Hier finden Sie alle aktuellen News, Bilder und Informationen zum Verein.
Hannover 96 (offiziell: Hannoverscher Sportverein von 1896 e. V.) wurde am 12. April 1896 gegründet. Die Mannschaft trägt ihre Heimspiele vor bis zu 49.000 Zuschauern in der HDI-Arena aus.
Hannover 96
:Imagepflege auf Maschsee-Art
Mal wieder ein Trainerwechsel bei Hannover 96: Obwohl Stefan Leitl noch Chancen auf den Bundesliga-Aufstieg hatte, tritt nun Rückkehrer André Breitenreiter den Dienst an. Und der lobt sogar die Arbeit seines Vorgängers.
2. Liga
:Kleine Schritte in eine ungewisse Richtung
Der 1. FC Nürnberg verliert durch zwei späte Tore in Hannover und nähert sich den Abstiegsrängen. Trainer Miroslav Klose muss womöglich schon um seinen Job bangen.
MeinungBGH-Urteil zu Martin Kind
:Ein Triumph für Fans der 50+1-Regel, doch das Chaos bei Hannover 96 geht weiter
Der Geschäftsführer Martin Kind ist Geschichte, das sorgt vielerorts für Erleichterung. Sein Verein hat nun neue Probleme.
Aufstieg in die dritte Liga
:Erschöpft und enttäuscht
Die Würzburger Kickers verlieren im Elfmeterschießen gegen Hannover 96 und bleiben in der Regionalliga. Ausgerechnet Torjäger Saliou Sané verschießt als Einziger.
Würzburger Kickers
:„So Gott will, werden wir uns nächstes Jahr hier wiedersehen“
Der überragende Mittelfeldspieler Ivan Franjic wird die Kickers nach den Aufstiegsspielen verlassen. In der ersten Partie gegen Hannover II sichert er mit einem Freistoß den Sieg. Am Sonntag im Rückspiel soll die Drittliga-Rückkehr gelingen.
Würzburger Kickers
:Bloß keine Spekulationen
„Die Spiele, um die sich das ganze Jahr alles gedreht hat“: Nach der ungefährdeten Meisterschaft in der Regionalliga Bayern treten die Würzburger Kickers gegen Hannover 96 II um den Aufstieg in die dritte Liga an.
Streit bei Hannover 96
:22 Prozent Pyro-Aufschlag
Weil Hannover 96 für das Fehlverhalten seiner Fans hohe Strafen an den DFB zahlen muss, legt der Klub einen Teil der Kosten auf die Dauerkartenpreise um. Die Ultras drohen mit Boykott.
Podcast "Und nun zum Sport"
:50+1 und Martin Kind: "Der Bundesliga droht ein Sturm"
Der geplatzte Investorendeal der DFL und die Folgen: Warum Martin Kind mit seinem Wirken bei Hannover 96 die Statuten der Liga in Frage stellt - und sogar das Ende mitgliedergeführter Klubs herbeiführen könnte.
ExklusivMartin Kind im Interview
:"Die Krise der DFL beginnt jetzt erst so richtig"
Hannover-96-Boss Martin Kind kritisiert die Bundesliga für die Beendigung der Gespräche über einen Investoren-Einstieg. Er erklärt, ob er die DFL und seinen eigenen Verein bei der 50+1-Regel ausgetrickst hat - und er spricht über seine öffentliche Rolle als Bösewicht der Fußballbranche.
"Hart aber fair"
:"Herr Kind, wie haben Sie abgestimmt?"
Martin Kind, Geschäftsführer von Hannover 96, zelebriert die Rolle des Fan-Bösewichts. Und er weigert sich, jene eine Frage zu beantworten, an der sich der Konflikt in den Stadien entzündet.
MeinungFanproteste
:Der deutsche Fußball steckt in der Identitätskrise
Tennisbälle, Investoren, Kommerz, Demokratie: Der aktuelle Fanprotest ist diffus, hat viele Ziele, und vor allem der Umgang mit ihm zeigt: Der deutsche Fußball weiß längst nicht mehr, was er sein will und wo er hinwill.
Streit um Bundesliga-Vermarktung
:Das Ja zum Investor bröckelt
Aus Protest gegen einen strategischen Partner erzwingen organisierte Fußballfans seit Wochen Spielunterbrechungen in den deutschen Profiligen. Aus der Runde der 36 Erst- und Zweitligisten gibt es erste Forderungen nach einer neuen Abstimmung.
Deutsche Fußball-Liga
:VfB-Präsident will neue Abstimmung über Investor
Claus Vogt spricht sich " im Sinne der Demokratie und im Sinne unseres Fußballs" für eine Wiederholung aus. Hannover-Mehrheitsgesellschafter Martin Kind hält sich zurück.
Investoren-Deal im Fußball
:Martin Kind sagt nichts
Hannovers Profi-Geschäftsführer verweigert weiterhin eine Antwort im Streit um sein Abstimmungsverhalten im Investoren-Deal. Sein Klub findet das "inakzeptabel".
Kontroverse um die DFL-Abstimmung
:Ach wie gut, dass niemand weiß ...
... wie Martin Kind bei der Wahl zum Investorendeal der Fußballbundesliga votiert hat. Hannover 96 wies ihn an, mit "Nein" zu stimmen, doch Kind kann das egal sein. Wie wohl erst die Aushöhlung der 50+1-Regel der DFL ihren Investor beschert hat - eine Rekonstruktion.
MeinungSicherheit in Stadien
:Wir sollten reden, nicht zahlen
Indem die Vereine Kosten für Polizeieinsätze selbst tragen müssen, lassen sich Ausschreitungen bei Fußballspielen nicht verhindern - eine massive Wettbewerbsverzerrung wäre überdies die Folge. Nur Prävention und Stadionallianzen verhindern Gewalt.
2. Bundesliga
:Klub kritisiert Verhalten der Polizei
Beim Zweitligaspiel FC St. Pauli gegen Hannover 96 kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen der Polizei und den Gästefans. Es stelle sich die "dringende Frage nach der Verhältnismäßigkeit", schreibt der Heimklub.
SpVgg Greuther Fürth
:Dürftiges vor dem Derby
Keine spielerische Linie und dazu noch schwaches Zweikampfverhalten: Gegen Hannover muss das Kleeblatt eine 1:3-Niederlage hinnehmen, deren Zustandekommen besorgniserregend ist.
Hannover 96
:Immer zündelt einer
Klublegende Dieter Schatzschneider greift Trainer Stefan Leitl an, Boss Martin Kind spricht sogar von "Krieg": Es geht schon wieder gut los bei Zweitligist Hannover 96.
Geschichten aus der zweiten Liga
:Bloß kein Schadenfreudismus!
Die Hertha erstaunt trotz Niederlage mit einem Punkt, Rostock siegt in der 13. Minute der Nachspielzeit und Hannover liefert den Fehlschuss des Jahres: In der zweiten Liga ist schon wieder ordentlich was los.
1. FC Nürnberg
:Selbst die Wutgesänge lassen sie über sich ergehen
Eine paralysierte Abwehr und Stürmer, die zu viele Chancen benötigen: Der 1. FC Nürnberg ist nach der desillusionierenden 0:3-Niederlage in Hannover wieder vollends zurück im Abstiegskampf.
HSV in der 2. Liga
:Mit Walterball gegen gefährliche Gedanken
Die Hamburger zeigen in dieser Saison viele Gesichter, aber im Nordderby gegen Hannover klappt fast alles: Beim 6:1 wird klar, dass sich diesmal im Aufstiegsrennen einiges anders anfühlt als in den vergangenen Jahren.
Fußball-Bundesliga
:Kameramann in Behandlung
In Dortmund wird ein Sky-Mitarbeiter durch von Köln-Fans gezündete Feuerwerkskörper verletzt, auch beim Niedersachsen-Derby am Sonntag brennt es lichterloh.
Meinung"Hängende Spitze"
:Nur noch fünf
Mit bereits zwölf in dieser Saison verschuldeten Strafstößen steuert Bochum einen Negativrekord in der Bundesliga an. Das Schicksal von Hannover sollte dem VfL Warnung sein.
Hängende Spitze
:Außerirdische lesen auch die Zeitung
Braunschweigs Rasen wird mit einem seltsamen Schriftzug verschandelt. Stecken Vertreter von Hannover 96 dahinter? Oder auch Extraterrestrische?
Fußball und Medien
:Geheimsache Taktik
Bei einem Testspiel der zweiten Bundesliga dürfen Journalisten der Madsack-Mediengruppe nicht detailliert berichten und kritisieren das. Zu Recht?
Podcast "Und nun zum Sport"
:Hannover 96 und Martin Kind: Das Ende von 50+1?
Was sich derzeit zwischen dem Zweitligisten und seinem Geschäftsführer abspielt, könnte Deutschlands Fußball nachhaltig verändern - und Investoren für immer die Tür öffnen.
Exklusiv50+1-Regel bei Hannover 96
:Das trojanische Pferd
Hannover 96 will den Geschäftsführer und Investor Martin Kind loswerden. Ein Gericht verhindert das - trotz der 50+1-Regel, die Vereinen die letzte Kontrolle geben sollte. Über einen versteckten Passus in einem geheimen Vertrag - und eine folgenreiche Entscheidung der DFL.
MeinungHannover 96
:Es wird nur noch schlimmer
Hannover 96 wollte seinen Geschäftsführer Martin Kind rauswerfen - nun darf Kind dank eines Gerichtsbeschlusses vorerst weiterarbeiten. Zum Wohle des Klubs ist all das längst nicht mehr.
Hannover 96
:Kind bleibt vorerst Geschäftsführer
Martin Kind hat vor Gericht einen Punktsieg erreicht: Der Geschäftsführer der Profiabteilung des Fußball-Zweitligisten Hannover 96 darf seinen Job per einstweiliger Verfügung vorerst weiter ausüben. Dies ist das Ergebnis einer mündlichen Verhandlung ...
Hannover 96
:Martin Kind darf Geschäftsführer bleiben
Die Abberufung des Hörgeräte-Unternehmers durch den Stammverein sei nicht rechtens gewesen, urteilt das Landgericht. Ausgestanden ist der Streit beim Zweitligisten damit aber noch lange nicht.
Zweite Bundesliga
:Wuisler und Grantler
Regensburg verliert durch ein Eigentor äußerst unglücklich in Hannover, dessen Trainer Stefan Leitl den Sieg eher missmutig zur Kenntnis nimmt.
Hannover 96
:Rauswurf aus dem eigenen Laden
Zweitligist Hannover 96 trennt sich vom Geschäftsführer Martin Kind, obwohl dieser auch der Mehrheitsgesellschafter ist. Kind will dagegen juristisch vorgehen, dem Verein droht eine Zerreißprobe.
Podcast "Und nun zum Sport"
:2. Liga: Spaziergang durch ein quietschbuntes Unterhaus
Traditionsklubs wie Nürnberg und der HSV, ein aufstrebender Ostklub und ein Tabellenführer aus der Oberpfalz: In der 2. Bundesliga gibt es schon zum Saisonstart viele gute Geschichten.
2. Bundesliga
:Der Betzenberg meldet sich zurück
Durch ein Tor in der Nachspielzeit gewinnt der 1. FC Kaiserslautern den Zweitliga-Auftakt gegen Hannover 96. Die ambitionierten Niedersachen zeigen zu viele Schwächen, der Aufsteiger schwelgt in Glückseligkeit.
Start der 2. Bundesliga
:Der nächste Riesenumbruch
Hannover 96 gehört in die Bundesliga, finden viele bei Hannover 96, nur an der Umsetzung hapert es gehörig. Nun vielleicht ein neuer Versuch, mit neuem Trainer und - natürlich - komplett neuer Mannschaft.
HSV im Aufstiegsrennen
:Und der Volkspark vibriert
Der Hamburger SV gewinnt 2:1 gegen Hannover 96 und rückt damit vorläufig auf Platz zwei vor. Zum ersten Mal in dieser Saison hat der Traditionsklub jetzt aber auch etwas zu verlieren.
1. FC Nürnberg
:Das Hoch hält an
Der Club feiert in Hannover seinen vierten Sieg in Serie und ist nun nah an den Aufstiegsrängen dran. Die Personalentscheidungen von Trainer Klauß gehen dabei voll auf.
Leipzig im DFB-Pokal
:Nkunku ist viel zu schnell
RB Leipzig gewinnt sein Viertelfinale beim Zweitligisten Hannover 4:0 und muss sich nur eines vorwerfen lassen: dass das Ergebnis nicht noch viel höher ausfällt.
LiveDFB-Pokal
:Sallai trifft kurz vorm Elfmeterschießen
Bochum und Freiburg spielen den letzten Halbfinal-Platz im DFB-Pokal aus - kurz vor dem Elfmeterschießen geht Freiburg in Führung.
Hannover 96 im DFB-Pokal
:Der Cup als Stimmungsaufheller
Vor 30 Jahren gewann Hannover 96 als einziger Zweitligist den DFB-Pokal. Nun steht der Klub immerhin im Viertelfinale - und bräuchte dringend wieder ein paar gute Nachrichten.
DFB-Pokal in Hannover
:Gladbach ist die Mogelpackung der Saison
Die Borussia präsentiert sich beim Pokal-Aus gegen Zweitligist Hannover erneut desolat. Besonders die anhaltende Ambitionslosigkeit des Teams von Trainer Adi Hütter gibt großen Anlass zur Sorge - Sportchef Eberl wirkt angefasst.
DFB-Pokal
:Gladbach scheitert krachend in Hannover
Im Pokal-Achtelfinale scheidet die Borussia durch ein 0:3 gegen den Zweitligisten aus. Leipzig setzt sich gegen Hansa Rostock durch. Freiburg brilliert bei der TSG Hoffenheim.
LiveDFB-Pokal
:Gladbach scheidet aus
Bei der Borussia spielt im Pokal-Achtelfinale überraschend Matthias Ginter in der Abwehr - doch der Routinier bringt beim 0:3 keine Stabilität gegen Zweitligist Hannover 96.
FC Ingolstadt
:Das Feuer der Hoffnung
Der FC Ingolstadt zeigt unter dem neuen Trainer Rüdiger Rehm wieder Einsatz und Kampfgeist. An der 1:2-Niederlage gegen Hannover kann das aber nichts ändern.
Zweitligist Hannover 96
:Immer weiter abwärts
Hannover 96 entlässt seinen Trainer - mal wieder. Doch die Situation ist gefährlicher als sonst. Dem Traditionsklub droht der Abstieg in die dritte Liga.
Zweite Liga
:Euphorie in der Nachspielzeit
Jahn Regensburg schlägt Hannover dank einer fulminanten ersten Halbzeit und eines späten Kontertors mit 3:1 und bleibt auf einem direkten Aufstiegsplatz.
1. FC Nürnberg
:Fantasie-Elf auf der Fußmatte
Beim 0:0 gegen Hannover mutet der Club seinen Fans eine Menge zu - dennoch ist die Botschaft des Spiels eine positive: Die Mannschaft ist gefestigt genug, um schlechte Phasen zu überstehen.
Würzburger Kickers
:Ein aussichtsloser Kampf
Würzburgs Nachholspiel in Hannover ist das erste von acht Abschiedsspielen des Tabellenletzten der zweiten Fußball-Bundesliga. Zusätzlich zur sportlichen Krise beschäftigen die Kickers Identifikationsfragen - und der bevorstehende Umbruch.
Zweitligist Hamburger SV
:Der nächste Kapitalpatzer
Der HSV bleibt das Klischee seiner selbst - und verspielt im Nordderby gegen Hannover eine 3:0-Führung. Wiegt die Last, aufsteigen zu wollen, tatsächlich so schwer?