:Wieso Ford in Köln erstmals seit Jahrzehnten bestreikt wird
Die Beschäftigten in Köln kämpfen nicht nur für hohe Abfindungen. Sie wollen auch vor einer möglichen Insolvenz geschützt werden. Das hat mit einer Entscheidung des Mutterkonzerns in den USA zu tun.
Aktuelles Lexikon
:Streikposten
Sie kümmern sich darum, dass möglichst viele Kolleginnen und Kollegen an einem Ausstand teilnehmen, so wie derzeit bei Ford in Köln.
Ford
:Angst vor der Pleite
Die Ford-Beschäftigten in Köln wollen streiken: für hohe Abfindungen beim geplanten Stellenabbau und für Schutz vor einer Insolvenz.
Großbritannien
:Die Stadt, der Müll und die Ratten
In Birmingham streikt die Müllabfuhr seit Monaten. Und je höher der Abfall sich türmt, desto klarer wird, wie tief die Gräben zwischen Arm und Reich sind.
Belgien
:Sanierung auf die harte Tour
Belgien zählt zu den europäischen Staaten mit den höchsten Schulden und den geringsten Militärausgaben. Die neue Regierung will das ändern – ist jedoch mit einer Welle von Streiks konfrontiert.
Öffentlicher Dienst
:Ergebnis der Tarifverhandlungen frühestens Sonntag erwartet
Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Verhandelt wird auf Grundlage eines Schlichterspruchs. Trotzdem gestalten sich die Gespräche zäh.
Warnstreik
:Berliner Nahverkehr steht zwei Tage fast still
Zwei Tage lang gibt es erhebliche Einschränkungen in Berlin wegen eines Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr. Die S-Bahn und der Regionalverkehr der Deutschen Bahn sind nicht betroffen.
Kino
:Streik der Frauen
Was passiert, wenn Frauen einen Tag lang die Arbeit im Beruf und zu Hause verweigern? Darüber zeigt das Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck am Weltfrauentag einen Film.
Tarifkonflikt
:Umfassende Warnstreiks in Bayern in den kommenden Tagen
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wollen mehr Geld. In vielen Bereichen legen sie die Arbeit nieder. Betroffen sind Kitas, Pflege, Müllabfuhr und Straßenreinigung.
Nach Anschlag mit zwei Toten
:Wieder Warnstreik in München – mit stark abgesicherter Kundgebung
Städtische Kliniken, Kitas und die Müllabfuhr werden diese Woche bestreikt. Auf dem Marienplatz trifft sich die Gewerkschaft zur Kundgebung, zum ersten Mal nach dem Anschlag auf die Verdi-Demonstration mit zwei Toten Mitte Februar.
Tausende Flüge gestrichen
:Warnstreiks legen Flugverkehr bundesweit lahm
Für Reisende ist es ein düsterer Start in die Woche: An 13 Flughäfen in Deutschland hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks aufgerufen. Tausende Flüge fallen insgesamt aus, unter anderem in München, Frankfurt und Berlin.
Luftverkehr
:Streiks auf elf deutschen Flughäfen am Montag
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle trifft erneut den Luftverkehr – betroffen sind auch die Flughäfen Frankfurt und München.
Streiks im Luftverkehr
:Was Flugreisende wissen müssen
Das Flugzeug hebt nicht ab, weil gestreikt wird? Welche Rechte Passagiere bei Annullierungen und Verspätungen haben.
Warnstreiks
:Verdi ruft zu Aktionen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen auf
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in die heiße Phase. Das dürften nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen.
Verdi-Aufruf
:Bundesweiter Warnstreik in Kliniken und Pflegeheimen am Donnerstag
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst spitzt sich zu. Das werden nun auch Kranke und Pflegebedürftige zu spüren bekommen.
Tarifstreit
:Erneute Warnstreiks bei der Post
Um den Druck in den aktuellen Tarifverhandlungen zu erhöhen, haben fast 8000 Post-Mitarbeiter die Arbeit niedergelegt. Das hat sich auch auf die Sendungszustellung ausgewirkt.
Münchner Flughafen
:Streik geht am Freitag weiter - zum Ferienstart wieder weitgehend normaler Betrieb
Der 48-stündige Streik am Freitag setzt sich auch Freitag fort. 1300 Flüge sind annulliert. Passagiere, die trotzdem reisen, müssen Umwege in Kauf nehmen – oder sehr lange warten.
Tarifkonflikt
:Verdi: Weitere Warnstreiks bei der Deutschen Post
Bereits in der Nacht zum Mittwoch blieben viele Pakete und Briefe liegen, nun hat Verdi die Beschäftigten zu weiteren Streiks aufgerufen. Das könnte zu deutlichen Verspätungen führen.
Verkehr
:Warnstreik wird Münchner Flughafen größtenteils lahmlegen
Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte zum Ausstand an zwei Tagen auf, ein Großteil der 1600 geplanten Flüge wird voraussichtlich gestrichen. Was Passagiere beachten müssen.
Tarifrunde
:Warnstreiks an Flughäfen und in Kitas
Nach dem Nahverkehr nimmt sich die Gewerkschaft Verdi nun die nächsten Branchen vor, um ihre Gehaltsforderungen für Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst durchzusetzen. In den nächsten Wochen ist mit einigen Ausständen zu rechnen.
Arbeitskampf im öffentlichen Dienst
:Großstreik in München – jede zweite städtische Kita bleibt zu
Die Gewerkschaft Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn und ruft die Beschäftigten von Stadt und Stadtwerken zum Ausstand auf. Die Auswirkungen sind erheblich. Welche Bereiche betroffen sind.
Gewerkschaft Verdi
:Warnstreik bei den Stadtwerken München
Hauptsächlich bei den Bädern ist mit Einschränkungen zu rechnen. Auch andere Einrichtungen des öffentlichen Diensts wird der Ausstand am Donnerstag treffen.
Großer Kita-Streik in München
:Wohin mit den Kindern am Donnerstag?
Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf, in München sind Kinderbetreuungseinrichtungen davon besonders betroffen. Viele Eltern müssen deshalb kreative Lösungen finden.
Gewerkschaft Verdi
:Warnstreik soll München teilweise lahmlegen
Kitas, die städtischen Krankenhäuser und die Müllabfuhr sollen unter anderem von dem Ausstand am Donnerstag betroffen sein. Auslöser für den Streik sind die stockenden Tarifverhandlungen.
Handel
:Kaufland kehrt zu umstrittenen Werkverträgen zurück
Schock im Logistikzentrum der Supermarkt-Kette: Tarifbeschäftigte sollen auf Lohn verzichten oder durch billigere Arbeitskräfte aus Osteuropa ersetzt werden. Das alles wegen Schnäppchenware.
Tarifstreit
:Warnstreik legt am Montag Berlins Nahverkehr lahm
Fahrgäste müssen sich erneut auf erhebliche Einschränkungen bei der BVG einstellen. Die Gewerkschaft Verdi erhöht in den Tarifverhandlungen den Druck. Eine Einigung ist bisher nicht in Sicht
Bei Streikaktion am Flughafen
:Verdi klagt über „Einschüchterungsversuche“
Während eines Streiks werden Vertrauensleute der Gewerkschaft aus dem Sicherheitsbereich des Flughafens verwiesen, als sie Kollegen über die aktuelle Tarifrunde informieren wollen. Auch ihre Ausweise werden zeitweise eingezogen. Die harsche Reaktion ist für Verdi „weder nachvollziehbar noch tragbar"
Tarifverhandlungen
:Warnstreik bei Post in Bayern
In den Tarifverhandlungen mit der Post macht Verdi weiter Druck und ruft erneut zum Warnstreik auf. Vor allem die Zustellung von Paketen kann länger dauern. Betroffen sind neben dem Großraum München auch Nürnberg, Augsburg und Neu-Ulm.
Tarifverhandlungen
:Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Bayern von Mittwoch an
Die Gewerkschaft Verdi will in den Verhandlungen Druck machen und plant Aktionen quer durch den Freistaat. Betroffen sind unter anderem Stadtverwaltungen, Landratsämter und teilweise Kliniken.
Wirtschaft
:Warnstreik bei Post und DHL in 33 bayerischen Städten
Der bundesweite Warnstreik bei der Post betrifft in Bayern laut Gewerkschaft Verdi praktisch alle größeren Städte. Doch nur ein Teil der Dienste ist dadurch beeinträchtigt.
MeinungBahn und öffentlicher Dienst
:Jetzt keine Streiks provozieren
Bei der Bahn und im öffentlichen Dienst liegen die Lohnforderungen vor. Wenn die Arbeitgeber nun mauern, schaden sie der Allgemeinheit.
Öffentlicher Dienst, Post und Bahn
:Bei welchen Berufen jetzt Streiks kommen könnten
Erzieherinnen, Müllwerker und andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst drängen auf mehr Gehalt. Auch Mitarbeiter der Bahn wollen mehr Geld. Das dürften die Deutschen auch durch Streiks zu spüren bekommen.
ExklusivBahn
:„Wenn wir auf keinen grünen Zweig kommen, greifen wir zu Streiks“
Wenn um die Löhne der Bahn-Mitarbeiter verhandelt wird, kommt es meist wochenlang zu Zugausfällen. Diesmal könnte es für die Fahrgäste besser laufen – aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Arbeitskampf
:Marburger Bund sagt geplante Streiks zunächst ab
Der drohende Streik an kommunalen Krankenhäusern ist erst einmal abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Was sagen die Ärztinnen und Ärzte dazu?
Gesundheitspolitik
:„Uns geht es nicht nur ums Geld“
Ärzte an kommunalen Kliniken fordern bessere Arbeitsbedingungen im Schichtdienst. Von Mittwoch an könnte gestreikt werden. Was auf Patienten zukommt.
Tarifverhandlungen
:Klinikärzte wollen drei Tage streiken
Die Tarifrunden zwischen den kommunalen Arbeitgebern und den Ärzten haben kein Ergebnis gebracht. Nun wollen die Mediziner in einen längeren Ausstand treten. Welche folgen das für Patienten hat.
Autoindustrie
:Sparplan steht: Volkswagen will mehr als 35 000 Stellen abbauen
Drama beim größten deutschen Autobauer: Tagelang rangen Management und Gewerkschaft bis tief in die Nacht um milliardenschwere Einsparungen. Nun gibt es keine Werksschließungen, aber finanzielle Einschnitte. Und es sollen Zehntausende Stellen wegfallen.
Weihnachtsgeschäft
:Warnstreiks bei Paketzustellern
Die Tarifverhandlungen bei den bayerischen Paketdiensten sind festgefahren. Nun nutzen die Gewerkschaften die besonders geschäftige Weihnachtszeit, um Druck aufzubauen.
Wirtschaft
:In bayerischer Paketbranche drohen Warnstreiks vor Weihnachten
Auch die dritte Verhandlungsrunde bei Speditionen und Logistik in Bayern hat kein Ergebnis gebracht. Die Folgen könnten sich unter dem Christbaum bemerkbar machen.
Autoindustrie
:Zaghafte Annäherung bei VW
Auch in der vierten Verhandlungsrunde konnten sich Gewerkschaft und VW nicht einigen. Man sei noch „ein gutes Stück“ von einer Lösung entfernt, heißt es vom Management. Immerhin gibt es kommende Woche neue Gesprächstermine.
SZ am Abend
:Nachrichten am 02. Dezember 2024
Was heute wichtig war.
Wegen Sparmaßnahmen
:Jonas Kaufmann und Anna Netrebko singen in Mailand ohne Orchester
Das Konzert in der Scala hätte so nicht stattfinden sollen: Die Opernsängerin und der Opernsänger werden nur von einem Klavier begleitet. Im Publikum rufen einzelne „Schande“ – womit aber nicht die Künstler gemeint sind.
Warnstreiks
:VW-Betriebsrat greift Vorstand und Großaktionäre scharf an
Der Betriebsrat fordert finanzielle Opfer der Familien Porsche und Piëch: Diese hätten allein in den vergangenen zehn Jahren mehr als 3,5 Milliarden Euro Dividende kassiert. Ein Betrag, für den jemand jede einzelne Woche im Lotto gewinnen müsse - 70 Jahre lang.
MeinungAutoindustrie
:Der VW-Vorstand hat die Streiks provoziert
Das Management versteift sich auf seine Kahlschlagpläne, obwohl es für die meisten Probleme selbst verantwortlich ist. Aber auch die Arbeitnehmer müssen sich noch bewegen.
Autoindustrie
:Am Montag streiken die VW-Beschäftigten
Mitarbeiter in allen deutschen Werken protestieren gegen die radikalen Sparpläne des Vorstands. Der hat den Vorschlag der Arbeitnehmer schon vor den nächsten Verhandlungen abgeschmettert. Es könnte ein Arbeitskampf werden, wie ihn Deutschland lange nicht gesehen hat.
Black Friday
:Gewerkschaften rufen zu Streik gegen Amazon auf
Am Black Friday wollen Gewerkschaften wieder auf Missstände bei Amazon aufmerksam machen. Nach jahrelangen Protesten soll es die bislang größte Aktion werden.
Volkswagen
:„Das gäbe einen Arbeitskampf, wie ihn die Republik lange nicht erlebt hat“
VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo und IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger drohen mit massiven Streiks, falls der Vorstand ihre Vorschläge ignoriert und darauf beharrt, Werke zu schließen.
Autoindustrie
:„Die Arbeiter haben gerade viel strukturelle Macht“
In den Verhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall sieht der US-Arbeitsmarktforscher Ian Greer viele Vorteile bei der Gewerkschaft.
Arbeitskampf
:IG Metall setzt Warnstreiks in 27 Betrieben fort
Trotz einer Annäherung und Zuversicht bei den Verhandlungspartnern: Die Gewerkschaft setzt ihre Warnstreiks in Bayern fort – und will so den Druck erhöhen.
Proteste in Bolivien
:Anhänger von Ex-Präsident Morales nehmen Soldaten als Geiseln
Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr eskaliert die Situation Bolivien: Morales’ Anhänger verletzen Dutzende Polizisten bei Straßenschlachten und besetzen Kasernen. Der ehemalige Präsident kündigt an, in Hungerstreik zu treten.