Die Grünen im Landtag scheitern mit dem Vorstoß, damit die klammen Kommunen zu unterstützen. Abgeordnete von CSU und Freien Wählern aus dem Landkreis begründen, warum sie gegen die Finanzhilfe gestimmt haben.
80 Jahre Kriegsende
:Als Brunnthal zum Schrottplatz der Kampfflugzeuge wurde
Am 9. April 1945 entdeckt ein US-Pilot zufällig im Wald bei Brunnthal deutsche Düsenjets und Bomber, welche die Wehrmacht vor Luftangriffen der Amerikaner auf die Flugplätze Riem und Schleißheim versteckt haben. Am Ende des Tages sind rund 70 Maschinen zerstört – es ist die Vorbereitung für den Vormarsch der Bodentruppen auf München.
Wegwerfgesellschaft
:Warum Menschen den Müll anderer Leute wegräumen
Ob Ramadama oder Clean-up – immer mehr Menschen wollen sich nicht mit Plastikflaschen und Zigarettenkippen in der Landschaft abfinden. Zu Besuch bei einer Gegenbewegung.
Investitionsprogramm
:Hier ist Geld zu vergraben
Wie viel könnte von den Milliarden des Berliner Infrastruktur- und Klimapakets ins Münchner Umland fließen und vor allem: wohin? Auf der Suche nach offenen Baustellen.
Nacht der Bibliotheken
:Nicht nur die Buchseiten knistern
Von Silent Reading über Objekt-Theater, Poetry-Shows und Vorträge bis Escape Games und Bib-Quiz: Die „Nacht der Bibliotheken“ wird im Landkreis München ausgiebig begangen. Als Orte der Literatur, Stille und Begegnung sind sie auch in diesen Zeiten erstaunlich populär.
Oberschleißheim
:Einbrecher sperrt sich selbst ein
Der 39-Jährige bricht in einen Kiosk ein und kommt hinterher nicht mehr raus. Daraufhin legt er sich zum Schlafen, bis die Polizei ihn festnimmt.
Kommunalfinanzen
:Der Staat schafft an, doch der Kreis will nicht länger zahlen
Damit das Landratsamt sämtliche Aufgaben erfüllen kann, die vom Freistaat delegiert werden, sind weit mehr Mitarbeiter nötig als Bayern bezahlt. Das will der Münchner Kreistag nicht länger hinnehmen. Doch eine von den Grünen angestrengte Petition scheitert an CSU, SPD und Freien Wählern.
Unfall
:Jeep überschlägt sich neben der A99
Der Geländewagen fährt bei Neuherberg aus bisher unbekannter Ursache auf ein anderes Auto auf. Die Insassen beider Fahrzeuge werden verletzt.
Schnelles Internet
:Glasfaser für fünf Kommunen
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Netzausbau. In Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach, Oberschleißheim und Unterföhring wird 2025 gegraben.
Ernährungsförderung
:Fürs Schulobst wird das Geld knapp
Seit 2017 werden im Rahmen eines EU-Programms gesunde Lebensmittel an Kinder und Jugendliche ausgegeben. Weil die immer teurer werden, kommt inzwischen nur noch wenig bei den Schulen an. Die Grünen fordern von der Staatsregierung eine Aufstockung des Budgets.
Oberschleißheim
:Polizei fasst Sprayer nach Verfolgungsjagd
Drei junge Leute werden ertappt, als sie eine S-Bahn in Oberschleißheim besprühen. Zwei werden festgenommen, einer kann flüchten.
Klimaschutz
:Das Moos soll wieder groß werden
Die einst riesigen Moorflächen im Norden von München sind durch Torfabbau und Trockenlegung weitgehend zerstört worden. Nun wird versucht, die letzten Reste zu erhalten und wieder zu vernässen. Denn nur so bleibt das gespeicherte Kohlendioxid im Boden.
Oberschleißheim
:Wette auf bessere Zukunft
In der Schlössergemeinde herrscht wegen großer Bauprojekte Aufbruchstimmung. Die Kommune setzt besonders auf auf hochwertige Firmen im neuen „One Health & Technology Campus “.
Freizeitsport
:Jahrein, jahraus am Riemen reißen
Sie sind schon über 80, doch der Trainingseifer der Altersgruppe bei der Rudergesellschaft München 1972 ist ungebrochen und nur selten eine Frage des Wetters. Wie Rudern selbst bei tiefen Temperaturen und im fortgeschrittenen Alter nicht nur fit hält, sondern auch Spaß macht.
Wissenschaft und Forschung
:Anatomie und Pathologie in XXL
Am Rande Oberschleißheims schreitet der Bau der Tierärztlichen Fakultät der LMU voran. Für fast eine halbe Milliarde Euro entsteht bis 2029 ein europaweit einmaliger Campus der Veterinärmedizin, wo auch schon mal Elefanten seziert werden sollen.
Oberschleißheim
:17-Jähriger hantiert mit Softair-Waffen - Regionalexpress gestoppt
Passagiere beobachten in einem Zug einen Mann mit Pistolen und schlagen Alarm. Die Bundespolizei greift am Oberschleißheimer Bahnhof ein - doch dann gibt es Entwarnung.
Bundestagswahl im Landkreis München
:Halbfette Jahre
Die Konjunkturflaute ist auch im Münchner Speckgürtel zu spüren, doch das große Problem ist immer noch der Fachkräftemangel. Von der Politik erwarten sich die Unternehmen deshalb mehr Unterstützung und den Abbau bürokratischer Hürden.
Bundestagswahlkampf im Landkreis München
:Das Prinzip Hoffnung
Vor vier Jahren ist Korbinian Rüger kurzfristig als SPD-Direktkandidat im Wahlkreis München-Land eingesprungen, jetzt tritt er zum zweiten Mal an. Und auch wenn er nur auf Listenplatz 25 gesetzt ist, steht der 36 Jahre alte Philosophie-Dozent unverdrossen auf Wochenmärkten oder spricht mit Handwerkern, um für seine Vision von einer sicheren Gesellschaft zu werben.
Bundestagswahl im Landkreis München
:Es geht um Schadensbegrenzung
Der Klimawandel spielt in diesem Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle, dabei sind die Folgen mittlerweile auch hierzulande zu merken. Zwei Aktivistinnen aus dem Münchner Norden und eine Behörde versuchen, mit kleinen Schritten auf die Erderwärmung zu reagieren.
Oberschleißheim
:Acht Verletzte bei Unfall auf der A 92
Nach einem riskanten Spurwechsel kollidieren bei Oberschleißheim drei Autos und prallen gegen die Leitplanken. Der Schaden summiert sich auf 160 000 Euro.
Oberschleißheim
:Einbrecher erbeuten Uhren und Schmuck
Unbekannte Täter hebeln in Oberschleißheim eine Terrassentür auf. Die Beute hat einen Wert von 50 000 Euro.
Kriminalität
:Falsche Handwerker in Oberschleißheim
Erneut wird im Münchner Norden eine ältere Frau Opfer von Trickdieben, die angeblich die Wasserleitungen prüfen müssen. Die Polizei sucht nun drei Männer mit Bart.
Zusammenarbeit von Union und AfD
:„Das muss die absolute Ausnahme bleiben“
Wie geht es weiter nach der Asyl-Abstimmung im Bundestag? Mitglieder von CSU und Kirchen aus dem Landkreis München bewerten das Vorgehen von Friedrich Merz und der Union unterschiedlich – und wenigstens einer von ihnen schläft schlecht.
Olympia-Bewerbung München
:Dabei sein ist alles
Sollte München 2040 Olympia-Austragungsort werden, wäre das auch für Sportstätten im Umland eine Chance: die Regattastrecke in Oberschleißheim, die Schießanlage in Garching - aber auch Hochburgen von Disziplinen, die es 1972 noch gar nicht gab.
Erneuerbare Energie
:Solarpark neben der Kläranlage
Oberschleißheim bereitet den Weg für eine private Freiflächenanlage mit 2145 Modulen. Sie ist nicht das einzige Projekt dieser Art in der Gemeinde.
Garching
:Wetterfeste Unterkünfte für die Lebensretter
Der Freistast bezuschusst künftig neben Neubauten auch die Sanierung von Feuerwehrhäusern. Die Änderung der Richtlinie verbuchen sowohl die Landtagsabgeordneten der CSU als auch der Grünen aus dem Landkreis München als Erfolg.
Oberschleißheim
:Telekom baut Mobilfunk aus
Die Aufrüstung der Sendeanlage bei Lustheim soll den Empfang auf der Bundesstraße B471 verbessern.
Olympia 2040
:Böltl erwartet sich „Push“ für das Münchner Umland
Nach Ansicht des CSU-Landtagsabgeordneten müsste ein „wesentlicher Teil“ der Spiele im Landkreis München stattfinden.
Feuerwehrschulen
:Retten, löschen, warten
An den Feuerwehrschulen in Bayern fehlen Ausbildungsplätze. Das bekommen auch Einsatzkräfte aus dem Münchner Umland zu spüren. Im Landkreis München könnte daher jetzt ein eigenes Schulungszentrum entstehen.
Infrastruktur
:Tiefe Wasser sind sauberer
In Unterschleißheim und Oberschleißheim gab es zuletzt Probleme mit einem Flachbrunnen, Tausende Haushalte mussten ihr Trinkwasser abkochen. Weil so etwas immer wieder vorkommen kann, wird derzeit im Berglwald bis auf eine Gesteinsschicht aus dem Tertiär gebohrt.
SZ-Serie: Ab ins Museum
:Prunk und Spott in Porzellan
Das kleine Schloss Lustheim geht gern etwas unter in der prächtigen Oberschleißheimer Schlossanlage. Dabei lassen sich in der dort untergebrachten Sammlung von Meisterwerken aus Meißen spannende Geschichten entdecken.
Rückblick 2024
:Die Menschen des Jahres
Der Ruderer Oliver Zeidler erfüllt sich den Traum von Gold in Paris, Turner Lukas Dauser beendet seine Karriere – und Weltklasse-Pianistin Sophie Pacini etabliert in ihrem Heimatort Aying ein viel beachtetes Musikfestival.
Hubschrauber in Oberschleißheim
:Lärm zählt nicht
Weil die Klage der Gemeinde gegen die Verlegung der Helikopter der Bereitschaftspolizei wenig Aussicht auf Erfolg hat, verzichtet sie auf eine Berufung. Die Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Naturschutz.
Oberschleißheim
:Hilfe für Rumänien
Die Firma Linde spendet Sauerstoffgeräte an ein Hospiz in Hermannstadt. Sozialministerin Ulrike Scharf kümmert sich um den Transport.
Energiewende
:Bemühungen um Klimaschutz erleiden einen Rückschlag
Laut dem aktuellen Treibhausgasbericht ist der Pro-Kopf-Ausstoß an CO₂ im Landkreis München zuletzt wieder gestiegen. Auch wenn Sondereffekte die Ursache sind, schlagen Umweltaktivisten Alarm.
Tradition
:Mit der Dampflok durchs Jahr
Alexander Bauer aus Oberschleißheim hat mal wieder einen neuen Eisenbahnkalender herausgebracht – dabei wäre das Vorhaben fast gescheitert.
SZ-Serie: Stichwort Advent
:Dank dem Münchner Kindl zur Berühmtheit
Wie der Oberschleißheimer Ehrenbürger Otto Hupp die Tradition des „Münchner Kalenders“ prägte.
Oberschleißheim
:Vier Verletzte nach Zusammenstoß
Ein 44-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallt gegen einen Baum und schleudert danach gegen ein anderes Fahrzeug. Alle Insassen müssen in der Folge in Krankenhäusern behandelt werden.
Segelflugsport
:Kleiner Überflieger
Pünktlich zum 14. Geburtstag ist Maximilian Grafwallner zu seinen ersten Solo-Segelflügen abgehoben. Er ist damit derzeit der jüngste Pilot Deutschlands.
Oberschleißheim
:B 471 wird halbseitig gesperrt
Wegen Bauarbeiten kommt es am Mittwoch, 11. Dezember, für den Verkehr in Richtung Garching zu Behinderungen.
Freizeit für Familien
:Mit Wiggerl und Co. in die Vergangenheit
Wer schon in jungen Jahren Kunst oder Geschichte für sich entdeckt, bleibt meist davon fasziniert. Die Museen im Münchner Land bieten daher spannende Programme für Kinder und Jugendliche an, die gerade im Herbst und Winter einen Familienausflug lohnen.
Münchner Norden
:Oberschleißheimer Polizeichef bekommt neuen Stellvertreter
Ralf Westbrock rückt in die Führung der Inspektion 48 auf, die auch für Garching und Unterschleißheim zuständig ist.
Energiewende
:Unterschleißheim setzt auf Windkraft aus der Nachbarschaft
Weil der Flugplatz in Oberschleißheim Rotoren auf eigenem Gebiet bisher verhindert, prüft die Stadt Beteiligungen an Anlagen im Dachauer Hinterland. Ganz aufgeben will man die ursprünglichen Pläne aber nicht.
Politik
:AfD jetzt auch in Haar
Die Partei gründet in der Gemeinde einen Ortsverband und will ihre Strukturen im Landkreis München noch weiter ausbauen.
Kurfürst Max Emanuel und sein Schloss
:Der verhinderte Sonnenkönig
Kurfürst Max Emanuel ließ das Neue Schloss Schleißheim nach dem Vorbild von Versailles erbauen. Bau und Ausstattung zeugen von den imperialen Plänen des bayerischen Herrschers – die allerdings bereits während des Baus ein jähes Ende fanden.
Flugplatz Oberschleißheim
:Im Namen der Finger-Küchenschelle
Das Verwaltungsgericht begründet sein Urteil gegen die Verlegung der bayerischen Polizeihubschrauber nach Oberschleißheim damit, dass die Auswirkungen auf das FFH-Gebiet nicht ausreichend geprüft wurden. Naturschützer sehen sich bestätigt.
Weihnachtszeit
:Die ersten Lichtlein brennen schon
Die ersten Christkindlmärkte im Landkreis München beginnen. Den Anfang machen soziale Vereine in Ober- und Unterschleißheim, weitere folgen in anderen Orten bis zum dritten Advent.
Photovoltaik
:Investor plant Solarpark an der A 92
Auf einer 16 Hektar großen Fläche bei Oberschleißheim soll Sonnenstrom für mehr als 8000 Haushalte erzeugt werden. Auch eine Bürgerbeteiligung ist denkbar.
Wohnen
:Tiny Houses für Studierende
An der Feierabendstraße in Oberschleißheim können zwei kleine Holzbauten entstehen.
Woche der Abfallvermeidung
:Kiloweise Kippen und Müll am Wegesrand
Die Agenda-Gruppe „Clean up“ sammelt bei einem Ramadama Unrat in Ober- und Unterschleißheim.