Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Thriller-Serien
Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.
Sebastian Fitzek im Interview
:"Lese ich das in einem Roman, halte ich den Autor für schwachsinnig"
Was macht für den Bestseller-Autor Sebastian Fitzek einen guten Text aus? Ein Gespräch über Goethe, Stephen King, Hemingway und seinen Roman "Die Therapie" als Serie.
Deutscher Netflix-Erfolg "Liebes Kind"
:Kann man ein Serien-Wunder planen?
"Whodunit auf Steroiden": Produzent Friederich Oetker hat mit "Liebes Kind" auf Netflix einen Welterfolg geschaffen. Wie das gelingt, was das mit KI zu tun hat und warum es immer ein trauriger Kommissar sein muss.
"Liebes Kind" auf Netflix
:Er ist immer bei dir
"Liebes Kind" beginnt mit der Flucht einer Frau und ihrer Tochter nach Jahren im Verlies. Warum aus der Verfilmung von Romy Hausmanns Roman nicht nur ein Wummer-Thriller wurde.
Kino
:Laura Palmer lebt
David Lynchs Kino-Prequel zu seiner Serie "Twin Peaks" ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen.
Serie "Special Ops: Lioness"
:Frauen an der Front
Nicole Kidman knallhart: Serienschöpfer Taylor Sheridan macht diesmal Frauen zu Hüterinnen der Gerechtigkeit - in einer schwer überladenen Geschichte.
"Das Mädchen und die Nacht" im ZDF
:Verschling mich
Eine elegante Thrillerserie führt zu einem Mord an der Côte d'Azur - und in die Welt der großen, nie ganz erklärbaren Gefühle.
"Schlafende Hunde" auf Netflix
:Bloß nicht aufwecken
In "Schlafende Hunde" will ein ehemaliger Kriminalpolizist einen alten Fall wieder aufrollen. Die Netflix-Serie ist top besetzt, das Drehbuch gewieft, und das Ergebnis ist doch nicht besser als ein langer "Tatort".
"The Crowded Room" auf Apple TV+
:Geniales Puzzle
Die Serie "The Crowded Room" führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes, von Tom Holland grandios verkörpert.
"Kohlrabenschwarz" auf Paramount+
:Mysteriöse Morde
Lustig und grausig, trashig und märchenhaft: Tommy Krappweis verfilmt sein erfolgreiches Hörspiel "Kohlrabenschwarz" als Serie.
"Killing Eve" auf ZDF neo
:Eine weibliche Figur, wie es sie in der Popkultur kaum gibt
Queere Protagonistinnen in einem Agententhriller: "Killing Eve" meistert, woran andere scheitern - ohne in Klischees zu verfallen.
"Blackout" auf Sat 1
:Ins Schwarze
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? In ganz Europa, dauerhaft. "Blackout" macht aus dieser Frage einen raffinierten Thriller.
Netflix-Serie "Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street"
:Ihr Geld ist leider weg
Auf Netflix läuft der größte Finanzbetrug der US-Geschichte: Der Macher von "Dahmer" legt jetzt einen Thriller über den tiefen Fall des Finanzmoguls Bernard Madoff vor.
Mysteryserie "Copenhagen Cowboy" auf Netflix
:Jungfrau unter Schweinen
Der dänische Superstilist Nicolas Winding Refn ("Drive") schwelgt gern in Gewaltbildern zu dunklen Beats. In seiner neuen Netflix-Serie sucht er nun weibliche Absolution.
ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder"
:Voll in die Biene gebissen
Das ZDF erlaubt seiner Erfolgsautorin Natalie Scharf, sich am Starnberger See in einer Highend-Thriller-Melodram-Serie auszutoben. "Gestern waren wir noch Kinder" erstickt im Overkill.
ARD-Serie "Das Netz - Spiel am Abgrund"
:Filz, Korruption, Menschenhandel
Die Thriller-Serie "Das Netz - Spiel am Abgrund" handelt von dem, was unseren geliebten Fußball so schauerlich macht. Aber ist sie schlimmer als die Realität?
"The Tourist" im ZDF
:Jagd auf die Erinnerung
Jamie Dornan weiß in "The Tourist - Duell im Outback" nicht mehr, wer er ist. Und die Serie ist so spannend, dass man es tatsächlich mit ihm herausfinden will.
"Alba" auf Netflix
:Allein gegen Trauma und Intrigen
Alba wird Opfer einer Gruppenvergewaltigung, kann sich jedoch an nichts erinnern. Was als Dramastoff schon spannend wäre, wird plötzlich zum Thriller.
Vierte Staffel von "Westworld"
:Herrin der Fliegen
Die neue Staffel von "Westworld" erzählt, was passiert, wenn die Künstliche Intelligenz die Macht übernommen hat.
"Chloe" auf Amazon Prime
:Wahn und Wahrheit
In der Psychothriller-Serie "Chloe" recherchiert eine Frau einer Toten hinterher. Und landet in einem Doppelleben.
"Anatomie eines Skandals" auf Netflix
:Very british verlogen
Die Thrillerserie "Anatomie eines Skandals" ist spannend, hochkarätig besetzt - und zeigt, wie unterschiedlich Menschen die Wahrheit verstehen.
Arte-Serie "Blinded"
:Nordic Nuit
Die dänische Miniserie "Blinded - Schatten der Vergangenheit" folgt in aller Ruhe einem Serienkiller auf seinen nächtlichen Touren. Horror inklusive.
"Suspicion" auf Apple+
:Twists in Serie
"Suspicion" erzählt von einer Entführung, Uma Thurman hat eine kleine, wichtige Rolle.
"Vigil" auf Arte
:Auf Heroin am Meeresgrund
Drogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.
"Chapelwaite" bei Magenta TV
:Schrecken des Tages
Die Serie "Chapelwaite" holt die Schauerliteratur des 19. Jahrhunderts in die Gegenwart und erkennt: Am unheimlichsten sind Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Hype um "Squid Game"
:Mord und Mitgefühl
"Squid Game" ist die bislang erfolgreichste Netflix-Serie. Ein paar Antworten auf die Frage: Warum?
Netflix-Serie
:Telefonterror nach "Squid Game"
Die Netflix-Serie zeigt die Telefonnummer einer südkoreanischen Unternehmerin. Was dann geschah.
Serie "Squid Game" auf Netflix
:Was würden Sie tun?
Kinderspiele und Folter: Warum die koreanische Serie "Squid Game" weltweit die Netflix-Charts stürmt.
"Hit & Run" bei Netflix
:Grenzerfahrung
Die "Fauda"-Macher stellen ein paar persönliche Fragen: Was "Hit & Run zu einer hochspannenden Rache-Thrillerserie macht.
"Cruel Summer" bei Amazon Prime Video
:Ich weiß, was du die vergangenen drei Sommer getan hast
Eine amerikanische Vorstadt-Idylle, ein verschwundenes Mädchen, ein alles verändernder Vorwurf. Die fesselnde Psychothriller-Serie "Cruel Summer".
"I May Destroy You" auf Sky
:Wie ein K.-o.-Schlag
Die sensationelle Serie "I May Destroy You" geht in ihrer Mischung aus Drastik und Komik so weit wie bislang kaum eine andere. Michaela Coel verarbeitet als Autorin, Produzentin und Hauptdarstellerin ihre eigene Missbrauchserfahrung.
Sky-Serie "Mrs. America"
:Cool, wild, einseitig
Mehrere Emmy-Nominierungen, ein aktuelles Thema und Cate Blanchett in der Hauptrolle: Die Serie "Mrs. America" erzählt vom Feminismus der Siebzigerjahre. Nur traut sie sich dabei leider wenig - und will gleichzeitig zu viel.
Serie "Biohackers" bei Netflix
:Die im Dunkeln sehen gut
In der Thrillerserie "Biohackers" gerät eine Medizinstudentin in den Bann skrupelloser Genetik-Experimente.
Tipps
:Das sind die Serien des Monats
"Il Cacciatore" zeigt die erbarmungslose Jagd auf die Mafia, in "Stateless" geht es um Australiens Einwanderungscamps. Die tödliche Krankheit auf einer Nordseeinsel in "Sløborn" ist nicht Corona. Unsere Serien-Empfehlungen im Juli.
04:15
ZDF-Serie "Sløborn"
:Inseldrama zum Dranbleiben
Eine tödliche Taubengrippe, die die Menschheit in Angst und Schrecken versetzt, eine Staatsmacht, die die Isolierung mit Gewalt durchsetzt: Die Serie Sløborn wurde lange vor der Corona-Pandemie geschrieben und gedreht. Und doch erlebt man das ein oder andere Déjà-vu.
"Il cacciatore" auf Magenta TV
:In Wahrheit war es wirklich so schlimm
Auf Magenta TV läuft die zweite Staffel der italienischen Mafiaserie "Il cacciatore - The Hunter" - die Jagd auf die Mafia geht weiter. Und bleibt rastlos und verstörend.
Serie von ORF und Netflix
:Die Leiden des jungen Freud
War der berühmte Begründer der Psychoanalyse womöglich auch der erste Profiler? Eine achtteilige Serie bringt da jetzt Dunkel ins Licht.
04:20
Stream - die Serienpremiere
:Eine große Freude: "Bad Banks", Staffel zwei
Für Menschen mit durchschnittlicher Konzentrationsfähigkeit ist die Fortsetzung der gefeierten Banker-Serie wieder eine große Herausforderung - aber eine, die sich lohnt.
Serie "Arctic Circle"
:Ewiges Eis
Frauenhändler, mobile Bordelle und ein Virologe: Über eine hochspannende finnisch-deutsche Serienproduktion mit Anna Ackermann und Maximilian Brückner.
Arte-Serie
:Idyll-Implosion
Ein Leben in Lippenstiftrot: Die dreiteilige Arte-Serie "Obwohl ich dich liebe" zerhackt in aller Ruhe die bürgerliche Fassade einer französischen Kleinstadt. Inklusive Hitchcock-Zitaten.
"Bad Banks" auf Arte
:Im Strudel der Boshaftigkeiten
Unterhaltsam und schön irre: "Bad Banks" bleibt in Staffel zwei die deutsche Serie mit den richtig abgefuckten Typen.
Michael Lehmann im Interview
:"Die Filmbranche ist anachronistisch"
Michael Lehmann zählt zu Deutschlands wichtigsten Filmproduzenten. Ein Gespräch über Kinderbetreuung am Set und fehlende ostdeutsche Realität im TV.
Serie "The Capture"
:Packende Paranoia
Welchen Bildern kann man noch trauen? Eine US-Serie über die Grenzen von Videoüberwachung sät beim Publikum ungemein kunstvoll Zweifel.
Serie "Dignity" über Colonia Dignidad
:Die Macht der Grausamkeit
Die Joyn-Serie "Dignity" beschreibt eindringlich die Unterdrückungsmechanismen in der berüchtigten Colonia Dignidad von Alt-Nazi Paul Schäfer.
Schauspieler Álvaro Morte
:"Wir wollen niemandem erklären, wie er zu lieben hat"
Nach "Haus des Geldes" ist Álvaro Morte in "The Pier" zu sehen - die Geschichte einer Dreiecksbeziehung. Ein Gespräch über Charisma, Betrug und den Rat, die Serie nicht am Stück zu schauen.
Schauspielerin Désirée Nosbusch
:Im Klub angekommen
Trotz zahlreicher Filmrollen galt Désirée Nosbusch 40 Jahre lang hauptsächlich als TV-Entertainerin. Seit "Bad Banks" nicht mehr. Über einen späten Durchbruch.
Porträt
:Die gute Fee
Cara Delevingne hat 43 Millionen Follower auf Instagram - sie ist Model, Werbestar und Schauspielerin in einer Amazon-Serie. Aber was ist so faszinierend an ihr?
ORF und Netflix drehen "Freud"
:Sigmund im Verlies
Über Sigmund Freud wurde schon viel erzählt, mit einer aufwendigen Koproduktion wollen der ORF und Netflix trotzdem noch das Publikum begeistern - und schockieren. Ein Setbesuch in Prag.
Streaming
:Unsichtbarer Horror
Im Schatten des Hypes um "Chernobyl" beschäftigt sich eine sehr viel subtilere Serie mit dem Grauen einer Reaktorkatastrophe: "La Zona - Do not cross".
Netflix-Erfolgsserie
:Es geht immer noch merkwürdiger
Fortsetzung der Zeitreisen: Die zweite Staffel von "Dark" erzählt mehr Mysteriöses - und weniger zeitgeschichtlichen Subtext.
Netflix-Serie "Dschinn"
:Arabische Produktion sorgt für Ärger
Netflix erntet in Jordanien heftige Kritik für seine erste arabische Produktion Dschinn. Der oberste Staatsanwalt forderte die Abteilung für Internetkriminalität laut News-Seite Hala Achbar auf, die Serie wegen "unmoralischer Szenen" zu stoppen ...