Markt Indersdorf

Aktuelle Nachrichten aus Markt Indersdorf

Indersdorfer Volksfest
:Vor dem Fest gibt es viel Arbeit

Das Hochwasser vergangenen Sommer hat den Indersdorfer Volksfestplatz beschädigt. Bevor das Volksfest Ende Mai starten kann, muss er saniert werden.

Umzüge, Bälle, buntes Treiben
:Die Höhepunkte der Faschingssaison

Der Fasching im Landkreis Dachau ist bereits in vollem Gange, die Vorbereitungen der Vereine auf Umzüge und Feierlichkeiten laufen auf Hochtouren. Ein Überblick zu den wichtigsten Terminen.

Von David Ammon, Laura Angelina Huber

Markt Indersdorf
:Ladendiebe fliegen auf

Zwei Ladendiebe haben am Dienstag gegen 10.45 Uhr versucht, mehrere Kleidungsstücke aus einem Verbrauchermarkt in der Industriestraße in Markt Indersdorf zu stehlen. Laut Polizei lag der Geldwert der Ware im niedrigen dreistelligen Bereich ...

SZ PlusImmobilienmarkt
:Es bräuchte 980 neue Wohnungen jährlich

Der Bauboom im Landkreis Dachau ist vorbei – und das, obwohl die Nachfrage stetig zunimmt. Vor allem erschwingliche Mietwohnungen fehlen laut einem jüngst veröffentlichten Marktreport. Ein Lagebericht.

Von Jacqueline Lang

SZ PlusNeues Jahr
:Was 2025 im Landkreis Dachau ansteht

Welche Baustellen werden fertig? Was tut sich in der Erinnerungspolitik? Und welche Kulturhighlights stehen an? Die große Jahresvorschau.

Von Katharina Erschov, Anna Schwarz

Jahresrückblick 2024
:Das Jahr 2024 im Landkreis Dachau: Mai bis August

In Karlsfeld findet zum ersten Mal das Fünf-Sieben-Festival statt, die Gemäldegalerie bekommt mit Laura Cohen eine neue Leiterin, der Landkreis ruft erstmals den Katastrophenfall aus, und der Bürgerbiergarten wird eröffnet.

Von Mathilda Witt, Pauline Ruprecht

Politischer Rückblick 2024
:Bangen um die Zukunft der Demokratie

Dass gegen Rechtsextremismus im Januar 4000 Menschen aus dem Landkreis auf die Straße gehen gibt Hoffnung. Antisemitismus bleibt indes ein schwieriges Thema. Das zeigt sich vor allem am Beispiel der antisemitischen Judasfeuer.

Von Helmut Zeller

Jahresrückblick 2024
:Das Jahr 2024 im Landkreis Dachau: Januar bis April

Das Kaufhaus Rübsamen meldet Insolvenz an, auf der Thoma-Wiese demonstrieren rund 500 Bauern, der Petershausener Fasching verzeichnet Rekordzahlen und im Dachauer Amtsgericht sitzt ein Polizist auf der Anklagebank.

Von Pauline Ruprecht, Mathilda Witt

Jahresrückblick 2024
:Als der Landkreis Dachau unterging

Die heftigen Niederschläge Anfang Juni lassen Bäche und Flüsse über die Ufer treten. Äcker und Gärten gleichen Seen. Keller und Tiefgaragen laufen voll. Die Schäden sind enorm.

Von Walter Gierlich

SZ PlusBacktradition
:Der Bäcker und die Lebkuchendamen

Das Geheimrezept lagert im Tresor, und niemand außer dem Indersdorfer Konditormeister kennt die exakten Mengen der benötigten Zutaten: Doch Hans Pest weiß, dass seine liebevoll handgemachten Lebkuchen nur in Gemeinschaft gelingen.

Von Jessica Schober

SZ PlusBetreutes Wohnen
:Dem Leben eine neue Form geben

Vier ehemalige Drogenabhängige töpfern gemeinsam in einer betreuten Indersdorfer Wohngruppe. Sie formen dabei mehr als kleine Gefäße: Mit ihren Händen machen sie die grundlegende Erfahrung, dass die Dinge im Leben gestaltbar sind.

Von Jessica Schober

SZ PlusBäckerhandwerk
:„Die Qualität schmecke ich sofort“

Die Bäckerei „Seidl’s Café“ ist mit dem Staatsehrenpreis für das Bäckerhandwerk ausgezeichnet worden, schon zum vierten Mal. Wie es ist, sich heutzutage auf diese Weise sein Brot zu verdienen. Ein Besuch in der Backstube.

Von Mathilda Witt

Weihnachtsgeschichte
:„Heilige Nacht“ im Hof Rosenrot

Der Schauspieler Peter Greif trägt am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr im Hof Rosenrot in Niederroth die „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma vor. In Versform erzählt Thoma darin die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium und verlegt das ...

SZ PlusKultur- und Freizeittipps des Schriftstellers Norbert Göttler
:Empfehlungen vom Heimatpfleger

Der Historiker Norbert Göttler freut sich in der Woche von 23. bis 29. Dezember auf Orte mit Geschichte, sein neues Leben als Student und Weihnachten ohne Rummel.

SZ PlusEinzelhandel
:Lang leben die Buchläden

Der Literatureinzelhandel ist deutschlandweit in der Krise. Jedes Jahr schließen bis zu 100 Geschäfte. Doch nicht so im Landkreis Dachau. Hier floriert das Geschäft. Drei Ladenbesitzer und -besitzerinnen über ihr Erfolgsgeheimnis.

Von Katharina Erschov

Zeitgeschichte
:US-Generalkonsul erinnert an „Kinder von Indersdorf“

James Miller hat die Marktgemeinde besucht. Aus der Geschichte des Ortes, wo nach dem Krieg junge Holocaust-Überlebende versorgt wurden, leitet er einen Auftrag für die Gegenwart ab.

Von Jessica Schober

Finanzierung
:Sportvereine reklamieren böses Foulspiel des Landkreises

Die Vorsitzenden der großen Sportvereine in Dachau, Karlsfeld und Indersdorf reagieren mit Entsetzen und Fassungslosigkeit auf die geplante Verdreifachung der Hallengebühren. Landrat Stefan Löwl (CSU) verteidigt das Vorgehen.

Von Thomas Radlmaier

SZ PlusWeihnachten im Landkreis
:Angekommen im Advent

Zur Vorweihnachtszeit gehören auch im Landkreis die Christkindlmärkte. Die SZ verrät, wo man sich in schönem oder ungewöhnlichem Ambiente am besten zwischen Strohsternen und Glühwein verlieren kann.

Von Mathilda Witt

Verkehrskontrollen
:Betrunken und mit ungültiger Zulassung unterwegs

Bei Verkehrskontrollen im Landkreis Dachau sind der Polizei am Dienstag mehrere Verkehrssünder ins Netz gegangen.

Zukunftsorientierte Bildung
:Gymnasium Markt Indersdorf ausgezeichnet

Das Gymnasium Markt Indersdorf (GMI) gehört nun offiziell zu den bayerischen Vorreitern bei einer zukunftsorientierten Bildung. Als eine von 100 Schulen in Bayern erhielt das GMI vom Kultusministerium das Prädikat „Profilschule für Informatik und ...

SZ PlusHochwasserschutz
:Warum dauert das so lange?

Mit dem Klimawandel steigt die Hochwassergefahr, längst treten die Schäden nicht mehr nur in Überschwemmungsgebieten auf. Die Rufe nach Schutzmaßnahmen werden lauter. Doch sie umzusetzen, ist gar nicht so einfach.

Von Alexandra Vettori

Umfrage
:„Man braucht einen Ort, an dem man sich treffen kann“

Ob sich die Renovierung des Markt Indersdorfer Marktplatzes gelohnt hat, darüber gehen die Meinungen im Ort auseinander. Die einen sagen „Es ist tot hier“ – die anderen kommen sogar aus Odelzhausen hergeradelt.

Protokolle von Pauline Ruprecht

SZ PlusInfrastruktur
:Leere Schaufenster mitten im Ort

Das Traditionsgeschäft Sporthaus Barth in Indersdorf gibt nach 40 Jahren den Betrieb auf, auch sonst wandelt sich der Einzelhandel in der Ortsmitte. Dabei wurde der Marktplatz erst vor vier Jahren für drei Millionen Euro renoviert. Zeit, Bilanz zu ziehen.

Von Pauline Ruprecht

Gastronomie
:Ewald Zechner ist insolvent

Nachdem er im vergangenen Jahr bereits als Wirt des Dachauer Volksfestes abdankte und einige Betriebe schloss, meldet der Dachauer Wirt nun Insolvenz an. Ganz zurückziehen aus der Gastroszene will er sich jedoch deshalb nicht.

Von Pauline Ruprecht

Zeugen gesucht
:Diebe stehlen mehrere hochwertige Fahrräder

Im Zeitraum von vergangenem Samstag, 22.55 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr, haben bislang unbekannte Täter mehrere hochwertige Fahrräder aus einem Wohnkomplex in der Maroldstraße 41 in Markt Indersdorf gestohlen.

SZ PlusÄlter werden im Landkreis Dachau
:„Ich will vorbereitet sein auf meine eigene Demenz“

Rund 2000 Menschen im Landkreis Dachau sind von Alzheimer und ähnlichen Erkrankungen betroffen. An einem Infostand der Caritas in Markt Indersdorf zur „Woche der Demenz“ wird klar: Mit dieser Diagnose bleibt man besser nicht allein.

Von Jessica Schober

SZ PlusNationalsozialismus
:Ein gestohlenes Leben

Sie ist die einzige Angehörige eines Opfers der Kinderbaracke, die sich je in Markt Indersdorf gemeldet hat: 80 Jahre nach dem Tod ihrer Schwägerin kommt Susan Wojtowicz aus den USA erstmals an den Geburts- und Sterbeort ihrer Verwandten.

Von Jessica Schober

Helios Amper-Klinik Indersdorf
:Vortrag zum Thema Demenz und Autofahren

Ein Vortrag zum Thema „Demenz und Autofahren“ findet am Dienstag, 24. September, in der Plaza der Helios Amper-Klinik in Indersdorf statt. Dort klären Chefarzt Björn Johnson und Neuropsychologin Irmgard David Fragen wie: Ist Autofahren mit ...

Kloster Indersdorf
:Benefizkonzert der „Kneitingales“

Die Kneitingales, ein gemischtes A-Capella-Doppelquartett, singt am Samstag, 21. September, um 19 Uhr im Barocksaal des Klosters Indersdorf bekannte und weniger bekannte Stücke aus seinem breitgefächerten Repertoire. Gegründet 2003 als Regensburger ...

SZ PlusZeitgeschichte
:„Es ist, als würde man all das neu erleben“

Im Indersdorfer Kloster empfängt Anna Andlauer eine besondere Reisegruppe: Die Senioren oder deren Familienangehörige waren vor ihrer Überreise nach Israel in DP-Lagern untergebracht, wie auch das Indersdorfer Kinderzentrum eines war. Die Reise ist ein Versuch, die Vergangenheit besser zu verstehen.

Von Simon Fortmann

Freizeit
:Durchwachsene Freibadsaison

Das Dachauer Familienbad kann aufgrund von Personalmangel nur eingeschränkt öffnen, in Ainhofen und Vierkirchen macht den Betreibern vor allem das schlechte Wetter zu schaffen. Die Bilanz eines Sommers.

Von Jacqueline Lang

Denkmalschutz im Landkreis Dachau
:Was beim Tag des offenen Denkmals alles geboten ist

Eine Lichtinstallation mit Musik in der Herz-Jesu-Kapelle erleben, ein altes Bauernhaus erkunden oder bei einem Rundgang durch den sogenannten Kräutergarten der KZ-Gedenkstätte dazulernen – das steht am Sonntag für Besucher auf dem Programm.

Von Dorothea Friedrich

Markt Indersdorf
:E-Scooterfahrer versucht vor Polizei zu flüchten

Der 27-Jährige will einer Verkehrskontrolle entgehen und weicht auf einen Feldweg aus. Doch seine Fahrt wird schnell beendet. Am Ende kassiert er zwei Anzeigen.

Nasse Fahrbahn
:Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer

Bei einem Überholmanöver hat ein 47-jähriger Indersdorfer am Montagnachmittag die Kontrolle über sein Motorrad verloren und sich beim folgenden Sturz schwer verletzt.

SZ PlusNachruf
:Eine Zeugin der Zeitzeugen

Eleonore Philipp war eine Pionierin der jüngeren Dachauer Geschichtsforschung. Und eine wahre Detektivin. Mit 89 Jahren ist sie gestorben.

Von Gregor Schiegl

Gesundheitsamt
:Abkochgebot aufgehoben

In Markt Indersdorf und Altomünster kann das Wasser aus der Leitung seit Montag wieder bedenkenlos genutzt werden.

Markt Indersdorf
:Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein Rettungshubschrauber bringt den 29-jährigen Bergkirchener in ein Münchner Klinikum.

Pferdesport
:Mit wehender Mähne über jedes Hindernis

Der Reitsportverein Altomünster-Indersdorf feiert in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen. Zu seinem großen Spring- und Dressurturnier auf dem Reiterhof Brand gibt es 560 Anmeldungen.

Von Chiara Lorch

Singen
:Start einer Talentschmiede

Ab September können Jugendliche und junge Erwachsene beim neuen Projektchor „Cantoccini“ in Markt Indersdorf mitmachen. Gesucht werden Musikbegeisterte, die sich weiterentwickeln und auf hohem Niveau singen wollen.

Von Chiara Lorch

Unwetterfolgen
:Trinkwasser muss weiter abgekocht werden

Durch Starkregen wurde ein Tiefbrunnen in Langenpettenbach verunreinigt. Seitdem können Bewohner aus Gemeindeteilen von Altomünster und Markt Indersdorf ihr Leitungswasser nur eingeschränkt nutzen.

Von Anna Schwarz

Landkreis Dachau
:Von Marienkäfern und Staubsaugern

Die Robotik-AG des Gymnasiums Markt Indersdorf hat bereits einige internationale Preise gewonnen. Gemeinsam mit zwei Lehrkräften stellen die Schülerinnen und Schüler nun ihre Roboter vor.

Von Maximilian Schuller

Energiewende
:„Die Bürokratie hat uns 800 000 Euro gekostet“

Der Indersdorfer Standort des Getriebespezialisten Sumitomo Drive Technologies setzt auf Solarenergie. Ein neuer Photovoltaikpark soll die Produktionsstätte bald zu 60 Prozent energieautark machen – nachdem einige Hürden überwunden sind.

Von Jessica Schober

Markt Indersdorf
:Streit auf Wertstoffhof eskaliert

Erst fliegen die Fäuste, dann versuchen zwei Schwabhausener ihren Kontrahenten auch noch mit Gegenständen zu verprügeln. Passanten verhindern Schlimmeres.

Unwetterfolgen
:Altomünster nach Regenfällen überflutet

Heftiger Niederschlag ergießt sich am Sonntagabend über dem Landkreis Dachau. Auch Erdweg und Markt Indersdorf sind vom Hochwasser betroffen – ein Pferd stirbt in den Fluten.

Von Jacqueline Lang

Kunst aus Simbabwe
:Das Bild im Stein ans Licht holen

Kristin Diehl zeigte in Niederroth in ihrer Galerie ConArtz zahlreiche Steinskulpturen afrikanischer Bildhauer. Nun versteigert sie 33 Werke ihrer privaten Sammlung simbabwischer Kunst und spendet den Erlös.

Von Renate Zauscher

SZ PlusFreizeitaktivitäten
:Zehn Ausflugstipps fürs Dachauer Land

Endlich ist der Sommer da. Wen es jetzt hinauszieht, der hat im Landkreis viel zu erleben: Zum Beispiel beim Beerenpflücken, am Badesee oder im Biergarten.

Von SZ-Autoren

SZ PlusVerteidigung der Demokratie
:Zeit zum Aufstehen

Gegen die AfD gab es schon einige Großkundgebungen in Städten. Dem Demokratiebündnis Dachauer Land ist das zu wenig: Sie wollen auch die Menschen in den Landkreisgemeinden stärker gegen Hass und Hetze mobilisieren.

Von Helmut Zeller

Zeugensuche
:Geldbörse vom Beifahrersitz gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag zwischen 18 und 19 Uhr eine Geldbörse und eine Bauchtasche vom Beifahrersitz eines unversperrten Kleintransporters in der Erhard-Prunner-Straße in Markt Indersdorf gestohlen. Der Gesamtwert der Beute ...

Stabwechsel
:Neuer Geschäftsführer auch für Amper-Kliniken

Helios setzt mit Gunnar Schramm einen neuen Mann an die Spitze seiner Kliniken in Oberbayern. Dazu gehören auch die Krankenhäuser in Dachau und Markt Indersdorf.

Medizinische Versorgung
:Neue Hausarztpraxis eröffnet in Markt Indersdorf

Annette Tuchhändler übernimmt ab Juli als Fachärztin für Allgemeinmedizin die Versorgung innerhalb des Klinikgebäudes.

Von Jessica Schober

Gutscheine: