Fahrgastrechte:Kein Geld bei SturmVon Juni an muss die Bahn bei Verspätungen nicht mehr in allen Fällen Entschädigung zahlen. Wer mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, hat noch weniger Rechte.
Neuer Tarifvertrag:Keine weiteren Streiks - Tarifeinigung im bayerischen NahverkehrDie Mitarbeiter der kommunalen Verkehrsbetriebe erhalten einen 3000-Euro-Inflationsausgleich sowie eine Lohnerhöhung. Die Verhandler äußern sich zufrieden.
SZ PlusVerkehr:Neue Bahnstreiks vorerst abgewendetEntwarnung vor dem langen Pfingstwochenende: Der Konzern stockt sein Lohnangebot auf zwölf Prozent auf, um die Gewerkschaft EVG zu einem Tarifdeal zu bewegen. Diese prüft die Offerte.
Öffentlicher Nahverkehr:So legt der Streik bei der MVG den Nahverkehr lahmDie Gewerkschaft Verdi hat für 24 Stunden zum Warnstreik aufgerufen. Alle Tram- und U-Bahnen in München stehen still - das trifft am Abend auch die Fans von Andreas Gabalier und des TSV 1860 München.
Tarifverhandlungen:Warnstreiks treffen Nahverkehr in bayerischen StädtenDie Gewerkschaft Verdi ist mit den Auswirkungen zufrieden. Allerdings bleibt das Chaos weitestgehend aus - auch wegen des Brückentags.
Tarifkonflikt:Am Freitag wird erneut im bayerischen Nahverkehr gestreiktDie Gewerkschaft Verdi ruft in mehreren Städten zum ganztägigen Warnstreik auf. S-Bahnen oder Regionalzüge fahren regulär.
Nahverkehr in München:Verdi kündigt Streik bei der MVG für Freitag anTrotz fünf Verhandlungsrunden zum Tarifvertrag konnten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in Bayern bislang nicht einigen. Wie lange Verdi nun den Münchner Nahverkehr lahmlegen will - und wie sich die MVG darauf vorbereitet.
Verkehr:Hoffnung im Bahnstreit: Sie reden wiederNach der Absage des 50-Stunden-Streiks treffen sich Gewerkschaft und Konzern zu neuen Gesprächen. Der Verkehr rollt derweil wieder.
München und Umland:Bahnstreik abgesagt - welche Strecken trotzdem lahmgelegt werdenDer 50-Stunden-Streik wurde abgewendet - aber nur bei der Deutschen Bahn. Drei regionale Zuganbieter in München und dem Umland werden trotzdem bestreikt.
SZ PlusMeinungAbgesagter Warnstreik:Armutszeugnis für Bahn und EVGDer Bahnstreik wurde abgewendet - weil Arbeitsrichter vermittelt haben. Das zeigt, dass Bahn und Gewerkschaft ihrer Verantwortung für Mitarbeiter und Millionen Fahrgäste nicht gerecht werden.
SZ PlusMeinungTarifstreit:Warum es das ganze Land voranbringt, wenn die Löhne steigenDie Arbeitnehmer werden immer mächtiger - was ihre Gehälter stärker erhöhen wird als bisher. Das wird gut sein für Deutschland, birgt aber auch drei Risiken.
Eilantrag:Bahn will Warnstreik juristisch verhindernDer Konzern hat einen entsprechenden Eilantrag beim Arbeitsgericht in Frankfurt am Main eingereicht. Die Entscheidung soll am Samstagnachmittag fallen.
SZ PlusArbeitskampf:Worum es bei diesem Bahnstreik wirklich gehtGewerkschafter und Bahn-Manager haben sich in einem fundamentalen Streit um die Mindestlohn-Bezieher im Konzern verkeilt. Was beide Seiten wollen - und warum sie nicht zusammenfinden.
Verkehr:50-Stunden-Bahnstreik: Lufthansa setzt größere Flieger ein, Flixbus verstärkt LinienDie Eisenbahngewerkschaft ruft am Montag zu einem bundesweiten Ausstand auf. Wie der Streik München und Umgebung trifft.
Auswirkungen auch in Bad Tölz-Wolfratshausen:Schülerbeförderung von Streik betroffenDer deutschlandweite Streik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG vom Sonntag, 14. Mai, 22 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 16. Mai, 24 Uhr, wird voraussichtlich auch zu umfassenden Ausfällen in der Schülerbeförderung im Landkreis Bad ...
Tarifstreit:Gewerkschaft EVG hält an 50-Stunden-Bahnstreik festDie Deutsche Bahn kann den Ausstand von Sonntag- bis Dienstagabend nicht verhindern. Ein Ultimatum lässt sie ohne weiteres Angebot verstreichen.
Verkehr:Bahn-Warnstreik trifft Bayern flächendeckendDer 50 Stunden lange Ausstand der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG hat außer auf den Zugverkehr auch Auswirkungen auf S-Bahnen und Busse.
SZ PlusMeinungBahn:Es reicht jetzt mit den Streiks!Klar haben die Beschäftigten eine ordentliche Lohnerhöhung verdient. Und eine Einigung wäre gar nicht so schwer zu erzielen. Aber was machen Management und Gewerkschaft? Sie verkeilen sich in absurde Konflikte.
Warnstreik im Zugverkehr:Welche Rechte Bahnreisende habenViele Züge werden zwischen Sonntag und Dienstag ausfallen. Was Passagiere jetzt wissen müssen - die wichtigsten Fragen und Antworten.
SZ PlusTarifstreit:Neue Bahnstreiks von Sonntagabend bis DienstagDie Eisenbahngewerkschaft EVG startet den nächsten Arbeitskampf - und stellt dem Bahn-Management ein Ultimatum, um ihn doch noch abzuwenden. Die Bahn kündigt an, den Fernverkehr komplett einzustellen, auch Regionalzüge dürften kaum fahren.
Arbeitskampf:Tarifeinigung in bayerischer BrauwirtschaftDie Biergartensaison ist gerettet, die Brauerei-Mitarbeiter bekommen mehr Geld. Sonst wären laut Verhandlungsführer "ab nächster Woche die Braukessel kalt geblieben".
Logistik:Der Post fehlt das VolumenDas Unternehmen leidet darunter, dass die Wirtschaft schwächelt. Und dann waren da noch die Streiks der Beschäftigten.
Israel:Zu Tode gehungert in israelischer HaftDer oft als Held gefeierte Palästinenser Khader Adnan wird am 87. Tag seines Hungerstreiks tot in der Zelle gefunden. Nun drohen Islamischer Dschihad und Hamas mit neuer Gewalt.
Los Angeles:"Existenzielle Krise": Hollywoods Autoren gehen in den StreikNach Angaben der Autorengewerkschaft ist die Entscheidung nach sechswöchigen Verhandlungen gefallen. Die Angebote der Produktionsstudios seien "völlig unzureichend" gewesen.
SZ PlusExklusivLohnrunde:Wie es mit den Streiks bei der Bahn weitergehtWeil die Gewerkschaft droht, die Züge wochenlang lahmzulegen, knallt es mit der Konzernspitze. Über die neuen Streiks gibt es erste Informationen.
SZ PlusMeinungBahn-Tarifrunde:Jetzt redet halt endlich miteinanderBahn und Gewerkschaft benehmen sich in ihrem Tarifstreit bisher wie trotzige Kinder. Dabei wäre etwas ganz anderes angezeigt - aus Respekt vor den 180 000 Beschäftigten und natürlich den Fahrgästen.
SZ PlusExklusivTarifrunde:Gewerkschaft droht mit längeren Streiks bei der BahnSie könnten den Zugverkehr "wochenlang lahmlegen", sagen die Verhandlungsführer der Bahngewerkschaft EVG. Die Schuld an den Streiks geben sie dem Bahn-Management, das nicht ernsthaft verhandeln wolle.
SZ PlusExklusivStreik der EVG:"Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen"Die EVG kündigt neue, längere Streiks an. Verantwortlich dafür sei die Deutsche Bahn, sagen Cosima Ingenschay und Kristian Loroch, die für die Gewerkschaft verhandeln.
Streik:Lkw-Fahrer bekommen ihr GeldNach fünf Wochen Streik auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen ist eine Einigung zwischen osteuropäischen Fernfahrern und ihrem polnischen Arbeitgeber erzielt worden. Die Bedingungen der Fahrer seien in einer Erklärung des ...
Verkehr:Es drohen neue BahnstreiksDie Lohnverhandlungen sind zunächst gescheitert. Die Gewerkschaft lehnt ein deutlich höheres Angebot der Deutschen Bahn ab - was diese völlig unverständlich findet.
Öffentlicher Nahverkehr:Warnstreiks bei 40 Verkehrsbetrieben in fünf BundesländernDie Gewerkschaft Verdi ruft zu meist ganztägigen Warnstreiks in einigen Betrieben auf, die nicht vom Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erfasst sind.
SZ PlusLogistikbranche:Wie ein Spediteur einen Schlägertrupp statt Lohn schickteSeit mehr als vier Wochen streiken Lkw-Fahrer auf einer Raststätte bei Darmstadt. Der Grund: Ihre Löhne würden nicht ausgezahlt. Nun kommt Bewegung in die Verhandlungen, aber noch nicht in die Lastwagen. Über die Arbeitsbedingungen in einer besonders harten Branche.
Warnstreik:Keine Flüge vom BER am MontagIm öffentlichen Dienst haben sich die Tarifparteien geeinigt, im Verkehrssektor stehen wohl weitere Arbeitsniederlegungen bevor. Zum Wochenstart mussten fast alle Abflüge aus Berlin gestrichen werden.
SZ PlusÖffentlicher Dienst:Tarifeinigung wendet neue Streiks abDas monatelange Ringen im Tarifstreit des öffentlichen Diensts hat ein Ende: In der Nacht einigen sich alle Seiten auf deutliche Lohnerhöhungen. Die Kommunen sprechen vom "teuersten Abschluss aller Zeiten".
Gewerkschaft:Verdi ruft zu Streik am Flughafen BER aufBereits in den frühen Morgenstunden sollen die Beschäftigen unter anderem im Bereich der Luftsicherheit die Arbeit niederlegen. Für Reisende bedeutet das: Passagierflüge werden nicht starten können.
LiveLiveblog zum Streik im Nah- und Fernverkehr:So lief der Streik in DeutschlandDer Streik ist seit 11 Uhr zu Ende, doch es dauert Stunden, bis der Bahnverkehr wieder im Takt ist. Die Gewerkschaft EVG zeigt sich zufrieden. Der Liveticker des Tags zum Nachlesen.
Bahnstreik:Es fährt kein Zug nach NirgendwoTrotz der Ankündigung werden im Fünfseenland etliche Fahrgäste der S-Bahnen am Freitagvormittag von der Arbeitsniederlegung im Nahverkehr überrascht.
Bahnstreik in München:"Wenn nicht nächste Woche was passiert, stehen wir wieder hier"Keine Züge, keinen S-Bahnen: An diesem Freitagvormittag legt die Gewerkschaft EVG große Teile des Münchner Nahverkehrs lahm. Die Eisenbahner fordern deutlich mehr Gehalt und machen klar: Sollte sich ihr Arbeitgeber nicht bewegen, kommen auf die Stadt noch weitere Ausstände zu.
SZ PlusMeinungBahnstreik:Die Eisenbahner streiken für mehr Geld - und für mehr GeltungDie EVG galt lange als Gewerkschaft des Maßes und der Mitte. Doch das ist vorbei: In diesem Tarifstreit geht es für sie um viel mehr als nur um höhere Löhne.
Streik am Freitag:Erste S-Bahnen fahren wiederBundesweit legen Bahn-Mitarbeiter ihre Arbeit nieder. Auch der S-Bahn-Verkehr in München ist am Vormittag weitestgehend eingestellt.
Streik:Bahnen in Bayern stehen komplett still"Es ist in Bayern meines Wissens kein einziger Zug gefahren", sagte ein EVG-Sprecher. Der kommunale Nahverkehr ist dieses Mal aber nicht betroffen.
SZ PlusFrank Werneke:Der Mann, der die Streikwellen organisiertVerdi-Chef Frank Werneke hat mit kräftigen Lohnforderungen die Erwartungen seiner Mitglieder hochgeschraubt. Jetzt muss er liefern. Das könnte für alle teuer werden. Ein Porträt.
Tarifkonflikt:Flächendeckender Bahnstreik in BayernAm Freitag will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr im Freistaat von 3 bis 11 Uhr lahmlegen. Die Aktion ist Teil eines bundesweiten Warnstreiks und soll Fern- und Regionalverkehr, S-Bahnen und Bahnbusse treffen.
SZ PlusMeinungArbeitskämpfe:Diese Streiks dürfen nicht eskalierenDie Tarifparteien geraten immer häufiger aneinander, weil die Inflation hoch ist und sich der Arbeitsmarkt wandelt. Sowohl Gewerkschaften als auch Arbeitgeber sind gefordert, die Konflikte zu beruhigen.
Personennahverkehr:Auch Schulbusse werden bestreiktDie Schülerbeförderung im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird von der bundesweiten Arbeitsniederlegung am Freitag betroffen sein.
Mitten in Bayern:Wenn der Blitzermarathon auf den Bahnstreik trifftViele Pendler werden wegen des Warnstreiks am Freitag wohl ins Auto steigen, doch Vorsicht: Auf Bayerns Straßen kontrolliert die Polizei ausgerechnet dann besonders fleißig. Steckt eine dunkle Verschwörung dahinter?
01:48Bahnstreik:Worauf sich Reisende am Freitag einstellen müssenAm Morgen und am Vormittag soll der komplette Fern- und Regionalverkehr im ganzen Land zum Erliegen kommen. Auch Flugreisende müssen mit Einschränkungen rechnen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Neue Streiks und Tarifverhandlungen: Droht noch mehr?Diese Woche wird wieder gestreikt, zuerst an Flughäfen und dann bei der Bahn. Außerdem gehen die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in die nächste Runde. Wie alles zusammenhängt.
SZ PlusMeinungVerkehr:Erst Hohn, dann Inflation: Das ist zu vielEin Bahnstreik an einem Freitag nervt. Aber: Er ist nötig. Und es gibt auch eine gute Nachricht für Reisende.
Verkehr:Massive Streiks bei der Bahn und an FlughäfenIm Tarifstreit mit der Bahn erhöht die Gewerkschaft EVG den Druck. Am Freitag werden stundenlang Züge stillstehen. Und die EVG droht bereits mit weiteren Streiks. Auch an Flughäfen kommt es zu Ausfällen.