Ackerland für ihn, ein Partyraum für seine Söhne: Highgrove in Gloucestershire ist das private Refugium von Charles, seit 45 Jahren. Besuch in einem Garten, dem man ansieht, wer ihn gestaltet hat.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Brandbomben und ein rassistischer Mob: Die Krawalle in Nordirland
In einer Kleinstadt entlädt sich rassistischer Hass. Das Ziel ist die migrantische Community.
Nordirland
:„Das ist purer Rassismus“
Brennende Häuser, verletzte Polizisten: Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung einer 14-Jährigen durch zwei rumänischstämmige Jungen kommt es in Nordirland zu Ausschreitungen.
Einmal im Leben
:Mitternachtspaddeln im Fjord
Im Sommer geht in Norwegen wochenlang die Sonne nicht unter. Da schafft man viel an einem Tag. Dieses und weitere Traumziele
Nordirland
:Dritte Nacht in Folge rassistische Krawalle
Zwei Jugendlichen aus Rumänien wird ein schwerer sexueller Übergriff vorgeworfen. Es gibt zunächst friedliche Proteste, die schließlich in Gewalt umschlagen. Unter anderem werden Wohnungen von Migranten angegriffen.
Münchner siegt im berühmtesten Käserennen
:„Ich war schneller als Usain Bolt“
Einen Steilhang mit bis zu 60 Prozent Gefälle runtersprinten? Tom Kopke, nur leicht verletzter Sieger des Käserennens im englischen Gloucester, über Leichtsinnigkeit, gebrochene Rippen und warum er gewonnen hat.
Gaza-Krieg
:Großbritannien sanktioniert israelische Minister
Großbritannien hat die ultrarechten israelischen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir wegen radikaler Äußerungen zum Umgang mit der Bevölkerung im Gazastreifen mit Sanktionen belegt. Beide hätten „zu extremistischer Gewalt und ...
Neue Buslinie
:Mit dem Flixbus von München nach London – in 22 Stunden
Auch die Fahrt mit der Fähre ist im Busticket enthalten. Zwei Dinge müssen Reisende allerdings beachten, da das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU ist.
David und Victoria Beckham
:Endlich Ritter
Der frühere Fußballer David Beckham wird, wie es aussieht, zum Ritter geschlagen. Eigentlich hätte das schon vor Jahren passieren sollen. Aber dann gab es Probleme mit der Steuer.
Transgender
:Mein Körper, euer Hass
Die einen sprechen von Selbstbestimmung, die anderen nennen es „sexuell-ideologischen Extremismus“: Um die Rechte von trans Menschen tobt weltweit ein Kulturkampf. Wieso birgt dieses vollkommen private Thema so viel politischen Sprengstoff?
Großbritannien
:Der Zwei-Millionen-Blitzer von Bournemouth
Nach einer leichten Reduzierung des Tempolimits löst ein Blitzer in Südengland binnen eines Jahres mehr als 11 000 Mal aus – und beschert der britischen Regierung dringend benötigte Bußgelder.
Archäologie
:Das Massaker, das keines war
Filme und Bücher erzählen davon, wie vor 2000 Jahren verzweifelte Briten in Dorset bis zum Tod gegen die römischen Invasoren gekämpft haben sollen. Warum das nicht stimmen kann.
MeinungBedrohung durch Russland
:Großbritannien rüstet sich für einen Krieg. Das ist traurig, aber auch richtig
Premier Starmer stellt Milliarden für Waffen und Munition bereit. Das ist nichts, worauf er stolz sein kann, aber so ist die Weltlage im Jahr 2025.
Großbritannien
:Briten wollen sich für einen Krieg wappnen
Zwölf neue U-Boote, sechs neue Waffenfabriken, 18 Milliarden Euro für Atomwaffen: Premierminister Keir Starmer plant für sein Land die größte Aufrüstung seit Jahrzehnten. Es soll ein Aufbruch sein in eine neue militärische Ära.
Nachkriegsgeschichten
:Triggeralarm!
Mitgeweint muss werden: Die neuen Erzählungen des Briten Graham Swift wollen an unsere Gefühle ran. Spricht das nun für oder gegen sie?
Auto fährt in Meisterfeier in Liverpool
:Drogen spielten möglicherweise bei Verdächtigem eine Rolle
Eine Stadt im Schockzustand: Während der Meisterfeier des FC Liverpool rast ein Auto in Menge und verletzt 65 Menschen. Viele Fragen sind noch offen. Vor allem das Motiv des britischen Täters ist weiter unklar.
Streaming
:„Wie Buchholz in der Nordheide“
Ryan Reynolds hat in Wales einen Fußballklub gekauft, eine Kleinstadt verschönert und daraus eine erfolgreiche Serie gemacht. Ein Besuch mit der Frage: Was hat Hollywood mit Wrexham angestellt?
England
:Vorfall in Liverpool: Polizei geht nicht von Terrorakt aus – Dutzende Verletzte
Bei der Meisterfeier des FC Liverpool werden mehrere Menschen von einem Auto erfasst und verletzt. Der Fahrer sei festgenommen worden, teilt die Polizei mit. Unter den Verletzten sind vier Kinder.
Leute
:Der Hollywood Boulevard macht krank
Miley Cyrus hat sich beim Herumkullern auf dem Walk of Fame eine Infektion eingefangen, Wes Anderson hofft auf die Vergesslichkeit von Donald Trump, und Boris Johnson muss sich jetzt mindestens neun Kindernamen merken.
Im Profil
:Elton John
„Absolute Verlierer“: Warum sich einer der größten britischen Popstars mit der Labour-Partei anlegt.
England
:Wo sind die guten Vaterfiguren?
Viele junge Menschen in Großbritannien sehnen sich nach einer starken Führungspersönlichkeit, vor allem Männer. Könnte es sein, dass es gerade ein großes Problem mit Vorbildern gibt?
Britische Autoindustrie
:Men in Blech
Jaguar, Land Rover, Aston Martin – in einem Dorf namens Gaydon trifft Oldtimer-Romantik auf eine Industrie im Umbruch. Wo früher britische Autos die Welt eroberten, kämpfen heute Legenden ums Überleben. Und ein hellblaues Elektroauto erregt Aufsehen.
Großbritannien
:Wann ein Seufzen des Chefs Schikane ist
Der Angestellte einer englischen Firma empfindet das frustrierte Ausatmen seines Teamleiters als diskriminierend. Ein Gericht gibt ihm recht.
ExklusivPreisvergleich
:Sogar in Frankreich sind Lebensmittel günstiger als hier
Die Deutschen kaufen gerne beim Discounter. Aber ein exklusiver Preisvergleich zeigt: In vielen Ländern Westeuropas sind Lebensmittel günstiger zu haben. Wie konnte es dazu kommen?
Feministische Märchen
:Wer hat Angst vor der bösen Wölfin?
Die Britin Angela Carter hat bekannte Märchen humorvoll und grausam nacherzählt. Eine neu übersetzte und illustrierte Ausgabe macht aus der „Blutigen Kammer“ einen großartigen feministischen Klassiker.
„Skunk Anansie“
:Brutal zärtlich
57 Jahre alt und überhaupt nicht müde: Die Sängerin Skin bringt mit ihrer Band „Skunk Anansie“ ein Album heraus, das sich anfühlt wie 1999 – und dabei klingt wie heute. Eine Begegnung in München.
EU
:Israel verliert in Europa Unterstützer
In der EU distanzieren sich immer mehr Staaten vom Vorgehen der Regierung Netanjahu im Gazastreifen. Ärzte ohne Grenzen kritisiert Hilfslieferungen als unzureichend.
MeinungGroßbritannien und EU
:Sie wollen wieder Freunde sein
London und Brüssel schließen ein Abkommen über die künftigen Beziehungen. Es gibt jetzt einfach Wichtigeres als Streitereien wie nach dem Brexit.
Vermögensliste
:Auch Deutsche unter den reichsten Briten
Auf die jährlich erscheinende Aufstellung der wohlhabendsten Menschen Großbritanniens haben es auch einige Promis geschafft, darunter Prinz Charles, Mick Jagger und Claudia Schiffer.
Abkommen
:EU und Großbritannien heilen die Wunden ihrer Scheidung
Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich Europa und das Vereinigte Königreich einander an. Auf dem Spiel standen nicht nur Wurst und Fische, sondern auch Sicherheit und Verteidigung – sowie ein Detail, das britische Touristen freuen dürfte.
MeinungHorsch
:Fünf Jahre nach dem Brexit
Antisemitismus-Kontroverse
:Gary Lineker verlässt die BBC
Der Rücktritt sei „der richtige Schritt“ sagte der bekannteste Fußballmoderator Großbritanniens. Er hatte ein Video mit antisemitischen Motiven geteilt – woraufhin der öffentliche Druck auf ihn und die Sendeanstalt gestiegen war.
Fünf Jahre nach dem Brexit
:Großbritannien und die EU nähern sich wieder an
Vertreter der 27 EU-Staaten billigen zu Beginn eines Gipfeltreffens in London Pläne für eine engere Zusammenarbeit bei Themen wie Verteidigung und Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei und Energie.
MeinungGroßbritannien
:Die britische Regierung feiert kleine Erfolge, als wären sie große Wirtschaftswunder
Und das ist gar keine schlechte Idee. In diesen überharten Zeiten tut ein bisschen Übermut ganz gut.
Peter Doherty im Porträt
:„Wenn das ein Hit wird, kann Papa dir einen riesigen Haufen Scheißdreck kaufen“
Heute mal nur gute Nachrichten: Peter Doherty lebt, wirkt höchst zufrieden, hat eine kleine Tochter, einen riesigen Hund und ein neues Album. Und das ist auch noch fantastisch. Eine Begegnung.
Konjunktur
:Britische Wirtschaft wächst
Immerhin 0,7 Prozent Wachstum ging es in den ersten drei Monaten des Jahres, das ist deutlich mehr als in anderen Industrieländern, auch mehr als in Deutschland.
Migrationsdebatte
:Keir Starmer verschärft die Rhetorik
Der britische Premierminister will die Migrationspolitik reformieren. Dabei bedient sich Keir Starmer einer Sprache, die man sonst nur vom rechten Rand kennt. In seiner Partei wird er dafür kritisiert, Nigel Farage gefällt’s.
Wirecard
:Wo Marsaleks Spione ihr Netz auswarfen
Was jahrelang von einem britischen Küstenstädtchen aus geplant wurde, erinnert an einen Spionage-Thriller. Auftraggeber war Russland, Drahtzieher der Wirecard-Manager Jan Marsalek. Nun wurden die Agenten verurteilt.
Krieg in der Ukraine
:Merz in Kiew eingetroffen – europäisches Quartett will Druck auf Moskau erhöhen
Merz, Macron, Starmer, Tusk: Gemeinsam fordern die europäischen Staats- und Regierungschefs Russland auf, sich auf einen 30-tägigen Waffenstillstand einzulassen. Der Kreml verlangt mehr Einzelheiten.
Großbritannien und die USA
:Besser als nix
Auf die Superlative, mit denen Premier Keir Starmer den Handels-Deal mit US-Präsident Donald Trump feiert, folgt leichte Ernüchterung. Und es stellt sich die Frage, was er eigentlich für das Verhältnis zur EU bedeutet.
Prozess um „Sycamore Gap Tree“
:Zwei Männer „auf einer idiotischen Mission“
Der „Sycamore Gap Tree“ war der berühmteste Baum Englands. Dann sägte ihn jemand um, in einer windigen Nacht. Wer tut so etwas und warum? Zumindest auf die erste Frage hat nun ein Gericht eine Antwort gefunden.
Großbritannien
:Zölle-Deal zwischen USA und Großbritannien
Großbritannien schafft es als erstes Land, nach Donald Trumps globalem Zoll-Schock einen Deal mit den USA auszuhandeln.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Gab es Robin Hood wirklich?
Der Held im grünen Rock bestiehlt die Reichen, gibt den Armen, kämpft gegen einen korrupten Sheriff und einen illegitimen König. Was es mit der Legende auf sich hat.
MeinungGroßbritannien
:Nigel Farage hat die besondere Gabe, den Briten schlechte Ideen einzureden
Der einstige „Mr. Brexit“ gewinnt mit seinem Rechtspopulismus Wahlen und wirkt derzeit unaufhaltbar. Doch seine große Schwäche ist inzwischen bekannt: Er redet lieber über Politik, als sie zu machen.
Aktuelles Lexikon
:Reform UK
Die Partei, Pardon, nominell ist es ja eine Firma, welcher der britische Populist Nigel Farage vorsteht. Das ändert aber nichts daran, dass sie gerade Wahlen gewinnt.
Großbritannien
:Festnahmen wegen Terrorverdachts
Die britische Polizei hat fünf Männer, darunter vier iranische Staatsangehörige, wegen Terrorverdachts festgenommen. Ihnen werde die Planung eines Anschlags auf ein bestimmtes Gebäude vorgeworfen, teilte die Londoner Polizeibehörde am Sonntag mit ...
Großbritannien
:Rechtspopulisten um Nigel Farage gewinnen bei Kommunalwahlen
In England erringt erstmals die Partei Reform UK die Kontrolle in lokalen Gemeinderäten. Das ist vor allem für Premier Keir Starmer und Labour ein Problem.
Literatur
:Bye-bye, Empire
Jane Gardam wurde in Deutschland spät, aber zum Glück noch entdeckt. Ihre Romane sind strudelhafte Charakterstudien – und ein sanft spöttischer Abschied von der Ära Großbritanniens als Kolonialmacht. Nun ist die Autorin gestorben.
Großbritannien
:Der erste Test für Nigel Farage
Könnte es wirklich einmal so weit kommen, wie Nigel Farage gern behauptet – dass er der nächste britische Premierminister wird? Die Lokalwahlen am Donnerstag sind für den Rechtspopulisten ein erster Reality-Check.
Großbritannien
:Die Stadt, der Müll und die Ratten
In Birmingham streikt die Müllabfuhr seit Monaten. Und je höher der Abfall sich türmt, desto klarer wird, wie tief die Gräben zwischen Arm und Reich sind.