Nordkorea

dpa-Nachrichten

  1. Korea-Konflikt
    :Nordkoreaner nach Grenzübertritt in Südkorea festgenommen

  2. Nordkorea
    :Kim Jong Un weiht Tourismusresort ein

  3. Konflikte
    :Seoul: Nordkorea stellt Beschallung entlang Grenze ein

  4. Ukraine-Krieg
    :Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Ukraine-Krieg

  5. Krieg in der Ukraine
    :Selenskyj wirft Russland Einsatz nordkoreanischer Rakete vor

  6. Ukraine-Krieg
    :Südkorea: Nordkorea sendet weitere Truppen nach Russland

  7. Lage im Überblick
    :Gefechte in der Ostukraine werden wieder heftiger

  8. Konflikte
    :Nordkorea: Atomprogramm ist keine Verhandlungsmasse

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Korea-Konflikt
:„Südkorea ist eine Geisel der nordkoreanischen Artillerie“

Der Grundkonflikt des kurzen Krieges zwischen Israel und Iran erinnert an die Feindschaft der beiden Koreas. Doch Pjöngjang ist nicht nur wegen seiner Atomwaffen ein gefährlicher Gegner. Könnte ein militärisches Einschreiten der USA trotzdem eine Lösung sein?

Von Thomas Hahn

Tourismus in der Parteidiktatur
:Nordkoreas Ballermann

Im Juni soll an Nordkoreas Ostküste ein Strandresort eröffnen – für 100 000 Gäste. Doch das Regime lässt kaum Touristen ins Land. Wozu braucht Machthaber Kim Jong-un dieses riesige Ferienparadies?

SZ PlusVon Thomas Hahn und Elisa von Grafenstein

Südkorea
:Machtwechsel in Seoul nach sechs Monaten Chaos

Bei der Präsidentschaftswahl in Südkorea büßen die Konservativen für die Kriegsrechtserklärung des abgesetzten Yoon Suk-yeol. Der Liberale Lee Jae-myung muss als neuer Präsident eine gespaltene Nation vereinen.

Von Thomas Hahn

Möglicher Bruch des Waffenembargos
:Russland beliefert Nordkorea

Russland hat Nordkorea seit Ende vergangenen Jahres einem Bericht zufolge mit weitreichender Militärtechnologie ausgestattet. Moskau soll unter anderem mindestens ein mobiles Flugabwehrraketensystem des Modells Panzir geliefert haben, heißt es in ...

Nordkorea
:Blamage beim Stapellauf

Vor den Augen von Machthaber Kim Jong-un stürzt in der Hafenstadt Chongjin ein neues Kriegsschiff um. Der sucht jetzt Schuldige. Experten warnen davor, das Missgeschick falsch zu verstehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Südkorea
:Ein amerikanischer Coffeeshop lockt die Touristen an die Grenze von Nordkorea

Seit Starbucks eine Filiale in der Nähe der demilitarisierten Zone in Südkorea eröffnet hat, schnellen die Besucherzahlen in die Höhe. Das ist nicht nur ein Marketing-Gag, sondern auch ein Statement, erklärt die Grenzstadt Gimpo.

Von Thomas Hahn

Sicherheitspolitik
:Für die USA ist Südkorea jetzt ein Sicherheitsrisiko

Washington führt Südkorea neuerdings auf seiner Liste der „sensiblen“ Länder. Ein Grund ist womöglich die Debatte in Seoul über eigene Atomwaffen. Nun geht es um Schadensbegrenzung.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Fernsehen in Nordkorea
:Kicken mit dem Klassenfeind

Mit Kulturimport aus dem Westen hat es Nordkorea eigentlich nicht so – die Premier League und die Champions League laufen aber mittlerweile im Staatsfernsehen. Für umsonst, Lizenzgebühren zahlt man nicht.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Nordkorea
:Test von Marschflugkörper und Drohungen gegen die USA

Kurz nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump hat Nordkorea parallel zu neuen Raketentests eine Warnung an die USA ausgesprochen. Wie Nordkoreas staatliche Nachrichtenagentur KCNA berichtete, führte das Militär einen Test mit strategischen ...

Staatskrise in Südkorea
:Der Kampf der Yoon-Anhänger

Südkoreas Rechtsstaat will Präsident Yoon Suk-yeol dafür zur Verantwortung ziehen, dass er im Frieden das Kriegsrecht ausgerufen hat. Aber es gibt Widerstand. Wer sind die Menschen, die einen Politiker mit autoritärer Tendenz verteidigen?

SZ PlusVon Thomas Hahn

Ukraine
:Selenskijs Botschaft an Trump

Die beiden gefangenen, mutmaßlich nordkoreanischen Soldaten kommen dem Präsidenten der Ukraine gelegen: Sie dienen als Beleg dafür, dass Russland nicht nur von Iran, sondern auch vom zweiten Erzfeind Amerikas Hilfe annimmt.

SZ PlusVon Florian Hassel

Nordkorea
:„Leute, die man ohne Probleme opfern kann“

Nordkoreas Volksarmee erleidet bei ihrem Einsatz in Russlands Krieg gegen die Ukraine hohe Verluste. Machthaber Kim Jong-un ficht das nicht an. Im Gegenteil: Die Staatsmedien feiern 2024 als „Jahr großartiger Veränderung“.

Von Thomas Hahn

Murschetz
:Mit besten Reisewünschen

Sicherheitspolitik
:Hat der Dritte Weltkrieg schon begonnen?

Russland kämpft in der Ukraine mit Waffen aus Iran und Soldaten aus Nordkorea. Peking unterstützt Moskau, und chinesische Schiffe zerstören EU-Infrastruktur in der Ostsee. In Europa fragt man sich, ob der Krieg nicht längst zu etwas Furchterregendem eskaliert ist.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

MeinungSüdkorea
:Eine Botschaft aus Seoul an die freie Welt: Achtung vor inkompetenten Populisten

Seit seinem Amtsantritt zeigte Yoon Suk-Yeol, dass er nicht begriffen hat, was die Aufgabe eines Staatschefs in der Demokratie ist.  Wähler müssen verstehen, was sie solche Inkompetenz kosten kann.

SZ PlusKommentar von Thomas Hahn

Südkorea
:Zwei Stunden ohne Freiheit

Südkoreas Präsident Yoon Suk-yeol ruft das Kriegsrecht aus. Das Parlament wehrt den Vorstoß ab. Und selbst Parteifreunde sind verstört. Wie weit kann ein Machtmensch gehen?

SZ PlusVon Thomas Hahn

Militärhilfe
:Der Kreml und seine Freunde

Russland kann sich inzwischen auf Munitions- und Waffenlieferungen aus einer Reihe von Ländern verlassen. Nordkorea schickt sogar Soldaten. Eine Übersicht.

China-Reise
:Baerbock auf unmöglicher Mission

Die Außenministerin warnt in Peking, chinesische Drohnen für Russland wären "eine neue Dimension". Das verletze Europas Sicherheit genauso wie nordkoreanische Truppen in der Ukraine.

SZ PlusVon Vivien Timmler

MeinungUkraine
:Bidens Raketen sind die Antwort auf Nordkoreas Soldaten

Die Freigabe der „ATACMS“-Raketen war überfällig. Aber warum nur reagiert Amerika immer so spät, und Deutschland gar nicht? Schließlich steht der Krieg auf der Kippe.

SZ PlusKommentar von Stefan Kornelius

Korea-Konflikt
:Nordkoreas Machthaber ruft Militär zur Kriegsvorbereitung auf

Kim Jong-un beschuldigt die USA und Südkorea, die Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel verschlimmert zu haben. Staatsmedien zufolge verspricht er, die nuklearen Fähigkeiten seines Landes auszubauen.

Nordkorea
:Kim Jong-un befiehlt Massenproduktion von „Kamikaze“-Drohnen

Der nordkoreanische Machthaber will das militärische Drohnenprogramm seines Landes ausbauen und fordert laut der staatlichen Nachrichtenagentur Neuentwicklungen. Kims Führung unterstützt auch die russische Armee in großem Umfang.

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Nach Trumps Sieg: Ist die Ukraine dem Untergang geweiht?

Der Wahlsieg des Republikaners wird das Staatsgebiet der Ukraine verändern. Was Selenskij bei einem Zwangsfrieden wird abtreten müssen.

Von Lars Langenau, Florian Hassel

Ostasien
:Golfstunden als Vorbereitung auf Donald Trump

Mit dem zukünftigen US-Präsidenten aufs Green? Die Regierungschefs in Japan und Südkorea ringen um den richtigen Umgang mit Trump. Denn er bedeutet wirtschaftliche und militärische Risiken für sie.

Von Thomas Hahn

Nordkoreaner und Russen
:Waffenbrüderschaft unter Diktatoren

Bis zu 12 000 Soldaten aus Nordkorea sollen sich an Russlands Krieg gegen die Ukraine beteiligen. Ihr Einsatz gibt nicht nur diesem Konflikt eine neue Dimension. Auch für das politische Gleichgewicht in Ostasien könnte er schwere Folgen haben.

Von Tomas Avenarius

MeinungKrieg in der Ukraine
:Nordkoreaner, die für Russland kämpfen? Das birgt ein großes Risiko für die Welt

Pjöngjang erhofft sich im Gegenzug Hilfe aus Moskau bei seinem Atom-Programm. Und das würde die Sicherheitslage auf dem Globus verändern.

SZ PlusKommentar von Tomas Avenarius

Krieg in der Ukraine
:Nato-Chef fordert höhere Rüstungsausgaben von Berlin

Trotz der jüngsten Erhöhungen im Verteidigungshaushalt hält Generalsekretär Rutte Deutschlands Budget immer noch für zu niedrig. Bei einem Luftangriff auf Saporischschja sterben sechs Menschen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Raketentest
:Südkorea: Nordkorea feuert mehrere ballistische Raketen ab

Kurz vor den US-Wahlen hat Nordkorea erneut einen Raketentest vorgenommen, offenbar mit Kurzstreckenraketen. Erst vor wenigen Tagen hatte das nordkoreanische Militär eine Interkontinentalrakete getestet.

Nordkorea
:Warten auf den großen Knall

Das Regime von Machthaber Kim Jong-un schickt Soldaten nach Russland und zeigt mit seinem jüngsten Raketentest, dass es Fortschritte bei der Aufrüstung macht. Kann es die Welt noch mehr erschrecken? Es kann.

Von Thomas Hahn

Raketentest
:Nordkorea feuert mutmaßliche Langstreckenrakete ab

Sie sei so lang geflogen wie bisher keine andere von Pjöngjang abgefeuerte Rakete, heißt es aus Japan. Anschließend sei sie ins Meer gestürzt.

China und Nordkorea
:„Eng wie Lippen und Zähne“

Peking ist wichtigster Partner des Regimes in Pjöngjang. Das überlässt nun Russland 10 000 Soldaten und tut auch sonst nicht immer, was dem großen Nachbarn gefällt. Warum die Chinesen das nordkoreanische Treiben dennoch hinnehmen.

Von Lea Sahay

MeinungKrieg in der Ukraine
:Nordkorea begeht einen historischen Fehler

Diktator Kim Jong-un hilft seinem neuen Freund Wladimir Putin mit Soldaten aus – und erwartet dafür eine Gegenleistung. Aber es ist fraglich, ob er diese jemals erhält.

SZ PlusKommentar von Thomas Hahn

Krieg in der Ukraine
:Ukrainischer Generalmajor: Front bei Donezk zusammengebrochen

Ein ranghoher Militär räumt massive Probleme bei der Verteidigung der Ostukraine ein. Es fehle an Waffen und an Soldaten, sagt Generalmajor Martschenko. Bei russischen Luftangriffen werden mindestens acht Menschen getötet.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungGeschichtsbild
:Die beiden Koreas

Das Land ist seit 1945 geteilt. Und die Menschen im Norden sind nun erneut in einem Konflikt gefangen, der nicht ihrer ist.

SZ PlusVon Lea Sahay

Aktuelles Lexikon
:Aurus Senat

Ein gepanzertes Luxusfahrzeug made in Russia, und perfektes Geschenk von Putin an Kim.

Von Sonja Zekri

Nordkorea
:Liebesgrüße aus Pjöngjang

Kämpfen bald nordkoreanische Soldaten in der Ukraine? Noch zweifeln viele an den Berichten, aber klar ist auch, dass beide Diktatoren alles machen, und zwar mit jedem, wenn es ihnen nützt.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Krieg in der Ukraine
:Nordkoreanische Soldaten für den Kreml

Der Beistandspakt zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin hat schon zu zahlreichen Waffenlieferungen geführt. Nun sollen offenbar auch Tausende Soldaten die russische Armee verstärken.

Von Florian Hassel

Das geteilte Korea
:„Kim Jong-un sollte große Angst haben“

Im Konflikt der beiden Koreas provoziert die konservative Regierung in Seoul mittlerweile fast so laut wie die Diktatur im Norden. Die Muskelspiele sollen abschrecken, aber sie sind riskant.

SZ PlusVon Thomas Hahn

MeinungInternationale Sicherheit
:Nordkorea riskiert viel, wenn es Russland mit Soldaten hilft. Vielleicht sogar zu viel

Treffen die Berichte aus Seoul zu, dann würde das den Krieg in der Ukraine auf eine neue Ebene heben. Und es könnte am Ende sogar die Macht von Kim Jong-un gefährden.

SZ PlusKommentar von Thomas Hahn

SZ am Morgen
:Nachrichten des Tages - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Julia Bergmann

Korea-Konflikt
:Nordkorea droht Südkorea nach angeblichem Drohnenfund

Nordkorea wirft dem verfeindeten Nachbarn Südkorea eine „schwere militärische Provokation“ vor. Ein Wiederholungsfall würde als „Kriegserklärung“ Südkoreas gewertet.

Korea-Konflikt
:Nordkoreas Verfassung bestimmt Südkorea als „feindlichen Staat“

Machthaber Kim Jong-un erklärte Südkorea bereits im Dezember zum Hauptfeind. Nun bestätigen Staatsmedien, dass die neue Definition auch in der Verfassung verankert wurde.

Korea-Konflikt
:Nordkorea ist „in Bereitschaft, das Feuer zu eröffnen“

Das Regime in Pjöngjang wirft Südkorea vor, mit Drohnen Flugblätter über der Hauptstadt abgeworfen zu haben. Es fühlt sich an einem wunden Punkt getroffen und bringt seine Artillerie in Stellung.

Von Thomas Hahn

Korea-Konflikt
:Kim Jong-uns Schwester warnt Südkorea vor „furchtbarer Katastrophe“

Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea haben zuletzt wieder deutlich zugenommen. Jetzt beschuldigt Pjöngjang den Süden, unbemannte Drohnen bis in die nordkoreanische Hauptstadt geschickt zu haben.

Demografischer Wandel
:Stillgestanden, Rentner und Roboter!

Südkoreas Militär gehen die Soldaten aus, weil die Bevölkerung schrumpft. Keine gute Entwicklung angesichts des aufrüstenden Nachbarn Nordkorea. Kann der Wehrdienst für Senioren helfen – oder doch besser die KI?

Von Thomas Hahn

Nordkorea bei Olympia
:Nur ein kurzer Blick durch den Vorhang

Nordkoreas Rückkehr auf die olympische Bühne war eine seltene Gelegenheit, ein paar Impressionen aus einem abgeschotteten Land zu erhalten. Zeichen echter politischer Entspannung gingen von Paris allerdings nicht aus.

Von Thomas Hahn

Korea-Konflikt
:Sogar für Ballons mit Bibeln dreht sich der Wind

Militärische Muskelspiele, Schikanen und Funkstille prägen das Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea. Die Regierung in Seoul weiß nicht, wie sie an das Regime von Kim Jong-un herankommen soll. Das behindert auch Gruppen, die nur helfen wollen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Kolumne „Hin und Weg“
:Costa Korea

In Nordkorea entsteht gerade ein Touristenzentrum für Badeurlauber. Dafür gibt es ein altbekanntes Vorbild aus Europa.

Glosse von Stefan Fischer

Politische Nachfolge
:Dieses Mädchen könnte einmal Nordkoreas Machthaberin werden

Kim Jong-un scheint seine Tochter auf eine Führungsrolle vorzubereiten und hat sie im vergangenen Jahr bereits bei 17 öffentlichen Terminen präsentiert. Dabei weiß man nicht einmal genau, wie sie heißt.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Patzer bei den Olympischen Spielen
:Irgendwas mit Korea

Aus Südkorea wird viel Geld ins Fest der Ringe gespült und die Sportler nutzen die Spiele von Paris als Plattform. Umso peinlicher, dass die Delegation bei der Eröffnungsfeier als Abordnung des Nachbarstaats angekündigt wurde.

Von Thomas Hahn

Nordkorea
:Soll Tochter auf Kim folgen?

Der südkoreanische Geheimdienst NIS rechnet damit, dass in Nordkorea die Tochter von Machthaber Kim Jong Un zu seiner Nachfolgerin aufgebaut wird. Ju Ae werde zur Staatschefin ausgebildet, sagte das Mitglied des parlamentarischen ...

Gutscheine: