Kann man Glasfaserkabel nachhaltig verlegen? Ja, hat eine Baufirma herausgefunden und bei ihrem Pilotprojekt in der Nähe des Olympia-Einkaufszentrums gut vier Tonnen CO₂ eingespart. Billig war das allerdings nicht.
Netzausbau
:Glasfaserausbau kommt zügig voran
Bei der Digitalisierung hinkt Deutschland in vielen Bereichen anderen Industriestaaten hinterher. Beim Breitbandausbau sieht die Lage allerdings deutlich besser aus als noch vor zwei Jahren.
Bad Tölz
:Tücken beim Glasfaserausbau der Marktstraße
Nach Problemen und Verzögerungen legt die Telekom der Stadt einen neuen Bauzeitenplan vor. Auch die Kommunikation mit den Anliegern soll verbessert werden.
Internet-Ausbau im Landkreis Ebersberg
:Glasfaser für Steinhöring
Die Firma "Leonet" will bis Anfang 2025 rund 1300 Haushalte mit schnellem Internet versorgen.
Internet
:Mehr Glasfaser-Anschlüsse
Mehr und mehr Haushalten in Deutschland steht ein Glasfaseranschluss fürs Internet zur Verfügung. Aber nur ein Teil davon nutzt die Technologie auch.
Internetanschluss
:Lieber zuverlässig als schnell
Die Regierung will Gigabit-Internet für alle. Verbrauchern ist dagegen eine andere Eigenschaft ihres Anschlusses deutlich wichtiger.
Start-ups
:"Die klassische Raumfahrtindustrie ist noch wenig divers"
Katrin Bacic will die Männerdomäne aufbrechen. Sie führt das Start-up Unio, das ein System für schnelles Internet aus dem Weltraum aufbaut.
MeinungInternet
:Wer kein Handy hat, wird ausgeschlossen
Man muss ein Smartphone nutzen, um den Alltag gut bewältigen zu können. Doch es gibt auch ein Recht auf ein analoges Leben.
MeinungGlasfaserausbau
:Ohne schnelles Internet kann Deutschland einpacken
Diverse Regierungen haben den Glasfaserausbau verschlafen - geschenkt. Aber jetzt muss es endlich vorwärts gehen. Unnötiger Konkurrenzkampf darf das schnelle Netz nicht weiter verzögern.
Surfen mit Speed
:Auftakt fürs Breitband-Duell
In Grafing beginnt die nächste Ausbaurunde fürs schnelle Internet. Die Technologie dahinter steht fest. Jetzt geht es noch um die Frage, inwieweit Wettbewerb das Geschäft belebt - und wie vielen Haushalten die bisherige Bandbreite zu schmal ist.
Schnelles Internet
:Schlehdorf kündigt Kooperationsvertrag mit UGG
Die Kommune setzt wie Kochel zum Glasfaserausbau nun doch auf die Telekom.
Digitalisierung
:Langsamer Anschluss für schnelles Surfen
In einigen Landkreis-Kommunen will die UGG das Glasfasernetz rasch ausbauen. Weil sich dies verzögert, hat Kochel den Kooperationsvertrag aufgekündigt. Das Unternehmen begründet die Verzögerung auch mit einer veränderten Marktlage - und will weiter ins Geschäft kommen.
Schnelles Internet am Land
:1200 Glasfaser-Anschlüsse für Königsdorf
Die Telekom wird im Gebiet von Königsdorf ein Glasfasernetz für 1200 Gewerbetreibende und Haushalte ausbauen. Das teilt das Unternehmen mit. Die Realisierung ist demzufolge für das Jahr 2028 eingeplant. Hierzu wurde jetzt eine gemeinsame ...
Telekom baut Infrastruktur aus
:Tölzer Internet wird schneller
Nach dem Kurviertel werden nun Glasfaserleitungen in der Altstadt und der Fußgängerzone verlegt
Mobile World Congress
:EU will Netflix und Amazon zur Kasse bitten
Fünf Firmen sind für 55 Prozent des Datenverkehrs verantwortlich. Zeit, dafür auch zu bezahlen, findet EU-Kommissar Thierry Breton. Doch sein Vorschlag stößt auf Widerstand.
MeinungBauarbeiter durchtrennt Kabel
:Diese Lufthansa-Panne ist einfach nur peinlich
Ein Bauarbeiter zerstört ein Glasfaserkabel und legt so den gesamten Flugbetrieb der Airline lahm. Ernsthaft? Kritische Infrastruktur muss dringend besser abgesichert werden.
Glasfasernetzausbau in Starnberg
:Highspeed für die Datenautobahn
Die Telekom baut die Infrastruktur in der Starnberger Kernstadt für schnelleres Internet aus. 14 200 Haushalte könnten bis zum Jahr 2030 einen Glasfaser-Anschluss bekommen. Doch die Nachfrage ist bislang eher verhalten.
Breitband-Internet
:Absichtserklärung für schnellen Glasfaserausbau
Ein Glasfaseranschluss bis zu jeder Haustür könnte in Münsing schneller kommen als bisher kalkuliert. Erst im Juli warben Mitarbeiter des Unternehmens "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) öffentlich im Gemeinderat dafür, das Netz flächendeckend und ...
Digitalisierung
:Schneller zur digitalen Infrastruktur
Die Staatsregierung will gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen den Internet- und Mobilfunkempfang verbessern.
MeinungDigitalisierung
:Deutschland braucht einen Ruck gegen das Ruckeln
Die Bundesregierung hat sich eine Digitalstrategie ausgedacht. Ja, richtig, im Jahr 2022. Zwar könnte sie ausreichen, um den riesigen Rückstand aufzuholen. Aber Aufbruch sieht anders aus.
Mobilfunk
:Weniger zahlen für schlechtes Netz
Ist das mobile Internet zu langsam, haben Handynutzer wenig Handhabe gegen Anbieter. Das soll sich nun ändern. Allerdings wird es schwierig werden, eine Minderleistung nachzuweisen.
Internet in Poing
:Glasfaser kommt 2026
Interessierte für einen kostenlosen Anschluss sollen sich bald anmelden.
Internetanschluss im Landkreis
:Angebot für Glasfaserausbau
In Münsing wirbt die UGG, Breitband bis ins Haus zu verlegen.
Digitalisierung
:Der deutsche Denkfehler
Werner Zorn hat Deutschland ans Internet angeschlossen, damals waren deutsche Techniker, Mathematiker und Ingenieure noch ganz vorne mit dabei. Aber dann habe die Politik die digitale Revolution "komplett versemmelt", findet er.
Infrastruktur
:Telekom verkauft Zehntausende Funktürme
Für 17,5 Milliarden Euro gehen sie mehrheitlich an Investoren aus Nordamerika. Das deutsche Netz sei aber weiterhin sicher, betont das Unternehmen.
Schnelles Internet
:Recht auf Breitband kommt
Die Revolution fand nicht statt: Obwohl der Bundesrat eigentlich unzufrieden war mit den Vorgaben für das Recht auf schnelles Internet, stimmte die Länderkammer am Freitag dann doch dem Vorschlag der Regierung zu. Künftig sollen überall in ...
Glasfaser-Ausbau in Deutschland
:"Mehr Geld würde überhaupt nicht helfen"
Schnelles Internet, dafür ist Deutschland nicht gerade bekannt. Deutsche-Glasfaser-Chef Thorsten Dirks will das ändern. Warum das alles so lange dauert - und wann auch die Menschen auf dem Land endlich schnell surfen können.
Förderprogramm des Landes
:Schnelles Internet für Tölzer Schulen
Der Freistaat fördert die Anbindung der vier städtischen Schulen ans Glasfasernetz mit 95 000 Euro.
Politik
:Bayern behält FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr
Das Kabinett verlängert die Infektionsschutzverordnung um vier Wochen. Zudem will Bayern den Aufbau von Handymasten ohne Genehmigungsverfahren ermöglichen.
Schnelles Internet
:Glasfaser holt auf
In Deutschland gibt es mehr und mehr der zukunftsfähigen Internetanschlüsse via Glasfaser. Der Ausbau über TV-Kabel ist dagegen weitgehend abgeschlossen.
ExklusivDigitalpolitik
:"In Wahrheit ein Skandal"
Digitalminister Volker Wissing will die Deutschen rasch mit schnellem Internet versorgen. Doch Bundesländer warnen, dass dessen Pläne den Glasfaser-Ausbau eher bremsen könnten.
Raumfahrt
:EU will eigenes Satelliten-Internet aufbauen
Europa soll damit unabhängig von privaten Anbietern wie Elon Musk bleiben. Profitieren sollen abgelegene Landstriche - und das Militär.
MeinungEuropäische Union
:Balanceakt im Weltraum
Die EU will ein eigenes Angebot für Satelliten-Internet aufbauen. Das ist sinnvoll, aber nur, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind.
Vulkan in Tonga
:So werden Unterseekabel repariert
Ein Vulkanausbruch im Pazifik hat die Internetverbindung des Südsee-Archipels Tonga gekappt. Ein Schiff soll den Schaden nun beheben, aber wie funktioniert das?
Sauerlach
:Informationen zum Glasfaserausbau
Flächendeckend soll es in der Gemeinde Sauerlach schon bald Glasfaseranschlüsse geben. Um zu ermitteln, welche Haushalte an das leistungsfähige, schnelle Netz angeschlossen werden wollen, startet das Unternehme Deutsche Glasfaser an diesem Mittwoch ...
Digitalisierung in München
:Schnelles Internet erreicht bald auch den Stadtrand
Während M-net den Ausbau der Glasfaser-Verkabelung zuletzt für "wirtschaftlich nicht vertretbar" hielt, steigt jetzt die Telekom ein. Im Südwesten wird schon gebuddelt, der Osten soll 2023 an die Reihe kommen.
Schnelles Internet
:Feldafing will Glasfasernetz ausbauen
Die Gemeinde Feldafing will den Glasfaserausbau vorantreiben. Einhellig hat der Gemeinderat den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch Liberty Networks Germany befürwortet, nun soll eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet werden. Die rund ...
Internet
:Glasfaser-Ausbau in Schulen kommt voran
Der Ausbau der Glasfaseranbindungen der Schulen in Bayern macht Fortschritte. 44 Prozent aller öffentlichen Schulen verfügten über einen direkten Glasfaseranschluss, bei 41 Prozent befinde sich dieser im Bau, sagte Finanz- und Heimatminister Albert ...
Schnelles Internet
:Neubiberg will Breitbandausbau forcieren
Wenn sich kein privater Anbieter findet, will die Gemeinde das soweit möglich Förderprogramm des Bundes nutzen.
Internet
:Telekom will mit Hilfe aus Australien Glasfaser ausbauen
Bislang hinkt Deutschland bei schnellen Leitungen hinterher, doch das ändert sich zusehends. Nun verbündet sich die Telekom mit dem Finanzinvestor IFM - für mehr Ausbau auf dem Land.
Glasfaserausbau
:Mehr Freiheit für die Deutsche Telekom
Der Marktführer muss Konkurrenten Zugang zum Festnetz gewähren. Doch zumindest bei Glasfaseranschlüssen will die Bundesnetzagentur künftig keine Konditionen mehr vorgeben.
Breitbandausbau
:Mit Lichtgeschwindigkeit in die Zukunft
Sauerlach will als eine der ersten Gemeinden bis 2024 komplett ans Glaserfasernetz angeschlossen werden. Dazu geht das Rathaus eine Partnerschaft mit einem Unternehmen ein.
Glasfaserkabel beschädigt
:Massiver Internet-Blackout rund um Starnberg
18 000 Kunden waren ohne Netz, weil der Schaden an einer neuralgischen Stelle auftrat. Was Nutzer jetzt tun können, wenn der Empfang noch immer gestört ist.
Vertrag zwischen Telekom und Stadtwerken
:Schnelles Internet für alle Münchner
Bis zum Jahr 2030 sollen auch die Haushalte in den Außenbezirken an das Glasfaser-Netz angebunden sein. Für den Ausbau will die Deutsche Telekom in der Stadt 500 Millionen Euro investieren.
Internet
:Telekom will mehr Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland bauen
Vor allem in vier Großstädten will der Konzern die schnellen Leitungen bald bis in Hunderttausende Häuser legen. Bislang endet die Glasfaser oft noch in den Verteilerkästen an der Straße.
Schnelles Internet
:Macht ihr mal
Beim Glasfaserausbau entlang der Schiene sind Bund und Bahn weiterhin auf sich gestellt: Die Suche nach einem Investor ist gescheitert.
Internet-Störung in Icking
:Glasfaserkabel gekappt
Bei Bauarbeiten beschädigt ein Baggerfahrer eine Zuleitung.
Deutsche Telekom
:Rekord inmitten der Krise
Die Telekom hat 2020 erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet, vor allem dank einer Fusion in den USA. Hierzulande will sie mehr direkte Glasfaseranschlüsse verlegen.
Internet in Bad Tölz
:Glasfaser bis ins Haus
"Wir sind noch nicht fertig": Bad Tölz will den Breitband-Ausbau vorantreiben.
Glasfaser-Ausbau
:Zwei Anbieter, eine Leitung
In einer bundesweit einmaligen Partnerschaft kooperieren die Telekommunikationsunternehmen M-net und Deutsche Glasfaser beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen.