:Nach Anschlagsdrohung in Nürnberg: Kinderfasching abgesagt
Auf einer IS-Propagandaseite wird zum Anschlag auf den Fastnachtszug aufgerufen, konkret ist die Gefahr wohl nicht. Viele Gruppen fühlen sich trotzdem nicht mehr sicher. Überall in Bayern werden die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet - mit Betonblöcken, Baumaschinen und der Feuerwehr.
Oberbayern
:Telefonbetrüger erbeuten mehr als 150 000 Euro
Zwei Menschen werden am selben Tag angerufen, die Betrüger erzählen eine identische Geschichte: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Sie sollen die Kaution zahlen.
Kreis und quer
:Ein Paradies für Diebe
Balkone sind keine friedlichen Oasen mehr. Neuerdings werden von diesen Schweinebraten und Hanfpflanzen gestohlen.
Braten geklaut
:Das Geständnis „schmatzend in der Tür“
In Oberbayern haben zwei offenbar enorm hungrige Männer einer Frau einen Schweinsbraten vom Balkon gestohlen. Wie hätten sie reagiert, wenn sie dort stattdessen eine Packung Tofu gefunden hätten?
Mittenwald
:Paar klaut Schweinsbraten vom Nachbarbalkon
Die Polizei ertappte die Diebe, als sie das Fleisch in ihrer Küche zubereiteten.
Mittenwald
:Mutmaßlicher Schleuser mit sieben Menschen im Auto unterwegs
Lebensgefährliche Bedingungen: Die Bundespolizei hat ein mutmaßliches Schleuserauto mit acht Insassen gestoppt. Der führerscheinlose Fahrer muss in Untersuchungshaft.
Polizei
:Enthaupteter Hirsch im Wald gefunden – mutmaßliche Wilderei
Ein Rothirsch wird von unbekannten Tätern getötet und enthauptet. Tage später entdecken Spaziergänger den grausigen Fund in einem Wald in Oberbayern. Auch in Schwaben stirbt ein Tier bei einer Wilderei.
Verwaltungsgericht
:Neue Episode im Streit um die Mittenwalder Karwendelbahn
Im jüngsten der zahllosen Gerichtsprozesse rund um die Bergbahn geht es um Zuschüsse, die der Freistaat von der Betreibergesellschaft zurückhaben will. Doch dort sieht man die Sache ganz anders.
Streitkräfte in Mittenwald
:Im Namen des Generals
Eigentlich ließ die Bundeswehr nur leise nachfragen, ob sich die Gemeinde Mittenwald eine neuerliche Umbenennung der örtlichen Karwendel-Kaserne vorstellen könnte. Jetzt ist daraus eine laute Debatte geworden.
Artenschutz
:Hilfe für die Bayerische Kurzohrmaus
Die Art kommt weltweit nur in den Bergen an der Grenze zu Österreich vor. Aktuell gibt es nur einen einzigen Nachweis in freier Wildbahn – am Lautersee bei Mittenwald. Der Freistaat will die winzige Population jetzt aufpäppeln.
Viererspitze
:19-Jähriger stirbt bei Unfall im Karwendelgebirge
Der Bergsteiger aus Franken war am Dienstagabend allein in den Alpen unterwegs. Retter konnten nur noch seine Leiche bergen.
Mitten in Krün
:Der letzte Max
Die Gemeinde Krün hat bis vor Kurzem noch einen eigenen Stier für die Nachzucht der Rinder im Ort gehalten. Doch jetzt hat er seine letzte Reise zum Metzger antreten müssen.
Verkehr
:Blech im Flaschenhals
Während im benachbarten Tirol immer mehr Orte den Durchgangsverkehr ganz aussperren, ächzen die Gemeinden auf der bayerischen Seite der Grenze unter zahllosen Autos, die den Stau auf den Hauptrouten vermeiden wollen.
Thomas Dreßen vor dem Comeback
:Das Rennauto ist zurück
Beim Ski-Weltcup in Gröden wird sich zeigen, ob Thomas Dreßen immer noch der schnellste deutsche Abfahrer dieser Zeit ist. Er selbst sieht sich auf einem guten Weg und zieht Vergleiche zur Formel 1.
Kulturraum Alpen
:Unter Schafen im Karwendel
Der 61-jährige Klaus-Peter Hütt hat seine erste Dokumentation gedreht. Zwei Jahre lang filmte der Iffeldorfer den Jahresalltag der Mittenwalder Forst- und Weidegenossenschaft. Ein Zeitdokument für den Erhalt der artenreichen Almlandschaft .
Bayerische Alpen
:Bergführer nach Hilfsaktion brutal niedergeschlagen
Der Bergführer sichert eine offensichtlich in Not geratene Frau am Seil. Daraufhin wird er von deren Begleiter verfolgt und so ins Gesicht geschlagen, dass der Helfer das Bewusstsein verliert.
Garmisch-Partenkirchen
:Der AfD-Kreisrat, den niemand wollte
Der Kreistag von Garmisch-Partenkirchen verweigert einem Nachrücker von der AfD die Aufnahme ins Gremium. Doch das wird am Ende wohl wieder nur den Falschen nützen.
Schienenverkehr
:Freistaat schreibt Bahnbetrieb im Werdenfels-Netz aus
Zugverbindungen in der Region Garmisch-Partenkirchen sollen von Ende 2027 an dichter werden. Die Deutsche Bahn steckt kurzfristig mehr als 100 Millionen Euro in die Sanierung der maroden Gleise.
Naturschutz
:Das Geheule um den Wolf
Wenn der Garmisch-Partenkirchner Landrat seinen Landkreis per genereller Abschusslizenz zur wolfsfreien Zone machen will, dann wird er es juristisch schwer haben. Politisch darf er auf Beifall aus der Staatsregierung hoffen.
Naturschutz
:Garmischer Landrat beantragt Abschuss von Wölfen
Angesichts einiger gerissener Nutztiere in den vergangenen Monaten verlangt der FW-Politiker Anton Speer eine generelle Abschusserlaubnis für alle Wölfe in seinem Landkreis.
Mittenwald
:Kurioser Streit um Deutschlands "höchste Brauerei"
Auf der Bergstation der Karwendelbahn werden Schnaps und Bier produziert - trotz eines Bauverbots. Was genau auf 2244 Metern Höhe passiert, wissen die Kontrolleure nicht. Denn sie haben Schwierigkeiten, nach oben zu gelangen.
Tourismus
:Zittern auf der Hütte
Die hohen Energiekosten setzen auch die Wirte und Betreiber von Unterkünften in den Bergen unter Druck. Der Präsident des Deutschen Alpenvereins warnt schon vor Schließungen.
Nach Bahnunfall
:Normalisierung im Werdenfelsnetz
Die Deutsche Bahn will ihre nach dem Unglück von Burgrain gesperrten Strecken rund um Garmisch-Partenkirchen wieder in Betrieb nehmen. Die Züge dort sollen nach Plan fahren, wenigstens annähernd.
Almbauern-Buckelwiesen
:Grüner Schatz mit Sensen-Manko
Diese Landschaft ist als Weltnaturerbe unbedingt erhaltenswert. Aber die, welche sie erhalten sollen, brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung dafür.
Musikinstrumente
:Schwingungen spüren
Zum 9. Mal findet in Mittenwald der Internationale Geigenbauwettbewerb statt. Drei Fach-Jurys mühen sich seit Tagen, die besten Geigen, Bratschen und Celli samt der zugehörigen Bögen zu ermitteln - keine leichte Angelegenheit.
Radioaktivität
:Pilze in Bayern teilweise weiterhin stark belastet
Das geht aus einem Bericht des Bundesamts für Strahlenschutz hervor. Manche Regionen überschreiten auch Jahrzehnte nach der Tschernobyl-Katastrophe den Grenzwert um ein Vielfaches.
Zugverkehr in Oberbayern
:"Packt es doch bitte gleich gescheit an, und das sofort"
Nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen will die Deutsche Bahn bald mit der Sanierung des maroden Netzes beginnen. Doch die Region wird noch jahrelang unter Streckensperrungen leiden - und die Ungeduld wird immer größer.
Viererspitz
:Münchner Bergsteiger nahe Mittenwald tödlich verunglückt
Der 39-Jährige ist bei einer Klettertour auf den Viererspitz abgestürzt und wurde von anderen Kletterern leblos aufgefunden.
Nach Zugunglück in Garmisch
:Kommunen pochen auf schnellere Sanierung des Bahnnetzes
Die Deutsche Bahn hatte angekündigt, dass nach dem Zugunglück in Garmisch bald wieder Züge in der Region rollen sollen. Doch die Bürgermeister vor Ort sind unzufrieden mit den Plänen des Konzerns.
Marode Gleise in Bayern
:Bahn verspricht "Generalsanierung" - und bittet um Geduld
Zugausfälle, gesperrte Strecken, fehlende Fahrgastinformationen: Der regionale Schienenverkehr in Bayern ist beklagenswert. Die Bahn will das ändern, hat aber noch nicht einmal ein Konzept dafür.
Freizeit
:Bayerns schönste Klammen und Wasserfälle
Klammen, Schluchten und Wasserfälle sind wild und bieten an sonnigen Tagen Schutz vor der Hitze. Eine Auswahl der spektakulärsten Orte in Bayern.
Garmisch-Partenkirchen
:Die letzten Reste vom G-7-Gipfel
Zwei Gefangene im Haftcontainer, 18 Säcke Müll und fast 200 Millionen Euro Kosten: Der G-7-Gipfel verlief überaus friedlich. Nun kehrt Elmau in den Normalbetrieb zurück, nur die Polizei kommt nochmal mit großem Aufgebot - zum Müllsammeln.
Zugunglück bei Garmisch
:Wie drei Soldaten bei der Rettung von Passagieren halfen
Die Bundeswehr-Angehörigen aus dem oberbayerischen Murnau waren als Ersthelfer an der Unglücksstelle. Nun wurden sie für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Mittenwald
:Wanderer stürzen im Karwendelgebirge in den Tod
Eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Dachau verunglücken bei einer Klettertour an der Tiefkarspitze.
G-7-Gipfel in Elmau
:Die Gipfel-Fotografen
Zwei Hobbyfotografen aus Mittenwald sind seit Wochen nahezu rund um die Uhr unterwegs, um auch das zweite G-7-Treffen vor ihrer Haustüre zu dokumentieren. Schon das erste im Jahr 2015 hat sie nicht nur Zeit gekostet.
Mittenwald
:Tödlicher Bergunfall im Karwendelgebirge
Ein 27-jähriger Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist allein unterwegs, als er oberhalb der Mittenwalder Hütte auf schneebedecktem Untergrund abstürzt.
Oberbayern
:Streit um Christbaum-Entsorgung in Mittenwald
Die Mittenwalder Feuerwehr will sich um Christbäume nur noch kümmern, wenn sie wirklich brennen. Viele Bürger vermissen da den gewohnten Service.
Mittenwald
:Der Gipfel des Ärgers
Vergleich mit NS-Propagandaminister Joseph Goebbels und Hausverbot für Baukontrolleure: Die Karwendelbahn AG und ihr Mehrheitseigentümer Wolfgang Reich beschäftigen immer wieder Gerichte und Behörden.
Karwendelgebirge
:26-Jährige stürzt 80 Meter in die Tiefe und stirbt
Die junge Frau ist laut Polizei wohl auf etwa 1900 Metern auf dem vereisten Boden ins Rutschen gekommen und abgestürzt.
Tourismus
:Mittenwalder lehnen Hotelprojekt ab
In einem Bürgerentscheid spricht sich die Mehrheit gegen einen Verkauf des gemeindeeigenen Filetgrundstücks aus.
Mittenwald
:Wanderer nach Absturz tot aufgefunden
Der 63-Jährige soll im Karwendelgebirge etwa 70 Meter in die Tiefe gestürzt sein. Eine Pensionsinhaberin hatte ihn als vermisst gemeldet.
Mittenwald
:Intermezzo in Mittenwald
Eigentlich sollte heuer wieder das "Saitenstrassen-Festival" stattfinden. Doch die Pandemie zwingt den Saitenstrassen-Verein, sich auf ein "Intermezzo" zu beschränken mit Konzerten in Mittenwald, Krün und Wallgau.
MeinungBergbahnen
:Mittenwalds Dauer-Ärgernis
Die Marktgemeinde ist zweitgrößter Aktionär der Karwendelbahn AG. Zu ihrem Leidwesen gibt es noch einen größeren, der leider undurchsichtig und irgendwie nicht greifbar ist.
Beerdigungen im Wald
:352 Gräber mit Würde und Charakter
Die Bayerischen Staatsforsten eröffnen am Montag im Elmauer Tal ihren ersten Begräbniswald. Damit gehen sie in Konkurrenz mit privaten Anbietern.
Winter in Bayern
:Schneemassen sorgen für Verkehrschaos
Während weiter östlich nur einige Flocken fallen, liegt das westliche Alpenvorland unter einer dicken Schneedecke. Das sorgt für Probleme auf den Straßen und bei der Bahn.
Soiernseen im Karwendel
:Der Kini wusste, was schön ist
König Ludwig II. segelte auf den Soiernseen. Im Unterschied zu den Wanderern, die heute hinaufsteigen, ließ er sich allerdings tragen.
Mittenwald
:"Satire" wird teuer
Aus einem Kofferraum hängende Haarzöpfe haben in Oberbayern und Tirol eine Großfahndung ausgelöst. Statt um ein Entführungs- oder Mordopfer habe es sich dabei jedoch um einen Scherz gehandelt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Fahrer des ...
Mittenwald
:Einschusslöcher in Kirchendach
Bei einer Kontrolle eines Kirchturmdachs in Mittenwald (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) sind 20 mehrere Jahre alte Einschusslöcher entdeckt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war zunächst völlig unklar, wer auf das Dach geschossen ...
Mittenwald
:Maschkera gehen
Im Werdenfelser Land wird ein archaisch anmutender Fasching gefeiert
Mittenwald
:Kauz in Karton entdeckt
Der unter Naturschutz stehende Vogel wurde bei einer Grenzkontrolle von Österreich nach Deutschland gefunden