Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Vereinte Nationen

Thema folgen lädt
Balkan

Südosteuropa rückt von Putin ab

Serbien und Bulgarien sind Russland traditionell eng verbunden. Doch das ändert sich seit dem Angriff auf die Ukraine. Und siehe da: Ein Bruch mit Russland führt nicht zwangsläufig in den Ruin.

Von Tobias Zick

Mali

UN sollen Schutz deutscher Soldaten sicherstellen

Die Bundesregierung will den Bundeswehr-Einsatz in Mali ausbauen, verlangt aber Garantien der Vereinten Nationen. Sonst droht ein Ende des Blauhelm-Einsatzes.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin

SZ Plus
Putins Krieg

Vielleicht siegt die Vernunft auch nicht

Der Krieg in der Ukraine entlarvt einen entscheidenden Selbstbetrug des Westens seit der Aufklärung: Die Welt entwickelt sich nicht notwendigerweise hin zu einer besseren. Warum darin auch eine Chance liegen könnte.

Gastbeitrag von Michael Hampe

01:00

Ukraine-Krieg: Hoffen auf weitere Evakuierung aus Mariupol

Nach der Evakuierung von rund 100 Zivilisten aus dem umkämpften Stahlwerk in Mariupol hoffen die verbliebenen Menschen auf eine Fortsetzung der Aktion.

SZ Plus
Vereinte Nationen

Das Gewissen der Welt

Die UN sind wichtiger denn je: Im Ukraine-Krieg leisten sie Hilfe in vielen Bereichen - und zeigen Putin, was fast alle Staaten von ihm halten.

Kommentar von Christian Zaschke, New York

Die aktuelle Kriegslage

Lob, Dank und Verdammung

Der ukrainische Präsident Selenskij schickt am 64. Tag des Krieges präzise Botschaften zur Lage an alle Seiten.

Von Andrea Bachstein

00:43

Bundesregierung verurteilt Raketenangriff auf Kiew

Während des Besuches von UN-Generalsekretär Antonio Guterres waren zwei Raketen in der ukrainischen Hauptstadt eingeschlagen.

00:51
Krieg gegen die Ukraine

Selenskij erfreut über neue US-Hilfe

Die militärische Hilfe aus den USA für die Ukraine und Osteuropa kommt mächtig ins Rollen - neue Milliarden für Kiew und ein neues Gesetz für erleichterte Waffenlieferungen. Unterdessen setzt das russische Militär seine Angriffe fort - ohne Rücksicht auf ranghohe Besucher.

01:32
Ukraine

UN-Generalsekretär besucht Kiew

Antonio Guterres hat einige der zerstörten Vororte der ukrainischen Hauptstadt besucht.

Vereinte Nationen

"Krieg ist böse"

UN-Generalsekretär Guterres besucht die Vororte von Kiew, in denen russische Truppen Kriegsverbrechen begangen haben sollen. Später explodieren in seiner Nähe Bomben.

Von Nicolas Freund

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

UN im Ukraine-Krieg: "Guterres setzt aufs Florett, statt auf den Degen"

UN-Generalsekretär Guterres ist derzeit auf Friedensmission für die Ukraine. Welche Chancen hat er? Einschätzungen von Manuel Fröhlich, Politikprofessor an der Uni Trier.

Von Lars Langenau

Der ukrainische Präsident Selenskij spricht vor dem UN-Sicherheitsrat
Vereinte Nationen

Einem Ländchen gelingt ein Reförmchen

Das Fürstentum Liechtenstein macht einen Vorschlag, um das Vetorecht der fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat neu zu regeln. Die USA finden das gut.

Von Christian Zaschke, New York

00:56

Vereinte Nationen: Putin offen für Evakuierung von Stahlwerk

UN-Generalsekretär Guterres hat in Moskau Präsident Putin und Außenminister Lawrow getroffen.

Russland: Außenminister Sergej Lawrow empfängt UN-Generalsekretär António Guterres in Moskau
SZ Plus
UN-Generalsekretär in Moskau

Ein Gespräch mit Minimalkonsens

António Guterres bietet die UN als Vermittler für Friedensgespräche an. Präsident Putin lässt sich zumindest auf eine Rettungsaktion für Menschen aus Mariupol ein.

Von Andrea Bachstein

01:12

UN: Drei Millionen weitere Flüchtlinge aus der Ukraine

Die Vereinten Nationen rechnen mit drei Millionen weiteren Flüchtlingen aus der Ukraine. Zur Zeit hätten knapp 5,3 Millionen Flüchtlinge die Grenzen zu Nachbarländern überquert.

SZ Plus
António Guterres

Vermittler in Moskau

UN-Generalsekretär António Guterres reist nach Moskau, um mit Wladimir Putin über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Doch was kann er dort überhaupt erreichen? Über einen ungewöhnlichen Diplomaten.

Von Hubert Wetzel, Washington

SZ Plus
Schweden und seine Neutralität

Land des Vertrauens

Das neutrale Schweden hat eine eigene Kulturgeschichte hervorgebracht. Mit dem geplanten Nato-Beitritt geht sie zu Ende.

Von Thomas Steinfeld

SZ Plus
Folgen des Krieges in der Ukraine

Die Macht der UN

Kriege und sogar Völkermorde geschehen unter den Augen der Vereinten Nationen - einer Organisation, die gegründet wurde, um genau das zu verhindern. Dabei gäbe es Möglichkeiten, um auch jetzt mehr für den Frieden zu tun.

Kommentar von Stefan Ulrich

Krieg in der Ukraine: Im UN-Sicherheitsrates werden Bilder von Massakern gezeigt
Krieg in der Ukraine

Radikale Schuldumkehr

Im UN-Sicherheitsrat weist der stellvertretende russische UN-Botschafter der Ukraine die alleinige Schuld am Krieg und den Massakern an Zivilisten zu. Schließlich zieht er gar einen Vergleich zu Joseph Goebbels.

Von Christian Zaschke, New York

UN-Menschenrechtsrat

Scheinheilig

Russland gehört dem Gremium vorerst nicht mehr an. Ein Gewinn für die Menschenrechte? Kaum.

Kommentar von Ronen Steinke

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskyj spricht vor dem UN-Sicherheitsrat
Krieg in der Ukraine

"Wo bleibt die Sicherheit?"

Der ukrainische Präsident fordert den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, Russland wegen Kriegsverbrechen aus dem Gremium zu werfen. Es kämen immer weitere Massaker ans Licht.

Von Fabian Fellmann, Washington

SZ Plus
Irak

Kein Abendessen, keine Seife, keine Bleistifte

Internationale Sanktionen, wie sie nun gegen Russland verhängt worden sind, belasten immer auch die Zivilbevölkerung. Im Irak litt eine ganze Generation von Kindern unter den massiven UN-Sanktionen gegen Saddam Hussein - mit Folgen bis heute.

Von Dunja Ramadan

Glückstag Combo
Weltglückstag

Jeder ist seines Glückes Wurst

Am Sonntag ist "International Day of Happiness" der Vereinten Nationen. Echt jetzt? Wir haben mal unsere Korrespondenten gefragt, wie es bei ihnen so aussieht, mit dem Glück.

SZ Plus
Krieg in der Ukraine

Die gefährlichste Lüge

Russland hat vor dem UN-Sicherheitsrat behauptet, die USA würden verbotene Forschung an biologischen Waffen betreiben. Über eine hochriskante Erzählung, die Tradition hat.

Von Georg Mascolo, Berlin

Vereinte Nationen

Ansteckendes aus Russlands Lügen-Labor

Im UN-Sicherheitsrat beschuldigt Russland die USA, in der Ukraine Biowaffen entwickelt zu haben. Der Verschwörungsmythos macht sich auch in den USA breit.

Von Fabian Fellmann, Washington

Russian President Putin meets with the head of the Russian Union of Industrialists and Entrepreneurs Shokhin in Moscow
SZ Plus
Putins Krieg

Der Bruch

Seit vielen Jahren gehört es zur Methode des russischen Präsidenten, sich über das Recht hinwegzusetzen. Er darf in der Ukraine keinen Erfolg haben.

Gastbeitrag von Christoph Heusgen

Narendra Modi

Ein Premier, der Moskaus Kunde ist

Warum sich der indische Regierungschef und sein Land in der UN-Generalversammlung bei der Verurteilung Russlands wohl der Stimme enthalten haben.

Von David Pfeifer

SZ Plus
UN-Resolution

Die Welt zeigt Putin, dass er auf der falschen Seite steht

Die Vereinten Nationen haben keine konkrete Macht. Über Resolutionen können sich Länder hinwegsetzen - und der Rest der Welt sieht hilflos zu. Doch gerade hat sich womöglich etwas verschoben, und die UN haben eine neue Stimme gefunden.

Kommentar von Christian Zaschke

Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, spricht vor der UN-Generalversammlung in New York, 03:46
UN-Sondersitzung

"Sie werden uns nicht täuschen"

Annalena Baerbock hat mit ihrer Rede einen Paradigmenwechsel verkündet. Und Lawrow konfrontiert - der vor einem fast leeren Saal sprechen musste. Die zentralen Ausschnitte im Video.

Video von Leonie Sanke

SZ Plus
Annalena Baerbock

Frau der klaren Worte

In ihrer Rede vor den Vereinten Nationen versucht Außenministerin Baerbock gar nicht erst, sich hinter den Floskeln der Diplomatie zu verstecken. Das ist gut und längst überfällig. Doch jetzt kommt es vor allem darauf an, welche Taten folgen werden.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

01:07
UN-Vollversammlung

Baerbock verurteilt Moskau

Bei der Frage von Krieg oder Frieden dürfe niemand neutral sein, so Außenministerin Baerbock. Ihre Rede gegen Russlands Ukraine-Krieg soll die Weltgemeinschaft weiter wachrütteln.

SZ Plus
Diplomatie

Paradigmenwechsel in der deutschen Außenpolitik

Vor den Vereinten Nationen spricht Außenministerin Baerbock so offen und selbstbewusst wie wohl noch nie jemand aus Deutschland. Gegen Russland und ihren Amtskollegen Lawrow setzt sie einen Hieb nach dem anderen.

Von Christian Zaschke, New York

UN-Vollversammlung

Russland stößt auf eine Front der Ablehnung

Die UN-Vollversammlung debattiert über eine Resolution, die das russische Vorgehen in der Ukraine verurteilen soll. Es sieht so aus, als würde die Zweidrittelmehrheit dafür erreicht. Die deutsche Außenministerin fordert in ihrer Rede, jetzt Partei zu ergreifen.

Von Christian Zaschke, New York

Ukraine-Konflikt - UN-Sicherheitsrat
Russland

Moskaus unerbittlicher Mann bei den UN

Wassili Nebensja vertritt seit 2017 sein Land bei den Vereinten Nationen. Und ausgerechnet in diesem Februar leitete er den Sicherheitsrat.

Von Christian Zaschke

Profil

Kenias Botschafter und Afrikas Botschaft an Russland

Wie Martin Kimani mit einer Fünf-Minuten-Rede im UN-Sicherheitsrat alle Welt beeindruckt hat.

Von Bernd Dörries

Sicherheitskonferenz

Die Klimakrise rückt in den Hintergrund

Die Sicherheitskonferenz belegt, wie sehr die Sorgen rund um die Ukraine derzeit andere Themen an den Rand drängen - etwa den Kampf gegen die Erderhitzung.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

SZ Plus
Vereinte Nationen

Die Kraft des Symbols

In Anbetracht des russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze warten viele auf ein starkes Zeichen der Vereinten Nationen. Und das, obwohl die Organisation als zahnloser Tiger gilt. Stimmt das wirklich?

Von Christian Zaschke, New York

Thomas Bach

Reif für die Vereinten Nationen?

Dynastische Erbfolge im Olymp: Sobald Thomas Bach den IOC-Vorsitz weitergibt, könnte ein neues Amt auf ihn warten - nicht in der Heimat, aber vielleicht als hoher UN-Repräsentant.

Kommentar von Thomas Kistner

Security Council meeting on threats to international peace and security (Ukraine) Vassily Nebenzia, Permanent Representa
Ukraine-Krise

Russland und USA liefern sich Schlagabtausch im UN-Sicherheitsrat

Die UN-Botschafterin der USA attackierte Russland in ungewöhnlich deutlichen Worten. Ihr russischer Kollege beschuldigte die USA, eine weltweite Hysterie zu befeuern, obwohl es keinen Beweis dafür gebe, dass Russland eine Invasion auch nur in Betracht ziehe.

Von Christian Zaschke, New York

Neuer Rekord

Längster je gemessener Blitz war 768 Kilometer lang

Der Blitz erstreckte sich im April 2020 über drei US-Bundesstaaten. Der Rekord wurde jetzt von der UN-Wetterorganisation WMO bestätigt.

UN-Sicherheitsrat

Debatte zur Ukraine

Bericht der Vereinten Nationen

Offenbar Dutzende afghanische Ex-Beamte und Ortskräfte von Taliban getötet

Mindestens 50 mutmaßliche Mitglieder der Extremistengruppe Islamischer Staat sollen zudem ohne Verfahren hingerichtet worden sein. Der UN-Bericht beschreibt auch die verschlechterten Lebensbedingungen der afghanischen Bevölkerung.

jtzt Zypern_Storytelling / Foto: Petros Karadjias / dpa
jetzt
Geteilte Insel

"Meine Generation trägt die Last des Konflikts auf ihren Schultern"

Seit 1974 leben die Menschen auf Zypern mit einer Grenze in ihrer Mitte, getrennt in Nord und Süd. Wie sich junge Menschen dort für den Frieden engagieren.

Von Anna Flörchinger, Nikosia

SZ Plus
Vereinte Nationen

Die fragwürdigen Methoden des Nils Melzer

Der UN-Folterberichterstatter setzt sich für Opfer staatlicher Gewalt ein, und besonders für Julian Assange. Die Hinweise mehren sich, dass er dabei zu weit geht.

Von Thomas Kirchner und Ronen Steinke, Berlin

Sicherheitspolitik

Wie viele Atomraketen sind nötig, um einen Atomkrieg zu verhindern?

Russland, China, die USA, Großbritannien und Frankreich sprechen sich erstaunlicherweise gemeinsam gegen nukleare Angriffe aus. Doch tags darauf macht Peking klar, dass es in Sachen Aufrüstung intransparent bleibt.

Von Christoph Giesen, Peking

SZ Plus
Kulturerbe

Hilferuf aus Mali

"Wir bräuchten ein beherztes Eingreifen der internationalen Gemeinschaft", sagt Oumar Yamadou Diallo. Der Archäologe fürchtet um das Kulturerbe des afrikanischen Landes, das von Dschihadisten bedroht ist.

Interview von Jonathan Fischer

Nordafrika

Machtspiele in einem geteilten Land

Mit Wahlen sollte der Bürgerkrieg in Libyen beigelegt und die Spaltung der staatlichen Institutionen überwunden werden. Doch sie wurden verschoben - und ob sie am neuen Termin stattfinden können, ist fraglich. Die Hoffnungen richten sich nun auf eine Diplomatin.

Von Paul-Anton Krüger, Berlin, und Thore Schröder, Beirut

Horn von Afrika

Eine Chance auf Frieden in Äthiopien?

Die abtrünnige Region Tigray bietet einen Waffenstillstand an. Eine Reaktion des Friedensnobelpreisträgers und Regierungschefs Abiy steht noch aus.

Von Bernd Dörries, Kapstadt

SZ Plus
Bosnien-Herzegowina

"Ein schwerer Angriff auf den Frieden von Dayton"

Zerbricht Bosnien-Herzegowina? Von Moskau werden Abspaltungsbestrebungen der bosnischen Serben unterstützt. Die Rede ist von Kriegsgefahr. Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, zur Lage in dem Westbalkanland.

Interview von Florian Hassel, Sarajevo

Julian Assange festgenommen
Chronologie

Assanges lange Flucht

Nach Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und in britischer Haft droht dem Wikileaks-Gründer die Auslieferung an die USA. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Von Leila Al-Serori, Lukas Ondreka, Gunnar Herrmann und Miriam Dahlinger

zurück
1 Seite 1 von 16 2 3 4 5 6 ... 16
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Antonio Guterres Baschar al-Assad Heiko Maas Internationale Zusammenarbeit Krieg in Syrien Menschenrechte UN United Nations

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB