Krimi-Serien

Thema folgen lädt

Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Krimi-Serien

Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.

"Tatort" aus Kiel
:Wacken mit Macken

In seinem vorletzten Fall ermittelt Kommissar Borowski im Umfeld des Heavy-Metal-Festivals. Die Episode hat besondere Momente - das Niveau großer Kieler Episoden erreicht sie nicht.

Von Holger Gertz

"Tatort" Stuttgart
:Verdammte Erinnerung

Rechtsmediziner sind im "Tatort" komische Käuze und zuständig für zynische Sprüche. In Stuttgart übernimmt der stille Dr. Vogt diesmal die Hauptrolle. Eine gute Wahl.

Von Claudia Fromme

Polizeiruf 110 vom RBB
:Böse Narren

Der "Polizeiruf 110" spielt in Cottbus bei Karneval. Auch der schillernde Vincent Ross hat sich verkleidet: als normaler Fernsehermittler.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus München
:Hinfallen, aufstehen, Krone richten

Ein schmieriger Typ fördert Produktköniginnen gegen Sex. Es ist gut, dass der "Tatort" "Me Too" auch in der bayerischen Provinz thematisiert, aber warum muss das lustig sein?

Von Claudia Fromme

SZ PlusDeutscher Netflix-Erfolg "Liebes Kind"
:Kann man ein Serien-Wunder planen?

"Whodunit auf Steroiden": Produzent Friederich Oetker hat mit "Liebes Kind" auf Netflix einen Welterfolg geschaffen. Wie das gelingt, was das mit KI zu tun hat und warum es immer ein trauriger Kommissar sein muss.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"Tatort"-Kommissar Felix Murot
:"Hasenfüßigkeit ist ein echtes Problem geworden"

Ulrich Tukur spielt seit 13 Jahren den skurrilsten Ermittler im "Tatort". Ein Interview über Melancholie, Angst in Redaktionen und zu oft unterforderte Fernsehzuschauer.

Interview von Harald Hordych

SZ PlusLetzte Folgen "Kommissarin Lucas"
:Krimineller Augenaufschlag

Eine Verbeugung vor der grandiosen Ulrike Kriener, die jetzt in den letzten Folgen als "Kommissarin Lucas" zu sehen ist.

Von Gerhard Matzig

"Tatort" aus Mainz
:Abgrundtiefer Hass

Im letzten "Tatort" von Heike Makatsch geht es um einen irren Stalker. Kommissarin Berlinger geht, wie sie gekommen ist. Ohne großen Knall. Ein wenig länger hätte sie aber schon bleiben dürfen.

Von Claudia Fromme

SZ PlusÖsterreich
:Sie macht es einfach

Lilian Klebow ist eine der bekanntesten TV-Ermittlerinnen in Deutschland und Österreich. Treffen mit einer vielseitigen Frau, die Umwege mag und Scheitern nicht schlimm findet.

Von Gerhard Fischer

Tatort aus Zürich
:Gefährlich niedrig

Der Zürich-Fall "Blinder Fleck" wirft vor allem eine Frage auf: Wie konnte ein derart goldrichtiges Ermittlerteam nur so schnell verbiedern?

Von Claudia Tieschky

"Polizeiruf 110" aus München
:"Ist die Wut eigentlich echt?"

Mehr Satire als Krimi: Im neuen "Polizeiruf" mit Johanna Wokalek geht es ums Verstehen. Wenn auch mit besonderem Humor, ist der Fall fordernd und überraschend.

Von Holger Gertz

SZ PlusLiteratur
:Armut, Arbeit, Sparen

Mehr hat das Leben nicht hergeben wollen. Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas hat ein Buch über seine Mutter geschrieben.

Von Julia Rothhaas

Kino
:Laura Palmer lebt

David Lynchs Kino-Prequel zu seiner Serie "Twin Peaks" ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen.

Von Josef Grübl

"Polizeiruf 110" aus Magdeburg
:Macht und Spiele

Mit einem starken "Polizeiruf" endet die Sommerpause des ARD-Sonntagskrimis. In "Du gehörst mir" verschwindet ein Baby, und damit alle Gewissheiten, wer hier gut ist und wer böse.

Von Claudia Fromme

SZ Plus"Only Murders in the Building" auf Disney +
:Stiehl mir die Show

In der dritten Staffel hat die wunderbar närrische Welt von "Only Murders in the Building" auf ausgerechnet eine gewartet: Meryl Streep.

Von Milan Pavlovic

SZ Plus"The Lincoln Lawyer"
:Die andere Seite von Los Angeles

"The Lincoln Lawyer" ist eine gewiefte Anwaltsserie mit einem ungewöhnlichen Protagonisten: dem brillanten Strafverteidiger Mickey Haller.

Von Milan Pavlovic

"Tatort"-Wiederholung aus Stuttgart
:"Wirtschaft isch Krieg"

Wohin man in "Der Welten Lohn" auch schaut, Männer, nichts als Männer. Spannend an diesem Film: Die Täterfrage kehrt sich schnell um - wer ist hier eigentlich das Opfer?

Von Claudia Tieschky

SZ PlusNeuer Eberhofer-Film
:Wenn Oma in die Feministinnen-WG zieht

Bei der Premiere von "Rehragout-Rendezvous" im Mathäser sehen Fans mehr als Machosprüche und Suff-Fahrten um den Kreisverkehr: Im neunten Eberhofer-Krimi haben die Frauen das Sagen.

Von Josef Grübl

"Tatort"-Wiederholung aus Hamburg
:Noch'n Döner, noch'n Wodka Red Bull, noch'n Blowjob

Die Reeperbahn ist zum Ballermann geworden und Kommissar Falke kippt sich einen Kurzen in die Frischmilch: "Die goldene Zeit" ist ein weitestgehend unsentimentaler "Tatort" über St. Pauli.

Von Holger Gertz

SZ PlusSky-Serie "Last King of the Cross"
:Das Leben einer Rotlicht-Größe

Sky hat das Leben des australischen Nachtclub-Besitzers John Houssam Ibrahim als Crime-Serie verfilmt. Zahlreiche Schlägereien und Messerstechereien inklusive.

Von Clara Westhoff

Durch Bremen laufen mit David Safier
:Der geht ja gut los

David Safier erreicht mit seinen "Miss Merkel"-Krimis und anderen Bestsellern ein Millionenpublikum. Und wo lernt man den Schriftsteller am besten kennen? Ein Spaziergang durch sein Leben im Bremer Rhododendron-Park.

Von Christine Mortag

"Tatort" aus Stuttgart
:Ein Träumchen

Ein Kopf ohne Körper, eine schießende schwäbische Bäuerin und ein torkelnder Kommissar: Warum dieser "Tatort" verrückt, aber sehr großartig ist.

Von Claudia Tieschky

Polizeiruf aus München
:Ein Erlebnis für sich

In ihrem letzten "Polizeiruf" machen es sich Verena Altenberger und Stephan Zinner nicht leicht. Wie schade, dass sie aufhören.

Von Holger Gertz

SZ Plus"The Crowded Room" auf Apple TV+
:Geniales Puzzle

Die Serie "The Crowded Room" führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes, von Tom Holland grandios verkörpert.

Von Tobias Kniebe

SZ Plus"Kohlrabenschwarz" auf Paramount+
:Mysteriöse Morde

Lustig und grausig, trashig und märchenhaft: Tommy Krappweis verfilmt sein erfolgreiches Hörspiel "Kohlrabenschwarz" als Serie.

Von Stefan Fischer

"Tatort" aus Münster
:Hinter dem Gatter beginnt Gomorrha

Thiel und Boerne müssen in der Folge "Rhythm and Love" den Mord am Anführer einer Hippie-Kommune klären.

Von Claudia Fromme

Tatort aus München
:Verzockt

Die analogen Kommissare Batic und Leitmayr halten sich erfreulich wacker bei ihren Ermittlungen in der E-Sport-Szene.

Von Holger Gertz

"Tatort" Schwarzwald
:Großer Graben

Die Eltern glauben an die heile Welt, ihre Kinder an Drogen, Kryptowährungen und Youtube. Auf dem Weg dahin stirbt einer, und die Ermittler Tobler und Berg geben altbackene Erziehungstipps.

Von Claudia Fromme

SZ PlusSky-Serie "Poker Face"
:Nur noch eine Frage

Von den Machern von "Knives Out" und "Glass Onion" gibt es auf Sky jetzt eine ebenso komische Krimi-Serie. In "Poker Face" wird Natasha Lyonne zum modernen Columbo.

Von Aurelie von Blazekovic

"Tatort" aus Hannover
:Dein Freund und Milchmann

Seit zehn Jahren ermittelt Wotan Wilke Möhring als Thorsten Falke: Der neue Fall "Verborgen" erzählt von Menschen, die ohne Papiere in Deutschland leben - und von denen, die davon profitieren.

Von Claudia Tieschky

"Killing Eve" auf ZDF neo
:Eine weibliche Figur, wie es sie in der Popkultur kaum gibt

Queere Protagonistinnen in einem Agententhriller: "Killing Eve" meistert, woran andere scheitern - ohne in Klischees zu verfallen.

Von Kathrin Heinrich

"Tatort" aus Köln
:Jede Träne wert

In "Abbruchkante" ermitteln Ballauf und Schenk in einem Geisterdorf am Rand des Tagebaus Garzweiler. Ein leiser, packender Film über Schuld und Rache.

Von Claudia Tieschky

ARD-Krimiserie "Blackwater"
:Mord an Mittsommer

Ein Doppelmord, viele Verdächtige und große Retro-Gefühle: Die Verfilmung des schwedischen Bestsellers "Geschehnisse am Wasser".

Von Johanna Müller

Polizeiruf aus Magdeburg
:Finster wie das Leben

Wer hat nicht aufgepasst? Der Polizeiruf "Ronny" als Philosophie über Menschen, die sich gegenseitig schrecklich alleinlassen können.

Von Holger Gertz

"Tatort" aus München
:Der Hackl beißt wirklich

Ein Fall, der mehr Sozialdrama als Krimi ist. Und auch wenn Bayernspieler Joshua Kimmich im neuen Münchner "Tatort" grüne Shakes mixt - wirklich großartig ist Burghart Klaußner als Querulant.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Münster
:Börn-out

Thiel und Boerne suchen den Grund, warum eine Influencerin sterben musste. Alarm für Sensibilitätsbeauftragte.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus Wien
:Skeptisch muhen die Kühe

Im Wiener "Tatort" krempelt die IT die Landwirtschaft um. Der Fall ist ambitioniert im Aufbau, aber in der Story nur mitteloriginell.

Von Holger Gertz

"Polizeiruf" Rostock
:Wer bin ich?

In Rostock tritt Melly Böwe offiziell als Nachfolgerin von Kommissar Bukow an. In einem großartigen Drama über die Suche nach Liebe und Identität.

Von Claudia Fromme

Serie "Tage, die es nicht gab" im Ersten
:Kleine österreichische Lügen

Und plötzlich ist der Schuldirektor tot: Die Serie "Tage, die es nicht gab", erzählt im Ersten von Geheimnissen einer reichen Gemeinde.

Von Lilian Köhler

"Tatort" aus dem Schwarzwald
:Voll schön, der Wolf

"Unten im Tal" gelingt so etwas wie Mystery-Atmosphäre im Schwarzwald. Wenn nur die Kommissare ihr Handy weglegen würden.

Von Claudia Tieschky

Polizeiruf 110
:Einer mit Esprit

In "Der Gott des Bankrotts" verleiht der exzellente Kommissar Ross einem schon tausend Mal durchgekauten Plot einen ganz eigenen Charme.

Von Holger Gertz

SZ PlusNostalgie um Kinderliteratur
:Der unheimliche Erfolg der Fragezeichen

Die Bücher, Filme und Hörspiele der "Drei ???" werden seit Jahrzehnten geliebt, besonders von Erwachsenen. Wie kann das sein - und was macht sie so besonders? Über große Geschichten und ein besonderes Gefühl.

Von Elisa Britzelmeier

"Tatort" aus Saarbrücken
:Erst Konfuzius lesen und dann kloppen

Im "Tatort" aus Saarbrücken stirbt ein Philosophiestudent bei einer Prügelei unter Fußballfans. Guter Stoff mit sehr diversem Personal - wenn daraus nur nicht so ein Wimmelbild der guten Absichten würde.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Ludwigshafen
:Patient lebt

Der Fall "Lenas Tante" erzählt eine moralische Geschichte mit ungewöhnlicher Frische. Das gibt Hoffnung für das Team Odenthal/Stern.

Von Claudia Tieschky

SZ PlusSerie "Asbest"
:Hinter Gittern

Die einmalig gut besetzte ARD-Gangsterserie "Asbest" von und mit Kida Khodr Ramadan ist eine perfekte Punktlandung.

Von Aurelie von Blazekovic

"Tatort" aus Dortmund
:Dicht an dicht

Im ersten Fall ohne seine Kollegin Bönisch landet Kommissar Faber in der eigenen Vergangenheit. Am Ende blüht sogar der Kaktus.

Von Holger Gertz

SZ PlusFernsehen
:Das Faberwesen

Der „Tatort“ gibt, der „Tatort“ nimmt. Er kann Schauspieler berühmt machen, sie aber auch verschlingen. Warum nicht mal Jörg Hartmann fragen, wie man das eigentlich aushält mit so einem abgedrehten Kommissar?

Von Holger Gertz

SZ PlusAmazon-Serie "German Crime Story"
:Schlechter Geschmack

Selten sieht man so gut gemachte deutsche Serien wie "German Crime Story". Aber was stellt sie mit den Zuschauern an?

Von Aurelie von Blazekovic

SZ Plus"Totenfrau" bei Netflix
:Krimis vom Fließband

Die österreichische Krimireihe "Totenfrau" erzählt von einer Bestatterin auf Mördersuche - und leider auch vom Niedergang der Serienkunst bei Netflix.

Von David Steinitz

"Tatort" aus München
:Gern noch einen Tee

Very british: Der Weihnachts-"Tatort" schickt die Kommissare Batic und Leitmayr zum Ermitteln in ein Kostümstück wie von Agatha Christie.

Von Holger Gertz

Gutscheine: