Boris Johnson wird von einem Strauß gebissen. „Metallica“ dürstet nach dem Blut der eigenen Fans. Und Madonna und Elton John schließen Frieden.
Nach der Wahl von Donald Trump
:Liebe Deutsche, wenn Ihr Eure neue Regierung wählt …
… dann wählt bitte eine, die möglichst vielen Menschen hilft. Auch wenn die Welt dem Untergang geweiht zu sein scheint, kann man weiterhin das Richtige tun.
Großbritannien
:731 Seiten Tatsachenverdrehung
Boris Johnson hat eine Autobiografie geschrieben, im Lustige-Jungs-Plauderton. Ein Abend in Cheltenham, wo der frühere britische Premierminister auf einer Bühne so tut, als sei alles in bester Ordnung.
Großbritannien
:Starmers Stabschefin tritt zurück
Sue Gray war in die Kritik geraten, weil sie mehr Geld als der Regierungschef verdient haben soll.
Leute
:Boris Johnson plaudert über Todesursache der Queen
Der britische Ex-Premier gibt in seinen Memoiren an, die Todesursache von Elizabeth II. zu wissen, Dagmar Manzel ist keine Quoten-Frau, und Michael Ballack wehrt sich.
Großbritannien
:„Es ist vorbei. Wir haben versagt“
Die Wahl hat begonnen, und die Tories fragen sich nur noch, wie hoch die eigene, sichere Niederlage ausfallen wird. Premier Sunak befürchtet für das Parlament eine „Supermehrheit“ der Labour Party, die heute einen historischen Sieg erringen könnte.
Brexit-Reue in Großbritannien
:Kopflose Aktion, sechs Buchstaben
Einfach mal unbesorgt für den Austritt aus der EU stimmen? Als Brite kann man davor nur warnen. Wie der „Brexit“ unter Jüngeren zum Schimpfwort wurde. Ein Gastbeitrag von Edward Docx.
Kommunalwahl in England
:Londons Bürgermeister Khan wiedergewählt
Der Labour-Politiker gewinnt souverän eine historische dritte Amtszeit an der Spitze der britischen Hauptstadt. Am Freitag hatte es kurzzeitig noch anders ausgesehen.
Großbritannien
:Spektakuläre Niederlage für die Tories
Bei Kommunalwahlen schneidet die konservative Regierungspartei Großbritanniens wohl so schlecht ab wie seit Jahrzehnten nicht. Und Ex-Premier Johnson vergisst die Regeln seiner eigenen Wahlreform.
Kommunalwahlen in Großbritannien
:Wahllokal weist Johnson wegen fehlenden Ausweises ab
Großbritanniens Ex-Premier Boris Johnson konnte zunächst nicht an den Kommunalwahlen in seinem Land teilnehmen. Er hatte wohl schlicht seinen Ausweis vergessen.
Tories
:Quiet, please
Nach den irren Johnson-Jahren und Truss-Wochen sollte Rishi Sunak seine Partei zur Ruhe bringen. Blöd nur, dass der Premier vor allem auf die Lauten hört. Es ist nur eine Kommunalwahl am Donnerstag, aber vielleicht auch schon der Anfang vom Ende.
Baustopp für die Schnellzugstrecke
:Sunak entsetzt die Wirtschaft
Dass der Premier den Ausbau der Schnellzugstrecke zwischen London und Manchester stoppt, sorgt für einen Sturm der Entrüstung. Sogar Boris Johnson und David Cameron sind sich plötzlich einig.
Leute
:"Mach dir keine Sorgen, Mama, es ist alles sicher!"
Helene Fischer besänftigt ihre Mutter. Boris Johnson darf baden gehen. Und ein italienischer Rentner verschenkt einen weltberühmten Felsen.
MeinungGroßbritanniens Premier Sunak
:Der größte Fehler seiner Amtszeit
Mit seiner umweltpolitischen Kehrtwende zeigt sich der britische Premier Sunak plötzlich als Klimaschreck, es ist ein verheerendes Signal. Hätte er mal besser auf Boris Johnson gehört.
Boris Johnson
:Downing-Street-Beamte baten wohl Queen um Hilfe
Der BBC zufolge haben sich ranghohe Regierungsbeamte während der Corona-Pandemie über den Regierungsstil von Premier Boris Johnson beschwert. Ob die Queen dem Wunsch nachkam, ihm ins Gewissen zu reden, ist unklar.
Ukraine
:Eine Konferenz unter der Erde
In Kiew treffen sich Politiker und Experten zur wohl wichtigsten Sicherheitstagung der Ukraine. Dort wird klar: Der Krieg kann noch sehr lange dauern. Boris Johnson sieht für das Überleben des Landes nur eine Option.
Leute
:"Willkommen in meinem Zuhause"
Gwyneth Paltrow vermietet jetzt auf Airbnb, Alessandro Cimino erfindet eine Eissorte für Entscheidungsschwache, und Herzogin Meghan moderiert in Deutschland.
Großbritannien
:Danke für nichts
Ohne seine junge Beraterin Charlotte Owen wäre Boris Johnson wohl früher gestrauchelt. Jetzt hievt er sie auf Lebenszeit ins Oberhaus - auf Kosten der Steuerzahler. In Großbritannien erkennen manche nun Reformbedarf.
Großbritannien
:Tories verlieren zwei von drei Wahlkreisen
Die Nachwahlen gelten als Stimmungstest vor der britischen Unterhauswahl im nächsten Jahr. Für die Partei von Premier Sunak ist der Test nicht gut ausgefallen, obwohl es ausgerechnet in Boris Johnsons ehemaligem Wahlkreis eine Überraschung gibt.
Nachwahlen in Großbritannien
:Tories können Boris Johnsons früheren Wahlkreis knapp halten
Dafür verlieren sie in zwei anderen Wahlkreisen recht deutlich. Labour freut sich über einen "historischen Erfolg" und den jüngsten Abgeordneten im Unterhaus.
Nachwahlen in Großbritannien
:Sunak hat ein Inflationsproblem
In keinem G-7-Staat ist die Teuerung so hoch wie in Großbritannien. Für die Tories bedeutet das nichts Gutes. Bei den Nachwahlen an diesem Donnerstag droht der Partei eine schwere Niederlage - auch im ehemaligen Wahlkreis von Boris Johnson.
Sadiq Khan, Bürgermeister von London
:"Es geht uns schlechter wegen des Brexit"
Sadiq Khan spricht unangenehme Wahrheiten aus und ist seit sieben Jahren Bürgermeister von London - als Nachfolger von Boris Johnson. Dessen politisches Erbe ist für ihn eher unerfreulich. Aber nicht nur.
Boris Johnson
:Stunde der Wahrheit
Das britische Unterhaus billigt nach fünf Stunden langer Debatte den Bericht des Komitees, das Boris Johnson seinen Parlamentspass abnehmen will. Und die Polizei ermittelt wieder zum "Partygate".
Partygate-Affäre
:Britisches Unterhaus stimmt über Sanktionen gegen Johnson ab
Die Abgeordneten könnten den Ex-Premierminister für Lügen über illegale Partys während des Corona-Lockdowns abstrafen. Auch für den aktuellen Premier könnte es unangenehm werden.
MeinungPopulisten und Justiz
:Rechtsstaat schlägt Narzissmus
In den USA und in Großbritannien holt sich das Land zurück, was ihm die Populisten Trump und Johnson genommen haben. Diese Aufarbeitung dagegen aus taktischen Gründen zu unterlassen, gäbe den Verführern nachträglich recht.
Zu den Chaoswochen in Großbritannien
:Ein Drama in zu vielen Akten
Ist Boris Johnson endgültig weg? Und wo steht Großbritannien jetzt? Versuch eines Überblicks.
Vereinigtes Königreich
:Boris Johnson hat in "Partygate"-Affäre das Parlament belogen
Jetzt hat er es schriftlich: Ein lange erwarteter Untersuchungsbericht belegt endgültig, dass der Ex-Premier die Unwahrheit gesagt hat. Johnson wäre nicht Johnson, wenn er nicht lautstarken Protest einlegen würde.
Großbritannien
:Wir müssen leider draußen bleiben
Ein Ex-Premier verliert seinen Parlamentspass: Das gab es selbst in der irren britischen Politik noch nie. Aber ein Boris Johnson verschwindet nicht einfach so. Und jetzt? Streiten die Tories so heftig über ihn, dass man sich fragt, wer dieses Land eigentlich gerade regiert.
MeinungBoris Johnson
:Der Ex-Premier schadet den Tories
Der Abgeordnete wirft sein Amt hin und versucht via Statement, die Konservativen zu spalten. Sein Kalkül wird wohl nicht aufgehen.
Großbritannien
:Johnson geht und wütet
"I'm fucked": Boris Johnson ist zum zweiten Mal zurückgetreten, und zwar voller Zorn. Aber ist es das wirklich, das politische Ende? Vieles spricht dafür, aber nicht alles.
Großbritannien
:Johnson tritt als Abgeordneter zurück und belohnt "Partygate"-Helfer
Ein Ausschuss wirft dem ehemaligen Premier vor, das Parlament belogen zu haben. Der Fall dürfte auch den aktuellen Regierungschef Sunak belasten.
Großbritannien
:Anzeige gegen Boris Johnson wegen weiterer mutmaßlicher Lockdown-Verstöße
Es sollen neue Hinweise aufgetaucht sein, dass der ehemalige britische Premierminister während der Pandemie Freunde und Familie auf seinen Landsitz eingeladen hat - entgegen den Lockdown-Regeln.
Leute
:Das Doppelleben des Boris Johnson
Ein Mann, der vorgibt, der ehemalige britische Premierminister zu sein, fährt betrunken an einen Pfeiler. Und Prinzessin Anne ist gegen eine Schlankheitskur.
Großbritannien
:Wie unabhängig ist die BBC?
BBC-Chairman Richard Sharp vermittelte Premier Boris Johnson vor seiner Ernennung einen Kredit - und muss nun deshalb zurücktreten.
Großbritannien
:Sunak, Johnson und die Enge von 10 Downing Street
Das Unterhaus nimmt Rishi Sunaks Vorschlag zur Einigung im Nordirland-Streit an. Der Erfolg wird aber überschattet von Boris Johnson, der eine Anhörung zum "Partygate"-Skandal unterbricht, um gegen seinen Nachfolger zu stimmen.
Großbritannien und die EU
:Britisches Parlament stimmt für Einigung im Brexit-Streit über Nordirland
Damit wird ein jahrelanger Streit beigelegt, Premierminister Sunak kann das als Erfolg verbuchen. Allerdings gab es einige Abweichler, darunter Ex-Premier Johnson.
Pandemie-Regeln
:Boris Johnson muss sich Fragen zur "Partygate"-Affäre stellen
Ein Parlamentsausschuss soll klären, ob der Ex-Premier absichtlich falsche Angaben über verbotene Feiern während des Corona-Lockdowns gemacht hat.
Großbritannien
:Boris Johnson räumt falsche Angaben zur "Partygate"-Affäre ein
Vorsatz streitet der britische Ex-Premierminister allerdings ab. Findet der zuständige Ausschuss Beweise für das Gegenteil, könnte Johnson sein Mandat im Unterhaus verlieren.
MeinungGroßbritannien
:Alte Freundschaft, neu aufgelegt
Großbritanniens Premier Rishi Sunak ist Pragmatiker genug, um auf die EU zuzugehen. Und diese reagiert aufgeschlossen. Wer hätte das vor einigen Jahren gedacht.
Großbritannien
:Ein Geist namens BoJo
Boris Johnson gibt einfach keine Ruhe. Jetzt will er seinen Vater offenbar in den Ritterstand erheben lassen. Und setzt damit Premier Sunak schon wieder unter Druck.
Großbritannien
:Premier Sunak bildet Ministerien um
Der bisherige Wirtschaftsminister soll sich nun exklusiv um niedrige Strom- und Gaspreise kümmern. Sunak steht nach etwa 100 Tagen im Amt unter Druck - auch wegen seiner Vorgänger.
MeinungGroßbritannien
:So ein netter Premier
Seit 100 Tagen regiert Rishi Sunak das Land. Endlich wieder ein seriöser Mensch in Downing Street. Trotzdem haben er und seine Partei Grund, nervös zu sein.
Großbritannien
:Und täglich grüßt der BoJo
Der britische Premier Rishi Sunak wird diese Woche 100 Tage im Amt sein. Er hat eine neue politische Kultur versprochen, doch so einfach ist das nicht. Einer funkt nämlich immer wieder dazwischen.
Brexit-Folgen
:Brüssel und London machen Fortschritte beim Nordirland-Streit
Die EU-Kommission und die britische Regierung einigen sich immerhin in einem Punkt. Ein langer Stillstand ist damit zwar überwunden. Doch viele andere Themen sind weiter hart umkämpft.
Essay
:Cool Britannia
Drei Premierminister in einem Jahr, dazu Brexit-Chaos und der Tod von Queen Elizabeth: 2022 war für Großbritannien ein furchtbares Jahr. Trotz allem bleiben die Menschen erstaunlich gelassen. Wie schaffen die das bloß?
Film
:Der britische Anti-Populist
Der Schauspieler Hugh Grant gehört zu Weihnachten inzwischen für viele Menschen weltweit dazu. In diesem Jahr hatte er gleich zwei Fernseh-Auftritte. Nebenher vertritt er klare politische Ansichten in seinem Land.
Großbritannien
:Das neue Leben des Boris Johnson
Für den ehemaligen Premier könnte es nach seinem Rücktritt schlechter laufen. Er bekommt sechsstellige Gagen für Vorträge, und vom Premier von Kurdistan ein gebrauchtes Fahrrad. Nur: Reicht ihm das, oder plant da einer sein Comeback?
SZ-Interview mit Tony Blair
:„Wir sind die Geisel von Leuten mit einer seltsamen Weltanschauung“
Tony Blair war das Gesicht von „New Labour“ und einer der am längsten regierenden britischen Premierminister. Im SZ-Interview spricht er über die „ideologische Schlacht“, die, wie er findet, die Regierung lähmt, über die Rolle des Landes nach dem Brexit und über drei große Revolutionen in der westlichen Welt.
SZ-Interview mit Tony Blair
:„I don’t think it’s hard to fix Brexit“
Former British Prime Minister Tony Blair talks to the Süddeutsche Zeitung about the challenges the United Kingdom is facing after a chaotic year, about Boris Johnson and Rishi Sunak. And about „three revolutions“ a new generation of politicians will have to deal with.
Großbritannien
:Sunaks Lage ist schlecht
Bei der ersten Nachwahl unter dem neuen Regierungschef schnitten die Tories so miserabel ab wie seit mehr als 100 Jahren nicht. Eine Mehrheit im Land hält die Konservativen für inkompetent.