Sky-Serie "Mrs. America":Cool, wild, einseitig

Lesezeit: 2 min

Mehrere Emmy-Nominierungen, ein aktuelles Thema und Cate Blanchett in der Hauptrolle: Die Serie "Mrs. America" erzählt vom Feminismus der Siebzigerjahre. Nur traut sie sich dabei leider wenig - und will gleichzeitig zu viel.

Von Elisa Britzelmeier

Man will diese Serie eigentlich mögen. Mrs. America erzählt von einer spannenden Zeit in der US-amerikanischen Geschichte: vom Kampf für ein Equal Rights Amendment (ERA) in den Siebzigern, einem Zusatz zur Verfassung also, der Frauen gleiche Rechte sichern sollte, und dem Widerstand dagegen. Ein Zusatz übrigens, der bis heute nicht ratifiziert ist, nicht nur das macht die für mehrere Emmys nominierte Serie aktuell. Das Ganze ist mit stimmigen Bildern, großer Ausstattung, noch größeren Frisuren und einer prominenten Besetzung inszeniert - und doch hinterlässt Mrs. America trotz all der Fülle eine merkwürdige Leere.

Im Mittelpunkt steht die Antifeministin Phyllis Schlafly, gespielt von Cate Blanchett. Schlafly war eine konservative Publizistin und Aktivistin, die sich für die Rolle der Frau als Hausfrau und Mutter einsetzte und unter anderem als Vorbild für die scheinheilige Figur der Serena Joy in Margaret Atwoods Dystopie Der Report der Magd gilt. Eigentlich Expertin für innere Sicherheit, erkennt sie, wie einflussreich sie als Gegnerin der Frauenbewegung werden kann, und gründet die Gegenbewegung "Stop ERA".

Die besondere Ironie: Schlafly selbst ist natürlich alles andere als Hausfrau und Mutter. Sie schreibt Bücher, tritt im Fernsehen auf, reist durchs Land und überlässt die sechs Kinder lieber den schwarzen Hausangestellten. Mit ihrem Ehemann liefert sie sich ein ständiges intellektuelles Duell; sie redet ihm rein und unterwirft sich ihm doch. Blanchett und John Slattery spielen dieses kalte, unsympathische Paar großartig, auch wenn die Serie bei aller teuren Ausstattung filmisch zu wenig wagt.

Auf der anderen Seite sind da die Feministinnen, und es ist allzu klar, wo die Sympathien liegen: bei der Journalistin Gloria Steinem (Rose Byrne), bei der ersten schwarzen Präsidentschaftsanwärterin Shirley Chisholm (Uzo Aduba), bei Autorin Betty Friedan (Tracey Ullman) und Politikerin Bella Abzug (Margo Martindale). Sie dürfen unterschiedlich sein, und sind doch alle cool und wild und wissen zu feiern, während bei den Gegnerinnen nicht mal gelacht werden kann, wenn eine Schwierigkeiten hat, den Namen Schlafly zu buchstabieren.

YouTube

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

Neun Folgen hat die Miniserie, jede konzentriert sich auf eine andere Frau. Serienschöpferin Dahvi Waller, unter anderem Autorin bei Mad Men, wollte zeigen, welche Rolle jede in der Bewegung spielte, sagte sie in einem Interview. Und da liegt ein zentrales Problem. Nicht nur weil man nicht alle Namen und Physiognomien parat hat und sich dauernd auf Wikipedia wiederfindet. Sondern weil wenig Raum bleibt, damit die Figuren sich entfalten. Wenn eine eben erst eingeführte Anwältin eine Affäre beginnt, ist einem das herzlich egal. Sogar der Kampf ums große Ganze berührt wenig; was auch an den Dialogen liegt, die den Figuren wenig Innenleben lassen. Statt Handlung voranzutreiben, werden hier vor allem Positionen verhandelt.

Dass sowohl Schlafly als auch die Feministinnen verschiedene Formen des immer gleichen Sexismus erleben - das hätte man gern nicht nur gesehen. Sondern auch mitgefühlt.

Mrs. America. Bei Sky Ticket* und Sky Go*

*Hinweis in Kooperation mit Just Watch: Über diese Links werden Sie auf eine Partnerwebsite weitergeleitet. Der Süddeutsche Verlag bekommt dafür in manchen Fällen eine Provision. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Berichterstattung der Redaktion der Süddeutschen Zeitung.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Fernsehen und Streaming
:Das sind die Serien des Monats

Passend zum US-Wahlkampf zeigt "Watchmen" ein mögliches anderes Amerika. In "Devs" geht es um mysteriöse Pläne des Silicon Valley. "Lovecraft Country" ist ein grandioser Genre-Mix. Unsere Empfehlungen vom August.

Von SZ-Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: