Kriegsverbrecher-Prozess:Zwölf Jahre Haft für Beihilfe zum Mord

Lesezeit: 1 min

Jovica Stanišić (Mitte) und Franko Simatović (r.) vor Gericht in Den Haag. (Foto: Piroschka van de Wouw/AFP)

Wegen Kriegsverbrechen in Bosnien und Kroatien werden der ehemalige Chef des serbischen Geheimdienstes und ein enger Mitarbeiter vor dem Internationalen Gerichtshof verurteilt. Doch der seit 2003 dauernde Prozess könnte damit noch immer nicht zu Ende sein.

Von Tobias Zick, München

Eine direkte Verantwortung für Verbrechen in Bosnien-Herzegowina und Kroatien konnte die Anklage nach Ansicht der Richter den beiden Männern nicht nachweisen. Wohl aber hätten sie von Verbrechen gewusst und an deren Vorbereitung mitgewirkt: Jovica Stanišić und Franko Simatović, so das Urteil des zuständigen UN-Tribunals in Den Haag, haben in den Neunzigerjahren serbische Milizen finanziert und ausgerüstet, die in der Stadt Bosanski Šamac Zivilisten ermordeten, verfolgten und vertrieben.

Es habe eine "gemeinsame kriminelle Unternehmung" gegeben, mit dem Ziel, die nicht serbische Bevölkerung aus bestimmten Gebieten zu entfernen. In dem Zusammenhang seien die Männer der Beihilfe zu Mord, Deportationen, Vertreibung und Verfolgung schuldig. Beide wurden am Mittwochabend zu jeweils zwölf Jahren Haft verurteilt. Die rund sechs Jahre, die die Männer bereits im Gefängnis gesessen haben, werden darauf angerechnet.

Buch von Carla Del Ponte
:Haupthindernis: Partikularinteressen

Auch wenn das Jugoslawien-Tribunal eine Zäsur war - die ehemalige Chefanklägerin in Den Haag, Carla Del Ponte, analysiert, warum das Völkerrecht bis heute in einem "katastrophalen Zustand" sei.

Rezension von Rolf Lamprecht

Jovica Stanišić, Spitzname "der Eisige", war seinerzeit der Chef des serbischen Geheimdienstes; ein enger Mitarbeiter und Vertrauter des damaligen serbischen Präsidenten Slobodan Milošević. Franko Simatović diente unter ihm als hoher Beamter. Es ist das erste Mal, dass serbische Staatsbeamte für Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina verurteilt werden. Milošević starb 2006, während das Verfahren gegen ihn noch lief. Er hatte immer wieder bekräftigt, es habe in den Neunzigerjahren in Kroatien und Bosnien zwar Bürgerkriege gegeben, aber keine serbischen Aggressionen.

Die Anklage hatte lebenslänglich gefordert

Das Verfahren gegen Stanišić und Simatović gilt als der längste Kriegsverbrechensprozess der Geschichte. Er war nach ihrer Festnahme 2003 eröffnet worden, 2013 wurden sie freigesprochen. Eine Berufungskammer des Haager Gerichts ordnete 2015 die Wiederaufnahme des Verfahrens an. Es wird erwartet, dass die beiden Verurteilten nun ihrerseits Berufung einlegen werden. Auch Chefankläger Serge Brammertz erklärte am Mittwoch, er werde seinerseits einen solchen Schritt prüfen. Die Anklage hatte lebenslange Haft gefordert, die Verteidigung Freispruch.

Mehrere serbische Medien kritisierten am Donnerstag das Urteil als "ungerecht". Innenminister Aleksandar Vulin sagte in einem Fernsehinterview, die UN-Tribunale für Ex-Jugoslawien seien einzig zu dem Zweck geschaffen worden, "Serben anzuklagen und das serbische Volk als Ganzes vor Gericht zu stellen".

Kriegsverbrecherprozess
:Lebenslange Haft für Ratko Mladić

Fast 26 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica bestätigt ein UN-Gericht die Strafe gegen den Ex-General. Die Ahndung vieler Verbrechen steht freilich aber aus.

Von Florian Hassel

Die Regierung des benachbarten Kroatien wiederum kritisierte das Urteil als zu mild. Die Tatsache, dass Stanišić und Simatović einzig wegen Verbrechen in Bosanski Šamac verurteilt worden sein, werde ihrer tatsächlichen Rolle während der "großserbischen Aggression gegen die Republik Kroatien und gegen Bosnien-Herzegowina" nicht gerecht.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Äthiopien
:Waffenruhe für Tigray angekündigt

Die Regierung in Addis Abeba spricht von sofortiger Feuerpause in der umkämpften Nordregion. Die Armee soll auf dem Rückzug vor den vorrückenden Rebellen der Volksbefreiungsfront sein.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: