Filmgespräch:Ein Star, den kaum jemand kennt"Dora - Flucht in die Musik" erinnert an die Komponistin Dora Pejačević. Die Macher des Dokumentarfilms kommen ins Theatiner Kino.
Literatur:Lyrik in Zeiten des KriegesDer kroatische Autor Marko Pogačar stellt seine Arbeit als derzeitiger "Poet in Residence" im Lyrik Kabinett vor.
SZ PlusMeinungWährungsunion:Der Euro ist besser als sein RufCorona, Krieg, Energie-Not: Gerade in einer Zeit globaler Krisen ist die Währungsunion von besonderer Bedeutung. Dass nun ein weiteres Land mit dem Euro bezahlt, ist deshalb eine gute Nachricht.
Altstadtring und Leopoldstraße:Fans feiern friedlich, Beamte bannen BengalosBayern-Ultras werden auf dem Weg zur Weihnachtsfeier aufgehalten. Kroatien-Anhänger beim Autokorso.
Fußball-WM in Katar:Kroatien schnappt sich dank Traumtor Platz dreiIm Duell mit Marokko setzen sich die Kroaten durch - und holen damit auch bei der Fußball-WM in Katar eine Medaille. Entscheidend dafür ist ein Kunstschuss.
Kroatien:Lovren ist "stolzer" Zenit-KapitänGinge es nach einer Mehrheit der kroatischen Fans, dann wäre Dejan Lovren bei dieser Weltmeisterschaft gar nicht dabei. In einer Umfrage des Portals Index.hr sprachen sich knapp 60 Prozent vor dem Turnier dafür aus, dass der kroatische ...
Aus im Viertelfinale:Brasiliens WM versinkt in TränenDer Topfavorit ist raus. Trotz einer 1:0-Führung unterliegt Brasilien Kroatien. Neymar erzielt erst das vermeintliche Tor des Tages, kommt im Elfmeterschießen nicht mehr an die Reihe - und wird danach von seinen Gefühlen überwältigt.
Kroatien:"Große Dinge möglich"Superstar Luka Modric hält im WM-Viertelfinale gegen Topfavorit Brasilien eine kroatische Überraschung für möglich. "Wir haben schon Großartiges geleistet. Aber damit dürfen wir nicht zufrieden sein, wir wollen noch mehr", sagte der 37-Jährige vor ...
SZ PlusMladen Petric über Kroatien:"Bei uns darfst du der Typ Straßenkicker bleiben"Kroatien hat nur vier Millionen Einwohner, bringt aber immer wieder herausragende Fußballer hervor. Ex-HSV-Stürmer Mladen Petric erklärt, wie Modric in der Kabine auftritt - und was Deutschland von seinem Heimatland lernen kann.
Japan bei der Fußball-WM:Ab jetzt ohne die beliebteste MannschaftDie Japaner und ihre Fans waren bei dieser WM ein Unikat. Trainer Hajime Moriyasu hofft, dass damit eine Ära erst beginnt - auch für seine eigene Zukunft könnte das positiv sein.
Kroatien bei der WM in Katar:Die Achse der AltenLovren, Modric, Perisic: Kroatien steht auch dank der Protagonisten aus dem WM-Finale 2018 im Viertelfinale. Dass der Sieg gegen Japan mal wieder nach Elfmeterschießen gelingt, weist auf die Stärke des Teams hin: dem Gegner die Energie zu rauben.
WM-Aus gegen Kroatien:Japan versagen die Nerven vom PunktIm Achtelfinale stehen die Japaner gegen Kroatien vor der nächsten Turnier-Überraschung. Im Elfmeterschießen aber machen sie es dem kroatischen Torhüter zu leicht.
Kanadas WM-Torwart:Den Schmähungen folgt ein Blackout-AuftrittNoch ein politisch aufgeheizter WM-Fall : Kanadas Torwart Milan Borjan, geboren in einer Konfliktregion auf dem Balkan, wird von kroatischen Fans beleidigt. Danach patzt er im letzten Gruppenspiel - zu Gunsten von Kroatiens Konkurrent Marokko.
Fußball-WM:Belgien ist raus, der Trainer tritt zurückBelgien kommt gegen Kroatien nicht über 0:0 hinaus und scheidet aus. Romelu Lukaku vergibt beste Tormöglichkeiten - Trainer Martínez zieht die Konsequenzen.
Fußball-WM:Belgien erlebt bitteres Aus gegen KroatienDie Roten Teufel kommen gegen die Kroaten nicht über ein 0:0 hinaus - Romelu Lukaku wird dabei zur tragischen Figur. Auf das DFB-Team könnte im Achtelfinale Gruppensieger Marokko warten.
Reise nach Krk:Söder auf der Suche nach neuen EnergiequellenBayerns Ministerpräsident reist nach Kroatien, wo er ein Terminal für Flüssiggas besichtigt. Ob sich da eine Option für den Freistaat verbirgt? Der CSU-Chef zeigt sich voller Tatendrang - auch das ist eine Botschaft.
Kroatien vs. Marokko bei der WM:Ein Remis mit schlechten Nachrichten für den FC BayernIn einem chancenarmen Auftaktspiel kommt der Favorit aus Kroatien nur zu einem 0:0 gegen die Marokkaner, die zumindest Fans mitbringen. Ein Verteidiger verletzt sich und vergrößert die Sorgen in München.
Fußball-WM:Mazraoui verletzt sich gegen den VizeweltmeisterMarokko trotzt Modrics Kroaten zum Auftakt ein 0:0 ab - bezahlt den Punktgewinn aber teuer. Im Zentrum: erneut ein Spieler des FC Bayern.
Kroatien bei der WM:In der Not hilft immer noch ModricMit 37 Jahren ist Kroatiens Spielmacher womöglich besser als früher. In der Heimat hoffen sie, dass der "Chef" seine goldene Generation in Katar zur Vollendung führt - und schon gegen Marokko glänzt.
SZ-MagazinGetränkemarkt:Befehl vom Drink-SergeantSelbstgebrannter Rakija ist in Kroatien ein wahrer Alleskönner. Als Schnaps mit verbindenden, ja sagenhaften Kräften lernt ihn unser Autor auf einer chinesisch-kroatischen Hochzeit lieben.
1991:Ein Dorf, das Todfeinde als Nachbarn hatWie die Bewohner einer kroatischen Ortschaft vom Nationalitätenkonflikt mit den Serben eingeholt und zu Flüchtlingen gemacht wurden
Bosnien-Herzegowina:Abfuhr für die NationalistenBei den Wahlen in dem Westbalkan-Staat erfahren die alten nationalistischen Kräfte einige Dämpfer. Warum es aber nach wie vor nicht nach einem Ende der Blockadepolitik aussieht.
Kroatien:Zwölf Tote nach Unfall eines Reisebusses aus PolenDer Bus verunglückte auf einer Autobahn nördlich von Zagreb. Die Reisenden waren auf dem Weg zum katholischen Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina.
Währungsunion:EU-Kommission stimmt Einführung des Euro in Kroatien zuDas Land bemüht sich seit Jahren um die Aufnahme in die Eurozone. Nach der Entscheidung Brüssels dürfte der Euro 2023 die Währung Kuna ablösen.
Porträt:Auf der Suche nach der ZukunftAngelika Bachmann fährt mit dem Fahrrad von Kroatien nach Glonn und hält Ausschau nach Menschen, Projekten oder Ideen, die für Nachhaltigkeit stehen. Auf was stößt sie?
SZ PlusProzessbeginn vor dem Landgericht:Kriegswaffen für deutsche RechtsextremistenGesinnungsgenossen mit Uzi, Kalaschnikow und Pumpgun beliefert: In München sind drei Männer angeklagt, die tödliche Ware aus Kroatien nach München gebracht und weiterverkauft haben sollen.
Ehemaliges Jugoslawien:Mit Feindbildern und der eigenen WahrheitDie Zeit hat die Kriegswunden im früheren Jugoslawien nicht geheilt; die ethnischen Mauern sind vielerorts sogar verstärkt worden. Der Journalist Cyrill Stieger macht das mit feinen Alltagsbeobachtungen beklemmend sichtbar.
Ski alpin:Slalom in Zagreb abgebrochenWegen schwieriger Pistenbedingungen kann der Wettbewerb nicht bis zum Ende durchgeführt werden. In Flachau wird der Nachtslalom wegen Corona abgesagt. Manchester United hat einen neuen Geschäftsführer.
"Kroatentreffen" in Österreich:"Bye, bye, Bleiburg"Österreichs Politik ringt sich endlich durch, gegen das größte Treffen von Faschisten in Europa vorzugehen - viel zu spät.
SZ PlusExklusivKriegswaffen aus Ex-Jugoslawien:Acht Rechtsextremisten wegen Waffenschmuggels angeklagtDer Schwerpunkt des mutmaßlichen Netzwerks befand sich in und um München. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen weitere Personen, die ebenfalls bei AfD, NPD und Pegida, als Reichsbürger oder Rocker aktiv waren.
Kroatien:Wieder Prügel an der GrenzeDie Behörden des EU-Landes Kroatien reagieren auf neue Vorwürfe illegaler Pushbacks, indem sie drei Polizisten vom Dienst suspendieren.
SZ PlusLademarathon über 3000 Kilometer:Mit dem E-Auto nach KroatienUnser Autor will es wissen und macht den Härtetest: 3000 Kilometer fährt er mit dem E-Auto in den Urlaub. Eine Abenteuerreise mit unberechenbaren Ladesäulen und einer entscheidenden Erkenntnis.
SZ PlusMysteriöser Fall:Frau ohne GedächtnisIn Kroatien wird eine Frau gefunden, die sich an nichts erinnert. Nun ist klar: Sie war mal erfolgreiche Schmuckdesignerin in Los Angeles. Gelöst ist der Fall deshalb aber noch lange nicht.
ExklusivArbeitsmarkt:Mehr Urlaub dank TarifvertragWer in einem Betrieb mit Tarifbindung arbeitet, kann oft länger Ferien machen. Dieser Vorteil ist besonders groß in Deutschland, zeigt eine EU-Studie. Doch immer weniger Beschäftigte profitieren.
Kroatien:Zehn Tote bei BusunfallEin Bus aus Deutschland ist schwer verunglückt. Die wahrscheinliche Ursache laut Ermittlungen: Der Fahrer ist am Steuer eingeschlafen.
Kriegsverbrecher-Prozess:Zwölf Jahre Haft für Beihilfe zum MordWegen Kriegsverbrechen in Bosnien und Kroatien werden der ehemalige Chef des serbischen Geheimdienstes und ein enger Mitarbeiter vor dem Internationalen Gerichtshof verurteilt. Doch der seit 2003 dauernde Prozess könnte damit noch immer nicht zu Ende sein.
Spanien bei der EM 2021:Erleichterung nach dem BlechschadenWie Spaniens Torhüter Unai Simón seinen Lapsus gegen Kroatien verarbeitete, war beeindruckend. Zufall ist seine Abgebrühtheit jedoch nicht. Im Viertelfinale gegen die Schweiz wird viel von ihm abhängen.
Spanien bei der EM 2021:Geheilt von der TorallergieIn einem irrwitzigen Achtelfinale gegen Kroatien ziehen Torwart Simón und Mittelstürmer Morata alle Aufmerksamkeit der Spanier auf sich: Zwei zunächst Geächtete, die ihr Team im Turnier halten - und ihren Trainer Luis Enrique vor dem Drachen retten.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Wie Kriegsverbrechen Bosnien und Serbien bis heute prägenLebenslang für Ratko Mladić. Aber der Völkermord von Srebrenica wirkt auch ein Vierteljahrhundert nach dem Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien weiter.
Bürgermeisterwahl:Grünes ZagrebBürgermeister von Kroatiens Hauptstadt wird am Sonntag wohl der linksgrüne Kandidat Tomislav Tomašević. Ein Trend, der bereits mehrere Hauptstädte Südosteuropas erfasst hat.
SZ PlusUrlaub in Kroatien:Wird schon werdenNormalerweise wäre es zu Pfingsten voll an Istriens Küste. Doch noch bleiben die Gäste aus. Obwohl es dort viel weniger Coronafälle gibt als im Rest Kroatiens.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Urlaubsplanung: "Der Sommer wird gut!"Ferien stehen vor der Tür. Aber wo Urlaub machen? Welche Buchung man wagen kann - und sollte.
Newsblog zu Corona und Reisen:Lockdown in der Türkei gilt nicht für TouristenUrlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.
jetztMigration:Wie Geflüchtete illegal aus der EU gebracht werdenHunderte Geflüchtete leben im Wald an der bosnischen EU-Grenze. Immer wieder versuchen sie zu fliehen, immer wieder werden sie gewaltsam von der kroatischen Polizei nach Bosnien-Herzegowina zurückgeführt - illegalerweise.
SZ PlusCorona und Reisen:Grenzenlose SehnsuchtAlle wollen endlich wieder die Welt sehen. Aber was hat das Jahr der Einschränkungen mit unserem Fernweh - und unserem Reiseverhalten - gemacht?
Moosburg:Spenden für KroatienDie Menschen in Kroatien bekommen nach dem schweren Erdbeben jetzt Hilfe von den Feuerwehren aus dem Landkreis Freising. Die Moosburger Firma SWS Medicare spendet Masken im Wert von 100 000 Euro.
Gilching:Geisenbrunner Wirte helfen ErdbebenopfernGeisenbrunner Wirte starten im Lockdown Sachspendenaktion für die von einer schweren Naturkatastrophe heimgesuchten Menschen in ihrer Heimat Kroatien.
Erdbeben in Kroatien:Schreie unter den TrümmernAm Mittwoch wackelt die Erde in Kroatien erneut, die Suche nach Vermissten geht weiter. Die Verwüstung in Bildern.
Erdbeben in Kroatien:"Unsere Sachen flogen durch die Wohnung"Für viele Menschen in Kroatien kommt das Erdbeben nicht überraschend. Dennoch ist der Schock groß, als die Erde wackelt.