Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 49: Internet-Preis.
Digitalisierung
:Immer mehr Bayern nutzen Internet für Kontakt zu Behörden
Digital statt analog: Auch 2024 haben wieder mehr Menschen das Internet genutzt, um mit Behörden zu kommunizieren. Welche Dienste am meisten gefragt sind.
MeinungSchnelles Internet
:Deutschland muss das Glasfasernetz ausbauen, sonst wird es abgehängt
Internetanschlüsse in Deutschland leisten fürs gleiche Geld weniger als in anderen EU-Staaten. Das darf so nicht bleiben.
Europaweiter Vergleich
:Deutsche zahlen EU-weit am meisten für die Internetnutzung
In Deutschland kostet ein Megabit gebuchter Leistung 17 Mal so viel wie in Frankreich. Woran das liegt, ist ganz einfach zu erklären.
Mit Glasfaseranschluss
:M-net verspricht Internet mit Rekordgeschwindigkeit
Ein neuer Tarif von M-net könnte die bisher übliche Obergrenze um ein Fünffaches übertreffen. Allerdings sind die Kosten erheblich – und die Vorteile für private Haushalte umstritten.
ExklusivVerbraucher
:Satelliten sollen Handy-Funklöcher stopfen
Der Vodafone-Konzern will es Kunden demnächst ermöglichen, mit normalen Handys über Satelliten zu telefonieren oder im Internet zu surfen.
Dax-Konzern
:Wieso der Telekom-Chef länger bleibt
Ursprünglich hieß es, Tim Höttges werde seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei dem Bonner Unternehmen nicht verlängern. Hat er nun aber doch. Das hat Folgen für seinen Kronprinzen.
Schnelles Internet
:Glasfaserausbau in Pliening kommt voran
Laut Telekom soll das Vorhaben noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
ExklusivSchnelles Internet
:„Wir brauchen keine Planwirtschaft zulasten der Verbraucher“
Die Bundesrepublik wird die Ziele für den Glasfaser-Ausbau wohl verfehlen. Telekom-Deutschland-Chef Srini Gopalan gibt Konkurrenten und deren ausländischen Geldgebern die Schuld daran – und wehrt sich gegen strengere Regeln.
Infrastruktur in Icking
:Schnelles Internet fürs Vereineheim
Das Dorfener Veranstaltungshaus soll einen Glasfaseranschluss bekommen.
Raumfahrt
:Jetzt will die EU Elon Musk Konkurrenz machen
Satelliten könnten die Zukunft des Internets sein. Musks Firma Starlink ist ganz vorn dabei, Europa hinkt hinterher. Nun will die EU mit mehreren Milliarden durchstarten. Kann das noch was ändern?
Telekommunikation
:Deutsche Telekom klagt über Schwarzseher
Der Konzern verzeichnet gute Geschäfte, es wird schon spekuliert, dass Firmenchef Höttges länger bleibt. Nur ein Problem gibt es.
Verbraucher
:Viele Bürger wollen kein Glasfaser-Internet
Welcher Internetvertrag ist der beste? Die größten technischen Vorteile bietet Glasfaser. Doch so ein Vertrag ist teuer. Eine Umfrage zeigt: Allzu groß ist die Begeisterung über „FTTH“ nicht.
Telekom-Vorständin
:„Der KI-Hype ist vorbei“
Claudia Nemat ist im Telekom-Vorstand für Innovationen zuständig. Sie warnt vor übertriebenen Erwartungen an künstliche Intelligenz – und vor übertriebenen Ängsten.
Infrastruktur
:Erdraketen sollen Dauer-Baustellen verhindern
Werden Glasfaser- oder Stromkabel verlegt, reißen Bagger oft die ganze Straße auf. Dabei gibt es eine Technik, die solchen Ärger vermeidet. Eine Firma aus dem Sauerland will damit die Welt erobern.
Schnelles Internet
:„Wir müssen in Deutschland aufhören, Probleme zu erfinden“
Jan Budden, Gründer und Chef des Glasfaserunternehmens Deutsche Giganetz, über verpasste Chancen beim Ausbau der schnellen Leitungen, was die Deutsche Telekom damit zu tun hat und was die Politik nun tun sollte.
Schnelles Internet
:Telekom legt sich mit M-net an – München drohen viele „unnötige Baustellen“
Weil sich die Unternehmen nicht auf eine gemeinsame Nutzung des Glasfasernetzes einigen können, will die Telekom jetzt ein eigenes verlegen. Technisch gesehen ist das Unsinn, sagen Experten. Und es könnte sogar schaden.
Mobilfunk
:Wieso Congstar keine Rassisten will
Der Mobilfunkanbieter rief Rechtsradikale dazu auf, ihre Verträge zu kündigen. Dafür kassierte die Telekom-Tochter auch Kritik. Der Firmenchef verteidigt sein Vorgehen und erklärt, was er für die Landtagswahlen im Osten plant.
Raumfahrt
:EU droht Blamage mit Internetsatelliten
Mit Iris² sollten Europa und Afrika ein schnelles und sicheres Internet bekommen. Doch das Projekt steht womöglich vor dem Aus. Wie es dazu kommen konnte.
Digitalisierung
:Funklöcher schließen ja, schnelles Internet nein
Nach monatelangem Streit will die Bundesregierung nun doch den Netzausbau beschleunigen. Die Branche bezweifelt allerdings, dass das neue Gesetz dabei wirklich helfen wird.
Für den Glasfaserausbau
:Emmering bekommt 1,2 Millionen Euro
Die Gemeinde Emmering erhält vom Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eine Zuwendung im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie in Höhe von 1,215 Millionen Euro. Dies teilte der Ebersberger Stimmkreisabgeordnete Thomas Huber ...
Schnelles Internet
:Jetzt neu: Das Recht auf fünfzehn Megabit
Noch immer haben viele Menschen Schwierigkeiten, an schnelles Internet zu kommen. Bald könnten die Anbieter zu höheren Mindestgeschwindigkeiten gezwungen werden.
Internet
:Kartellamt verhängt Bußgeld gegen Fritzbox-Hersteller
AVM habe die Preise für einzelne Produkte bei sechs Elektrofachhändlern künstlich hoch gehalten, so die Kartellwächter. In Gang kam das Verfahren durch einen anonymen Hinweis.
Fernsehen
:Was sich für Mieter und Vermieter beim TV-Empfang ändert
Das Fernsehen kommt aus der Antennendose? Nicht unbedingt. Von 1. Juli an Juli können Mieter selbst wählen, wie sie TV empfangen wollen. Ein Wegweiser durch den Kabeldschungel.
Mobiles Internet
:Mobilfunk-Anbieter bauen für EM Netze aus
Während der Europameisterschaft streamen Millionen Menschen Fußball. Damit das klappt, schließen sich Telekom, Vodafone und O2 mancherorts zusammen.
Glasfaserausbau
:Knick in der Leitung
Kirchseeon würde gerne den Glasfaserausbau in der Gemeinde vorantreiben. Doch nun gibt es schlechte Nachrichten von der Deutschen Telekom.
Internetausbau in München
:Warum der Glasfaseranschluss ins Wohnzimmer muss
Schnelle Leitungen nur bis in den Keller, das ist langfristig zu wenig. Stadtwerke und M-net wollen daher bis 2034 Glasfaserkabel bis in die Wohnungen verlegen.
Breitbandausbau
:Die erste Hürde ist genommen
Lange schien es, als würde die Nachfragebündelung für flächendeckend schnelles Internet in Grafing die nötige Quote von 33 Prozent knapp verfehlen. Offenbar kamen noch ein paar Anschlüsse hinzu.
Glasfaser-Doppelausbau
:Telekom kommt mit blauem Auge davon
Die Bundesnetzagentur hat ihren lang erwarteten Bericht zum Glasfaser-Doppelausbau veröffentlicht. Sie kritisiert die Telekom - aber nur ganz leise. Die Wettbewerber sind empört.
Schnelles Internet in Vaterstetten
:Zu viel ist am Ende zu wenig
Der Glasfaser-Ausbau in Vaterstetten könnte deutlich langsamer vorankommen als geplant. Es scheint, die beiden Konkurrenten Telekom und Avacomm haben sich in einem Patt verhakt.
Glasfaser-Ausbau
:Doppelt hält nicht besser
In vielen Orten liegen noch keine Glasfaserkabel, in anderen hingegen zweifach. Die Netzbetreiber machen der Telekom schwere Vorwürfe. Doch welche Rolle spielt das Digitalministerium?
Telekommunikation
:Wieso Vodafones Chef gehen muss
Das kriselnde Unternehmen verliert Marktanteile an Rivalen wie die Deutsche Telekom. Philippe Rogge hat gegengesteuert, aber große Erfolge lassen auf sich warten. Nun soll es ein anderer richten.
Digitalisierung
:Bayerns Unternehmen auf dem Land fehlt schnelles Internet
Auf dem bayerischen Land haben nur 16 Prozent der Unternehmen einen Glasfaseranschluss. Der Freistaat liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Telekommunikation
:Wieso die Telekom so viel verdient
Der Konzern hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt, vor allem wegen einer Tochterfirma. Doch nun wird es wieder schwieriger.
Cloud-Rechenzentren
:Auf diesem Acker investiert Microsoft Hunderte Millionen
Bedburg und Bergheim haben ein gigantisches Investment von Microsoft in ihre Gemeinden geholt - ganz ohne einen Cent Subventionen. Wie sie das gemacht haben, und was das für die Region bedeutet. Ein Ortsbesuch.
Infrastruktur
:Mehr als 90 000 Kilometer Glasfaser unter Bayerns Erde
Schnelles Internet ist schon lange mindestens so wichtig wie eine Anbindung per Straße und Schiene. Im Freistaat wird deshalb seit zehn Jahren fleißig gebuddelt.
Glasfaserausbau
:Langsam zum schnellen Internet
Seit einigen Jahren werden gigabitfähige Kabel in die Rohre des Landkreises verlegt. Wo es schon schnelles Internet und wo es noch weiße Flecken gibt: ein Überblick.
Breitbandausbau
:Die Glasfaser-Lücke schließen
Bei der sogenannten Nachfragebündelung für flächendeckend schnelles Internet in Grafing verfehlte der Anbieter Deutsche Glasfaser sein gesetztes Quorum knapp. Nun kommt ein Vorschlag von FDP-Stadtrat Claus Eimer, mit einer städtischen Finanzspritze einzuspringen.
ExklusivTelekommunikation
:"Die Telekom zwingt uns zu sinnloser Baggerei"
Vodafone-Chef Philippe Rogge klagt im Interview über Behinderungen beim Glasfaserausbau und den harten Wettbewerb im Mobilfunk. Und er erklärt, wieso er knapp eine Olympia-Teilnahme verpasst hat.
Telekommunikation
:Internet zu Hause über Mobilfunk? Keine gute Idee
Wer braucht schon noch Festnetz? Das fragen sich viele. Doch der Internetanschluss über eine Leitung ist in aller Regel weitaus günstiger.
Geowissenschaften
:Wenn der Vulkan anruft
Der Grindavík auf Island kann immer noch ausbrechen. Er wird nun mit Laserpulsen in einem Telekommunikations-Kabel überwacht. Die Technik könnte weltweit helfen, vor Tsunamis, Erdbeben oder Eruptionen zu warnen.
ExklusivDigitalisierung
:Wie Wohnblöcke einfacher Glasfaser bekommen
Vodafone und ein großer Immobilienverband vereinbaren Regeln, damit Millionen Mieter schneller von den leistungsfähigen Internetleitungen profitieren können.
Internetanschluss
:Kein Netz unter dieser Nummer
Glasfaser, Kabel, DSL: Welche Internetverbindungen sind am zuverlässigsten, wo in Deutschland gibt es die meisten Ausfälle? Eine Studie hat Überraschendes herausgefunden.
MeinungSchnelles Internet
:Versprechen muss man halten
Internetanbieter preisen oft schnelles Internet an, liefern aber viel weniger, als sie versprochen haben. Das liegt an jahrzehntealten Versäumnissen - und der deutschen Billigmentalität.
Schnelles Internet
:Schlechtes Internet? 15 Euro Nachlass
Bei schlechtem Internet können Verbraucher seit 2021 Geld zurückverlangen. Doch das sogenannte Minderungsrecht hält nicht das, was es verspricht, monieren Verbraucherschützer.
Nachhaltig Bauen
:Wenn die Baumaschine mit Frittierfett fährt
Kann man Glasfaserkabel nachhaltig verlegen? Ja, hat eine Baufirma herausgefunden und bei ihrem Pilotprojekt in der Nähe des Olympia-Einkaufszentrums gut vier Tonnen CO₂ eingespart. Billig war das allerdings nicht.
Netzausbau
:Glasfaserausbau kommt zügig voran
Bei der Digitalisierung hinkt Deutschland in vielen Bereichen anderen Industriestaaten hinterher. Beim Breitbandausbau sieht die Lage allerdings deutlich besser aus als noch vor zwei Jahren.
Bad Tölz
:Tücken beim Glasfaserausbau der Marktstraße
Nach Problemen und Verzögerungen legt die Telekom der Stadt einen neuen Bauzeitenplan vor. Auch die Kommunikation mit den Anliegern soll verbessert werden.
Internet-Ausbau im Landkreis Ebersberg
:Glasfaser für Steinhöring
Die Firma "Leonet" will bis Anfang 2025 rund 1300 Haushalte mit schnellem Internet versorgen.
Internet
:Mehr Glasfaser-Anschlüsse
Mehr und mehr Haushalten in Deutschland steht ein Glasfaseranschluss fürs Internet zur Verfügung. Aber nur ein Teil davon nutzt die Technologie auch.