Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Comedy-Serien
Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.
"Last Exit Schinkenstraße" auf Prime
:Buenos Dias, Messias
In "Last Exit Schinkenstraße" zündet Heinz Strunk ein Ballermann-Pointenfestival. Was taugt die Prime-Serie?
"Slip" auf Paramount Plus
:Pinsel, die über Pofalten fahren
Eine deprimierte Enddreißigerin reist per Orgasmus durch Paralleluniversen. So gut wie "Fleabag" - oder schlimmer Kitsch?
"I'm a Virgo" auf Prime
:Richtig schön absurd
In der Serie "I'm a Virgo" auf Prime schließt sich ein Vier-Meter-Junge Revoluzzern an.
Serie "The Big Door Prize"
:Ist das schon alles?
Die Serie "The Big Door Prize" stellt die großen Fragen des Lebens. Auf geheimnisvolle Weise taucht in der Kleinstadt Deerfield eine Maschine auf, die den Leuten ihr angebliches Potenzial verrät.
Netflix
:Lost in Los Angeles
Die fantastische Serie "Beef" erzählt, wie sich zwei Menschen das Leben gegenseitig schwer machen. Und von der großen Einsamkeit.
"Intimate"
:Auch seelisch sehr nackt
Die Joyn-Serie "Intimate" ist die nächste Beklemmungs-Eskalationsstufe nach "Jerks" - greller, sexueller, dümmer. Und oft toll.
"Deadlines" auf ZDF Neo
:Vier Freundinnen sollt ihr sein
Auch in der zweiten Staffel "Deadlines" sind Elif, Lena, Franzi und Jo auf der Suche nach dem guten Leben. Ist das weiterhin fabelhaft?
"Der Wahlkämpfer" auf Netflix
:Es läuft was schief in Frankreich
Netflix zeigt eine Comedy-Serie über einen schwarzen Präsidentschaftskandidaten. "Der Wahlkämpfer" ist fantastisch.
Letzte Staffel "Jerks" auf Joyn Plus
:Mit dem Busfahrer onaniert, vom Sessel gefallen
"Jerks", die soziologische Großstudie über Peinlichkeit, Scham und Egoismen - also den Menschen - endet mit einer fünften Staffel. Und wie.
Smartphones in Serien
:Bloß nicht sein wie Emily
Die Heldinnen der Erfolgsserien "Emily in Paris" und "Wednesday" sind grundverschieden. Aber beide erzählen jede Menge über unseren Umgang mit dem Smartphone.
Kenneth Branagh als Boris Johnson
:Eine Unsitte
Der Regisseur Michael Winterbottom hat eine Serie über Großbritannien am Anfang der Corona-Pandemie gedreht - mit Kenneth Branagh als Boris Johnson. Warum sie zu früh kommt.
BR-Serie "Alles finster"
:Warmes Bier im Blackout
In der seltsamen Satire "Alles finster" muss ein fiktives Dorf durch eine Energiekrise. Das klappt nur bedingt.
Serie "One Mic Stand" auf Amazon Prime
:Schlechter Scherz
Für die Serie "One Mic Stand" wollen Profis Promis zu Stand-up-Comedians ausbilden. Karl Lauterbach zum Beispiel.
Entertainment
:"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Teddy Teclebrhan gehört zu den erfolgreichsten Comedians in Deutschland. Dass er Karriere machen würde, war nicht selbstverständlich. Ein Gespräch über seine Zeit im Heim, Einsamkeit und Meditieren im Zug.
"King of Stonks" bei Netflix
:Sehr, sehr, sehr lustig
Die fantastische Satire "King of Stonks" mit Matthias Brandt seziert den Wahnsinn der Finanzwelt. Die Serie ist ein Spektakel.
"Tschugger" auf Sky
:Raclette-Cops
Die Alpen-Polizei-Satire "Tschugger" war in der Schweiz ein Großerfolg. Nun ist sie erstmals auch in Deutschland zu sehen.
Mockumentary von RTL+
:Koks auf dem Klo
Die Mockumentary "Wrong - unzensiert" erzählt vom chaotischen Alltag in einer WG - lustig, schmerzhaft und zum Fremdschämen.
"The Marvelous Mrs. Maisel" auf Amazon Prime
:Battle-Rap im Riesenrad
Mrs. Maisel ist zurück - und in der vierten Staffel schnell, schnippisch und eloquent wie eh und je. Doch etwas fehlt.
"Die Discounter" auf Amazon Prime
:Sonderangebot
Die Mockumentary "Die Discounter" von Christian Ulmen bringt Stromberg in den Supermarkt. Über deutsche Comedy der guten Sorte.
"Diener des Volkes" mit Wolodimir Selenskij
:Da war doch was
Als Komiker hat Wolodimir Selenskij die Realität bereits vorweggenommen: Er wird Präsident der Ukraine. Nun ist seine sehr lustige Serie "Diener des Volkes" in der Mediathek von Arte zu sehen.
"Your Life Is a Joke" auf Netflix
:"Keine Sorge, es wird schon okay"
Kein deutscher Moderator hat aktuell mehr Soul als Oliver Polak. In seiner Interview-Show bei Netflix zeigt er, wie wunderbar lächerlich wir alle sind.
"Warten auf'n Bus" im RBB
:Das süße Nüscht
Irgendwo in Brandenburg unterhalten sich runtergewohnte Endvierziger: Die großartige Comedy "Warten auf'n Bus" geht in die zweite Staffel.
"Kevin Can F**k Himself" auf Amazon
:Späte Rache
In klassischen Sitcoms trotteln Männer als liebenswerte Hauptfiguren durch den Alltag, Ehefrauen sind oft Beiwerk. Damit bricht "Kevin Can F**k Himself".
"Schmigadoon!" auf Apple TV+
:Das singende Dorf
Die Serie "Schmigadoon!" ist eine Parodie des Musical-Kitschs der Vierzigerjahre - und sehr gelungen.
"Spitting Image"
:Latex und Macht
Im Herbst startet ein deutscher Ableger der britischen Satire-Sendung "Spitting Image".
Serie "Lu von Loser" im ZDF
:Bitte recht fröhlich
Die Miniserie "Lu von Loser" erzählt von einer erfolglosen Musikerin, die schwanger ist und sich nicht auf das Kind freut. Für das ZDF ist das ein großes Glück.
Das ist schön
:Lachen verboten
Wie Humor in der Krise funktioniert, zeigt Bully Herbigs neue Comedy-Show "LOL".
"Mirella Schulze rettet die Welt" auf TV Now
:Zu nah dran
"Mirella Schulze rettet die Welt" ist eine Comedy-Serie über eine deutsche Greta Thunberg in der Provinz. Am Ende stehen zu viele Klischees, die zu selten gebrochen werden.
Teddy Teclebrhan bei "LOL: Last One Laughing"
:"Irgendwo dazwischen ist es lustig"
Teddy Teclebrhan ist nach allem, was man über Comedy so zu wissen glaubt, nicht witzig. Warum, zum Teufel, bringt er einen dann so zum Lachen?
"Fleabag" bei One
:Auf die Fresse
"Fleabag" ist wie eine Aneinanderreihung ziemlich brutaler Faustschläge, von denen man gar nicht genug bekommen kann - und eine der besten Serien, die es derzeit auf dem Markt gibt.
"Mighty Ducks - Game Changer" bei Disney+
:Gewinnen ist nicht alles
"Mighty Ducks: Game Changer" ist die Fortsetzung der legendären Teenager-Sportfilme der 1990er. Die Serie nimmt die Sorgen und Ängste junger Leute ernst.
Serie "Pure"
:Alle nackt
Die Serie "Pure" erzählt von einer jungen Frau mit Zwangsstörung - und von Akzeptanz und Freundschaft.
"Beforeigners" in der ARD-Mediathek
:Neue Höhlenmalerei
In der norwegischen Krimi-Satire kommen die Migranten aus der Vergangenheit. "Beforeigners" ist ein wunderbar schlauer, lustiger Spaß.
Serie "Immer für dich da"
:Würdeverlust in zehn Folgen
Die Netflix-Serie "Immer für dich da" wirkt gleich auf mehreren Ebenen wie eine schlechte Parodie: auf die 80er, stereotype Frauenbilder und den Journalismus.
"Wandavision" auf Disney Plus
:Superhelden auf Zeitreise
Wie sehr kann man die Geschichten aus dem Marvel-Kosmos variieren und persiflieren, ohne Spannung zu verlieren? Die Serie "Wandavision" ist ein interessantes Experiment dazu.
Comedy-Serie mit Nicolas Cage
:Die Kunst des Fluchens
"Die Geschichte der Schimpfwörter" erzählt lustig und ein bisschen irre von der unterschätzten Bedeutung vulgärer Ausdrücke.
"Binge Reloaded" bei Amazon Prime
:Haltung und Unterhaltung
Der große TV-Persiflierer Michael Kessler will das Fernsehen vor sich selbst retten - und hat sogar Spaß daran. Über einen, der noch an das Richtige im Leben glaubt.
Netflix-Serie
:Die Liebe in Zeiten der Digitalstrategie
In "Liebe und Anarchie" beginnt eine erfolgreiche Stockholmerin eine Affäre mit einem jungen IT-Techniker. Die schwedische Serie ist eine kleine Entdeckung.
"High Fidelity" bei Amazon Prime
:Fünf Beziehungsnüsse für Aschenbrödel
"High Fidelity" mit Zoë Kravitz transportiert Nick Hornbys großen Pop-Roman der Neunzigerjahre in die Gegenwart.
Neue Serie "Ethno"
:Comedy von Migranten für Migranten
Die Serie "Ethno" macht sich über den viel beschworenen Migrationshintergrund lustig - und zwar so, dass auch Migranten lachen.
Neuverfilmung des Serien-Klassikers
:"Pan Tau" ist jetzt Eventmanager
In den Siebzigern stand der freundliche Herr mit der Melone für Humor, Empathie und Solidarität. In der Neuauflage ist davon wenig zu spüren. Hat die Generation Z denn keine eigenen Figuren?
Amazon-Serie "Für Umme"
:Gegen jede Logik
Die Serie "Für Umme" erzählt von einem Schauspieler, der es unbedingt schaffen will in einer Branche, die seine Liebe nicht erwidert - und es vorläufig eher nicht hinkriegt.
Fernsehen und Streaming
:Das sind die Serien des Monats
Passend zum US-Wahlkampf zeigt "Watchmen" ein mögliches anderes Amerika. In "Devs" geht es um mysteriöse Pläne des Silicon Valley. "Lovecraft Country" ist ein grandioser Genre-Mix. Unsere Empfehlungen vom August.
"Ted Lasso" auf Apple TV+
:Was für ein Vollidiot
Ted Lasso ist eine fiktive Figur aus "Saturday Night Live". Nun bekommt die Fußball-Trainerniete eine eigene Serie. Aber trägt das Konzept?
Serie "Breeders"
:Habt euch nicht so
Martin Freeman spielt in "Breeders" einen zu Wutausbrüchen neigenden Familienvater. Der schwarze Humor der Serie ist zu dick aufgetragen.
Webcomedy
:Dompteurin im Klassenzirkus
Unterrichten von zu Hause aus - kein leichtes Unterfangen, wie Grundschullehrerin Tina in der Webcomedy-Serie "Lehrerin auf Entzug" feststellen muss.
US-Serie "The Good Fight"
:Das Hillary-Experiment
Die vierte Staffel der Anwaltsserie "The Good Fight" spielt in einem Paralleluniversum mit Hillary Clinton als US-Präsidentin. Ist dort wirklich alles besser?
Serie "The Great"
:Es lebe die Zarin
"The Great" handelt vom Leben Katharina der Großen, nimmt es mit der historischen Genauigkeit aber nicht so ernst. Zum Glück.
Amazon-Serie "Der Beischläfer"
:"Wir Bayern haben so viele andere Facetten"
Der Comedian Markus Stoll wurde als Harry G bekannt, mit Videos über das Oktoberfest und die Schickeria. Nun spielt er in einer Serie mit. Ein Gespräch über Rollenwechsel, Freiheiten und Heimat.
Serie "White Lines"
:Wie im Rausch
Ein Leichenfund auf Ibiza. "Haus des Geldes"-Macher Álex Pina inszeniert in der spanisch-britischen Netflix-Serie "White Lines" eine Spurensuche nach dem lange zurückliegenden Mord inmitten von Drogen, Sex und spektakulären Partys auf der Mittelmeerinsel.