Winterwandern

Thema folgen lädt

Winterwandern

Durch den Schnee wandern und dabei idyllische Winterlandschaften erkunden - hier finden Sie die schönsten Touren für eine Wanderung im Winter.

SZ PlusWintersport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Die Leute werden das Skifahren nicht sein lassen“

Brauneck-Geschäftsführerin Antonia Asenstorfer spricht darüber, warum an Schneekanonen nicht alles schlecht ist und was die warmen Temperaturen für den Betrieb bedeuten. Ein Fazit nach einem schwierigen Winter.

Interview von Benjamin Engel

Ski-Nordisch-WM
:Panne beim Ski-Wechsel

Das deutsche Team erlebt einen unglücklichen Tag: Langläuferin Hennig unterläuft ein Malheur - und Skispringer Eisenbichler hadert nach der knapp verpassten Teammedaille mit einer Entscheidung des Bundestrainers.

Von Volker Kreisl

Ski-Nordisch-WM
:Die Zukunft ist silbern

Die Staffel der Langläuferinnen erobert in Planica erstmals seit zwölf Jahren wieder eine WM-Medaille. Damit beweist das Quartett, dass der Olympia-Erfolg von Peking kein einmaliges deutsches Wintermärchen war.

Von Volker Kreisl

Langlauf
:Platz vier für DSV-Duo

Das Skilanglauf-Team Laura Gimmler und Victoria Carl hat ein Jahr nach dem Olympiasieg von Peking einen weiteren spektakulären Coup knapp verpasst. Im WM-Teamsprint von Planica musste sich das Duo den Schwedinnen Emma Ribom und Jonna Sundling sowie ...

Dreierpack
:Gesichter der Nordischen Ski-WM

Welche Athleten spielen im Kampf um die Medaillen die zentrale Rolle? Die SZ stellt drei Kandidaten vor.

Von Volker Kreisl

Mitten in Oberammergau
:Partnerschaft als Ausdauersport

Fast hätte der Passionsspielort Schluss gemacht mit seiner schwedischen Partnerstadt. Aber dann musste die Gemeinde für die Nervensägen doch kein Geld ausgeben.

Glosse von Matthias Köpf

SZ PlusReisen
:Zehn Tipps für den Winterurlaub

Schnee, Sonne, Gipfel: Diese Orte bieten viel mehr als nur Skipisten.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

SZ PlusBehinderten-Sport
:It's my life

Als Kind hat Andreas Brenner lange nicht gesprochen, nun kämpft er bei den Winter-Spielen für geistig behinderte Menschen um Medaillen. Über einen, der in Musik und Sport seinen Ausdruck gefunden hat.

Von Mona Marko

Skigebiete
:Schneekanonen und Natursport-Netzwerk

Bei einer Podiumsdiskussion im Tölzer Kurhaus bekennen sich die Teilnehmenden zum Wintersport in der Region - und denken über Alternativen für schneearme Zeiten nach.

Von Benjamin Engel

Sportsponsoring
:Heimat im und am Kopf

Die Kommune Lenggries sponsert die Langläuferin Alexandra Danner in der zweiten Saison. Auf Mütze und Stirnband präsentiert sie das Gemeindelogo.

Von Benjamin Engel

Soby Bayern
:Special Olympics finden statt

Auch für die Schneesportarten sind die Veranstalter optimistisch - dank günstiger Wetterprognosen

Von Benjamin Engel

SZ PlusWintersport
:Wenn selbst Schneekanonen nicht mehr helfen

Weil es so warm ist, sind in Bayern kaum mehr Skilifte in Betrieb, Wintersport-Touristen gehen vielerorts zum Wandern statt auf die Piste. Ist die Saison noch zu retten?

Von Florian Fuchs, Matthias Köpf, Christian Sebald und Patrick Wehner

Freizeit in München
:Hier kann man sich nach einem Winter-Spaziergang aufwärmen

Eine kirgisische Jurte, beheizte Skigondeln oder ein Kiosk mit Holzofen: An diesen sechs Orten kann man es sich an Wintertag bei einem warmen Getränk gemütlich machen.

Von Ana Maria Michel

Bergwandern
:"Der Winter ist nicht der Sommer in Weiß"

Verschneite Markierungen, rutschiges Gelände, Lawinengefahr: Die Bergwacht warnt Wanderer davor, sorglos aufzubrechen - und gibt Tipps für richtige Vorbereitung, Ausrüstung und sichere Touren.

Von Benjamin Engel

Langlauf
:Norwegen dominiert

Die norwegischen Skilangläuferinnen und Skilangläufer haben das Mixed-Staffelrennen in Beitostölen bestimmt. Lotta Udnes Weng, Mikael Gunnulfsen, Silje Theodorsen und Simen Hegstad Krüger siegten im Heimrennen über vier mal fünf Kilometer vor vier ...

Kolumne "Die Altersweisen"
:Was magst du am Winter?

Tjure, 14, liebt Winterspaziergänge und Weihnachten. Ulla, 76, zieht ihr gemütliches Wohnzimmer dem Weihnachtstrubel vor. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.

Von Niko Kappel

Langlauf
:Klassiker am Polarkreis

Die deutsche Olympiasiegerin Katharina Hennig präsentiert sich beim Auftakt in die WM-Saison in überraschend starker Verfassung.

SZ PlusAfrika
:Wandern auf den Kapverden

Die Kapverden-Insel Santo Antão ist so wild, grün und gebirgig, dass man hier hervorragend wandern kann. Und zwar auf den anspruchsvollen Pfaden der Einheimischen.

Von Anja Martin

Wandern und Naturschutz
:Virtuelle Kontrollgänge

Michael Waldhauser ist Digitalranger im Nationalpark Bayerischer Wald und als solcher nicht nur im Gelände unterwegs, sondern auch vom Schreibtisch aus im Internet.

Von Andreas Drouve/dpa

MeinungNordische Kombination
:Ein ganzer Sport fürchtet um seine Existenz

Das IOC verwehrt den Kombiniererinnen die Premiere bei den Olympischen Spielen 2026. Das ist zynisch - und könnte das Ende der traditionsreichen Sportart bedeuten.

Kommentar von Volker Kreisl

Langlauf
:Johaugs 99. Sieg zum Schluss

Langläuferin Therese Johaug gewann am Samstag am Holmenkollen in Oslo über die 30 Kilometer ihr 99. Weltcup-Rennen - und hört als mit Abstand beste Langstreckenläuferin der vergangenen Jahre auf. Die 33-Jährige siegte noch einmal so, wie sie zuletzt ...

Langlauf
:Hennig Siebte in Lahti

Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat auch bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz nach den Festtagen von Peking eine starke Leistung gezeigt und ist im finnischen Lahti unter die Top 10 gestürmt. Über 10 km im klassischen Stil belegte die ...

Wintersport
:Das sind Bayerns Alleskönner-Berge

Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern.

Von Korbinian Eisenberger

Langlauf
:Johaug wieder vorne

Norwegerin gewinnt drittes Langlauf-Gold.

SZ PlusBayerischer Wald
:Urwald mit Bahnanschluss

Der große Skizirkus darf ruhig anderswo stattfinden. Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald ist das Pendant zur entspannten Sommerfrische.

Von Eva Dignös

Winterwandern
:Auf leisen Sohlen

Fürs Winterwandern muss man nicht hoch hinauf. Wo es schöne Routen gibt, und welche Ausrüstung man braucht.

Von Eva Dignös

LiveOlympia
:Langläufer Bolshunov holt Gold

Der Massenstart der Langläufer wurde wegen des Wetters verkürzt, doch auch auf kürzerer Distanz fordert das Rennen den Athleten alles ab. Die Deutschen landen weit hinten.

Die Wettbewerbe im Liveticker

Langlauf
:Johaugs Olympia-Abschied

Norwegens Top-Langläuferin Therese Johaug wird am Sonntag auf der Langstrecke über 30 Kilometer das letzte olympische Rennen ihrer Karriere bestreiten. Das erklärte die 33-Jährige am Freitag. "Natürlich ist das ein bisschen traurig", sagte die ...

Langlauf
:Ukrainerin positiv auf Doping

Die ukrainische Skilangläuferin Walentyna Kaminska ist in Peking in der A-Probe positiv auf Doping getestet worden. Das teilte die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) beauftragte Internationale Testagentur ITA am Mittwoch mit. In der ...

Gold im Skilanglauf
:Schieb, schieb, schieb!

Bei ihrem überraschenden Gold-Coup im Teamsprint zeigen Victoria Carl und Katharina Hennig eine überlegene Taktik, eine großartige Schlussoffensive - und rühren damit sogar ihren erfahrenen Coach zu Tränen.

Von Volker Kreisl

Langlauf-Gold bei Olympia
:Im Schlussspurt gegen alle Favoritinnen

Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnen überraschend Olympia-Gold im Teamsprint. Schlussläuferin Carl wird erst kurzfristig nominiert, wächst aber über sich hinaus.

Olympia
:Langlauf-Frauen sprinten zu Gold

Die deutschen Langläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl überqueren im Teamsprint-Finale als Erstes die Ziellinie. In einem dramatischen Finish landen sie vor Schweden und dem ROC.

Der Wettkampf zum Nachlesen

Langlauf bei Olympia
:Ein Zeichen an alle Kritiker

Die deutschen Langläuferinnen werden völlig überraschend Zweite in der Olympia-Staffel. Das bestätigt Teamchef Peter Schlickenrieder, der auf das Prinzip des mündigen Athleten baut.

Von Volker Kreisl

SZ PlusWinter in Finnland
:Im Land der Schneekönigin

Menschenleere, weite Natur und angeblich die reinste Luft der Welt: Ein paar Gemeinden in Lappland setzen seit Jahrzehnten auf sanften, nachhaltigen Tourismus - und haben immer neue Ideen. Wie das geht? Ein Besuch.

Von Ingrid Brunner

SZ PlusWintersport
:Schneeschuhe im Test

Immer mehr Menschen wandern mit Schneeschuhen durch verschneite Landschaften. Mittlerweile gibt es Modelle aus Alu, Kunststoff oder Carbon, aber welche sind am besten?

Von Titus Arnu

Langlauf
:Hennig größte Hoffnungsträgerin

Mit Katharina Hennig als größter Hoffnungsträgerin auf eine Überraschung gehen die deutschen Langläuferinnen am Donnerstag in ihr drittes Rennen bei den Olympischen Winterspielen in China. Die 25-Jährige zählt im Zehn- Kilometer-Wettkampf in der ...

Schneeschuhwandern in Österreich
:Unter Gämsen

Auf Tour mit einer Rangerin: Im Naturpark Karwendel können Besucher Tierfährten lesen lernen. Eine Herausforderung.

Von Johanna Pfund

Langlauf
:Belarussische Athletinnen ausgeschlossen

Die beiden belarussischen Skilangläuferinnen Swetlana Andrijuk und Darja Dolidowisch sind aus noch ungeklärten Gründen von den Behörden ihres Landes de facto von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen worden. Sergej Dolidowisch, Vater und ...

Langlauf
:Hennig Neunte bei der Tour de Ski

Mit einer großen Überraschung ist die Tour de Ski der Langläufer zu Ende gegangen. Friedrich Moch wurde beim finalen Kraftakt auf die Alpe Cermis am Dienstag Dritter. Auf den norwegischen Tagessieger Sjur Roethe, der 31:42,1 Minuten für den Aufstieg ...

Langlauf
:Guter Abschluss in Dresden

Das Teamsprint-Duo Laura Gimmler und Sofie Krehl hat für einen versöhnlichen Abschluss der fünfjährigen Geschichte des Skilanglauf-Weltcups in Dresden gesorgt. Bei der vorerst letzten Ausgabe des City-Events am Elbufer verbuchten die ...

Langlauf
:Hennig überrascht als Dritte

Zum Start in den Olympia-Winter hat Langläuferin Katharina Hennig, 25, nicht nur die Norm für Peking erfüllt, sondern trotz starker Konkurrenz als Dritte für einen Podestplatz gesorgt. Zur sonst dominanten Therese Johaug aus Norwegen fehlten ihr nur ...

Langlauf
:Cologna hört auf

Der viermalige Langlauf-Olympiasieger Dario Cologna wird nach dem kommenden Winter seine Karriere beenden. Das teilte der Schweizer Skiverband am Mittwoch mit. Der 35-Jährige hatte bei den Winterspielen 2010 in Vancouver, 2014 in Sotschi und 2018 in ...

Langlauf
:Letzter Weltcup in Dresden

Der Langlauf-Weltcup in Dresden am 18. und 19. Dezember wird vorerst der letzte dort sein. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, endet mit der fünften Auflage der Vertrag des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit dem Weltverband Fis zum ...

Berghuus Radons in der Schweiz
:Ein Hoch auf die Schweinebacken

Im Berghuus Radons in der Schweiz wurde im vergangenen Jahr ausgemistet. Jetzt ist dort Platz für Atmosphäre. Und in Pandemiezeiten können noch ganz andere Dinge glücklich machen.

Von Dominik Prantl

Langlauf
:Karriere-Bestwerte für deutsche Athletinnen

Die Skilangläuferinnen Laura Gimmler und Pia Fink haben am letzten Weltcup-Wochenende der Saison mit den besten Ergebnissen ihrer Karriere geglänzt - nach dem Motto: Das Beste kommt zum Schluss. Laura Gimmler, 27, aus Oberstdorf verpasste am Samstag ...

Langlauf
:Johaugs drittes Gold

Die norwegischen Langläuferinnen gewinnen den WM-Titel in der Staffel. Das deutsche Team verliert den Kampf um Bronze und belegt Platz fünf.

Langlauf
:Drei Norweger vorne

Angeführt von Hans Christer Holund hat Norwegen bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf seine Ausnahmeklasse im Langlauf erneut bestätigt. Der 32-Jährige setzte sich am Mittwoch über 15 Kilometer in der freien Technik vor seinen Landsleuten Simen ...

Langlauf
:Weltcup in Tschechien verschoben

Die für das kommende Wochenende geplante WM-Generalprobe der Skilangläufer im tschechischen Nove Mesto fällt aus. Der Weltverband Fis gab als Grund für die Weltcup-Absage die von der deutschen Regierung beschlossenen Grenzschließungen nach ...

SZ PlusLanglaufen mit Hund
:Zieh Leine!

Wintersport ohne Liftantrieb ist gerade jetzt eine gute Idee. Warum nicht mal mit Hund? Ein Schnupperkurs im Skijöring.

Von Titus Arnu

Langlauf
:Hennig auf Platz vier

Skilangläuferin Katharina Hennig ist beim Weltcup in Falun in Schweden nach einer starken Vorstellung hauchdünn am dritten Karriere-Podest vorbeigestürmt. Im Massenstart-Rennen über 10 Kilometer im klassischen Stil kam die 24-Jährige aus ...

Gutscheine: