Sie brauchen Tipps für gute Musik? Die bekommen Sie hier! Jeden Mittwoch besprechen wir in unserer "Popkolumne" die wichtigsten Rock- und Pop-Neuerscheinungen der Woche - stets mit individueller Note, aber niemals einseitig.
Konzert: Xay in der Milla
:Melancholisch rappen über Liebesdinge
Der Münchner R’n’B-Künstler Xay spielt auch in diesem Jahr ein „Home Sweet Home“-Konzert in der Milla. Seine Songs handeln, passend zum Tiktok-Zeitgeist, vom Auf und Ab beim Dating.
Popkolumne
:Majestätisch
"Beat Queens" versammelt Rap-Produzentinnen. Dazu: neue Musik von Damien Jurado, Regina Spektor und die Antwort auf die Frage, was auf "Friday Night In San Francisco" folgen kann.
Popkolumne
:Radiopop für den Teufel
Neues von Zola Jesus, Joan Shelley und "The Brian Jonestown Massacre". Und dazu die Antwort auf die Frage, warum es manchmal auch schön ist, sitzen gelassen zu werden.
Popkolumne
:"Freizeit und Kuchen statt Arbeit und Brot"
Alanis Morissette macht jetzt Meditationsmusik. RZA auch. Andreas Gabalier nicht und Ferris MC nun wirklich gar nicht.
Popkolumne
:Willkommen zurück
Es soll demnächst noch ein bislang unbekannter "Queen"-Song mit Freddie Mercury erscheinen. Vorher schon zu haben: Neues von Andrew Bird und Rufus Wainwright.
Popkolumne
:"Sie suchen nach Mehl, um dein Gesicht zu panieren"
Ein Hamburg-Spezial der Popkolumne. Mit dabei unter anderem: die "Kings Of Dubrock", Jan Delay und Andreas Dorau.
Popkolumne
:Wie ein zuversichtliches Kamel
Neue Musik von Rosa Anschütz, Alfie Templeman und "Tosca". Und die Antwort auf die Frage, wie Wiedergeburt klingt.
Popkolumne
:"Was soll'n wir tun, Batman?"
Lykke Li ist zurück - was heißt, dass sie uns noch immer folgt. Quinquis singt auf Bretonisch und "Der Mann" geben Antworten auf Fragen an Superhelden.
Popkolumne
:Süße Rückkehr in ein inneres, ruhiges Zuhause
Die "Pink Mountaintops" vertonen Essays über Bodybuilding, C Duncan musiziert mit seinen Eltern. Und Waldeck? Feiert Label-Jubiläum.
Popkolumne
:Hinter den Rampensäuen
Mascha Junos formidables Debüt "Uno", Katharina Kollmanns indiemelancholisches "Kommunistenlibido" und die Vielfalt der Maschinenbeats von Kelly Lee Owens.
Popkolumne
:Polypeinlich
Neue Musik von Anitta, Taj Mahal und Ry Cooder - sowie die Antwort auf die Frage, was Heinz Rudolf Kunze so unter Aufarbeitung der Vergangenheit versteht.
Popkolumne
:Vernuschelte Vernünftigkeit
Neue Musik von Get Well Soon, Ebow und Koffee - sowie die Antwort auf die Frage, was Keith Richards seinem alten Kumpel, dem Impfgegner Eric Clapton rät.
Popkolumne
:So viel ist verbrannt hier im Paradies
Neue Musik von Hannah King, DJ Lag, Swampp Dogg und Haiyti - und die Antwort auf die Frage, was die digitale Revolution aus dem Pop gemacht hat.
Popkolumne
:Gönn dir
Mary J. Blige sagt "Guten Morgen" zu sich selbst, Eddie Vedder verwandelt sich in alles und jeden. Dazu: "Alt-J", Trentemøller und The Jazz Butcher.
Popkolumne
:Große Freiheit
Kevin Costner findet sich als Sänger unfair behandelt, Rapper Gzuz als Mensch. Dazu Musik von Kiefer Sutherland und den "Lumineers".
Popkolumne
:Rap rettet Leben
Bisschen Geschichtsunterricht heute: Hip-Hop in 111 Alben und einem Buch. Und dazu ein Song, der die Welt mutmaßlich sehr, sehr viel besser gemacht hat.
Popkolumne
:Kopf hoch, zurücklehnen, stark sein
Neue Musik von Benny Sings, Jeff Parker und Neil Young - und die Antwort auf die Frage, wer auf den Song-des-Jahres-Listen ganz vorne steht.
Popkolumne
:Horrorclown auf Gute-Laune-Drogen
Famose neue Musik von Kaytranada, 100 Gecs, Dope Lemon und Kummer - sowie die Antwort auf die Frage, auf welchem verlorenen Posten die erfolgreichste Pop-Sängerin der Welt steht.
Popkolumne
:Englisch von Anfängern
Neues von "Silk Sonic", "Elbow", "Rammstein". Und die Antwort auf die Frage, wie ein humorvoller Ostküsten-Amerikaner die Worte "Thüringer Bratwurst" über einen Walzer rappen würde.
Popkolumne
:Geschmackvoll, gemütlich, durchaus auch betulich
Eric Clapton gibt wegen der Corona-Regelungen nur noch Wohnzimmer-Konzerte. Courtney Barnett nimmt sich Zeit - und Damon Albarn schwebt ins Nichts.
Popkolumne
:Hindernistanz durch überfüllte U-Bahnstationen
Ab ins Gedränge, mit Joan As Police Woman, Nathaniel Rateliff, Adele, Noga Erez, Billy Bragg und der Antwort auf die Frage: Wie mächtig ist Boris Johnsons Anarcho-Konservativismus?
Popkolumne
:Der Nachbar des Blues
Die neuen Alben der Woche und Antworten darauf, was Helene Fischer und Johnny Cash miteinander verbindet, und warum Musikproduzentin Maya Jane Coles gerade bestes gegenwärtiges Handwerk liefert.
Popkolumne
:Vamonos, vamonos
Elvis Costello nimmt "This Year's Model" neu auf - auf Spanisch. Alicia Walter kommt mit einem Album wie ein Triple Feature. Und Dan Reynolds von den "Imagine Dragons" hasst seinen Körper.
Popkolumne
:Das Herz, ein unzerstörbares Gummiobjekt
Waghalsiger Folk-Pop von Someone. Und dazu: die vorpandemischen Depressionen von Homeshake, Liebesleid von Saint Etienne und eine der besten Bands der Welt.
Popkolumne
:Alles Schlimme, das mit Bildschirmen zu tun hat
"Chvrches" veröffentlichen ein enorm großes Themenalbum, die Supergroup "Big Red Machine" ein kleines Meisterwerk. Jake Bugg erfindet sich neu. Brian Setzer nicht.
Popkolumne
:Bis morgen ist es noch lang
Chrissie Hynde singt Dylan, die "Villagers" machen beinahe Pop. "Jungle" fehlt es an Kanten, und "GA-20" bewerben den Blues-Helden Hound Dog Taylor.
Popkolumne
:So verdammt nah dran
Nas macht Rap für Rapper, Devendra Banhart Ambient für Pandemie-Gestresste. Und Mark Forster? Bricht aus. Zwei Minuten und zwölf Sekunden lang.
Popkolumne
:Allerfreundlichst verschaukelt
Neue Musik von Bruno Mars, Anderson Paak, "Boy", Madi Diaz, "Khruangbin" und "Lip Talk" - sowie die Antwort auf die Frage nach dem zeitgemäßen Ersatz-Sommerhit.
Popkolumne
:Percussion wie vom Bauernhof
Neue Musik von Darkside, David Crosby, den "Barenaked Ladies", und beim Label 4AD gibt es Altes neu, aber nicht besser, weil Covern eben sehr schwer ist.
Popkolumne
:Musik für den Mittagsschlaf auf dem Nagelbrett
Neue Musik von Chet Faker, John Mayer, Clairo und Aldn - sowie die Antwort auf die Frage, wer derzeit die einflussreichste Pop-Feministin der Republik ist.
Popkolumne
:Auf keinen Fall an die Prinzen denken
Courtney Love weint beim Gedanken an Britney Spears, Mieke Miami schreibt ein Anti-Wiegenlied, bei dem auch geweint wird. Und Aliens gibt es auch noch.
Popkolumne
:Wer mit Spinnen rummacht, verfängt sich in ihrem Netz
Lenny Kravitz hat viel von seinem Hund gelernt, "Modest Mouse" machen jetzt Pop, quasi. Und "Swiss & Die Andern" pogen Nazis von den Straßen.
Popkolumne
:Musik für geschlossene Gesellschaften
Neues von Hobo Johnson, Fehler Kuti, "Illuminati Hotties" und Shirin David sowie die Antwort auf die Frage, welche Musik unerträglich ist, im richtigen Moment aber auch lebensrettend wirken kann.
Popkolumne
:Weiter hinten lauert der Wellnessbereich
"Wolf Alice" machen immer noch Wohlklang mit Anspruch, um "Maroon 5" ist es weiterhin schade. "Sleater-Kinney" bleiben die Besten für Handkantenschläge und die "Bad Brains" die Alten.
Popkolumne
:Todesursache: Langeweile und Scham
Die "No Angels" haben neue Songs aus alten Songs gemacht. Gute Musik gibt es aber auch - vor allem von "Easy Life". Und auf jeden Fall nicht aus Deutschland.
Popkolumne
:Wald-Wave? Birken-Breakbeat? Jungle?
Neue Musik von Olivia Rodrigo, "Twenty One Pilots", den "Counting Crows" und "Culcha Candela". Und dazu die Frage: Wie klingt Electro aus Waldgeräuschen? Und: Wie nennt man ihn?
Popkolumne
:Nicht zu verwechseln mit Filmmusik für Pornos
Neue Musik von "Morcheeba", Paul Weller, Magic Island, Maurice Summen und der Erkenntnis: "Alles tut www."
Popkolumne
:Mit einer Zehe schon im Reich der Elfenkönigin
Julia Stone schnurrt viel, Marianne Faithfull bewirbt sich um den Kitschpreis. "Royal Blood" werden poppiger und Dave Grohl bekommt jeden Rockstar vor die Kamera. Jeden.
Popkolumne
:Die Knochen werden es nicht herausfinden
Hannah Jadagu singt über Gewalt gegen Schwarze Frauen. "Cabaret Voltaire" zeigen, dass die Industrie lebt, und Alan Vega kommt noch mal aus dem Jenseits zurück.
Popkolumne
:Happy Hardcore
Neue Musik von Paul McCartney, "Motorpsycho" und Nick Hakim - sowie die Antwort auf die Frage, wer mal wieder die beste Trockeneis-Gehirnwäsche anbietet. Spoiler: "Scooter". Wer sonst?
Popkolumne
:Segne ihre Seelen, segne ihre Finanzen
Justin Bieber huldigt auf seiner Überraschungs-EP weiter Jesus. Dazu Matthew E. White mit Lonnie Holley, Rhiannon Giddens und die Frage: Wo stünde Kollegah, wenn er dick würde?
Popkolumne
:Bewerbungssong für den nächsten Bond
Demi Lovato eifert Shirley Bassey nach, Jonas Nay kommt mit Pudeldame. Und bei Joe Strummer bleibt die Frage: Was würde der Mann wohl für Musik machen, wenn er noch lebte?
Popkolumne
:Nur Mutter Erde is watchin' us
Neue Musik von Noga Erez, "Rural Internet", Ben Howard, "Bilderbuch" und Tune-Yards - und die Antwort auf die Frage, wie man das Spiel des Lebens mit leeren Händen spielt.
Popkolumne
:"Sturzflug in das Haus von Alice Weidel"
Audio88 & Yassin veröffentlichen ihre "Todesliste", Rainald Grebe macht jetzt Popmusik - und Robin Thicke noch mal was mit Pharrell.
Popkolumne
:Warum nur all das Gift?
Neue Musik von Nahawa Doumbia, Celeste und Weezer. Und die große Frage: Trägt Rosalia im neuen Video mit Billie Eilish ein Lätzchen?
Popkolumne
:Krasse Schlitten
Neue alte Musik von Kruder & Dorfmeister, den Toten Hosen, Chilly Gonzales und Deine Freunde - sowie die Antwort auf die Frage, welches Album die beste Medizin sein wird gegen allzu viel Besinnlichkeit in der kommenden Weihnachtszeit.
Popkolumne
:Vorweihnachtsstress
Bushido gibt vor Gericht zu, seine Autobiografie nicht gelesen zu haben, und John Frusciante widmet sein neues Album einer Katze. Die Neuigkeiten der Woche aus der Welt des Pop.
Popkolumne
:Oden an die Zwischentöne
Neue Musik von Busta Rhymes, Stella Sommer, Oneohtrix Point und WizTheMC - sowie die Antwort auf die Frage, mit welchen Marschtrömmelchen das softeste Orchester der Welt operiert.
Popkolumne
:Hart eiernd
Neues von Ferris MC, Juana Molina und Actress - sowie die Antwort auf die Frage, um wen man bei der chart-tauglichen Prollisierung subkultureller Stile nicht herumkommt.
Popkolumne
:Malmzeit
Neue Musik von Beabadoobee, Matt Berninger, Woodkid und Emmy The Great - sowie die Antwort auf die Frage, wie sich ein neues Popgenre anhört, das nach einer Welt vor Social Media und 9/11 klingt, aber von der Generation Z erzählt.