Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Coming-of-Age-Serien
Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.
„Maxton Hall“ auf Prime
:Klebrig süß
In der deutschen Amazon-Serie „Maxton Hall“ trifft eine smarte Stipendiatin auf einen arroganten Schönling. Die Serie greift – trotz reizender Hauptdarsteller – zu tief in die Klischeekiste.
"Then You Run" auf Sky
:Interrail 3.0
Eine Girlgroup muss vor Drogengangstern durch halb Europa fliehen. Die Serie "Then You Run" feiert das Roadmovie und soll Action mit Teenie-Drama verknüpfen. Bisschen viel auf einmal.
"The Crowded Room" auf Apple TV+
:Geniales Puzzle
Die Serie "The Crowded Room" führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes, von Tom Holland grandios verkörpert.
Amazon-Prime-Serie „Hohlbeins – Der Greif“
:Gruselige Parallelwelt
Amazon Prime hat den Fantasy-Bestseller „Der Greif“ als Serie adaptiert. Die aufwändige Produktion schwächelt, aber überzeugt in Ästhetik und bei den Effekten.
ARD-Serie "Thunder in my Heart"
:Erwachsenwerden tut weh
Schön und schmerzhaft: Die schwedische Coming-of-Age-Serie "Thunder in my Heart" erzählt von den Liebes- und Lebensleiden einer jungen Frau.
Smartphones in Serien
:Bloß nicht sein wie Emily
Die Heldinnen der Erfolgsserien "Emily in Paris" und "Wednesday" sind grundverschieden. Aber beide erzählen jede Menge über unseren Umgang mit dem Smartphone.
ZDF-Neo-Serie "Tell me everything"
:Lügen im Springbrunnen
Teenager verdrängen in "Tell me everything" ihre Gefühle mit Drogen, Sex und Partys. Es geht hier ganz unsentimental um Depression und Angstzustände.
"Paper Girls" auf Amazon Prime
:Zwölfjährige auf Zeitreise
Vier Mädchen auf Fahrrädern tragen Zeitungen aus und geraten in einen Krieg. Die Serie "Paper Girls" überzeugt auf gleich mehreren Zeitebenen, Logik hin oder her.
"Oh hell" auf Magenta TV
:Die komische Helene
Bei "Oh hell" mit Mala Emde stellt sich die Frage: Schon wieder eine Coming-of-Age-Serie über das unglamouröse Leben abseits von Instagram? Unbedingt!
Amazon-Serie "As We See It"
:Heldenreise zur Straßenecke
In "As We See It" kämpfen drei junge Autisten mit dem ganz normalen Wahnsinn des Erwachsenwerdens.
"Wunderbare Jahre" auf Disney+
:Great again
Die Neuauflage der legendären Serie "Wunderbare Jahre" erzählt von einem Teen of Color in den USA nach 1968.
"Yellowjackets" bei Sky
:Allein im dunklen Wald
"Yellowjackets" erzählt die Geschichte einer jungen Frauen-Fußballmannschaft, die sich nach einem Flugzeugabsturz im Wald und in sich selbst verliert.
Serie "Anna" auf Arte
:Alle gegen alle
Eine Pandemie ist ausgebrochen und nur die Kinder überleben: Die Serie "Anna" erzählt eine Dystopie auf Sizilien.
"Nudes - Nackt im Netz" im Ersten
:Nackte Angst
Was, wenn Nacktbilder ungewollt im Netz landen? Die norwegische Serie "Nudes" macht Angst - aber nicht bei den Opfern.
"Cruel Summer" bei Amazon Prime Video
:Ich weiß, was du die vergangenen drei Sommer getan hast
Eine amerikanische Vorstadt-Idylle, ein verschwundenes Mädchen, ein alles verändernder Vorwurf. Die fesselnde Psychothriller-Serie "Cruel Summer".
"Young Royals" auf Netflix
:Geheime Gesellschaft
Sehenswert: Eine schwedische Netflix-Serie schildert die Leiden eines jungen Prinzen zwischen Pflicht, Begehren und sozialen Medien.
ZDFneo: Miniserie "Loving her"
:Beziehungsbiografie
Die Miniserie "Loving her" erzählt leicht und gefühlvoll aus der Perspektive einer jungen lesbischen Frau. Das ist selten im deutschen Fernsehen.
"Derby Girl" auf ZDF Neo
:Vorbild Zinédine Zidane
Lola, einst erfolgreiche Eiskunstläuferin, will berühmt werden und landet bei einer skurrilen Roller-Derby-Truppe. "Derby Girl" ist ein irrer Coming-of-Age-Ritt, angenehm unparfümiert.
"Mighty Ducks - Game Changer" bei Disney+
:Gewinnen ist nicht alles
"Mighty Ducks: Game Changer" ist die Fortsetzung der legendären Teenager-Sportfilme der 1990er. Die Serie nimmt die Sorgen und Ängste junger Leute ernst.
Serie "Pure"
:Alle nackt
Die Serie "Pure" erzählt von einer jungen Frau mit Zwangsstörung - und von Akzeptanz und Freundschaft.
Serie "Katakomben" auf Joyn
:Die da oben, wir da unten
Die Joyn-Serie "Katakomben" erzählt von verwöhnten und von verwahrlosten Münchnern
"We Are Who We Are" bei Starzplay
:So einfach ist das nicht mit den Geschlechtern
Nach seinem Erfolgsfilm "Call Me By Your Name" hat Luca Guadagnino eine Serie gedreht. "We Are Who We Are" erzählt großartig vom Jungsein, von der Liebe und von Identität.
"High Fidelity" bei Amazon Prime
:Fünf Beziehungsnüsse für Aschenbrödel
"High Fidelity" mit Zoë Kravitz transportiert Nick Hornbys großen Pop-Roman der Neunzigerjahre in die Gegenwart.
Serie "Stichtag"
:Hauptsache, cool sein
"Stichtag" auf Joyn ist eine gelungene Coming-of-Age-Serie mit echten Münchner Jugendlichen.
"Meine geniale Freundin" bei Magenta-TV
:Nur raus hier
In der zweiten Staffel von Elena Ferrantes Bestseller-Verfilmung geht es ums Eingesperrtsein und die Sehnsucht nach dem prallen Leben. Eine Serie also, wie gemacht für unsere Zeit.
Serie "Noch nie in meinem Leben..."
:Große Gefühle
Der Vater tot, Devi kann nicht mehr laufen, da soll das neue Schuljahr wenigstens Party, Sex und Drogen bringen: Die Netflix-Serie "Noch nie in meinen Leben..." erzählt von Teenie-Problemen - geht aber in die Tiefe.