Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Deutschland

Die Grünen

Thema folgen lädt

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen

Einst wurden sie als Müsliesser und Ökos verspottet, heute sind sie längst im Polit-Establishment angekommen: Die Grünen gingen 1980 aus der Umweltbewegung der späten 70er Jahre hervor. Nach der Wende schlossen sich West- und Ost-Grüne sowie Bürgerrechtsgruppen aus DDR-Zeiten zur Partei Bündnis '90/Die Grünen zusammen. Im Zentrum ihrer Politik stehen Umweltschutz und Fragen des gesellschaftlichen Wandels.

01:25

Robert Habeck: Erstaunliche Dinge passieren

Der Bundeswirtschaftsminister betont, dass die Bereitschaft, erneuerbare Energien auszubauen, inzwischen global da sei. Und auch in Deutschland würden erstaunliche Dinge passieren.

Neue Leitung für Bundeskulturstiftung

Im Auftrag der Kunst

Katarzyna Wielga-Skolimowska wird neue Direktorin der Kulturstiftung des Bundes.

Von Jörg Häntzschel

SZ Plus
Menschen mit Behinderung

Was gibt's hier zu glotzen

Katrin Langensiepen hat schon so oft gehört: Das packst du nicht, mit deiner Behinderung. Von wegen, hat sie gedacht - und es bis ins Europäische Parlament geschafft. Aber was kann sie da eigentlich ausrichten, gerade jetzt?

Von Christoph Koopmann, Budapest

Energie

Habeck befürchtet Preisexplosion bei Stadtwerken

Stoppt Russland alle Gaslieferungen, hätten manche Unternehmen ein Problem, sagt der Wirtschaftsminister. Die Preise für Kunden könnten sich trotz laufender Verträge vervielfachen.

SZ Plus
Energiesparen

Duschschaum vorm Mund

Seit einer Äußerung von Wirtschaftsminister Robert Habeck ist in Deutschland ein Streit über die Länge und Temperatur des Duschvorgangs entbrannt. Wie kindisch.

Von Martin Zips

Energiekrise

Der Horizont reicht nur bis zum Winter

Kommt Deutschland gut ins nächste Jahr? Vizekanzler Robert Habeck rechnet bei der Gasversorgung mit dem Schlimmsten. Und er warnt davor, künftige Generationen aus dem Blick zu verlieren.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Wohnungsmarkt

"Die Stadt der Zukunft ist schon gebaut"

Wie passen klima- und sozialverträgliches Wohnen zusammen? Nur mit neuen Häusern wird sich das Problem nicht lösen lassen - und wohl auch nicht ohne Steuergeld.

Von Stephan Radomsky, München

01:02

Erste afrodeutsche Ministerin kommt aus Schleswig-Holstein

Die erste afrodeutsche Ministerin in einem Bundesland ist die künftige schleswig-holsteinische Sozialministerin Aminata Touré. Die 29-jährige sieht darin "eine besondere Rolle". Sie will mit ihrer Neuen Position verantwortungsvoll umgehen.

Europaparlamentarierin Sarah Wiener

"Wenn wir durch dieses Tor schreiten, werden wir eine andere Spezies sein"

Die Köchin Sarah Wiener ist seit drei Jahren Europaabgeordnete. Sie setzt sich für gesunde Ernährung ein und würde am liebsten auch in Brüssel mehr am Herd stehen.

Von Lea Hampel

Energieversorgung im Winter

"Es steht viel schlechter, als die Menschen glauben"

Vizekanzler Robert Habeck, aber auch die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg warnen auf dem SZ-Nachhaltigkeitsgipfel vor einem dramatischen Energiemangel in Deutschland.

Von Michael Bauchmüller und Max Hägler

Winfried Kretschmann und Markus Söder
Nachhaltigkeit

Söder und Kretschmann auf dem SZ-Gipfel

Die Ministerpräsidenten sind zum Nachhaltigkeitsgipfel der SZ gekommen. Was sagen sie zur Energiekrise und den EU-Plänen zum Verbrenner-Aus? Verfolgen Sie das Gespräch im Livestream.

SZ Plus
Kunst in Zeiten des Krieges

"Wir müssen auch die Musik evakuieren"

Musik ist Politik. Das wird im Gespräch zwischen Staatsministerin Claudia Roth und dem Dirigenten Vladimir Jurowski deutlich. Im SZ-Kultursalon sprechen sie über Putins Versuche, die Kultur der Ukraine zu zerstören und über Grenzen der Kunstfreiheit.

Von Sophie Kobel

01:21

Baerbock auf Nato-Gipfel: Historische Weichen gestellt

Die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock betonte, dass man sich nun unter anderem strategisch neu aufstellen werde.

Klima-Protest vor der Deutschen Bank
SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

Neubauer und BDI-Mann Lösch im Streitgespräch

Russland hat die Ukraine überfallen, Deutschland setzt wegen der Gaskrise wieder verstärkt auf Kohle. Kann der Klimaschutz überhaupt noch gelingen? Fragen an FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Im Livestream.

Klimapolitik

Jetzt kommt es auf die Wirtschaft an

Gerade erst haben Wirtschaft und Klimaschutz zusammengefunden, da drohen die Folgen von Putins Krieg in der Ukraine alles zu zerstören. Doch es gibt eine mächtige Kraft, die Hoffnung macht.

Kommentar von Marc Beise

SZ Plus
Nordrhein-Westfalen

Es wird jetzt in der Mitte gewildert

Die Grünen sind bereit, Grundsätze über Bord zu werfen, weil die Zeiten sich ändern - und erobern so bürgerliche Milieus. Einem politischen Mitbewerber macht das besonders viel Angst.

Kommentar von Constanze von Bullion

Klimaschutz

Wie hart ist das Verbrenner-Verbot der EU?

Die Umweltminister verständigen sich nach langen Verhandlungen auf wegweisende Klimaschutz-Gesetze. Unter anderem sollen von 2035 an nur noch E-Fahrzeuge neu zugelassen werden. Doch die FDP sieht weiterhin ein Schlupfloch für Verbrenner.

Von Björn Finke, Brüssel

Investitionen für Familie

Umstrittener Antrag

Die Münsinger Grünen fordern, den künftigen Umbau des Rathauses zum Haus der Kinder voranzutreiben. Teile des Gemeinderats reagieren mit Fundamentalkritik, weil dies bereits feststehe.

Von Benjamin Engel, Münsing

Klimaschutz

Wann verbietet die EU den Verbrenner?

Europas Umweltminister versuchten am Dienstag, sich auf Positionen zu wegweisenden Gesetzen zu einigen. Es geht um die Zukunft der Mobilität, härtere Vorgaben für die Industrie und viele Milliarden Euro.

Von Björn Finke und Christina Kunkel, Brüssel/München

Documenta: Roth hatte Beirat vorgeschlagen

Beratungsresistent

Claudia Roth hatte der Documenta im Januar einen Expertenbeirat empfohlen. Doch Kassels Bürgermeister verwahrte sich gegen "Zensur".

Von Jörg Häntzschel

00:53

Deutschland für Verbrenner-Aus ab 2035

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat in einer entscheidenden Sitzung der EU-Länder trotz Kritik von der FDP ein mögliches Aus für neue Verbrenner-Motoren bei Autos ab 2035 befürwortet.

SZ Plus
Krisengebiet Deutschland

Adieu, Ideale

Inflation, Energiekrise, Corona: All das schreit nach einer Politik, die ihren Idealismus vorübergehend beurlaubt und stattdessen mit bloßen Händen dicke Schrauben dreht. Warum Pragmatismus gerade die Kunst der Stunde ist.

Von Hilmar Klute

Klimaschutz

Koalition einigt sich auf gemeinsame Position zum Verbrenner-Aus ab 2035

Am Morgen hatte sich Finanzminister Lindner noch gegen die Ankündigung von Umweltministerin Lemke, beim Treffen mit den anderen EU-Staaten für den Vorschlag zu stimmen, gestellt. Nun zeigt sich die Ampel doch einig.

Dachau

"Es war die Hölle"

Pfarrer Wolfgang Niederstraßer leistete Widerstand gegen das NS-Regime. Dieses sperrte ihn dafür ins KZ Dachau, als einzigen Geistlichen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Jetzt hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an den mutigen Bußprediger erinnert.

Von Renate Zauscher, Dachau

SZ Plus
Ukraine

"Genau so ein Deal darf nicht passieren"

Russland blockiert die Getreidelieferungen aus der Ukraine und drängt auf Lockerungen der Sanktionen. Wie sollte der Westen reagieren? Landwirtschaftsminister Cem Özdemir über Putins Doppelstrategie, alternative Wege und die Frage, welche Hilfe Deutschland leisten kann.

Interview von Michael Bauchmüller

SZ Plus
Prantls Blick

Ideologische Schleppnetzfahndung

Der 50. Jahrestag des Radikalenerlasses ist folgenlos vorbeigegangen. Er bedarf noch intensiver Nachbereitung.

Von Heribert Prantl

Parteitag der nordrhein-westfälischen Grünen
Nordrhein-Westfalen

"Das hat Nerven gebraucht"

Nach fünf Stunden Debatte stimmen die Grünen mit großer Mehrheit für das Avocado-Experiment in Düsseldorf. Die CDU plagt kein Zweifel an Schwarz-Grün - sie sagt Ja nach 56 Minuten .

Von Jana Stegemann und Christian Wernicke

Auszeichnung

"Lieber Thomas" gewinnt Deutschen Filmpreis

Das Drama erzählt vom Leben des Schriftstellers Thomas Brasch - und wurde nun in Berlin mit der Goldene Lola gewürdigt. Wer sonst noch ausgezeichnet wurde.

Windkraft

Markus Söder schickt Brief an Robert Habeck

Das 31 Seiten starke Schreiben zeigt einmal mehr, wie wenig sich die CSU in ihrer Energiepolitik bewegen will.

Von Andreas Glas und Christian Sebald

Unter Bayern

Im Learjet nach Kiew

Mal angenommen, Markus Söder wäre doch Kanzler geworden. Da hätten sie in der Ukraine nicht lange auf einen Besuch warten müssen.

Glosse von Roman Deininger

Internationale Konferenz

Berliner Welthunger-Hilfe

Die Bundesregierung versucht, eine "globale Allianz für Ernährungssicherheit" zu bilden, um drohende Katastrophen in Asien oder Afrika abzuwenden.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

Bundesrat

Das G-Lager greift an

Warum Winfried Kretschmann eine alte Zweiteilung infrage stellt.

Von Max Ferstl

treasure map icon (CSP_vectorchef)
Serie 1972

Im Raumschiff

Mit dem Bestseller "Die Grenzen des Wachstums" begann die Umweltbewegung. Und dann war da noch das Foto aus dem All.

Von Jörg Häntzschel

Stilkritik: "Alter!"

Unser Babo

Vizekanzler Robert Habeck löst einen Jubelsturm aus, weil er im ZDF-Interview zeigt, dass er sprachlich absolut auf der Höhe der Zeit ist. Aber hey, da wäre noch mehr drin gewesen.

Glosse von Moritz Geier

Energieversorgung

Gaspreis könnte sich verdoppeln oder sogar verdreifachen

Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, erwartet einen massiven Preisanstieg im Herbst. Er ruft die Industrie und die Bürger auf, Energie zu sparen.

Außenministerium

Bund will Afghanistan nach Erdbeben weitere Hilfen zukommen lassen

Außenministerin Baerbock verspricht Hilfsorganisationen mehr Geld. Zudem äußert sie sich zufrieden über die Aufnahme von Ortskräften und schutzbedürftigen Menschen aus dem Land unter Herrschaft der Taliban: 21000 seien inzwischen in Deutschland.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

SZ Plus
Energiekrise in Deutschland

Ein Land auf Sparflamme

Die Wirtschaft ist in höchster Alarmstimmung: Gas wird knapp und noch teurer werden. Derzeit können die nötigen Mengen beschafft werden. Aber wie lange noch?

Von Markus Balser und Henrike Roßbach, Berlin

Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen

"Nicht gleich ein Kunstwerk"

Hendrik Wüst und Mona Neubaur stellen den ersten schwarz-grünen Koalitionsvertrag für Nordrhein-Westfalen vor. Es geht um Elektroschockpistolen und Solarpanele - und zum Leidwesen der Grünen auch um das Braunkohledorf Lützerath.

Von Jana Stegemann und Christian Wernicke, Düsseldorf

Profil

Aminata Touré

Designierte Sozialministerin, total glücklich

Von Peter Burghardt

Skandal um die Documenta Fifteen

"Es ist unser Fehler"

Endlich: Die Kuratoren entschuldigen sich für antisemitische Motive. Fast gleichzeitig legt Claudia Roth einen Reformplan für die Weltkunstschau vor. Der Bund will künftig mehr Einfluss.

Von Catrin Lorch

Alarmstufe Gas - Pressestatement Robert Habeck zur Energie und Versorgungssicherheit Aktuell, 23.06.2022, Berlin, Bunde
Leserdiskussion

Gaskrise: Wie blicken Sie auf die Alarmrede von Robert Habeck?

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die zweite von drei Gaskrisenstufen ausgerufen, und das könne man ohne Übertreibung eine Zeitenwende in der Energieversorgung dieses Landes nennen, kommentiert SZ-Autor Marc Beise.

01:00

Baerbock - Arbeiten mit Hochdruck daran, Ortskräfte aus Afghanistan zu holen

Mehr 21.000 Afghanen konnten bereits nach Deutschland gebracht werden, wie Bundesaußenministerin am Donnerstag in Berlin betonte.

German Economy Minister Robert Habeck holds news conference in Berlin
SZ Plus
Energieversorgung

Robert Habeck macht seinen Job nahezu perfekt

Der grüne Wirtschaftsminister dramatisiert nicht, bagatellisiert nicht und ordnet in den großen-Putin Zusammenhang ein. Gerade deshalb wird dieser Tag seine Wirkung nicht verfehlen. Das ist gut so, denn der Winter wird kommen.

Kommentar von Marc Beise

01:07

Baerbock - Ukraine braucht schwere Waffen aber auch humanitäre Hilfe

Außenministerin Annalena Baerbock unterstreicht die deutsche Unterstützung der Ukraine nach der Invasion durch die russische Armee.

Energieversorgung

Das sind die drei Alarmstufen im "Notfallplan Gas"

Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft die zweite von drei Stufen aus. Was bedeutet das - und was passiert jetzt? Der Notfallplan der Bundesregierung im Überblick.

Von Jana Anzlinger und Ayça Balcı

01:50

Habeck: "Gas ist von nun an ein knappes Gut"

"Wir wollen den Markt weiter beobachten", sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Gasmarkt am Donnerstag. Die Bundesregierung mache vorerst vom Preisanpassungsmechanismus keinen Gebrauch. Dieser ermlöglicht Anbietern Preissprünge in laufenden Verträgen. Es gebe ja bereits Preissteigerungen für Verbraucher, so Habeck.

Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet die Aktivierung der zweiten Stufen des Notfallplans Gas 01:50
Habeck:

"Gas ist von nun an ein knappes Gut"

"Wir wollen den Markt weiter beobachten", sagt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Gasmarkt am Donnerstag. Die Bundesregierung mache vorerst vom Preisanpassungsmechanismus keinen Gebrauch. Dieser ermlöglicht Anbietern Preissprünge in laufenden Verträgen. Es gebe ja bereits Preissteigerungen für Verbraucher, so Habeck.

Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet die Aktivierung der zweiten Stufen des Notfallplans Gas
Energieversorgung

"Gas ist von nun an ein knappes Gut"

Wegen gedrosselter Lieferungen aus Russland und drastisch steigender Preise ruft Wirtschaftsminister Habeck die zweite Stufe des Notfallplans Gas aus. Direkte Markteingriffe bis hin zur Rationierung sind erst in der dritten Stufe möglich.

Von Markus Balser, Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf, und Henrike Roßbach, Berlin

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bei einem Besuch des Chemiestandorts Leuna im Mai.
Energieversorgung

Habeck ruft Alarmstufe beim Gas aus

Der Bundeswirtschaftsminister aktiviert die zweite von drei Stufen des sogenannten Notfallplans Gas - wegen der angespannten Lage, nachdem Russland die Lieferungen stark gedrosselt hat.

01:04

Koalitionsvertrag für Schwarz-Grün in NRW steht

Schwarz-Grün ist neu für NRW. Trotzdem haben die Koalitionsverhandlungen beider Parteien nur gut drei Wochen gedauert. Jetzt stellen Ministerpräsident Wüst und die Landesparteichefin der Grünen ihre Ergebnisse vor und setzen auf Zustimmung der Basis.

zurück
1 Seite 1 von 84 2 3 4 5 6 ... 84
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Auf den Punkt Cem Özdemir Claudia Roth Jürgen Trittin Katrin Göring-Eckardt Leserdiskussion Olaf Scholz Robert Habeck

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB