Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Die Grünen

Annalena Baerbock

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zur Grünen-Politikerin

Internationale Konferenz

Berliner Welthunger-Hilfe

Die Bundesregierung versucht, eine "globale Allianz für Ernährungssicherheit" zu bilden, um drohende Katastrophen in Asien oder Afrika abzuwenden.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Außenministerium

Bund will Afghanistan nach Erdbeben weitere Hilfen zukommen lassen

Außenministerin Baerbock verspricht Hilfsorganisationen mehr Geld. Zudem äußert sie sich zufrieden über die Aufnahme von Ortskräften und schutzbedürftigen Menschen aus dem Land unter Herrschaft der Taliban: 21000 seien inzwischen in Deutschland.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

01:00

Baerbock - Arbeiten mit Hochdruck daran, Ortskräfte aus Afghanistan zu holen

Mehr 21.000 Afghanen konnten bereits nach Deutschland gebracht werden, wie Bundesaußenministerin am Donnerstag in Berlin betonte.

01:07

Baerbock - Ukraine braucht schwere Waffen aber auch humanitäre Hilfe

Außenministerin Annalena Baerbock unterstreicht die deutsche Unterstützung der Ukraine nach der Invasion durch die russische Armee.

Drohende Auslieferung an die USA

Im Fall Assange verhält sich die Bundesregierung auffallend ruhig

Als Oppositionspolitikerin forderte Annalena Baerbock die sofortige Freilassung des Wikileaks-Gründers und sprach von schwerwiegenden Verstößen gegen die Europäische Menschenrechtskonvention. Doch jetzt ist sie Außenministerin.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

01:09

Baerbock vor EU-Beratungen: "Historischer Moment"

Die Bundesaußenministerin bezog sich dabei am Montag auf den EU-Beitrittsprozess der Ukraine. Man müsse dem Land deutlich machen, dass es zu Europa gehöre, sagt Baerbock vor Beginn von Beratungen der Außenminister der Europäischen Union in Luxemburg.

Berliner Politik

Die Nüchternen und die Lockeren

Anna Sauerbrey hat versucht herauszufinden, wie Politiker der Generation X - Baerbock, Lindner, Klingbeil - ihre Arbeit und ihr Amt verstehen und was sie von früheren Politikertypen unterscheidet.

Von Gianna Niewel

00:38

Baerbock positiv auf Coronavirus getestet

Ursprünglich wollte die Ministerin am Mittwoch von Pakistan aus weiter nach Griechenland und am Donnerstag in die Türkei reisen. Die Reise werde nun abgebrochen.

Grünen-Politikerin

Außenministerin Baerbock positiv auf Corona getestet

Die Ministerin befindet sich gerade in Pakistan. Sie hat alle weiteren Termine abgesagt.

SZ Plus
Bundesregierung

Scholz und Baerbock - wie passt das zusammen?

Der Bundeskanzler sagt im Zweifel lieber nichts, die Außenministerin spricht dafür öfter Klartext. Eine klare Linie der Bundesregierung ist nicht immer zu erkennen. Mancher Diplomat befürchtet schon bleibende Schäden.

Von Daniel Brössler und Paul-Anton Krüger, Berlin

02:23

Baerbock: Brauchen bei Unterstützung der Ukraine langen Atem

Der russische Präsident Wladimir Putin habe seine Kriegs-Strategie in der Ukraine geändert, sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock am Mittwoch im Bundestag. Deshalb brauche die Ukraine dringend weitere Waffenlieferungen.

Karlspreis

"Die mutigsten Frauen Europas"

In ihrer Heimat Belarus werden sie verfolgt, in Aachen werden sie für ihr Engagement für die Demokratie geehrt: Swetlana Tichanowskaja und zwei weitere Oppositionelle erhalten den Karlspreis. Über eine denkwürdige Zeremonie.

Von Christian Wernicke, Aachen

Ukraine-Krieg

Russland verschärft Angriffe im Donbass

Viele Städte in der Ostukraine geraten unter Beschuss. Moskau bietet Anwohnern Pässe an. Unterdessen führt Deutschlands zurückhaltende Position bei Panzerlieferungen an die Ukraine zu Spannungen im Ampelbündnis.

Von Frank Nienhuysen, Nakissa Salavati, Mike Szymanski und Christian Wernicke

01:51

?Mutigste Frauen Europas? - Karlspreis geht an Bürgerrechtlerinnen aus Belarus

Gewürdigt wurde der Einsatz der drei Frauen für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit in dem von Machthaber Lukaschenko regierten Land.

Menschenrechtsverletzungen

Baerbock fordert Aufklärung zu Chinas Vorgehen gegen Uiguren

Neue Enthüllungen zeigen das Ausmaß der Verfolgung und Masseninternierung in der Provinz Xinjiang. Die Bundesaußenministerin spricht von "schockierenden Berichten".

Militärausgaben

Gezerre um 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr

Union und Ampelkoalition sind weiter uneins, wofür das von Kanzler Scholz angekündigte Sondervermögen eingesetzt werden soll: Nur zur Ausstattung der deutschen Streitkräfte? Oder auch für Bündnisaufgaben oder die Cyberabwehr? Die Zeit drängt.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Europa

Das verflixte sechste Paket

Die Verhandlungen über ein EU-Ölembargo gegen Russland sind zäh. Vor allem Ungarn zieht nicht mit - und Ukraines Außenminister nervt die "Saga".

Von Matthias Kolb, Brüssel

Landtagswahlkampf NRW 2022 DEU, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln, 13.05.2022: Wahlkampfveranstaltung der SPD, Wah
SZ Plus
NRW und Bundesregierung

Scholz zieht nicht

Das Ergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen steht auch für eine erste Bilanz der Arbeit des Bundeskanzlers - und die sieht gar nicht gut aus. Der Ampel stehen unruhige Zeiten bevor. Und Friedrich Merz kann sich freuen.

Kommentar von Nico Fried

SZ Plus
Nordrhein-Westfalen

Grüne Energie

Laut Hochrechnungen kann die Öko-Partei bei der Landtagswahl 18 Prozent der Stimmen holen. Das ist nahezu dreimal so viel wie bei der Wahl 2017.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Nato

Signale der Zuversicht

Beim Treffen der Nato-Außenminister zeigt sich starke Unterstützung für einen Beitritt Finnlands und Schwedens.

Von Tomas Avenarius, Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Berlin

Nato-Ministertreffen

Zuwachs für Frühherbst erhofft

Beim informellen Nato-Ministertreffen gibt es Zuversicht, dass die Vorbehalte der Türkei gegen die Beitritte Finnlands und Schwedens überwindbar sind.

Von Tomas Avenarius, Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Berlin/Brüssel

Treffen der G-7-Außenminister

Eine Frage der Glaubwürdigkeit der westlichen Demokratien

Die G-7-Außenminister vereinbaren Programme gegen den drohenden Hunger in vielen Teilen der Welt. Aussagen des türkischen Präsidenten zum geplanten Nato-Beitritt von Finnland sorgen derweil für Irritation.

Von Paul-Anton Krüger, Weißenhaus

Krieg in der Ukraine

Mit langem Atem

Beim Treffen der G-7-Außenminister an der Ostseeküste wird deutlich: Die Auseinandersetzung mit Russland fordert hohe Kosten und braucht viel Geduld.

Von Paul-Anton Krüger, Weißenhaus

Außenminister-Treffen der G7-Staaten in Weißenhaus 2022
G-7-Treffen an der Ostsee

Ein Gast mit Forderungen

Millionen Tonnen Getreide können die Ukraine nicht verlassen, weil Russland Häfen blockiert. Nun berät Außenministerin Baerbock mit ihren G-7-Kollegen über alternative Exportrouten. Schon das ist kompliziert genug. Und dann hat Dmytro Kuleba aus Kiew noch besonders heikle Wünsche mitgebracht.

Von Paul-Anton Krüger, Weißenhaus

Der Krieg in Bildern

Ukrainische Wunden

Eine Dokumentation in Bildern. Die elfte Woche.

Von Friedrich Bungert, Johannes Korsche und Stefanie Preuin

Krieg in der Ukraine

Wo der Weg ist

Annalena Baerbocks Besuch in Butscha: ein glaubwürdiges Zeichen, das so lange fehlte.

Kommentar von Daniel Brössler

Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht die Kirche im Rahmen eines Besuches der St
SZ Plus
Ukraine-Besuch

Zeichen in der Stille

Annalena Baerbock besucht die Stätten des Grauens in der Nähe der ukrainischen Hauptstadt. Aber was soll man sagen angesichts dieser Eindrücke? Über einen Besuch, bei dem es nicht um große Verkündungen geht.

Von Christoph Koopmann, Kiew

Ukraine

Symbolträchtiger Besuch in Kiew

Außenministerin Baerbock reist in die Ukraine, um die Unterstützung der Bundesregierung persönlich deutlich zu machen. Auch die Wiedereröffnung der Botschaft soll ein Zeichen setzen.

Von Christoph Koopmann und Paul-Anton Krüger, Kiew/Berlin

Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines Besuches der Kleinstad
Baerbock in der Ukraine

"Diese Opfer könnten wir sein"

Als erstes Mitglied der Bundesregierung seit Kriegsbeginn bereist Außenministerin Baerbock die Ukraine: Eindrücke eines Besuches an Orten voller Tod und Trauer.

Von Philipp Saul

Westbalkan

Blick nach Südosten

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine rückt auch den Westbalkan wieder in den Fokus der deutschen Außenpolitik. Vor allem Serbien mit seiner Nähe zu Moskau hat eine Schlüsselrolle.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin, und Tobias Zick

SZ Plus
Die Grünen

Die Distanz zur grünen Basis wächst

Die Minister genießen Akzeptanz, doch in den Umweltverbänden wird die Kritik lauter. Viele fürchten, dass Prinzipien geopfert werden - das betrifft nicht nur den Klimaschutz.

Von Michael Bauchmüller und Constanze von Bullion

Krieg in der Ukraine

Selenkskij lädt deutsche Staatsspitze ein

Nach einem gemeinsamen Telefonat erklärt Bundespräsident Steinmeier die "Irritationen der Vergangenheit" für ausgeräumt. Außenministerin Baerbock und Bundestagspräsidentin Bas wollen jetzt in die Ukraine reisen.

Von Robert Roßmann, Berlin

SZ Plus
Anne Will

Deutschland im Waffenfieber

Die Runde bei Anne Will diskutiert über Panzerlieferungen an die Ukraine - und ist sich allzu einig im Einverständnis. Vor allem eine demonstriert, wie die Lässigkeit bei schwerem Kampfgerät salonfähig wird.

Von Josef Kelnberger

Aktuelles Lexikon

Buttersäure

Für Menschen ist der Gestank von Buttersäure unerträglich. Doch die Substanz hat auch positive Eigenschaften.

Von Tina Baier

SZ Plus
Kleiner Parteitag der Grünen

"Es geht nicht um Panzer oder Pazifist"

Trotz einiger Gewissensnöte sprechen sich grüne Spitzenpolitiker für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine und das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr aus.

Von Jens Schneider, München

Wahlkampf

Buttersäure versprüht - Baerbock-Auftritt abgesagt

Auf einer Freilichtbühne in Lübeck, auf der am Nachmittag auch die Außenministerin sprechen sollte, haben Unbekannte die Chemikalie versprüht. Die Ermittlungen laufen, die Veranstaltung ist abgesagt.

Bundesregierung

Neuer Job für Baerbocks Mann

Daniel Holefleisch arbeitet künftig für eine Kommunikationsagentur, die auch für politische Analysen zuständig ist. Die Organisation Lobbycontrol übt Kritik.

Rüstungsindustrie

Läuft bei ihm

Armin Papperger ist der Vorstandsvorsitzende von Rheinmetall. Mit dem Krieg in der Ukraine steigt nicht nur der Aktienkurs immer weiter, das Geschäft könnte florieren wie nie.

Von Thomas Fromm

Bundesregierung

Zeichen der Geschlossenheit

Ampel-Parteien und Union wollen gemeinsam ein Unterstützungspaket für die Ukraine verabschieden. Ein wesentlicher Streitpunkt wurde entschärft.

Von Paul-Anton Krüger, Henrike Roßbach und Mike Szymanski, Berlin

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Baerbock: Wir werden im Baltikum vorangehen

Wenn die Nato eine Truppenverstärkung im Baltikum beschließt, werde Deutschland einen "substanziellen Beitrag" leisten, verspricht die Außenministerin in Litauen.

Von Paul-Anton Krüger, Rukla

01:02

Baerbock: Verstärkung der NATO-Ostflanke im Baltikum

Lange gab es Misstrauen in den Balten-Staaten, ob Deutschland bereit ist, im Falle eines russischen Angriffs zu helfen. Außenministerin Annalena Baerbock sendet ein kräftiges Signal der Solidarität.

Bundestag
Leserdiskussion

Wie zufrieden sind Sie mit der Außenministerin?

Im Ausland verspricht Annalena Baerbock mehr Sicherheit. Kanzler Scholz macht keine solch eindeutigen Zugeständnisse. Das könnte für die Außenministerin zum Problem werden, kommentiert SZ-Autor Stefan Braun.

SZ Plus
Außenministerin

Der schmale Grat, auf dem Annalena Baerbock wandelt

Sie vertritt Deutschland in der Welt, als habe sie beruflich nie etwas anderes getan. Aber wie die Grüne auf Dauer wahrgenommen wird, hängt davon ab, wozu der Kanzler und die Koalition bereit sein werden.

Kommentar von Stefan Braun

Baerbock Liimets Rinkevics Landsbergis
SZ Plus
Baltikum

Baerbock auf Mission Schadensbegrenzung

Kann Deutschland schwere Waffen in die Ukraine liefern? Olaf Scholz und Annalena Baerbock trennt in dieser Frage vielleicht gar nicht so viel. Auf die Öffentlichkeit jedoch wirken sie sehr unterschiedlich - das zeigt die Reise der Außenministerin ins Baltikum.

Von Paul-Anton Krüger, Riga

Sahelzone

Baerbock macht sich ein Bild in Mali

Die Außenministerin besucht Bundeswehrsoldaten in Gao, während die EU vorerst die Ausbildung malischer Truppen stoppt, die mit russischen Söldnern kooperieren sollen.

Von Matthias Kolb, Gao/Brüssel

Mali

Die Folgen von 2011

Es ist richtig, den Ausbildungseinsatz von EU-Truppen dort zu beenden. Soldaten lösen ohnehin nicht die vom Westen geschaffenen Probleme.

Von Bernd Dörries

Krieg in der Ukraine

EU erhöht Waffenhilfe auf 1,5 Milliarden Euro

Die EU-Außenminister einigen sich in Luxemburg auf weitere Lieferungen militärischen Materials an die Ukraine. Mindestens ein partielles Öl-Embargo könnte Teil des nächsten Sanktionspaketes sein.

Von Matthias Kolb, Luxemburg

Nato-Treffen

"Waffen, Waffen, Waffen"

Der ukrainische Außenminister Kuleba fordert von der Nato schnelle Unterstützung. Sonst könnte es angesichts des drohenden Angriffs Russlands in der Ostukraine zu spät sein.

Von Matthias Kolb und Paul-Anton Krüger, Brüssel/Berlin

Flüchtlinge aus der Ukraine

"Moldau steht nicht allein"

Auf Initiative von Außenministerin Annalena Baerbock unterstützen 45 Staaten und Organisationen gemeinsam den südlichen Nachbarn der Ukraine.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

00:56

Bundesregierung erklärt 40 russische Diplomaten als "unerwünscht"

Es soll ein hartes Signal Richtung Moskau sein: Die Bundesregierung weist eine große Anzahl von Mitarbeitern der russischen Botschaft aus. Es dürfte sich um Mitarbeiter von Geheimdiensten handeln.

zurück
1 Seite 1 von 12 2 3 4 5 6 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Armin Laschet Auf den Punkt Auswärtiges Amt Christian Lindner Markus Söder Olaf Scholz Robert Habeck SZ Instagram

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB