Streaming-Guide: Durchblick behalten bei Thriller-Serien
Hier finden Sie Rezensionen, Essays, Interviews, Porträts und Tipps, welche Serien sich lohnen - und welche nicht. Klicken, lesen und sofort gucken.
Serie
:Mit den Rich Kids stimmt was nicht
Weniger Sex, mehr Geheimnis: Amazon Prime verfilmt nach „Maxton Hall“ einen weiteren Stoff aus der Young-Adult-Literatur. Doch keine falschen Erwartungen, die Serie „Solange wir lügen“ ist dunkel.
Serie
:Hier kommen die Bosse
In „MobLand“ kämpfen zwei Clans um die Herrschaft in London. Weil die bestens besetzte Serie von Guy Ritchie stammt, herrschen aber nicht Logik, sondern Paranoia und Wahnwitz.
Thriller-Serie
:Ihr schaut man gern zu
Drei tote Biker, zwei verliebte Teenies und eine Kommissarin: Nicolette Krebitz rettet die eher konventionelle ARD-Produktion „Die Augenzeugen“.
Arte-Serie
:Ein Meisterwerk der leisen Töne
In der Arte-Serie „I Know Your Soul“ kämpft eine Staatsanwältin in Bosnien-Herzegowina gegen die organisierte Kriminalität – und das Patriarchat bis in die eigene Familie hinein.
Netflix-Serie
:Der Horror aller Eltern
In der faszinierenden Serie „Die Glaskuppel“ verschwinden junge Mädchen im schwedischen Winter. Wem kann man da noch trauen?
Zweite Staffel „The Last of Us“
:Ein Pilz kommt selten allein
Die erste Staffel der Postapokalypse-Serie „The Last of Us“ war ein Riesenhit. Jetzt folgt die Fortsetzung. Und in der passiert etwas wirklich Ungeheuerliches.
ARD-Serie
:Macht in falschen Händen
Ein Fotograf kehrt aus dem Zeugenschutzprogramm zurück nach Deutschland. Der Thriller-Autor Oliver Bottini erzählt in der Serie „Das zweite Attentat“ beeindruckend von Intrigen und Moral.
Netflix-Serie „Totenfrau“
:„Nimmt das überhaupt ka End mehr?“
Das organisierte Verbrechen hat sich in der Tiroler Bergwelt eingenistet: In der zweiten Staffel der Thrillerserie „Totenfrau“ spitzen sich die Dinge brutal zu.
Serie „Adolescence“
:In was für einer Welt kann das geschehen?
In „Adolescence“ wird ein 13-Jähriger zum Mörder seiner gleichaltrigen Mitschülerin. Die beeindruckende Netflix-Serie lässt einen so schnell nicht mehr los.
„Zero Day“ auf Netflix
:Plötzlich pausiert die Verfassung
In „Zero Day“ soll Robert De Niro als früherer US-Präsident eine Digitalattacke auf Amerika aufklären. Die paranoide Thrillerserie ist das vielleicht letzte Stück eines gerade zugrunde gehenden Genres.
„Lockerbie“ auf Wow
:Was am meisten schmerzt
Kampf für Gerechtigkeit: In der Wow-Serie „Lockerbie“ spielt Colin Firth eindrucksvoll einen Mann, der seine Tochter bei dem berüchtigten Flugzeugattentat von 1988 verloren hat.
„Cassandra“ auf Netflix
:Zum Fürchten
In „Cassandra“ zieht eine Familie in ein Haus mit einer KI-Haushaltshilfe. Von wegen Hilfe. Es ist ein Graus. Die Serie auch.
Disney-Plus-Serie „Paradise“
:Der Herr der Twists
In „Paradise“ wird ein US-Präsident tot im Weißen Haus aufgefunden. Die Action-Serie überzeugt als Polit-Thriller ebenso wie als Studie der Mächtigen.
Amazon-Serie "On Call"
:Kurz und schmerzvoll
Genialische Serienkiller? Ständige Schusswechsel mit Gangstern? Wie unspektakulär, aber mühsam tägliche Polizeiarbeit ist, schildert die Amazon-Prime-Serie „On Call “ meisterhaft.
Serie „Dexter Original Sin“
:Immer diese langweiligen Serienmörder
Das „Dexter“-Prequel „Original Sin“ geht sehr liebevoll mit seiner Vorlage um, hat aber ein veritables Spannungsproblem. Außerdem ärgerlich: Keine der Figuren lernt man besser kennen - was schon die Grundidee eines Prequels wäre.
„Nachts im Paradies“ auf Magenta TV
:Allein mit Augenklappe
In der Graphic-Novel-Adaption „Nachts im Paradies“ tut Jürgen Vogel das, was er fast immer tut: maskulin scheitern. Leider ist der neontriste Sechsteiler viel zu überfrachtet.
ARD-Serie „Die Toten von Marnow“
:Was einen guten Krimi ausmacht
Die ARD-Miniserie „Die Toten von Marnow“ ist besonderes Fernseherlebnis - auch, weil sie speziellen Regeln folgt. Ein Gespräch mit Hauptdarstellerin Petra Schmidt-Schaller und Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt.
Agentenserie „Black Doves“ auf Netflix
:Auch Auftragskiller haben ein Herz
Comedy, Thriller, Weihnachts-Romcom: „Black Doves“ auf Netflix hechtet herrlich irre durch alle Genres. Und Keira Knightley und Ben Whishaw avancieren zum Serienpaar des Jahres.
„The Day of the Jackal“ auf Sky
:In aller Coolness
Eddie Redmayne spielt in der Bestsellerverfilmung „The Day of the Jackal“ einen Profikiller – und verlangt, dass wir unsere moralischen Ansprüche an ihn herunterschrauben.
„Disclaimer“ mit Cate Blanchett bei Apple TV +
:Perfekte Oberflächen
Cate Blanchett als Hüterin eines düsteren Geheimnisses: Alfonso Cuaróns Serie „Disclaimer“ ist ein wahres Streaming-Juwel.
„The Veil“ auf Disney Plus
:Es ist kompliziert
„The Veil“ hat alles, was eine Thrillerserie ausmacht: viele Tote, politische Verstrickungen, dunkle Vergangenheit. Es wäre nur schön zu verstehen, warum das alles geschieht.
„Aus Mangel an Beweisen“ auf Apple TV+
:Ein Staatsanwalt gegen sich selbst
In „Aus Mangel an Beweisen“ verheddert sich Jake Gyllenhaal in einem pikanten Mordfall.
„Eric“ bei Netflix
:Blut auf dem Plüsch
Die Thriller-Serie „Eric“ mit Benedict Cumberbatch zeichnet ein düsteres Porträt vom New York der Achtzigerjahre. Leider bleibt sie oberflächlich.
ARD-Serie "The Fortress"
:Wer hat Lust auf Untergang?
Die schwedisch-deutsche ARD-Serie "The Fortress" zeigt ein Katastrophenszenario mit Seuchen und Klimakrise. Wenn uns das nur nicht so verdammt vertraut wäre.
ARD-Serie "Simon Becketts: Die Chemie des Todes"
:Der die Toten liest
Zu Ostern zeigt die ARD die Serienadaption der Krimis von Simon Beckett. "Die Chemie des Todes" mit dem düsteren Ermittler David Hunter ist faszinierend schaurig.
Schauspielerin Sina Martens
:Guten Tag, ich will mein Leben zurück
Sina Martens landete mit ihrem Stück über Britney Spears am Berliner Ensemble einen Theaterhit. Im Thriller "Trunk" spielt sie wieder eine Frau, die um ihre Freiheit kämpft.
Serie "The Outlaws" im ZDF
:Glorreiche Sieben auf dem Schrottplatz
In der Thriller-Komödie "The Outlaws" erzählt Stephan Merchant von Helden in Warnwesten - und Christopher Walken sammelt Müll auf.
Sebastian Fitzek im Interview
:"Lese ich das in einem Roman, halte ich den Autor für schwachsinnig"
Was macht für den Bestseller-Autor Sebastian Fitzek einen guten Text aus? Ein Gespräch über Goethe, Stephen King, Hemingway und seinen Roman "Die Therapie" als Serie.
Deutscher Netflix-Erfolg "Liebes Kind"
:Kann man ein Serien-Wunder planen?
"Whodunit auf Steroiden": Produzent Friederich Oetker hat mit "Liebes Kind" auf Netflix einen Welterfolg geschaffen. Wie das gelingt, was das mit KI zu tun hat und warum es immer ein trauriger Kommissar sein muss.
"Liebes Kind" auf Netflix
:Er ist immer bei dir
"Liebes Kind" beginnt mit der Flucht einer Frau und ihrer Tochter nach Jahren im Verlies. Warum aus der Verfilmung von Romy Hausmanns Roman nicht nur ein Wummer-Thriller wurde.
Kino
:Laura Palmer lebt
David Lynchs Kino-Prequel zu seiner Serie "Twin Peaks" ist noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen.
Serie "Special Ops: Lioness"
:Frauen an der Front
Nicole Kidman knallhart: Serienschöpfer Taylor Sheridan macht diesmal Frauen zu Hüterinnen der Gerechtigkeit - in einer schwer überladenen Geschichte.
"Das Mädchen und die Nacht" im ZDF
:Verschling mich
Eine elegante Thrillerserie führt zu einem Mord an der Côte d'Azur - und in die Welt der großen, nie ganz erklärbaren Gefühle.
"Schlafende Hunde" auf Netflix
:Bloß nicht aufwecken
In "Schlafende Hunde" will ein ehemaliger Kriminalpolizist einen alten Fall wieder aufrollen. Die Netflix-Serie ist top besetzt, das Drehbuch gewieft, und das Ergebnis ist doch nicht besser als ein langer "Tatort".
"The Crowded Room" auf Apple TV+
:Geniales Puzzle
Die Serie "The Crowded Room" führt tief hinein in den Kopf eines verwirrten jungen Mannes, von Tom Holland grandios verkörpert.
"Kohlrabenschwarz" auf Paramount+
:Mysteriöse Morde
Lustig und grausig, trashig und märchenhaft: Tommy Krappweis verfilmt sein erfolgreiches Hörspiel "Kohlrabenschwarz" als Serie.
"Killing Eve" auf ZDF neo
:Eine weibliche Figur, wie es sie in der Popkultur kaum gibt
Queere Protagonistinnen in einem Agententhriller: "Killing Eve" meistert, woran andere scheitern - ohne in Klischees zu verfallen.
"Blackout" auf Sat 1
:Ins Schwarze
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? In ganz Europa, dauerhaft. "Blackout" macht aus dieser Frage einen raffinierten Thriller.
Netflix-Serie "Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street"
:Ihr Geld ist leider weg
Auf Netflix läuft der größte Finanzbetrug der US-Geschichte: Der Macher von "Dahmer" legt jetzt einen Thriller über den tiefen Fall des Finanzmoguls Bernard Madoff vor.
Mysteryserie "Copenhagen Cowboy" auf Netflix
:Jungfrau unter Schweinen
Der dänische Superstilist Nicolas Winding Refn ("Drive") schwelgt gern in Gewaltbildern zu dunklen Beats. In seiner neuen Netflix-Serie sucht er nun weibliche Absolution.
ZDF-Serie "Gestern waren wir noch Kinder"
:Voll in die Biene gebissen
Das ZDF erlaubt seiner Erfolgsautorin Natalie Scharf, sich am Starnberger See in einer Highend-Thriller-Melodram-Serie auszutoben. "Gestern waren wir noch Kinder" erstickt im Overkill.
ARD-Serie "Das Netz - Spiel am Abgrund"
:Filz, Korruption, Menschenhandel
Die Thriller-Serie "Das Netz - Spiel am Abgrund" handelt von dem, was unseren geliebten Fußball so schauerlich macht. Aber ist sie schlimmer als die Realität?
"The Tourist" im ZDF
:Jagd auf die Erinnerung
Jamie Dornan weiß in "The Tourist - Duell im Outback" nicht mehr, wer er ist. Und die Serie ist so spannend, dass man es tatsächlich mit ihm herausfinden will.
"Alba" auf Netflix
:Allein gegen Trauma und Intrigen
Alba wird Opfer einer Gruppenvergewaltigung, kann sich jedoch an nichts erinnern. Was als Dramastoff schon spannend wäre, wird plötzlich zum Thriller.
Vierte Staffel von "Westworld"
:Herrin der Fliegen
Die neue Staffel von "Westworld" erzählt, was passiert, wenn die Künstliche Intelligenz die Macht übernommen hat.
"Chloe" auf Amazon Prime
:Wahn und Wahrheit
In der Psychothriller-Serie "Chloe" recherchiert eine Frau einer Toten hinterher. Und landet in einem Doppelleben.
"Anatomie eines Skandals" auf Netflix
:Very british verlogen
Die Thrillerserie "Anatomie eines Skandals" ist spannend, hochkarätig besetzt - und zeigt, wie unterschiedlich Menschen die Wahrheit verstehen.
Arte-Serie "Blinded"
:Nordic Nuit
Die dänische Miniserie "Blinded - Schatten der Vergangenheit" folgt in aller Ruhe einem Serienkiller auf seinen nächtlichen Touren. Horror inklusive.
"Suspicion" auf Apple+
:Twists in Serie
"Suspicion" erzählt von einer Entführung, Uma Thurman hat eine kleine, wichtige Rolle.
"Vigil" auf Arte
:Auf Heroin am Meeresgrund
Drogen, Morde, Affären: Ein U-Boot-Thriller der BBC greift gleich eine ganze Reihe Skandale der britischen Marine auf. Manchem Zuschauer ist das zu realistisch.