Nordkorea

Thema folgen lädt

Nordkorea

SZ PlusUS-Soldat
:Nordkorea wirft Private King raus

Vor zwei Monaten ist der junge Amerikaner spektakulär aus dem Süden Koreas in den Norden verschwunden. Jetzt weist ihn Machthaber Kim Jong-un wieder aus.

Von Peter Burghardt

Korea-Konflikt
:Nordkorea verweist US-Soldaten des Landes

Vor zwei Monaten war Travis King in der demilitarisierten Zone plötzlich von Südkorea aus über die Grenze gegangen - angeblich aus Ärger über sein Heimatland. Nun muss er wohl dorthin zurück.

Süd- und Nordkorea
:Der Traum von der Wiedervereinigung soll billiger werden

Nord und Süd als geeintes Land? Den Etat für diese Anstrengung kürzt Südkorea jetzt um 22,7 Prozent - mehr Geld fließt dagegen in die Verteidigung. Das spiegelt die harte Nordkorea-Politik von Präsident Yoon Suk-yeol.

Von Thomas Hahn

Nordkorea und Russland
:Schmieden Putin und Kim ein neues Waffenbündnis?

Vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York versucht die Welt zu verstehen, was die neue Nähe Nordkoreas zu Russland bedeutet. Nichts Gutes, so viel ist sicher.

Von Thomas Hahn

SZ PlusRussland und Nordkorea
:Große Gesten, viele Geheimnisse

Wladimir Putin empfängt Kim Jong-un im Weltraumbahnhof Wostotschny. Details ihrer Vereinbarungen verraten sie nicht, aber Kim zeigt großes Interesse an russischer Raketentechnologie.

Von Silke Bigalke

SZ PlusMeinungNordkorea
:Zwei Schurken auf Augenhöhe

Die Diktatoren aus Nordkorea und Russland verbindet mehr als ein Geschäftsinteresse - Wladimir Putins Staat nähert sich immer mehr dem Machtmodell von Kim Jong-un an.

Kommentar von Stefan Kornelius

Krieg in der Ukraine
:Kim unterstützt Putins Krieg bedingungslos

Russland verteidige nur seine Souveränität und Sicherheit, sagt der nordkoreanische Diktator. Der Kremlchef will von ihm Waffen, im Gegenzug stellt er Hilfe beim Bau von Satelliten in Aussicht.

Diplomatie
:Kim und Putin treffen sich

Russlands Präsident Wladimir Putin wird Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un einem Medienbericht zufolge in den kommenden Tagen treffen. An den Gesprächen werde auch Verteidigungsminister Sergej Schojgu teilnehmen, meldete die Nachrichtenagentur ...

Ostasien
:Kim Jong-un reist nach Wladiwostok

Moskau und Pjöngjang bestätigen, dass Nordkoreas Machthaber Präsident Putin trifft. Wahrscheinlich reden sie über Waffen. Sicher ist vorerst nur, dass sie dabei China nicht verärgern dürfen.

Von Thomas Hahn

SZ PlusWladimir Putin und Kim Jong-un
:Zwei Ausgestoßene suchen Freunde

Bislang brauchte Russland Nordkorea nicht als Handelspartner. Das ändert sich durch den Krieg in der Ukraine. Schickt Kim bald Waffen und Fachkräfte?

Von Silke Bigalke und Thomas Hahn

Korrekturen
:Fotorutsch und Generalität

Eine Bildverwechslung und ein Lapsus bei den militärischen Rängen der Marine.

Sicherheitspolitik
:Nordkorea lässt neues Atomwaffen-U-Boot zu Wasser

Die staatliche Nachrichtenagentur zeigt Bilder vom Stapellauf mit Diktator Kim Jong-un. Angeblich kann das Schiff bis zu zehn Raketen mit Nuklearsprengköpfen tragen und abfeuern.

SZ PlusNordkorea und Russland
:Im Panzerzug zum Waffendeal mit Putin

Laut US-Geheimdiensten reist Kim Jong-un demnächst nach Wladiwostok. Beliefert das aufrüstende Nordkorea den Kriegstreiber Russland mit Waffen?

Von Thomas Hahn

Nordkorea
:Kim Jong-un öffnet die Tür einen kleinen Spalt

Nordkorea lockert ein wenig seine strikte Grenzpolitik, die vor Corona schützen sollte. Für das Regime hatte die totale Abschottung durchaus einen Nutzen.

Von Thomas Hahn

Ostasien
:Länder des Lächelns

Wie erstaunlich nahe sich Japan und Südkorea in jüngster Zeit wieder gekommen sind - und warum die Verständigung dennoch nicht von Dauer sein muss.

Von Thomas Hahn

Treffen in Camp David
:USA, Südkorea und Japan wollen enger zusammenarbeiten

Die Staats- und Regierungschefs der drei Länder beschuldigen China und Nordkorea, immer aggressiver aufzutreten. US-Präsident Biden kündigt eine Kooperation im Verteidigungsbereich auf einem "noch nie da gewesenen Niveau" an.

SZ PlusNordkorea
:Ein Geschenk für Kim Jong-un

Der US-Soldat Travis King rennt an der Grenze einfach rüber nach Nordkorea. Er sei ein Opfer von Rassismus, heißt es, wolle Asyl. Besser hätte es sich das Regime nicht ausdenken können.

Von Thomas Hahn

Illegaler Grenzübertritt
:Nordkorea äußert sich erstmals zu US-Soldat Travis King

Aus Pjöngjang heißt es, der 23-Jährige sei wegen "unmenschlicher Behandlung und Rassendiskriminierung" geflohen. Das US-Verteidigungsministerium fordert die Rückkehr des Soldaten.

Nordkorea
:UN: Pjöngjang umgeht Sanktionen

Nordkorea umgeht die gegen das Land verhängten UN-Sanktionen, stellt weiterhin spaltbares Material her und entwickelt Atomwaffen. Dies geht aus einem unveröffentlichten UN-Bericht hervor, den Reuters am Donnerstag einsehen konnte ...

SZ PlusMeinung70 Jahre Ende des Koreakriegs
:An der Demarkationslinie

Vor 70 Jahren ist der Koreakrieg zu Ende gegangen. Einen echten Frieden gibt es bis heute nicht, dafür aber wieder mächtig Ärger zwischen China, Russland und den USA. Welche Lehre sich aus der Geschichte ziehen lässt.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nordkorea
:Pjöngjang protzt mit seinen Freunden

Zum 70. Jahrestag des Waffenstillstands, der die Kämpfe des Koreakriegs beendete, zeigt Nordkorea nicht nur seine atomwaffenfähigen Raketen. Das Regime von Machthaber Kim Jong-un demonstriert auch den Schulterschluss mit China und Russland. 

Von Thomas Hahn, Seoul, und Lea Sahay, Peking

SZ PlusNordkorea
:"Man kann nicht ausschließen, dass er nicht überlebt"

Ein US-Soldat rennt in der gemeinsamen Sicherheitszone von Süd- nach Nordkorea. Den USA droht deshalb ein diplomatischer Albtraum. Und der Überläufer könnte die Entscheidung bald bereuen.

Von Thomas Hahn

Innerkoreanische Grenze
:US-Soldat durchläuft Disziplinarverfahren - dann springt er nach Nordkorea

Wegen Fehlverhaltens soll ein in Südkorea stationierter Gefreiter offenbar in die USA zurückgeschickt werden. Bei einem Besuch der entmilitarisierten Zone trifft er eine folgenschwere Entscheidung.

Nordkorea
:Neue Raketenart getestet

Beim nordkoreanischen Raketentest vom Mittwoch hat es sich nach Angaben der Führung in Pjöngjang um eine neuartige Langstreckenrakete mit Feststoffantrieb gehandelt. Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete am Donnerstag, die Rakete des ...

Nord- und Südkorea
:Politik mit Knall

Südkorea verklagt Nordkoreas Diktator Kim Jong-un auf Schadenersatz. Was sich das Land davon erhofft.

Von Thomas Hahn

Sipri-Bericht
:Friedensforscher warnen vor immer mehr einsatzfähigen Atomwaffen

Es gibt zwar weniger Atomwaffen auf der Welt - dafür sind mehr davon einsatzfähig. China baut sein nukleares Arsenal deutlich aus, aber auch Russland und die USA nehmen Modernisierungen vor, berichtet das Sipri-Forschungsinstitut.

Nordkorea
:Fehlschlag eingeräumt

Die selbsterklärte Atommacht Nordkorea ist mit dem Versuch gescheitert, einen Erdbeobachtungssatelliten für militärische Zwecke ins All zu bringen. Das von Kim Jong-un regierte Land räumte am Mittwoch - nur wenige Stunden nach dem Start der ...

Absturz
:Nordkorea räumt Fehlstart eines Aufklärungssatelliten ein

In Südkoreas Hauptstadt Seoul gehen kurzzeitig die Alarmsirenen an, wegen eines "nicht normalen Fluges" einer Rakete. Wenig später gibt es Entwarnung.

SZ PlusMeinungG-7-Treffen in Hiroshima
:Es sind schlechte Zeiten, und deswegen muss geredet werden

Russland, Nordkorea, Iran: Die nuklearen Krisen wechseln einander nicht ab, sondern türmen sich auf. Doch für ein Minimum an Kontrolle können die Atom­mächte einiges tun.

Kommentar von Georg Mascolo

Nordkorea
:Tabakkonzern liefert Zigaretten für Kim Jong-un

Das Unternehmen British American Tobacco umgeht einfach so Sanktionen - und liefert im großen Stil Zigaretten an Nordkorea. Mit Folgen.

Von Alexander Mühlauer

SZ PlusMeinungNukleare Abschreckung
:Abschreckung ist nur der erste Schritt

Wenn die USA ein Atom-U-Boot vor die Küste Südkoreas entsenden, dann steht es nicht gut um die Balance in der Region. Vor allem aber zeigt es, wie wichtig ein strategischer Dialog mit China wäre.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nordkoreas Aufrüstung
:USA und Südkorea bekräftigen atomare Abschreckung

Angesichts nordkoreanischer Drohungen unterstreichen die Präsidenten beider Länder ihre Bereitschaft zu einem Gegenschlag. Doch wenn es um Atomwaffen geht, stößt Seoul auch auf Grenzen der eigenen Verteidigungspolitik.

Von Thomas Hahn

Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol
:Ein Weltveränderer, der spaltet

In nur einem Jahr hat Yoon Südkorea in Ostasien klar und unzweideutig positioniert. Beim Staatsbesuch in den USA muss er sich aber auch Grenzen aufzeigen lassen.

Von Thomas Hahn

Japan
:Schutzlos bei Bombenalarm

Japan erlebt unruhige Zeiten. Im Ernstfall sollen die Menschen in den Untergrund flüchten - aber wohin? In dem Land gibt es so gut wie keine Keller. Die Politik sucht nach Lösungen.

Von Thomas Hahn

Nordkorea
:Kims Mission im Weltall

Die selbsterklärte Atommacht Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge die Entwicklung ihres ersten Erdbeobachtungssatelliten für militärische Zwecke abgeschlossen. Machthaber Kim Jong-un habe bei einem Inspektionsbesuch der Behörde für Luft- und ...

SZ PlusKorea-Konflikt
:An der Grenze des Friedens

Bei ihrem Besuch in Südkorea signalisiert Außenministerin Baerbock Unterstützung im Konflikt mit Nordkorea - auch bei Rüstungslieferungen. Aber welche Hoffnungen kann sich das Land tatsächlich machen?

Von Paul-Anton Krüger

Nordkorea
:Popcorn für die Diktatur

Seit gut drei Jahren verschanzt sich das Regime von Kim Jong-un hinter seiner Corona-Angst. Sogar der Handel mit China brach zusammen. Jetzt gibt es wieder Obst und Reiskuchen. Tastet sich Nordkorea in den Alltag zurück?

Von Thomas Hahn

Asien
:Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasserdrohne

Das Drohnensystem sei in der Lage, einen nuklearen Tsunami zu verursachen und diene dazu, in feindlichen Gewässern anzugreifen und wichtige Häfen zu zerstören, hieß es aus Pjöngjang.

SZ PlusUmweltschutz in Korea
:Warum Frösche Diktaturen mögen

Nordkoreas Natur ist geschunden und geschont zugleich. Eine Reise an die für Menschen wohl undurchdringlichste Grenze der Welt - Lebensraum für bedrohte Tierarten.

Von Thomas Hahn

Nordkorea
:Kim Jong-un: Raketentest ist Warnung an die USA

Der nordkoreanische Diktator hat erneut eine Interkontinentalrakete ins Meer geschossen - um "den Feinden Furcht einzuflößen". Der Test sei eine Reaktion auf "die wilden, provokativen und aggressiven großen Kriegsübungen" der USA mit Südkorea.

Asien
:Erneut Raketentest in Nordkorea

Nach dem Test zweier Marschflugkörper am Sonntag und dem Abschuss ballistischer Kurzstreckenraketen am Dienstag, feuert das Regime von Pjöngjang laut südkoreanischem Militär nun eine Langstreckenrakete ab.

Asien
:Nordkorea feuert laut Südkorea erneut ballistische Raketen ab

Das südkoreanische Militär sei in höchster Alarmbereitschaft und halte sich in enger Abstimmung mit den Vereinigten Staaten in voller Bereitschaft, heißt es aus Seoul.

SZ PlusKorea-Konflikt
:Im Zweifelsfall Atombombe

Braucht Südkorea sein eigenes Nuklearprogramm, um mit Nordkoreas Aufrüstung mithalten zu können? Viele Konservative im Land sagen: Ja. Doch die USA reagieren zurückhaltend.

Von Thomas Hahn

Japan und Korea
:Tokios neuer Freund

Im Streit um Entschädigungen für Zwangsarbeiter aus der Kolonialzeit schlägt Südkoreas Regierung eine Einigung vor, die Japan gefällt. Doch in Seoul regt sich Protest.

Von Thomas Hahn

SZ PlusMeinungNordkorea
:Kim Jong-un in Feuerlaune

Schießt das Regime mit Raketen oder nur mit Worten? Zumindest wählt es für die Propaganda einen neuen Ton.

Kommentar von Thomas Hahn

Nordkorea
:Pjöngjang feuert Raketen ab

Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs zwei ballistische Kurzstreckenraketen aufs offene Meer abgefeuert. Nordkoreanische Medien bestätigten dies. Südkorea und Japan verurteilten die Raketenstarts, die Vereinten Nationen forderten ...

Von DPA, REUTERS

Asien
:Nordkorea feuert laut Seoul zwei Kurzstreckenraketen ab

Die Raketen sind nach Angaben des südkoreanischen Militärs von der westlichen Region Süd-Pyongan aus gestartet und in Richtung Japanisches Meer geflogen. Die Schwester von Machthaber Kim Jong-un droht den USA.

SZ PlusNordkorea
:Wie Kim Jong-un sein Kind für Propaganda benutzt

Nordkoreas Machthaber inszeniert sich für die Staatsmedien seiner Diktatur als Familienmensch. Die Säule der Charme-Offensive ist Tochter Ju-ae. Sogar Generäle verbeugen sich vor dem kleinen Mädchen.

Von Thomas Hahn

75-jähriges Bestehen der Volksarmee
:Nordkorea zeigt womöglich neue Interkontinentalrakete

Bei einer Parade präsentiert das Regime offenbar so viele Interkontinentalraketen wie nie zuvor, darunter anscheinend auch besonders schnell einsetzbare Feststoffraketen.

Nordkorea
:Internet-Raubzüge im Wert von bis zu einer Milliarde Dollar

Wie finanziert das Regime von Machthaber Kim Jong-un sein Atomwaffenprogramm? Die Vereinten Nationen geben eine mögliche Antwort: mittels Hackerangriffen.

Von Thomas Hahn

Gutscheine: