Wandern

Thema folgen lädt

Tipps und Routen für Wanderer

Wandern ist eine Art des Reisens, bei der man nicht nur am Ziel ankommt: Auch die Schönheit des Reiseziels, seien es die Alpen,die Sächsische Schweiz oder der Gardasee, können Wanderer in Ruhe genießen. Hier finden Sie Tipps für Touren von leicht bis anspruchsvoll.

SZ PlusIntegration
:"Hier oben ist es mehr wie in Afrika"

Unser Autor geht seit zehn Jahren mit jugendlichen Migranten in die Berge. Da geschieht ein Wunder: Sie, die sich immer ausgeschlossen oder vorverurteilt fühlen, gehören plötzlich dazu.

Von Jonathan Fischer

Einmal im Leben
:Zum Tigernest wandern

In Bhutan wurde ein Kloster in eine Felswand gebaut. Das Taktshang Goemba hat bis heute eine besondere Anziehungskraft.

Von Florian Sanktjohanser

SZ PlusSZ-Test
:Welche Sportbrille ist am besten?

Sie sollen vor UV-Licht schützen und gut aussehen. Der Schauspieler und Hobbysportler Rufus Beck hat zehn Sportbrillen für uns getestet.

Von Titus Arnu

SZ PlusHüttengastronomie
:Spitzenküche auf über 3000 Metern

Das Brandenburger Haus liegt auf 3277 Metern in den Ötztaler Alpen. Man erreicht es nur angeseilt über einen Gletscher. Von der Herausforderung, in großer Höhe auf engstem Raum zu kochen und den steigenden Ansprüchen der Bergsteiger gerecht zu werden.

Von Titus Arnu

SZ PlusUrlaub in Südtirol
:"Wir sind nicht in den Dolomiten"

Auf der Überetscher Hütte am Mendelkamm ist vom Touristenrummel in Südtirol nicht viel zu spüren. Die beiden jungen Pächter haben einen unaufgeregten Sinn für Gastfreundschaft.

Von Helmut Luther

SZ PlusFernwandern
:Mit Oskar über die Alpen

Unser Autor ist mit seinem Labrador zwei Wochen lang von Tirol bis ins Trentino gewandert. Zurückgekehrt ist er mit einer Erkenntnis.

Von Titus Arnu

SZ PlusUrlaub in Albanien
:Hinter den Bergen

Theth ist ein abgelegenes Dorf in Albanien, das bisher abenteuerlustigen Wanderern vorbehalten war. Nun gibt es eine neue, asphaltierte Straße, die viele Touristen bringen soll. Das weckt große Hoffnungen - und Ängste.

Von Helmut Luther

SZ PlusUrlaub in Deutschland
:Schwarzwälder Erfrischungen

Torte, Kuckucksuhr, Schinken? Deutschlands größtes Mittelgebirge hat deutlich mehr zu bieten. Zum Beispiel angenehm kühle Orte für heiße Sommertage.

Von Eva Dignös

SZ PlusTest
:Was ein Wanderrucksack können muss

Nicht zu schwer, am besten individuell einstellbar, die wichtigsten Dinge in Griffweite: Den perfekten Wanderrucksack zu finden, ist gar nicht so leicht. Elf Modelle für Frauen im Test.

Von Titus Arnu

SZ PlusDiskurs und Cancelei
:Weiße im Wald

Gebärfreudige Skulpturen? Menschen, die wandern? Kreisch! Zur Sehnsucht nach dem täglichen Cancel-Eklat im Diskurs.

Von Hilmar Klute

Mitten in Bayern
:"Was waren die letzten Worte des Sportlehrers? Alle Speere zu mir!"

In Franken gibt es nun einen Witze-Wanderweg - für Bein- und Lachmuskeln. Ist das lustig?

Glosse von Florian Fuchs

SZ PlusBerge
:Zwölf besondere Bergbahnen in den Alpen

Von der Holzkiste mit Blechdach über die Dampflok bis zur hochmodernen Cabrio-Seilbahn. In den Alpen gibt es viele spektakuläre Bergbahnen. Unsere Favoriten.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Entdecken der Heimat
:Exkursion an die Isar

Im Rahmen der #andersOutdoor-Wochen führt ein Naturschutz-Ranger eine Wandergruppe entlang der Isar.

Arbeitsgemeinschaft Heimatkunde
:Grafinger Doppelveröffentlichung

Die nächsten beiden "gelben Hefterl" sind erschienen - zu den Quellen der Attel sowie 15 Wanderungen rund um Grafing. Autor und Herausgeber Josef Höhl hat sie mit Aufnahmen aus besonderer Perspektive angereichert.

Von Thorsten Rienth

SZ PlusMeinungPro & Contra
:Sollten geführte Everest-Touren abgeschafft werden?

In diesem Jahr will eine Rekordzahl von Menschen den Aufstieg zum höchsten Gipfel der Erde wagen. Laut dem nepalesischen Tourismus-Ministerium haben 467 Menschen eine Genehmigung erhalten. Nur die wenigsten werden es aus eigener Kraft schaffen.

Von Titus Arnu und Hans Gasser

Bewegung in der Natur
:Orchideen-Wanderung

Ranger und Gebietsbetreuer bringen interessierten Bürgern die Pflanze am Walchensee näher.

Kolumne: Einmal im Leben
:Unterwegs auf der Via Appia

Wo einst römische Legionäre und amerikanische Soldaten marschierten, können heute Wanderer herrliche Natur genießen.

Von Marc Beise

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Fluss im Rücken kann auch entzücken

Mainz-Laubenheim lässt drei falsch herum angeschraubte Holzbänke wieder umdrehen. Welch fataler Fehler! Wen interessiert schon der Rhein, wenn ein Parkplatz in der Nähe ist?

Von Martin Zips

SZ PlusSurvival-Boom
:"Nicht die Wildnis ist gefährlich. Unsere Unwissenheit ist gefährlich"

Survival-Formate erreichen auf Youtube und Netflix Millionen. Doch wer einfach in die Wildnis loszieht, macht Fehler. Outdoor-Guide Matthias Blaß über naive Influencer, machetenschwingende Männer und schwer verdauliche Pflanzen.

Interview von Marcel Laskus

SZ PlusWintersport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:„Die Leute werden das Skifahren nicht sein lassen“

Brauneck-Geschäftsführerin Antonia Asenstorfer spricht darüber, warum an Schneekanonen nicht alles schlecht ist und was die warmen Temperaturen für den Betrieb bedeuten. Ein Fazit nach einem schwierigen Winter.

Interview von Benjamin Engel

Freizeit in den Bergen
:"Das schafft fast jeder!"

Karlheinz Wiendl aus Starnberg hat zusammen mit seiner Frau zwei Mal die Alpen zu Fuß überquert. Ohne Hetze und Zeitdruck, dafür mit umso mehr Genuss.

Von Carolin Fries

SZ PlusMit Rad und Ballon über die Alpen
:Der Wolken-Radler

Frank Noe hat die Alpen mit einem Heißluftballon überquert - radelnd im Korb. Ein Weltrekord, auch im Durchhalten.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusVon München in die Hauptstadt
:"Manche gehen auf den Mount Everest, ich eben zu Fuß nach Berlin"

Von Lieblingskneipe zu Lieblingskneipe: Der Drehbuchautor und Schauspieler Jakob Schreier ist 685 Kilometer von München nach Berlin zu Fuß gegangen. Ein Gespräch über Freiheit und den optimalen Zeitpunkt für so ein Unternehmen.

Interview von Stefanie Witterauf

Freizeit
:Sieben Wandertipps rund um München

Skifahren ist diesen Winter leider nicht immer so einfach, trotzdem locken schöne Ausflüge und Wanderungen in die Berge - sieben Touren für Großstädter mit Bewegungsdrang.

Von Thomas Becker

SZ PlusWandern in Sri Lanka
:"Lass alle Last, die du mitgebracht hast, hier in diesem Land zurück"

Wandern in Sri Lanka? Unbedingt! Der neue "Pekoe Trail" führt über 300 Kilometer durch das Hochland: auf grüne Berge, zu spirituellen Stätten - und Menschen, die viel zu erzählen haben.

Von Martin H. Petrich

SZ PlusUnterwegs in den Alpen
:Wie man mit Bus und Bahn zum Berg kommt

In öffentlichen Verkehrsmitteln zum Skifahren oder Winterwandern? Das ist weniger umständlich als viele glauben. Man muss nur ein bisschen anders planen. Worauf es dabei ankommt.

Von Eva Dignös

SZ PlusReisen
:Zehn Tipps für den Winterurlaub

Schnee, Sonne, Gipfel: Diese Orte bieten viel mehr als nur Skipisten.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Typisch deutsch
:Frodos Erleuchtung

Auf seiner nächtlichen Flucht vor dem Krieg versteckte sich unser Autor wie im Film unter einem Tarnmantel. Inzwischen streift er zum Vergnügen durch die Finsternis - und trägt sogar eine Fackel.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

Freizeit am Starnberger See
:Ärger um beliebten Geheimtipp

450 Wanderer aus ganz Deutschland sind am Samstag 50 Kilometer um den See gelaufen. Die traditionelle Veranstaltung rund um den Feiertag Heilig Dreikönig ist kurzfristig umbenannt worden.

Von Christian Deussing

Tradition
:Dreikönigsmarsch um den Starnberger See

Am 7. Januar findet die bekannte Wanderung wieder statt - mit Start und Ziel in Tutzing. Erwartet werden rund 500 Teilnehmer.

Freizeit in München
:Hier kann man sich nach einem Winter-Spaziergang aufwärmen

Eine kirgisische Jurte, beheizte Skigondeln oder ein Kiosk mit Holzofen: An diesen sechs Orten kann man es sich an Wintertag bei einem warmen Getränk gemütlich machen.

Von Ana Maria Michel

Bergwandern
:"Der Winter ist nicht der Sommer in Weiß"

Verschneite Markierungen, rutschiges Gelände, Lawinengefahr: Die Bergwacht warnt Wanderer davor, sorglos aufzubrechen - und gibt Tipps für richtige Vorbereitung, Ausrüstung und sichere Touren.

Von Benjamin Engel

SZ PlusHotel in der Schweiz
:Alte Schönheit

Die Chasa Chalavaina in Müstair ist eines der ältesten Hotels der Schweiz. Nun wurde es behutsam renoviert und umfängt seine Gäste mit einer wunderbaren Mischung aus zeitloser Engadiner Architektur und Südtiroler Gastlichkeit. Ein Glücksfall.

Von Hans Gasser

Kolumne "Die Altersweisen"
:Was magst du am Winter?

Tjure, 14, liebt Winterspaziergänge und Weihnachten. Ulla, 76, zieht ihr gemütliches Wohnzimmer dem Weihnachtstrubel vor. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.

Von Niko Kappel

SZ PlusAfrika
:Wandern auf den Kapverden

Die Kapverden-Insel Santo Antão ist so wild, grün und gebirgig, dass man hier hervorragend wandern kann. Und zwar auf den anspruchsvollen Pfaden der Einheimischen.

Von Anja Martin

Grußformeln
:Hallo Fremder!

Wanderer grüßen stets freundlich, während Kundinnen und Kunden im Supermarkt wortlos aneinander vorbeilaufen. Warum ist das so? Und wann ist ein Grüß Gott zwingend angebracht? Eine kleine Benimm- und Sozialgeschichte.

Von Lucia Bramert; Design Jessy Asmus

SZ PlusUrlaub in Franken
:Quer durch die Weinterrassen

Viel mehr als Bocksbeutel: In Franken arbeiten junge Winzer mit neuen Weinen und nachhaltigen Anbaumethoden, die dem Klimawandel trotzen können. Das alles lässt sich wandernd am besten erleben.

Von Tim Uhlendorf

Kolumne "Ende der Reise"
:Gipfel-Trip

Eine Studie soll nun herausgefunden haben, dass Berge süchtig machen können. Die Betroffenen wussten das freilich schon immer.

Glosse von Dominik Prantl

SZ PlusAlpen
:Wandertipps für den Herbst

Angenehme Temperaturen, jede Menge Farben und sogar noch einige offene Hütten: Fünf Touren für Bayern, Südtirol, Österreich und die Schweiz.

Von Hans Gasser und Dominik Prantl

SZ PlusHerbsturlaub in Finnland
:Lappland in Farbe – und fast ohne Mücken

Der Norden von Finnland ist weit und einsam – und im Herbst ein buntes Spektakel. Sogar Polarlichter sind schon zu sehen.

Von Eva Dignös, Ylläs

SZ PlusUrlaub in Italien
:Wandern an der zerklüfteten Ostküste Sardiniens

Der Sentiero Selvaggio Blu gilt als schwierigste Trekkingtour Italiens und ist nichts für schwache Nerven. Belohnt wird man mit unglaublichen Ausblicken und einigen der schönsten Badebuchten der Insel.

Von Helmut Luther

Bergunfall in den Bayerischen Alpen
:Wanderer stürzt im Karwendel tödlich ab

Der 62-Jährige Münchner stolperte im Isarwinkel auf einem einfachen Wanderweg und stürzte vor den Augen seines Begleiters 200 Meter in die Tiefe.

SZ PlusAlpenhütten
:Wie wird der Herbst am Berg?

Von der Hitze direkt in den Schnee: Die Saison auf den alpinen Hütten war extrem. Manche Betreiber sperren nun früher zu, andere verlängern bis Ende Oktober. Ein Überblick.

Von Dominik Prantl

Literatur-Event
:Texte to go

Radiomoderator Achim Bogdahn hat ein Buch über Begegnungen beim Wandern geschrieben. Bei einer spektakulären XXL-Lesung in München stellt er "Unter den Wolken" vor - in kompletter Länge.

Von Bernhard Blöchl

SZ PlusSüdtirol
:Einfach gut

Wie bei Oma: Auf der Seiser Alm experimentieren Köche mit traditionellen Rezepten - und mit dem, was vor ihren Hütten wächst.

Von Ingrid Brunner

Österreich
:Wandern mit Drei-Sterne-Brotzeit

Drei Tipps für kulinarische Touren in Kärnten, in Ischgl und im Bregenzerwald.

Von Hans Gasser

Wandern
:Ganz modern: Vier ungewöhnliche Hütten in den Alpen

Schutzhütten in den Bergen müssen nicht unbedingt mit Giebeldach und Holzschindeln gebaut werden. Diese Berghäuser in Südtirol, Österreich und der Schweiz sind ein Hingucker und zugleich ein gemütlicher Ort zum Übernachten.

Von Hans Gasser

Ehrenamtliches Engagement
:Bürgerinnen wandern für Bürger

Zwei Frauen der Wolfratshauser Nachbarschaftshilfe wandern zwei Wochen lang von Tirol nach Jesolo über die Alpen. Mit der Aktion wollen sie ihren Verein bekannter machen und um Spenden werben.

Von Benjamin Engel

Tierwelt in Wolfratshausen
:Bund Naturschutz lädt zur Fledermaus-Wanderung ein

Der Bund Naturschutz lädt am Donnerstag, 18. August, 19.30 Uhr, zu einer Fledermaus-Wanderung ein. Die Führung richtet sich an alle Interessierten und Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Begleitet wird die Gruppe von Diplom-Biologin Ellen Hacker ...

Volks-Jazz
:Gut zu Fuß

Matthias Schriefl und Johannes Bär gehen wieder auf Konzertwanderung von Bezau in Vorarlberg bis Maria Rain im Allgäu und spielen auf Hütten und Plätzen.

Gutscheine: