Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Nato-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Landwirtschaft
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bauern

Thema folgen lädt
Berchtesgadener Land

Bauer erschießt seine Katze und wird wegen Tierquälerei verurteilt

Weil ein Landwirt seine Katze mit einem Bolzenschussapparat erschossen hat, musste er sich vor Gericht verantworten. Nun wurde der Angeklagte verurteilt und geht in Berufung.

Von Sina-Maria Schweikle

01:47

Bauern im Donbass fürchten um ihre Ernte

In der ostukrainischen Region liefern sich russische und ukrainische Streitkräfte unermüdliche Kämpfe. Nicht selten geraten dabei Felder in Brand und bedrohen die Lebensgrundlage der Anwohner.

Landwirtschaft

In der Fränkischen Schweiz beginnt die Kirschenernte

Ernährung

Das Sauwohl-Label

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will beim Tierwohl Ernst machen und plant eine Kennzeichnungspflicht für Fleisch.

Von Jens Schneider

SZ Plus
Landwirtschaft

Wie einem Hofladen-Bauern das Leben schwer gemacht wird

Kartoffeln, Eier und Erdbeeren - Anette und Andreas Hermann verkaufen die Produkte vom eigenen Bauernhof auch direkt am Hof. Das machen nur sehr wenige Bauern in Bayern. Denn es gibt gute Gründe, darauf zu verzichten.

Von Korbinian Eisenberger, Poing

Landwirtschaft

Bauernverband will weniger Ackerflächen stilllegen

Die deutschen Landwirte spüren den Ukraine-Krieg, weil Tierfutter und Düngemittel teurer werden. Nun fordern sie möglichst viele Entlastungen, doch Agrarminister Özdemir zieht nicht bei allen mit.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Einkaufen in Ebersberg

Hofladen am Marienplatz eröffnet

Mit ihrem "Regionalladl" mitten in Ebersberg hat sich Monika Hilger einen Traum erfüllt. Alle Produkte haben eines gemeinsam.

Von Barbara Mooser, Ebersberg

SZ Plus
Landwirtschaft

"Unsere Tiere sind deutlich gesünder als vorher"

Als Monika und Johann Hilger ihren Hof auf Bio umstellten, gab es zunächst fast nur Probleme. Und jetzt? Eröffnen sie einen Hofladen in der Innenstadt. Was ist passiert? Ein Besuch im Stall zwischen Kühen und Kälbern.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg

Landwirtschaft

Ganze Lobby-Arbeit

Seit Jahren haben deutsche Regierungen es verschleppt, dass die Nitrat-Grenzwerte im Grundwasser eingehalten werden. Nun trifft es viele Bauern umso härter.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Sommerfeatures Landwirt bei Grafing
Bauern

"Wenn ich im Traktor durch Siedlungen fahre, halten sich Kinder die Nase zu"

Einst hockten Forstinninger Buben beim Naglersepp auf dem Bulldog. Die Zeiten sind vorbei. Was hat der Vorstoß zur Rettung der Bienen in drei Jahren gebracht?

Von Korbinian Eisenberger

120. Todestag

Der Erfinder der Saupreußen

Der Journalist und Politiker Johann Baptist Sigl kämpfte mit kraftvoller Sprache, Spott und ohne Rücksicht auf sein eigenes Wohl für die bayerische Eigenstaatlichkeit. Er wurde heftig angegriffen, und doch erkannte er frühzeitig die Gefahren der damaligen Politik.

Von Hans Kratzer

NRW plant Wolfsverordnung mit Regelungen für Abschüsse
Nach erneuten Nutztier-Rissen

Ruf nach Abschuss des Wolfes wird lauter

Auch Agrarministerin Kaniber und Umweltminister Glauber unterstützen die Forderung - "sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen". Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Nutztiere.

Von Christian Sebald, Bergen

Cem Oezdemir, designierter Bundesminister fuer Landwirtschaft und Ernaehrung, aufgenommen im Rahmen der Unterzeichnung
Agrarpolitik

Viel Arbeit für den Neuen

Cem Özdemir soll richten, was den vorherigen Regierungen nicht gelungen ist: die Aussöhnung der Landwirte mit Umwelt- und Tierschützern. Ein gewaltiges Vorhaben, das Fingerspitzengefühl erfordert.

Von Michael Bauchmüller, Thomas Hummel und Silvia Liebrich

Wölfe in Deutschland
Umweltministerium

Was Bayern für die Bauern tut

Der Freistaat ist beim Herdenschutz und den Zahlungen für von Wölfen gerissene Schafe und Ziegen sehr großzügig. Den strengen Schutz der Raubtiere aber kann er nicht aufweichen, räumt das Umweltministerium ein.

Von Christian Sebald, München

Indien

Bauernmacht

Indiens Premierminister hat im Streit mit den Bauern eingelenkt. Das ist ungewöhnlich - und klug.

Von David Pfeifer

Indien

Der Premier bittet die Bauern um Verzeihung

Länger als ein Jahr haben Indiens Bauern vor den Toren Delhis gegen eine Agrarreform protestiert. Es gab Straßenschlachten und Tote. Nun ist Regierungschef Narendra Modi überraschend eingeknickt und nimmt die umstrittenen Gesetze zurück. Warum?

Von David Pfeifer, Bangkok

Apple Blossom at German Climate Plaintiffs  Klimaklaeger in Deutschland
Landwirtschaft

"Diese Generation hat ein Recht auf Zukunft"

Der Klimawandel gefährdet die Zukunft dreier Landwirtsfamilien. Zweimal zwingen sie den Staat vor Gericht und fordern mehr Klimaschutz. Die Wirkung ist erstaunlich.

Von Tobias Bug

Autor Jörg Steinleitner
Zorneding

"Ohne Computer kann ein Landwirt heute nicht arbeiten"

Jörg Steinleitner ist Autor, Jurist und Bürgermeister. In Zorneding tritt er zu seiner "Gummistiefelyoga"-Komödie auf. Gespräch über seine bäuerliche Herkunft.

Interview von Michaela Pelz, Zorneding

Münsing

"Zeitgenössische Ergänzung"

Trotz mehrfacher Ablehnung im Gemeinderat hält der Vorsitzende der Bonsels-Stiftung an einem Neubau auf dem Ambacher Gartengrundstück fest. Entscheiden muss das Landratsamt

Von Benjamin Engel

Flutkatastrophe

Die Bauernhilfe rollt an

Verlorene Ernten, kontaminierte Felder: Auch viele Landwirte sind vom Juli-Hochwasser arg gebeutelt. Sie sollen nun rasch Unterstützung bekommen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

HONORARPFLICHTIG, eingekauft für Text von Tanja Busse, 90 Euro.

Pioniere der Landwirtschaft: Reportage ueber den Uria-Hof.
SZ Plus
Landwirtschaft

Der Bauernrebell und seine Rinder

Eine artgerechte Fleischproduktion ist möglich, das zeigt der Hof von Ernst Hermann Maier. Die Behörden verboten ihm, seine Rinder so zu töten, wie er wollte - doch dann hatte er eine Idee.

Von Tanja Busse, Balingen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin. 30.06.2021.
Landwirtschaft

Weniger Fleisch kostet mehr Geld

Jahrelang standen sich Umweltschützer und Landwirte unversöhnlich gegenüber. Nun haben ihre Vertreter in einer Kommission darüber verhandelt, wie es auf den Äckern und in den Ställen weitergehen soll. Und sind sich überraschend einig geworden.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
Bäuerin aus Bayern

Landleben, zum Glück!

Bäuerinnen in Bayern sind zufrieden mit ihrem Leben, sagt eine Studie. Stimmt das? Und was bedeutet das heutzutage für eine junge Landwirtin und Mutter? Zu Besuch auf einem Bauernhof in Schwaben.

Von Lea Weinmann und Sophie Linckersdorff

Holzwirtschaft

Altmaier will mehr Bäume fällen lassen

Die Baubranche klagt über einen Mangel an Frischholz. Nun hat der Wirtschaftsminister eine Idee.

Bauernprotest in Berlin
Landwirtschaft

Wie sich die Protestbewegung der Bauern selbst zerlegt

Das Bündnis "Land schafft Verbindung" wollte der Politik einheizen. Doch nun streiten die Bauern vor allem mit sich selbst - über die Frage, wie radikal der Widerstand sein darf.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

SZ Plus
Frauen in der Landwirtschaft

"Manchmal ist's schon zum Beißen"

Landwirtschaft, Hofladen, Verwaltung: Die Arbeit auf einem Hof ist anstrengend, zeitintensiv - und wird zu großen Teilen von Frauen erledigt. Wie zufrieden sind Bayerns Bäuerinnen?

Von Katja Gerland, Dachau

Agrarsubventionen

Blühende Landschaften

Mehr Geld für den Umweltschutz, weniger für die Fläche: Die Bundesregierung will Mittel für die Landwirtschaft neu verteilen. Der Bauernverband hält den Plan für "inakzeptabel".

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Kreis Ebersberg

Junges Gemüse und neue Perspektiven auf dem Hof

Jung-Landwirte suchen nach zusätzlichen Standbeinen für ihre Betriebe. Manchmal geht es auf Umwegen zum Erfolgsmodell.

Von Aurelia Hennes, Ebersberg

Landwirtschaft

Die armen Schweine

Eine Steuer auf Fleisch, um aus den Einnahmen bessere Ställe zu finanzieren? Juristen haben dieser Idee ihren Segen gegeben. Es wird höchste Zeit, sie umzusetzen.

Von Michael Bauchmüller

Dorfdynastien Bacher Sachsenkam
SZ Plus
SZ-Serie: Dorfdynastien

"Von romantischen Vorstellungen kann man nicht existieren"

Familie Bacher betreibt seit Generationen ihren Hof. Heute hilft dort nicht nur beim Füttern ein Automat, sondern auch beim Verkauf.

Von Felix Haselsteiner, Sachsenkam

Wolf
SZ Plus
Wildtiere

Der erste Wolf

Wölfe galten in Bayern lange als ausgerottet, doch immer wieder werden nun Exemplare gesichtet. Im Landkreis Dachau finden Spaziergänger ein gerissenes Reh - und sofort stellt sich die alte Frage: Was macht man nun?

Von Benjamin Emonts und Veronica Forche, Pfaffenhofen a. d. Glonn

Indien

Sturm auf das Rote Fort

Die Bauernproteste, die Delhi schon seit Wochen fordern, sind nun eskaliert. Berufsverbände bedauern die Gewalt. Doch wie könnten Verhandlungen zum Erfolg führen?

Von David Pfeifer, Bangkok

Serie: Dorf Dynastien
SZ-Serie Dorfdynastien

Saure Milch für den Kini

Die Familie Sebald ist schon seit dem 16. Jahrhundert in Münsing beheimatet und prägt das Dorf bis heute - nicht nur als Bio-Bauern.

Von Benjamin Engel

Protestaktionen von Milchbauern
Proteste und Blockaden

Bauer und sauer

Weil sie für Milch und Fleisch immer weniger bekommen, machen Landwirte in ganz Deutschland mobil. Sie wollen Discounter, Molkereien und Schlachthöfe dazu zwingen, mehr zu zahlen. Wenn das nur so einfach wäre.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Michael Kläsgen

jtzt jobkolumne hopfenernter / Foto: Privat / Bearbeitung: jetzt
jetzt
Job-Kolumne

1000 bis 3000 Euro brutto für den Hopfenbauer

Robert Obermaier, 31, arbeitet oft nachts und sein Einkommen schwankt stark. Warum er seinen Job trotzdem mag.

Protokoll von Leonie Fößel

Landwirtschaft, Bayern, Trockenheit
Landwirte in Bayern

"Wir kämpfen um unsere Existenz"

Fehlender Regen, nächtlicher Frost und östliche Winde trocknen schon jetzt - vor allem in Franken - die Ackerböden aus. Das hat spürbare Folgen für die Bauern.

Von Olaf Przybilla und Hans Kratzer

Bauernprotest
Bauern im Landkreis Freising

Große Unzufriedenheit

Die meisten Landwirte und ihre Interessenvertreter sehen keine Gefahr, dass sich frustrierte Bauern im Landkreis radikalisieren könnten. Die Missstimmung wegen der vielen Auflagen ist jedoch spürbar.

Von Petra Schnirch, Freising

Kreisbauerntag
Landwirtschaft

Bauernverband erklärt:"Wir pflegen die Lunge der Erde"

Vertreter des Bauernverbands erklären, dass Landwirte einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten

Von Renate Zauscher, Bergkirchen

Fleisch in Kühltruhen in einem Supermarkt
Lebensmittelgipfel

Vereint gegen Billigfleisch

Vor dem Lebensmittelgipfel mit Kanzlerin Merkel und den großen Handelskonzernen zeigt sich, dass Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Greenpeace doch einiges gemeinsam haben.

Von Michael Kläsgen

Agrarwende

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Bei einer Großdemonstration zur Grünen Woche in Berlin fordern Landwirte eine Agrarwende. Das unterschreiben auch die Bio-Bauern im Landkreis, geben aber zu bedenken, dass dem ökologischen Landbau Grenzen gesetzt sind. Sie hoffen auf die Politik und den Verbraucher

Von Nicole Lamers, Dachau

Nürnberg

Nazi-Banner auf Bauern-Demo

Auf der Demonstration waren Plakate mit den Sprüchen "Die Wahrheit siegt" oder "Klagt nicht, kämpft" zu sehen. Der Veranstalter distanziert sich von den Parolen.

Grüne Woche

Die Agrarmesse zeigt die Zukunft der Landwirtschaft

Auf der Grünen Woche wird mit bäuerlicher Idylle geworben. Doch ohne Digitalisierung kommt die Landwirtschaft nicht mehr aus. Für die Umwelt ist das eine Chance.

Von Michael Bauchmüller

Bauernproteste  - Landwirte auf dem Weg nach Hannover 7 Bilder
Proteste zur Grünen Woche

"Ohne Bauern gibt's kein Bier"

Bundesweit protestieren Landwirte gegen schärfere Auflagen. Sie fürchten um ihre Einnahmen und fordern mehr Anerkennung. Die Proteste in Bildern.

Bauernproteste  - Dresden
Grüne Woche

So grün wie nie, so laut wie nie

Insektensterben, Nitrat im Grundwasser, Klimaschutz: Bei der größten Agrarmesse der Welt sind Umweltfragen wichtiger als je zuvor. Bauern und ihre Kritiker streiten heftig um die Rolle der Landwirtschaft.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Trecker-Demo: Bauernprotest 2019 in Rostock
Proteste der Bauern

"Die Stimmung ist aufgeheizt"

Die Landwirte wollen wieder demonstrieren. Was sie so wütend macht, sagt Dirk Andresen, Sprecher der neuen Bauernbewegung "Land schafft Verbindung".

Interview von Michael Bauchmüller, Berlin

March 18 2018 Tokyo Japan A patch of so called Productive Green Area lies in the residential ar
Report

Im Zeichen des Rettichs

Tokios städtische Landwirtschaft blüht, aber anders als in New York oder London. Nun zeigt sich: Der zähe Kampf der örtlichen Bauern gegen viele Widerstände hat sich gelohnt.

Von Thomas Hahn, Nerima

Kühe im Stall
Rinderhaltung

Masse statt Klasse in deutschen Ställen

Zwölf Millionen Rinder leben auf Bauernhöfen in Deutschland. Viele davon stehen auf Böden, die Entzündungen verursachen. Ein Überblick über die Haltungsbedingungen in deutschen Ställen - mit Grafiken.

Von Michael Hörz

Landwirtschaft: Grasernte in Bayern
Agrarwende

Die Arbeit der Bauern verdient mehr Respekt

Die Agrarwende hin zu nachhaltigerem Wirtschaften wird nur gelingen, wenn sich die Landwirte der Kritik stellen - und alle anderen die Sorgen der Bauern ernst nehmen.

Kommentar von Jan Bielicki

Bauernprotest in Berlin
Leserdiskussion

Wie muss sich die Agrarpolitik ändern?

Bauern aus allen Bundesländern demonstrieren in Berlin gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. In der Branche brodelt es, viele Landwirte fühlen sich im Stich gelassen und sorgen sich um ihre Zukunft.

Bauern-Demo in Berlin 2019: Landwirte protestieren gegen Agrarpolitik
Bauernproteste

Die Bauern stellen die falschen Forderungen

Die Proteste der Landwirte waren längst überfällig. Wie im Getöse Tatsachen verdreht werden, ist jedoch bedenklich. Was die Bauern wirklich brauchen, ist finanzielle Unterstützung für umweltschonende Arbeit.

Kommentar von Silvia Liebrich

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Agrarpolitik Barbara Hendricks Bauernhof Bienensterben Bio-Lebensmittel Grüne Woche Leserdiskussion Milchpreis Umweltschutz Ökologische Landwirtschaft

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB