Drama-Serien

Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Drama-Serien

Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.

SZ PlusARD-Serie „Marzahn Mon Amour“
:Wunderbar unvollkommen

Mit der Serie „Marzahn Mon Amour“ gelingt der ARD eine echte Milieustudie aus dem Plattenbau, leichtfüßig und überzeugend – mit Jördis Triebel als ortskundiger Heldin.

Von Jan Freitag

SZ PlusSerie „Douglas is Cancelled“ bei Arte
:Männer, die sich feministisch geben

In der Serie „Douglas is Cancelled“ gerät ein Fernsehmoderator in die Kritik, nachdem er einen sexistischen Witz erzählt haben soll. Das ist britische Comedy, wie man sie kennt: unangenehm und komplex.

Von Alexander Menden

SZ PlusAdelsserie „Der Leopard“ auf Netflix
:Wie will man gegen ein Meisterwerk ankommen?

„Der Leopard“ von Luchino Visconti ist ein epochales Stück Kino, seit mehr als sechzig Jahren hatte sich danach niemand mehr an den Stoff gewagt. Nun macht sich Netflix mit einer Serie darüber her. Gewagt.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusARD-Serie von Thomas Vinterberg
:Wir holen sie uns, die Welt

Die Klimakrise erreicht Dänemark, das Land wird überflutet und muss evakuiert werden. Thomas Vinterbergs erste TV-Serie „Families Like Ours “ ist bedrückend realistisch, aber doch hoffnungsfroh.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Lockerbie“ auf Wow
:Was am meisten schmerzt

Kampf für Gerechtigkeit: In der Wow-Serie „Lockerbie“ spielt Colin Firth eindrucksvoll einen Mann, der seine Tochter bei dem berüchtigten Flugzeugattentat von 1988 verloren hat.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Apple Cider Vinegar“ auf Netflix
:Krebs? Mach doch einfach eine Saftkur

„Apple Cider Vinegar“ erzählt die wahre Geschichte der Influencerin Belle Gibson, die sich jahrelang als krebskrank ausgab. Die Serie schafft es, mehr als nur True Crime zu sein.

Von Marie Gundlach

SZ Plus„Zorro“ auf Paramount+
:Im Bett mit einem Helden

Unwiderstehlich: Jean Dujardin verleiht Zorro in der gleichnamigen Serie auf Paramount+ eine wunderbare Lächerlichkeit.

Von Fritz Göttler

SZ PlusARD-Serie über Levi Strauss
:Bloß nicht am Mythos kratzen

Filmporträts über Wirtschaftspioniere sind noch angesagter als die über Kaiser Franz. Eine ARD-Serie über den fränkischen Jeans-Erfinder Levi Strauss ist aber vor allem: furchtbar öde.

Von Jan Freitag

SZ PlusMystery-Serie „Hameln“ auf ZDF Neo
:Die Rache der verschwundenen Kinder

Der schaurige Rattenfänger ist zurück in Hameln und sät Furcht unter den Lebenden. In der Mystery-Abenteuerserie kämpfen vier besondere Kinder um Erlösung vom Sagen-Fluch.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Landman“ auf Paramount+
:Der Mann fürs Grobe

In einer verlorenen Welt arbeitet der raue Billy Bob Thornton auf den Ölfeldern von Texas – die neue Serie „Landman“ von „Yellowstone“-Macher Taylor Sheridan.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Hundert Jahre Einsamkeit“ auf Netflix
:Die Schönheit der Artefakte

Netflix hat aus Gabriel García Márquez’ „Hundert Jahre Einsamkeit“ eine Serie gemacht – dabei gilt das Meisterwerk des magischen Realismus als unverfilmbar. Hat sich der Mut gelohnt?

Von Fritz Göttler

SZ PlusFinale Staffel von „Meine geniale Freundin“
:Sie lieben, sie leiden

Mit der vierten Staffel endet die Serienadaption von Elena Ferrantes Bestseller „Meine geniale Freundin“. Und man ist erleichtert.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusDritte Staffel von „Heartstopper“ auf Netflix
:Gefühle für alle

Essstörung, Zukunftsangst, Identitätsverlust: Die beliebte britische Serie „Heartstopper“ erzählt in der dritten Staffel zu viele Geschichten auf einmal.

Von Lara Marmsoler

SZ PlusPsycho-Serien „Cross“ und „Hungry“
:Nicht ohne meine Therapeutin

Serien über Psychotherapie sind gerade Unterhaltungsstoff Nummer eins. Im November kommen zwei neue Analytiker hinzu. Wie die Seele im Fernsehen untersucht wird.

Von Jan Freitag

SZ Plus„Before“ auf Apple TV+
:Etwas stimmt nicht mit ihm

Verirrt im Übersinnlichen: Billy Crystal im Psychothriller „Before“ – als Therapeut, der mit seinem eigenen Trauma konfrontiert wird.

Von Fritz Göttler

SZ PlusARD-Serie „Schwarze Früchte“
:Das Beste, was Fernsehen zum Thema Diversität widerfahren konnte

Die ARD-Serie „Schwarze Früchte“ thematisiert Schwarze, Schwule und andere Minderheiten. Das Besondere: Sie können auch nerven. Eine Begegnung mit dem Autor Lamin Leroy Gibba in Hamburg.

Von Jan Freitag

SZ Plus„Concordia – Tödliche Utopie“ im ZDF
:Zu viel gewollt

Die ZDF-Thrillerserie „Concordia“ erzählt von einer komplett KI-überwachten Gesellschaft. Dabei versuchen die Macher so international, woke und weitsichtig zu sein, dass sie sich ordentlich verheben.

Von Carolin Gasteiger

SZ Plus„Ich bin Dagobert“ auf RTL+
:Lack geatmet

RTL+ zeigt das Leben des Kaufhauserpressers Arno „Dagobert“ Funke – hätte dabei aber ruhig mehr in die Tiefe gehen können.

Von Johannes Korsche

SZ Plus„Disclaimer“ mit Cate Blanchett bei Apple TV +
:Perfekte Oberflächen

Cate Blanchett als Hüterin eines düsteren Geheimnisses: Alfonso Cuaróns Serie „Disclaimer“ ist ein wahres Streaming-Juwel.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Rematch“ auf Arte
:Mensch gegen Maschine

In der Arte-Serie „Rematch“ tritt erstmals ein Schachmeister gegen einen Computer an: Garri Kasparow gegen Deep Blue. Beide haben so ihre Tricks.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Where’s Wanda?“ auf Apple TV+
:In einer US-Kleinstadt könnte man denken: Die sind ja genauso bekloppt wie wir

Erstmals hat Apple TV+ eine Serie in Deutschland produziert, Heike Makatsch und Axel Stein in den Hauptrollen. Der globalen deutschen Reputation könnte "Where's Wanda" gleichzeitig helfen und schaden.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusSerie „Shogun“
:Ja, es ist Liebe

Die Historienserie „Shogun“ hat gerade einen Emmy-Rekord gebrochen. Hochverdient, findet unsere Autorin, die sie schon zum vierten Mal schaut. Eingeständnis einer Obsession.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus„Slow Horses“ auf Apple TV+
:Underdogs zum Liebhaben

Die Serie „Slow Horses“ über ausgemusterte Agenten des britischen Geheimdienstes wendet sich in ihrer neuen Staffel verstärkt dem Familiären zu – und den ultimativen Lebensregeln.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Die Ringe der Macht“ bei Amazon Prime
:Zäh wie ein Blob

In der zweiten Staffel von „Die Ringe der Macht“ wird der Psychopath Sauron endgültig zum Zentrum der Geschichte. Und doch kommt die Serie nicht recht in Fahrt.

Von Kathleen Hildebrand

SZ PlusDritte Staffel „The Bear“ bei Disney+
:Hölle am Herd

Die beste Serie der Gegenwart geht in die nächste Runde: Zur dritten Staffel der sagenhaften Küchenmasochisten-Show „The Bear“.

Von David Steinitz

SZ PlusARD-Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“
:So lebensecht, dass es wehtut

Die schwedische Serie „Limbo – Gestern waren wir noch Freunde“ erzählt von drei Frauen, deren Beziehungen nach einem Unfall erschüttert werden. Das geht ans Eingemachte.

Von Christine Dössel

SZ Plus„Under the Bridge“ auf Disney Plus
:Mädchen zählen nicht

In der Serie „Under the Bridge“ versuchen Lily Gladstone und Riley Keough, den Mord an einer Vierzehnjährigen aufzuklären, verirren sich aber unterwegs.

Von Carolin Gasteiger

SZ Plus„Lady in the Lake“ auf Apple TV+
:Bloß raus da

Die eine Frau wird zur Wasserleiche, die andere findet ein totes Mädchen. Und beide kämpfen gegen Rassismus und das Patriarchat. Die beklemmende Serie „Lady in the Lake“ mit Natalie Portman.

Von Fritz Göttler

SZ Plus„Sunny“ bei Apple TV+
:Kuscheln mit Blech-Bambi

Rashida Jones versucht in der Serie „Sunny“ düstere Geheimnisse aufzuklären – mit einem süßen Roboter an ihrer Seite.

Von Susan Vahabzadeh

SZ Plus„Land of Women“ auf Apple TV+
:Lügenbaroness

Schwerelos lustig: Eva Longoria und Carmen Maura in der Mini-Serie „Land of Women“ bei Apple TV+.

Von Susan Vahabzadeh

SZ PlusSerie auf Disney+
:Was ist das für ein Glück

In „We Were the Lucky Ones“ wird eine jüdische Familie im Zweiten Weltkrieg auseinandergerissen. Eine Serie über Abschied und Widerstand.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Ein Gentleman in Moskau" auf Paramount Plus
:Lebenslänglich Luxushotel

In "Ein Gentleman in Moskau" lebt Ewan McGregor als russischer Graf nach der Revolution im Hausarrest. Mit Fünf-Sterne-Versorgung.

Von Carolin Gasteiger

SZ Plus"Bridgerton" auf Netflix
:Schön, doof

Keine Serie ist so schön und gleichzeitig so doof wie "Bridgerton". Zur dritten Staffel der flamboyantesten Romantik-Serie auf Netflix: gemischte Gefühle.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusARD-Serie "Die Zweiflers"
:Eine großartige Serie

Ein jüdisches "Sopranos" wollte er schaffen, sagt Produzent David Hadda. Und tatsächlich ist ihm mit "Die Zweiflers" etwas ganz Besonderes im deutschen Fernsehen gelungen.

Von Johanna Adorján

SZ Plus"The Sympathizer" auf Sky
:Ein Mann mit zwei Gesichtern

Wahnsinn und Lächerlichkeit, der Kommunismus und die CIA: Die Serie "The Sympathizer" mit Robert Downey Jr. über einen vietnamesischen Agenten in den USA.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Franklin" auf Apple TV+
:Chapeau

Michael Douglas spielt in einer neuen Apple-Serie den amerikanischen Gründervater Benjamin Franklin. Und das mit Bravour.

Von Andrian Kreye

SZ Plus"Helgoland 513" auf Wow
:Insel voller Monster

Von wegen Wattwandern: Mit "Helgoland 513" zeigt Sky seine letzte deutsche Eigenproduktion. Eine misslungene Dystopie zum Abschied.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusSerie "Push" auf ZDF neo
:Da ist ein kleines Wunder

Die Hebammen-Serie "Push" zeigt Gebärende und Geburten lebensecht, hurra!

Von Elisa Britzelmeier

SZ Plus"The Gentlemen" auf Netflix
:Auch du, Brutus?

Wie der britische Adel sich im Gangster-Dschungel bewähren muss: Erfolgsregisseur Guy Ritchie kreiert mit "The Gentlemen" seine erste Netflix-Serie.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Shōgun" bei Disney+
:Wer ist hier der Barbar?

Die fantastische Serie "Shōgun" sieht nicht nur toll aus. Sie rüttelt auch die Vorstellungen von kultureller Überlegenheit ordentlich durcheinander.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus"The New Look" auf Apple TV+
:Unwiderstehlich

"The New Look" über die französischen Modeschöpfer Coco Chanel und Christian Dior handelt vom Wert von Mode, Eleganz und Schönheit.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"The Woman in the Wall" bei Paramount+
:Alte Wunden

Die BBC-Serie "The Woman in the Wall" erzählt von einem der schlimmsten Verbrechen der katholischen Kirche.

Von Kathleen Hildebrand

SZ Plus"Cristóbal Balenciaga" auf Disney Plus
:Da bleibt dir die Luft weg

Wie opulent man das Leben des spanischen Modeschöpfers Cristóbal Balenciaga hätte verfilmen können. Disney Plus hatte andere Pläne.

Von Tanja Rest

SZ Plus"Haus aus Glas" im Ersten
:Genialer Krampf

In der Serie "Haus aus Glas" versucht eine kaputte Familie, so etwas wie Normalität zu leben. Das geht zum Glück schief.

Von Carolin Gasteiger

SZ PlusARD-Serie
:Agentin wider Willen

Die bislang teuerste Schweizer Serie: "Davos 1917" erzählt von den Folgen des Zivilisationsbruchs und vom Auseinanderbrechen Europas.

Von Christian Mayer

SZ PlusSerienfinale von "The Crown"
:Liebesbrief an eine Königin

Sechzig Folgen, ein halbes Serienjahrhundert lang, blickte "The Crown" durch die Schlüssellöcher der Windsors. Ende gut, alles gut?

Von Claudia Fromme

SZ Plus"Slow Horses" auf AppleTV+
:Inferno mit Akten

Die Serie "Slow Horses" über deklassierte Spione ist innerhalb kurzer Zeit Kult geworden. Nun kommt die dritte Staffel.

Von Fritz Göttler

SZ Plus"Eine Billion Dollar" auf Paramount+
:Nur mal kurz die Welt retten

Ein Berliner Fahrradkurier erbt eine Billion Dollar - und damit eine besondere Verpflichtung. Die Serienverfilmung auf Paramount+ ist fast gelungen.

Von Carolin Gasteiger

Beste Dramaserie
:Netflix-Serie "Die Kaiserin" gewinnt International Emmy

Sisi fasziniert auch weltweit ein Millionen-Publikum: Das Historiendrama über die Monarchin setzte sich gegen die Konkurrenz aus Südkorea, Argentinien und Großbritannien durch.

SZ PlusLetzte Staffel "The Crown" auf Netflix
:Und dann stirbt Diana

Die letzte Staffel von "The Crown" zeigt die Tragödie sensibel und ungewöhnlich.

Von Claudia Fromme

Gutscheine: