
MeinungGroßbritannien
:Achtung, es könnte jetzt stabil werden
Kurz vor der Wahl schaukelt sich die Panik vor einer angeblichen Supermehrheit für Labour hoch. Dabei würde eine starke Regierung dem Land guttun. Und Europa auch.
Großbritannien
:Mit Neoprenanzug und Kettensäge
Jenseits von Tories und Labour gilt die Aufmerksamkeit im britischen Wahlkampf vor allem der rechten Partei Reform UK von Nigel Farage und den Liberaldemokraten. Dabei ist nahezu jedes Mittel recht, um gesehen zu werden.
Großbritannien
:Wetten, dass Sunak es schwer haben wird?
Kurz vor der Wahl in Großbritannien erschüttert ein Wettskandal die Glaubwürdigkeit der ohnehin abgeschlagenen Tories. Über Insider, die sich mutmaßlich ihr Wissen versilbern lassen wollten.
Wahl in Großbritannien
:Die Wut der Abgehängten
Blackpool gehört zu den ärmsten Städten des Vereinigten Königreichs, viele hier haben für den Brexit gestimmt, haben jahrelang die Tories gewählt. Aber jetzt kippt da gerade etwas. Zu Besuch bei Menschen, die die Schnauze voll haben von Johnsons Lügen und Sunaks Wettskandal.
Vor der Wahl in Großbritannien
:Wie Labour das Königreich verändern will
14 Jahre waren die Tories an der Macht. Jetzt sehnen sich die meisten Briten nach einem Machtwechsel. Aber was will Labour-Chef Keir Starmer tun? Und vor allem: mit welchem Geld?
SZ-Podcast „Das Thema“
:Wahl in UK: Die Wechselstimmung ist überwältigend
Rishi Sunak hat seine Konkurrenz mit dem frühen Wahltermin im Juli überrumpeln wollen. Wie läuft nun sein Wahlkampf? Und wer ist sein Hauptkonkurrent Keir Starmer?
Wahlkampf in Großbritannien
:Jetzt bloß keinen Fehler machen
Sechs Wochen vor der Abstimmung starten Premierminister Sunak und Labour-Chef Starmer in den Wahlkampf. Wer sind die Strategen, die ihnen zum Erfolg verhelfen sollen, und wie gehen sie vor?
Großbritannien
:Eine Wahl, die keinen richtig happy macht
Mit seiner Entscheidung für Neuwahlen schon in sechs Wochen überrumpelt Premier Rishi Sunak alle, selbst viele seiner Tories. Labour-Chef Keir Starmer setzt nun alles auf die Sehnsucht der Briten nach einer Veränderung.
MeinungGroßbritannien
:Da wird einer nassgemacht
Rishi Sunak hofft, mit der frühen Wahl am 4. Juli doch noch eine Chance auf den Sieg zu haben. Zum Auftakt des Wahlkampfs liefert er zwei Szenen, die ihm ganz gewiss nicht helfen werden.
London
:Die Briten wählen früher als erwartet
Der Tag, an dem die Spekulationen endlich enden: Nach Wochen der Unsicherheit kündigt Premierminister Sunak im strömenden Regen von London Neuwahlen an.
Großbritannien
:Eine ungebetene Mitstreiterin
Vor einer Woche war Natalie Elphicke noch eine Tory-Hardlinerin, nun stimmt sie mit der Linken. Doch die Partei ist alles andere als begeistert über den Neuzugang.
Kommunalwahlen in Großbritannien
:Wahllokal weist Johnson wegen fehlenden Ausweises ab
Großbritanniens Ex-Premier Boris Johnson konnte zunächst nicht an den Kommunalwahlen in seinem Land teilnehmen. Er hatte wohl schlicht seinen Ausweis vergessen.
Tories
:Quiet, please
Nach den irren Johnson-Jahren und Truss-Wochen sollte Rishi Sunak seine Partei zur Ruhe bringen. Blöd nur, dass der Premier vor allem auf die Lauten hört. Es ist nur eine Kommunalwahl am Donnerstag, aber vielleicht auch schon der Anfang vom Ende.
Großbritannien
:Londoner Liebesbriefe
Am Donnerstag wählen die Briten ihre Lokalpolitiker - und Sadiq Khan will zum dritten Mal Bürgermeister der Hauptstadt werden. Dafür umwirbt er auch eine Million stimmberechtigte EU-Bürger. Seine Konkurrentin tritt hingegen ziemlich aggressiv auf.
Großbritannien
:Es könnte schmutzig werden
Hat Labour-Vize Angela Rayner bei der Steuer geschummelt? Wenn überhaupt, geht es um einen geringen Betrag - Grund genug für eine harte Attacke von interessierter Seite.