
Sicherheitswacht Vaterstetten:Freiwillige auf Streife
In Vaterstetten nehmen die Ehrenamtlichen der Sicherheitswacht ihre Arbeit auf, im Sommer hatte der Gemeinderat für das Projekt plädiert
In Vaterstetten nehmen die Ehrenamtlichen der Sicherheitswacht ihre Arbeit auf, im Sommer hatte der Gemeinderat für das Projekt plädiert
Bürgerbegehren und -entscheide sind ein wichtiges Korrektiv. Aber nur, wenn sie über Fundamentalkritik hinausgehen - was beim nun abgesagten Bürgerbegehren zum Neubau der Grafinger Stadthalle leider nicht der Fall war.
Das Programm der VHS in Grafing/Ebersberg zum neuen Semester wurde am vergangenen Wochenende an alle Haushalte im Einzugsgebiet der VHS verteilt. Das Semester beginnt im März 2021, das Schwerpunktthema lautet: "Wie wollen wir leben", denn 2021 steht ...
Die Initiatoren stellen die Unterschriftensammlung "Für eine neue Grafinger Stadthalle" ein - halten ihre Kritik aber aufrecht.
Sebastian Ludwig aus Tuntenhausen hat eine Online-Projektband gegründet: "BAMAB - Bavarian Musicians Against Boredom" vereint Musikerinnen und Musiker diverser Genres.
Grüne wollen besseren Winterdienst auf Kieswegen
Die Reform der Bayerischen Bauordnung soll künftig den Wohnungsbau vereinfachen. Vor allem das neue Abstandsflächenrecht stößt in den Gemeinden des Ebersberger Landkreises aber nicht überall auf Begeisterung. So könne eine höhere Baudichte etwa zu mehr Streit führen
Dem Landratsamt wurden seit vergangenem Freitag 13 neue Todesfälle im Kreis Ebersberg gemeldet.
Über richtiges Verhalten bei Notfällen im Säuglingsalter informiert die Kinderärztin und Neonatologin Veronika Spranger am Dienstag, 19. Januar, von 18 bis 22 Uhr. Es werden wichtige Themen wie das Verhalten bei Atemnot, Fieberkrämpfen ...
Wie man unnötig hohen Energieverbräuchen im Bereich der Wärme entgegenwirken kann, erklärt Michael Strunz am Montag, 18. Januar, 19 Uhr, beim ersten Fachgespräch Energiewende des Jahres 2021. Michael Strunz ist Energieberater der Energieagentur ...
Mit den Arbeiten am Markt Schwabener Schulzentrum ist die Straßenfläche in der Neusatzer Straße ab der Schnitzelgaudi/Beginn Baufeld bis zur Einmündung in den Habererweg für den gesamten Verkehr - also auch für Fußgänger und Radfahrer - bis auf ...
VHS verlegt Vortragsreihe ins Internet
Friseurmeisterin Uschi Elze aus Grafing fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. An diesem Montag ruft sie zu einer Demo vor dem Landratsamt auf.
Pflegende Angehörige und bedürftige Menschen sollen in Bayern kostenlos FFP 2-Masken erhalten. Damit das zeitnah geschehen kann, wartet der Landkreis nicht, bis dazu Masken vom Freistaat geliefert werden, sondern greift auf seine eigenen ...
Bis einschließlich Freitag haben 1819 Menschen im Landkreis die Impfung gegen das Coronavirus erhalten. 520 der Impfungen erfolgten durch die mobilen Teams in Alten- und Pflegeeinrichtungen, wo sich laut Landratsamt auch 40 Mitarbeiterinnen und ...
Die Tatsache, dass einem die Eltern kurz nach Weihnachten einen neuen Topf schenken, verdeutlicht die Dringlichkeit der Situation: Das Kind soll ausziehen.
Doris Rauscher will nicht bayerische SPD-Vorsitzende werden
Der Freistaat hat einen Gebäudekomplex für anerkannte Geflüchtete gebaut. In die elf Wohnungen sollen nicht nur Asylsuchende einziehen können.
Die Musikschule sendet ihr Onlinekonzert aus diversen Räumen und Zimmern - das Programm reicht vom Paukenschlag bis zum Celloensemble.
Am Freitagvormittag hat die Polizei zwei Ladendiebe auf der Flucht gestellt. Eine Angestellte eines Supermarktes in Markt Schwaben hatte zwei Männer beobachtet, die Zigaretten und Lebensmittel einsteckten und an der Kasse nicht bezahlten. Auf dem ...
Dem Kreisverband Ebersberg-Erding gelingt trotz Extrembedingungen eine Präsenzwahl. Über ein politisches Open Air unter Flocken.
Im Fall der antisemitischen Plakate an drei Geschäften in Grafing und Glonn hat das Kommissariat Staatsschutz der Kriminalpolizei Erding einen Fahndungserfolg erzielt: Ein 40-Jähriger aus dem Landkreis Ebersberg hat die Plakate im Oktober ...
Die Corona-Pause nutzen die Ebersberger und Grafinger Stadtführer zum Schreiben von neuen Skripten - und zur Umsetzung der Idee, Stadtführungen nach der Pandemie auch digital anzubieten
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Aufgrund des Corona-Lockdowns sind derzeit Versammlungen in Gaststätten nicht möglich. Deshalb findet die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei im Wahlkreis ...
Abgesagte Ferien und bedrohte Übertritte: Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, darüber, wie lebensfremd Bildungspolitik sein kann - ab wann ein Schuljahr nicht mehr angerechnet werden sollte.
Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben sind, ist im Landkreis auf 90 gestiegen. Am Freitag meldete das Landratsamt zwei weitere Todesfälle, es handelt sich um Landkreisbürgerinnen mit ...
So nah und doch so fern: Das Alpenpanorama lockt, doch die Ebersberger dürfen dieser Verlockung leider momentan nicht folgen
Nach der üblichen Donnerstagsdemo gegen Corona-Präventionsmaßnahmen haben sich einige der Teilnehmer noch in einer Pizzeria in Poing getroffen: 19 Personen machten sich dort einen gemütlichen Abend mit Essen und Trinken, dafür ohne Mindestabstand ...
Sebastian Schlagenhaufer hofft auf neue Fördermöglichkeiten: "Es darf nicht sein, dass wir als Kulturbetriebe wieder einmal die letzten sind."
Das Wirtshaus Zur Gass am Egglburger See soll weiter betrieben und nun umgebaut werden. Vom Ebersberger Bürgermeister kommt Zuspruch.
Weil sein Herrchen, ein 59-jähriger Vaterstettener, vom Rettungsdienst am vergangenen Mittwoch ins Krankenhaus gebracht wurde, mussten Beamte der Poinger Polizei einen Hund aus dessen Wohnung retten. Das Tier sei bereits "stark verwahrlost und ...
Als Polizisten am vergangenen Mittwochabend einen Autofahrer in Schwaberwegen gestoppt haben, stellten sie neben Marihuana-Geruch auch drogentypische Auffälligkeiten fest. Aus diesem Grund sei im Anschluss eine Blutentnahme bei dem Ebersberger ...
Für die beiden Volkshoch- und Musikschulen im Landkreis Ebersberg hat die erneute Zwangspause fatale Folgen. Trotzdem heißt die Devise: nicht aufgeben!
Meistens sind aber nur leichte Blechschäden zu verzeichnen
Etwa 50 Prozent des Personals sind bereit, sich das Vakzin gegen den Covid-19-Erreger verabreichen zu lassen.
In normalen Jahren würde der Bundestagswahlkampf langsam anlaufen. Doch welche Veranstaltungen wann möglich sein werden, ist unklar. Einige Parteien müssen noch die offizielle Nominierung über die Bühne bringen
Er ist der Maler schlechthin in der Bärenstadt: Michael Hirschläger erhält vom Münchner Landesinnungsverband den Goldenen Meisterbrief - die höchste Auszeichnung für Handwerker
"Wie wollen wir leben?", so lautet das neue Semesterthema in Grafing
VHS Vaterstetten muss Geburtstagsprogramm in 2021 abspecken
Eines der der Opfer ist unter 60 Jahre alt. Die Zahl der Corona-Toten im Landkreis Ebersberg steigt.
Die Polizei warnt Hundebesitzer. Grund ist ein erster Verdachtsfall.
Sexparties und Zwangsprostitution im katholischen Jugendheim? 2020 wurden heftige Missbrauchsvorwürfe gegen das Piusheim in der Nähe von München bekannt. Jetzt soll ein Urteil fallen.
Der Landkreis Ebersberg stattet seine Schulen mit technischen Geräten aus
Bürgerentscheid zur Windkraft findet im Mai statt
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Begriff Homeoffice in aller Munde. Jetzt reagiert auch die Marktgemeinde Kirchseeon und bereitet ihre Verwaltung auf das mobile Arbeiten vor. Der Gemeinderat schaffte dafür die Grundlagen. Mobiles ...
Seit mehr als zwei Monaten sind auch die Gaststätten im Landkreis Ebersberg wieder geschlossen - ein Zustand, der sich so schnell nicht ändern wird. Vor allem diese Perspektivlosigkeit macht den Wirten zu schaffen
Verschärfung der Maskenpflicht: Die Apotheker im Landkreis Ebersberg stehen vor der nächsten großen Herausforderung.
Zu seinem Abschied aus der Politik haben ihm die örtlichen Vereine eine Ballonfahrt geschenkt. Abgehoben war Alois Moosbauer, der 1930 in Kleinaschau auf dem Hof seiner Eltern geboren wurde, aber sonst nie, dafür bodenständig, beharrlich und sehr ...
Ein Stadtentwickler aus München schlägt vor, die Parkplätze im Ebersberger Innenraum zu reduzieren. Anstoß für eine Debatte im Technischen Ausschuss
Die Fachstelle der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) aus Markt Schwaben bietet von 18. Januar an wieder Außensprechstunden im Familien- und Bürgerzentrum in Grafing. Die Beratung richtet sich an alle Menschen mit gesundheitlichen ...