Karlsfeld

Aktuelle Nachrichten aus Karlsfeld

Premiere in Süddeutschland
:Karlsfelder Reitturnier im Zeichen der Inklusion

Beim „Para-Deux“ werden reitende Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gewertet. In Karlsfeld ist nun erstmals ein solches Wettkampfformat geplant.

Ortstermin im Konradbad Haar
:Zwischen Badespaß und hohen Kosten

Das Konradbad in Haar bietet wohlige 27 Grad, doch die Kosten für den Unterhalt steigen. Bürgermeister Andreas Bukowski gewährt Einblicke in die Herausforderungen des Badebetriebs und erklärt, warum der Erhalt von gleich drei Bädern in Haar – trotz knapper Kassen – eine Herzensangelegenheit für die Bürger ist.

Von Bernhard Lohr

Fünf-Sieben-Festival
:Bands, Workshops und emotionaler Beistand

Das Fünf-Sieben-Festival in Karlsfeld wird von Jugendlichen für Jugendliche gemacht. Das zeigt sich nicht nur im Programm, sondern auch in der Stimmung.

Von Carolin Luttinger

Geothermie
:MAN startet Geothermie-Projekt in Karlsfeld

Bereits nächstes Jahr starten die Bohrungen. Das heiße Wasser soll ab 2028 aber nicht nur das Werk des Unternehmens heizen, sondern auch das Fernwärmenetz der Gemeinde.

SZ PlusVon Alexandra Vettori

Kultur
:Fünfsieben-Festival geht in die zweite Runde

Zum zweiten Mal in Folge findet an diesem Samstag, 31. Mai, das Fünfsieben-Festival am Karlsfelder See statt. Das Festival ist - und das ist das eigentlich Besondere - ein Event von Jugendlichen für Jugendliche. Und das Beste: Nur für den Zutritt ...

Sport
:„Du brauchst bloß deine Schuhe und fertig“

Zehn Kilometer in unter einer Stunde, das ist das diesjährige Ziel von Mate Crnkovic - dabei war er vor etwa einem Jahr noch ein absoluter Sportmuffel. Im Interview verrät der 47-Jährige, was ihn motiviert und gibt Tipps für Laufanfänger.

SZ PlusInterview von Marie Heßlinger

Bürgerinformationsveranstaltung
:MAN stellt Geothermieprojekt in Karlsfeld vor

Gemeinsam mit dem Projektentwickler Opportunity & Friends aus Garching will MAN Truck & Bus in Karlsfeld ein Geothermieprojekt realisieren. „Das Besondere: zum ersten Mal in Süddeutschland verbinden ein großes Industrieunternehmen und eine Kommune ...

Bildung
:Die Englisch-Cracks von der Karlsfelder Mittelschule

Die Mittelschule Karlsfeld ist die einzige von 57 in Bayern, an der man das international anerkannte Cambridge-Zertifikat ablegen kann. Zu verdanken ist das Lehrerin Mihrican Sevinc.

Von Walter Gierlich

Tanz
:Zwischen Walzer, Polka und Maskerade

Bei der Sommervorstellung der Ballettschule Marie Taglioni zeigen Kinder und Jugendliche verschiedene Tänze auf der Bühne.

Von Konstanze Eidenschink

Heizung
:Wie die Wärmewende in Karlsfeld gelingen soll

Die allermeisten Gebäude in Karlsfeld werden mit fossiler Energie beheizt. Und doch sieht ein Experte gute Chancen, dass die Gemeinde bis 2045 bei der Wärmeversorgung treibhausgasneutral sein wird.

Von Walter Gierlich

Kinderbetreuung
:Gemeinde will Kita-Gebühren erhöhen

Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst und höhere Preise für Essen führen dazu, dass Eltern von kleinen Kindern in Karlsfeld ab September mehr bezahlen müssen.

Von Walter Gierlich

Internationaler Museumstag
:Zwischen Künstlerinnen, Farben und Spielen

Sieben Museen im Landkreis Dachau öffnen aus Anlass des Internationalen Museumstags ihre Türen. Neben sehenswerten Dauerausstellung gibt es auch einige Neuheiten - und zahlreiche Führungen.

Von Dorothea Friedrich

Bauvorhaben
:Viele Ideen, wenig Konkretes

Schon lange diskutiert Karlsfeld über ein Gewerbegebiet östlich der Bajuwarenstraße und südlich der Schleißheimer Straße. Wünsche hätten die Gemeinderäte viele. Nun sind die Planer damit beauftragt, diese in zwei Varianten zur Erschließung zu gießen.

Von Walter Gierlich

Internationaler Museumstag
:Einst Wunderwerke der Technik

Die Sonderausstellung des Heimatmuseums Karlsfeld, die zum Internationalen Museumstag eröffnet, zeigt rund 200 Apparaturen und Gerätschaften, die einst Sinnbild des Fortschritts waren - und heute kaum noch jemand kennt.

Von Dorothea Friedrich

Erschließungsmaßnahmen
:Bolzplatz muss für Feuerwehrgerätehaus weichen

Hobbykicker, die in einer der Siedlungen westlich der Bahn leben, müssen bald auf den Bolzplatz am nördlichen Lärchenweg neben dem Kinderhaus Glücksklee verzichten – zumindest vorübergehend. Denn wie die Gemeinde mitteilt, müssen im Zuge der ...

Badesaison
:Landratsamt mahnt zur Rücksichtnahme am Karlsfelder See

Weil es in der Vergangenheit in den Sommermonaten immer wieder zu Problemen an dem beliebten Badesee gekommen ist, gelten einige Regeln.

Gemeinderat
:Maßnahmen gegen Dauerparker

Die CSU-Fraktion will den Parkdruck in Karlsfeld senken.

Von Walter Gierlich

Gemeinderatsbeschluss
:Hundeverbot auf Bolzplätzen

Mit dem Beschluss schließt das Gremium eine Lücke in der Karlsfelder Grünanlagensatzung.

Von Walter Gierlich

ÖNPV
:Beschwerden über ausfallende Busse

Beim Bündnis für Karlsfeld sind nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen immer wieder Beschwerden eingegangen, weil Busse der Ortslinien 701, 711 und 712 ausgefallen sind. Daher möchte das Bündnis, dass die Gemeindeverwaltung beim MVV oder ...

Von Walter Gierlich

Karlsfelder Bürgerhaus
:„Wir wollen keine Schließung erleben wie beim Hallenbad“

Bis 2033 wären jährlich 250 000 notwendig, um den Betrieb des Veranstaltungszentrums am Laufen zu halten, eine grundlegende Sanierung würde ein Vielfaches kosten. Geld, das die Gemeinde eigentlich nicht hat. Trotzdem wollen die Entscheidungsträger nicht eine weitere Institution schließen müssen.

Von Walter Gierlich

Karlsfeld
:Giftköder in Garten platziert

Eine Anwohnerin der Blumenstraße in Karlsfeld hat in ihrem Garten am Donnerstagvormittag gegen 9 Uhr Giftköder gefunden. Wie die Polizei berichtet, handelte es sich um Hackfleischkugeln, die mit blauem Granulat präpariert waren. Die Polizei geht ...

Verbandsgrundschule
:Lernen mit Durchblick

Schon seit Herbst vergangenen Jahres läuft der Schulbetrieb in dem transparenten Neubau, am Dienstag ist die Verbandsgrundschule nun auch ganz offiziell eingeweiht worden.  Entstanden ist sie als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Karlsfeld und der Landeshauptstadt München.

Von David Ammon

Verkehrsunfall
:Betrunken und zu schnell

Vermutlich weil er mit fast zwei Promille alkoholisiert war, hat ein 27-jähriger Unterschleißheimer am Samstag kurz vor Mitternacht einen Unfall auf der B 304 gebaut. Der Mann kam mit seinem Auto aus Dachau, als er laut Polizeibericht etwa 150 Meter ...

Zivilcourage
:Polizei würdigt mutiges Eingreifen zweier Karlsfelder

Anfang des Jahres bedroht ein Jugendlicher, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, unter anderem eine Polizistin. Antonio Siccardi und Helmut Bigl schreiten ein und tragen so dazu bei, Schlimmeres zu verhindern.

Brandursache unklar
:Feuer auf Balkon von Mehrfamilienhaus

Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Donnerstag in den frühen Morgenstunden ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in Karlsfeld in Brand geraten. Verletzt wurde niemand.

Polizei ermittelt
:Einbrüche in mehrere Gartenhütten

Über die Osterfeiertage hat sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Gartenhütten in der Kleingartenanlage Karlsfeld verschafft. Nun ermittelt die Polizei.

Jugendkultur
:Ein Festival zum Mitmachen

Das Fünf-Sieben-Festival am Karlsfelder See findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Organisiert wird es hauptsächlich von Jugendlichen.

Von Konstanze Eidenschink

Karlsfeld
:Unbekannter stiehlt Schmuck und Bargeld aus Wohnung

Ein Dieb hat am Dienstagvormittag aus einer Wohnung in Karlsfeld Schmuck und Bargeld im Wert einer vierstelligen Summe gestohlen. Nun sucht die Polizei nach dem bislang Unbekannten.

Bildung
:Gymnasium mit Wohlfühlatmosphäre

Im September startet der Betrieb im neuen Karlsfelder Gymnasium, einem Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Dachau und München. Ein Rundgang über die Baustelle lässt bereits jetzt erahnen, dass hier eine Schule entsteht, in der junge Menschen nach modernen pädagogischen Konzepten unterrichtet werden.

Von Konstanze Eidenschink

Naherholungsgebiet
:Parkgebühren am Karlsfelder See werden erhöht

Wer sein Auto vom 1. Mai an auf einem der drei Parkplätze am Karlsfelder See abstellt, muss vier Euro bezahlen. Die Gebühr gilt vorerst nur bei schönem Wetter.  Sobald der Landkreis Parkautomaten aufgestellt hat, werden bei jedem Wetter Gebühren fällig.

Von Jacqueline Lang

Karlsfeld
:Peilsender führt zu mutmaßlichem Diebespaar

Einem Karlsfelder gelingt es, seinen gestohlenen Kinderwagen in einem fremden Keller zu orten. Wie sich herausstellt, ist er nicht das einzige Opfer.

E-Autos
:Ladesäulen in Aussicht

Karlsfelds E-Autofahrer dürfen hoffen, dass sie ihre Fahrzeuge bald an öffentlichen Ladesäulen aufladen können. Der Gemeinderat hat jüngst endgültig die „Richtlinie zu Errichtung und Betrieb“ einstimmig verabschiedet. Die Gemeinde selbst wird aber ...

Mitten in Karlsfeld
:Das Büfett abräumen

Weil man in Karlsfeld um das Krähenproblem in Dachau weiß, fordern einige Gemeinderäte aus Angst vor einer ähnlichen Plage krähensichere Abfalleimer. Nur: Wie würden die aussehen?

Glosse von Walter Gierlich

Karlsfeld
:Mehr Geld für den Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat Karlsfeld leistet eine wichtige Arbeit. Deshalb erhöht der Gemeinderat erstmals seit 2012 dessen Aufwandsentschädigung. Und will das künftig öfter tun.

Von Walter Gierlich

Kunstwerkstatt Karlsfeld
:Nochmal von vorn

Auf Antrag der CSU soll im Gemeinderat erneut über Abhilfe beim fehlenden Brandschutz in der Galerie der Karlsfelder Kunstwerkstatt nachgedacht werden. Denn mit Alternativen schaut es schlecht aus.

Von Walter Gierlich

Geplante Gebührenerhöhungen
:Parken am See soll teurer werden

Der Landkreis will höhere Parkgebühren für das Erholungsgebiet in Karlsfeld erheben. Die Gemeinde fürchtet, dass die Besucher dann auf Wohnstraßen ausweichen.

Von Walter Gierlich

Wissenschaftliches Projekt
:Vogelstimmenwanderung am Waldschwaigsee

Für das frühmorgendliche Konzert, das aus den Kehlen vieler Tiere erklingt, gibt es im Englischen einen schönen Begriff: dawn chorus, auf Deutsch „Chor der Morgendämmerung“. Die Dämmerung ist für viele Vogelarten der entscheidende Zeitraum. Die ...

Sondervermögen
:Kämmerer hoffen auf „Neuordnung der Kommunalfinanzen“

Der alte Bundestag hat in letzter Minute das Sondervermögen Infrastruktur beschlossen. Von dem Geld sollen auch die Kommunen im Landkreis Dachau profitieren. In Zeiten knapper Kassen eine frohe Botschaft für die Kämmereien? Ganz so einfach ist das nicht.

Von Jacqueline Lang

Boulder-Turnier
:„Es ist auf jeden Fall eine Riesengaudi“

Die Mittelschule Karlsfeld richtet zum siebten Mal eine Boulder-Meisterschaft aus. Sechs Schulen aus dem Landkreis Dachau haben sich dafür angemeldet.

Von Walter Gierlich

Polizei sucht Zeugen
:Unbekannte rauben Handwerkerfahrzeuge aus

Eine Serie von Autoaufbrüchen beschäftigt die Polizeiinspektion Dachau. Im Zeitraum von Mittwoch gegen 16.30 Uhr bis Donnerstag gegen 6 Uhr, wurden in Dachau und Karlsfeld gleich mehrere Fahrzeuge aufgebrochen. Dabei wurden Werkzeug und Maschinen ...

Mitten in Karlsfeld
:Mit Pflanztrögen gegen Wildparker

Seit 2016  herrscht an der Neuen Mitte in Karlsfeld reges Treiben. Nur folgerichtig weisen Schilder an beiden Einfahrten daraufhin, dass Autos dort nicht schneller als zehn Kilometer pro Stunde fahren dürfen. Weil sich kaum jemand daran hält, hat sich die Gemeinde nun etwas Neues überlegt.

Glosse von Walter Gierlich

Bildung
:Schon bald hat der Landkreis zwei neue Gymnasien

Die Bauarbeiten an den Standorten Karlsfeld und Röhrmoos schreiten voran und bis auf eine insolvent gegangene Trockenbaufirma läuft wohl auch alles nach Plan. Mit Blick auf die konstant hohen Übertrittzahlen ist das eine gute Nachricht.

Von Jacqueline Lang

Energiewende
:Kaum Platz, um Solarenergie zu erzeugen

Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum kommt zu dem Schluss, dass sich für die Gemeinde Karlsfeld nicht nur Windräder nicht für die Stromerzeugung eignen, sondern es auch schwer werden dürfte, Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu errichten.

Von Walter Gierlich

Infrastruktur
:Karlsfeld will Flächen für E-Ladesäulen zur Verfügung stellen

Statt eigene E-Ladesäulen zu errichten, will die Gemeinde auf private Betreiber setzen. Mit einer Laufzeit von acht Jahren sollen diese für je 150 Euro im Jahr eine solche betreiben können.

Von Walter Gierlich

Naherholungsgebiet
:Landkreis will Parkgebühren am Karlsfelder See anheben

Statt derzeit drei Euro soll ein Parkticket für den beliebten Badesee in Zukunft vier Euro kosten. Außerdem sollen spätestens ab 2026 Automaten Kontrolleure ersetzen.

Von Jacqueline Lang

Landratsamt erzürnt Verkehrsreferent
:Rasende Wut im Karlsfelder Gemeinderat

Die Gemeinde Karlsfeld wünscht sich eine stufenweise Geschwindigkeitsbegrenzung auf der B 304 am Ortseingang. Das Landratsamt lehnt das ab – und erntet dafür heftige Kritik im Ausschuss.

Von Walter Gierlich

Gerichtsentscheidung
:„Wir hoffen, dass so etwas nicht noch einmal passiert“

Die Bewohner des Mehrgenerationenhauses der Maro-Wohngenossenschaft in Karlsfeld können aufatmen: Die Gläubiger haben dem vorlegten Insolvenzplan zugestimmt. Niemand muss ausziehen.

Von Walter Gierlich

Verlängerung der Linie 20
:Kommt eine Tram von München nach Dachau?

Die Landeshauptstadt und der Landkreis Dachau unterzeichnen eine Vereinbarung für eine Machbarkeitsstudie, wie die Straßenbahnlinie 20 nach Dachau verlängert werden kann. Erste Ergebnisse könnten 2027 vorliegen.

Von Gregor Schiegl

150 Jahre Räuber Kneißl
:Wie ein Bandit Geburtstag feiert

Die Gemeinden im Westen von München haben ein Jahresprogramm zu 150 Jahre Mathias Kneißl und fünf Jahre Räuber-Kneißl-Radweg zusammengestellt. Unter anderem wird es in Maisach ein Brauereifest und viel dunkles Bier geben.

Von Erich C. Setzwein

Karlsfelder Kunstkreis
:Wimmelndes zum Wohlfühlen

Die Malerin Aysim C. Woltmann und der Skulpturenkünstler Ferdinand Mödl stellen ihre Werke gerne zusammen aus, jetzt auch wieder in Karlsfeld.

Von Walter Gierlich

Gutscheine: