Japan

dpa-Nachrichten

  1. Japan
    :Japans Kaiser läutet die Expo ein

  2. Weltausstellung in Japan
    :Osaka: Atemlose Stadt mit einer Obsession fürs Essen

  3. Handelskonflikt
    :Nintendo verschiebt Switch-2-Vorbestellungen wegen Zöllen

  4. Rohstoffe
    :Goldpreis: Trumps Zollpaket treibt Kurs auf Rekord

  5. Gaming
    :Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt

  6. Welthandel
    :China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel

  7. Über allen Wipfeln ist Ruh …
    :Grün für die Seele: Wie das Waldbaden Stress lindert

  8. Konflikte mit Trump
    :Hauch von „altem Westen“: G7-Runde vermeidet Bruch mit USA

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Florian Sanktjohanser,David Pfeifer, Eva Dignös, Jochen Temsch, Monika Maier-Albang, Dominik Prantl, Julia Rothhaas, Hans Gasser, Valentina Reese, Andreas Remien, Daniela Gorgs, Ingrid Brunner, Maximilian Gerl, Stephanie Schmidt, Titus Arnu

Schreinermangel in Japan
:Ach du schöner Schrein

Japans Schreinermangel lässt Immobilienpreise steigen und gefährdet das nationale Kulturerbe. Alles wegen der schrumpfenden Bevölkerung? Das wäre zu kurz gedacht.

Von Thomas Hahn

Großprojekt Rapidus
:Wie Japan die weltweit modernsten Mikrochips bauen will

Japan will seinen Ruf als Halbleiter-Großmacht wiederherstellen und investiert kräftig – im Eiltempo und ohne größere bürokratische Hindernisse.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Expo 2025 in Osaka
:Die lustigste Stadt Japans

Das Land, das oft als steif und überhöflich erscheint, zeigt sich in Osaka von seiner gelösten Seite. Ein Besuch in der japanischen Hauptstadt des Witzes.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ-Kolumne „Schön doof“
:Corleo, der Roboterhengst

Kawasaki entwickelt gerade ein Hightech-Pferd fürs KI-Zeitalter. Es frisst Wasserstoff, kann galoppieren und nachts den Weg beleuchten. Aber wo bleiben künftig die Pferdeäpfel?

Eine Kolumne von Titus Arnu

Japan und Trumps Zölle
:Schluss mit Schmeichelei und Goldhelm

Premierminister Ishiba hatte versucht, den US-Präsidenten mit Wohlfühlrhetorik milde zu stimmen. Vergeblich, auch Japan treffen Donald Trumps Zölle hart. Jetzt ändert Amerikas wichtigster Partner in Asien den Ton.

Von Thomas Hahn

Formel 1
:Störrisches Auto? Ist Verstappen in Japan egal

Nach einem schwierigen Saisonstart zeigt der Weltmeister beim dritten Rennen in Japan sein ganzes Können. Vor den beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri holt er seinen ersten Sieg dieses Jahr.

Von Anna Dreher

Formel 1 in Suzuka
:Gekommen, um das Biest zu zähmen

Yuki Tsunoda ist der Nächste, der sich auf dem heißen Sitz im Red-Bull-Team neben Max Verstappen versucht. Doch auch der Japaner dürfte mit dem zickigen Boliden des nervösen Rennstalls zu kämpfen haben.

Von Elmar Brümmer

Menstruation
:Tumult ums stille Örtchen

In Japan werden an vielen Schulen  kostenlose Damenbinden verteilt. Jetzt fordert eine Abgeordnete, dass sie auch in öffentlichen WCs ausliegen müssten. Unerhört!

Von Thomas Hahn

Handel in Ostasien
:China wirbt um Japan und Südkorea

Nach Treffen zwischen Japan, Südkorea und China redet Peking von einer neuen Beziehung der Stärke. Eine engere Zusammenarbeit soll Trumps Zölle abfedern. Doch die umgarnten Länder scheinen nicht recht überzeugt zu sein.

SZ PlusVon Thomas Hahn, Lea Sahay

Japan
:Und dann war der Fluss weg

Japan ist ein Hightech-Land mit schnellen und pünktlichen Zügen, aber das hat auch seinen Preis. Wer wüsste das besser als die Bewohner der kleinen Stadt Kuromatsunai.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Gefährdeter Wohlstand
:Japan macht sogar der Reis zu schaffen

In Japan steigen die Lebensmittelpreise so stark, dass sogar ein bescheidener Lebensstil teuer werden könnte. Allein Reis kostet 80 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Regierung will mit einem neuen Gesetz helfen. Aber das dürfte nicht reichen.

Von Thomas Hahn

Japans Premierminister Ishiba
:Der Absturzkandidat

Shigeru Ishiba war einmal der Liebling des Volkes, er sollte Japans Regierungspartei LDP  erneuern. Doch als Premierminister tut er sich schwer.

SZ PlusVon Thomas Hahn

US-Handelspolitik
:Trumps Autozölle treffen Asiens größte Autobauer hart

Japanische und südkoreanische Firmen haben Milliarden in den USA investiert. Jetzt schockt der US-Präsident die Wirtschaft beider Länder mit riesigen Aufschlägen auf Importe – und lässt die Regierungen in Tokio und Seoul ratlos zurück.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Japan
:Umweltschützer kritisieren CO₂-Speicherung

Japan will Treibhausgase in großem Stil unter dem Meeresboden vergraben. Umweltschützer halten das für teuer und ineffizient. Es sei ein Alibi, um weiter auf fossile Energie zu setzen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Was läuft in der Kunst?
:Diese Ausstellungen weiten den Blick

Neue Ausstellungen machen es möglich, im März und April in eine verschüttete Königsstadt und nach Japan zu reisen. In anderen gibt es fotografische Stillleben und Schuh-Kunst.

Von Jürgen Moises

Lotto-Chef Andreas Kötter
:Überwachen Sie das Spielverhalten von Kunden, Herr Kötter?

Mit Andreas Kötter steht erstmals ein Deutscher dem Weltverband der Lotterien vor. Der Chef des Marktführers Westlotto spricht über seinen größten Gewinn, Software-Einsatz beim Loskauf und die Tricks illegaler Anbieter.

SZ PlusVon Björn Finke

Japan
:Influencerin mitten im Livestream erstochen

Ihre Online-Zuschauer mussten tatenlos zusehen, als die Japanerin Airi Sato in Tokio von einem Mann mit einem Messer attackiert wurde. Der Mord ergänzt eine ganze Reihe verstörender Verbrechen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

US-Bomben auf Tokio vor 80 Jahren
:Als Feuer vom Himmel floss

Kein Luftangriff war so zerstörerisch wie das Bombardement Tokios am 10. März 1945 durch die US Air Force. Aber was, wenn die Verteidiger der Zivilisation von deren Feinden nicht mehr zu unterscheiden sind?

SZ PlusVon Joachim Käppner

Tourismus
:Nicht einmal jeder fünfte Japaner hat einen Reisepass

Die Menschen im Inselstaat zieht es nicht in die Ferne. Doch langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass Auslandserfahrungen auch für das eigene Land nützlich sind.

Von Thomas Hahn

Kontroverse um Dokumentarfilm
:Es geht hier um die Wahrheit

Der japanische Dokumentarfilm „Black Box Diaries“ von Shiori Ito ist für einen Oscar nominiert. Das wäre eigentlich Grund für Stolz in ihrem Heimatland – stattdessen wird die Macherin scharf angegriffen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ MagazinKünstler
:Was verdanken Sie Andy Warhol, Takashi Murakami?

Der Künstler Takashi Murakami zeigt im Interview ohne Worte, wozu Mode fähig ist, was japanischen Humor ausmacht und was er tut, wenn ihm die Ideen ausgehen.

Fotos von Martin Holtkamp

Urlaub in Japan
:„In allen Gegenständen ist ein Gott. Auch in Toiletten“

Japans öffentliche Klohäuschen sind nicht nur extrem sauber. Sie sind auch Design-Objekte, zu denen es Führungen gibt. Eine Hommage an den Ehrgeiz der Japaner, mit Stil auf die Toilette zu gehen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Jugendschutz
:Japans saubere Lösung für Pornos

In weißen Briefkästen ließen sich jahrzehntelang Pornos diskret entsorgen, damit sie nicht in falsche Hände gerieten. Eine einst gute Idee aus der Stadt Amagasaki, die nicht mehr zieht.

Von Thomas Hahn

Asien
:Mein bester Feind

China und Japan haben sich im Lauf der Geschichte bewundert, bekriegt und verachtet. Der Hass wird bis heute kultiviert. Über Nachbarn, die sich brauchen, aber nicht vergeben können.

SZ PlusVon Thomas Hahn und Lea Sahay

Jan Snelas Roman „Ja, Schnecke, ja“
:So machen’s die Mollusken

Müde von der martialischen Männlichkeit, die zurzeit die Weltöffentlichkeit dominiert? Dann gibt es in Jan Snelas hinreißendem Roman „Ja, Schnecke, ja“ genau den richtigen Helden: Einen weichen, nerdigen Liebenden.

SZ PlusVon Meike Feßmann

Stahlzölle
:Kleine Deals erhalten die Freundschaft

Wie flexibel Indien und Japan mit Trumps Zollankündigungen umgehen – ganz im Gegensatz zu Südkorea, das aus der Schockstarre nicht herauszufinden scheint.

Von Thomas Hahn und David Pfeifer

Besuch in den USA
:Wie Japans Premier Trump für sich gewinnen will

Japans umstrittener Premierminister Shigeru Ishiba scheint den Ton getroffen zu haben beim ersten Treffen mit Donald Trump. Das heißt noch lange nicht, dass der US-Präsident ihn ernst nimmt.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Fehlender Nachwuchs im Sumo-Ringen
:Der 148-Kilo-Lückenfüller

Japan liebt Sumo – doch der Sport hat ein Nachwuchsproblem. Ein Beispiel dafür ist der neue Großmeister Tomokatsu Hoshoryu.

Von Thomas Hahn

Hayato Sumino alias Cateen im Prinzregententheater
:Influencer begeistert am Konzertflügel

Für seine 1,5 Millionen Follower bei Youtube ist er Cateen, für seine Fans in den Konzertsälen Hayato Sumino: Beim Klavierabend des jungen Pianisten in München kommt alles zusammen.

SZ PlusKritik von Michael Stallknecht

Serie „Tokyo Vice“ in der ARD
:Wie ein Schwabe, der nach Berlin flieht

In „Tokyo Vice“ begibt sich auch in Staffel zwei ein US-Reporter auf die Spuren der japanischen Mafia. Gute Serie, nervige Hauptfigur.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Die deutsch-japanische Band „Sasebo“
:Ein Jodler mit Ferdinand Hodler

Die deutsch-japanische Anarcho-Blues-Band „Sasebo“ aus München widmet sich auf ihrem neuen Album der Lebensmüdigkeit.

Von Jürgen Moises

Schönheit
:Warum in Japan schon Dreijährige zur Haarentfernung gehen

In Japan verbuchen Studios immer mehr Kinder unter ihren Kunden, die eine makellose Haut bekommen sollen. Haben sie Haare an der falschen Stelle, gelten sie als nachlässig und riskieren dumme Bemerkungen.

Von Thomas Hahn

Obdachlosigkeit in Japan
:Ein paar Quadratmeter für jeden

In Japan sind 2024 noch weniger Menschen ohne Wohnung als schon in den Jahren zuvor. Was macht das Land im Kampf gegen Obdachlosigkeit besser als viele andere Länder?

SZ PlusVon Thomas Hahn

Energie
:Was hinter der chinesischen Kernkraft-Euphorie steckt

Kein Land baut derzeit mehr Atomkraftwerke als die Volksrepublik. China will Kernenergie zum Exportschlager machen. Aber die Geschäfte laufen schleppend – aus nachvollziehbaren Gründen.

SZ PlusVon Gregor Scheu

SZ JetztWeisheit
:Was man von den ältesten Menschen der Welt lernen kann

Auf der japanischen Inselgruppe Okinawa leben überdurchschnittlich viele Hundertjährige. Unsere Autorin will wissen: Was kann man sich hier als junger Mensch abschauen?

SZ PlusText: Sheila Ananda Dierks, Fotos: Lucas Kreß

Japan
:Am Müllpranger

Viele Städte in Japan kontrollieren, ob ihre Bewohner den Abfall ordentlich trennen. Fukushima will noch weiter gehen – und Sünder öffentlich bloßstellen.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Baseball
:Japans Gesicht in Amerika

Hinter dem Baseball-Idol Shohei Ohtani versammelt sich ein ganzer Inselstaat. In den Medien und Souvenirshops ist der 700-Millionen-Dollar-Profi allgegenwärtig – dabei stammt er aus einer sehr stillen Gegend. Ortsbesuch in seiner Geburtsstadt.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Japanische Popkultur
:Happy Kitty

Schon lange vor den Emojis gab es ein international verständliches Symbol für Niedlichkeit - zum 50. Geburtstag einer schnurrigen Ikone.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Japanische Automobilhersteller
:Fusion von Nissan und Honda bestätigt

Die Gerüchte um einen Zusammenschluss der beiden kursierten bereits vergangene Woche. Beide Partner brauchen einander – um sich gegen die Konkurrenz aus China und den USA zu wehren.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Honda und Nissan
:Mega-Fusion möglich

Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan liebäugeln mit einem Zusammenschluss. So könnte der weltweit drittgrößte Autokonzern entstehen. Anleger reagierten unterschiedlich auf die Nachricht.

SZ PlusVon Gregor Scheu

Grönland
:Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson kommt frei

Dänemark will den bekannten Umweltschützer nicht nach Japan ausliefern, das gegen ihn einen internationalen Haftbefehl ausgestellt hat. Nach Monaten in Gewahrsam auf Grönland darf Watson nun zu seiner Familie zurück.

Teeknappheit in Japan
:Droht der Matcha-Mangel?

Hochwertiger Tee aus Japan ist so beliebt wie nie zuvor. Doch die Hersteller freuen sich gar nicht darüber.

SZ PlusVon Saladin Salem

Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson
:Wie aggressiv darf ein Tierschützer sein?

Dänemark hat den Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson auf Grönland festgesetzt, Japan fordert seine Auslieferung. Wird er dort verurteilt, drohen ihm 15 Jahre Haft. Über einen Mann, der für seine Ideale so ziemlich alles riskiert.

SZ PlusVon Alex Rühle

Japan
:Der tödlichste Wald Japans

Der Aokigahara-Wald ist berühmt für seine Stille. Manche sagen auch: Totenstille. Denn kein anderer Ort in Japan zieht so viele Menschen an, die Suizid begehen wollen. Nun hat die Regionalregierung einen lebensrettenden Versuch gestartet.

SZ PlusVon Thomas Hahn

SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Ein Räuber, der es kuschelig liebt

In einem Kindergarten in Japan verschwinden Nacht für Nacht die Hausschuhe der Kleinen. Erst Überwachungskameras enttarnen den kuriosen Dieb.

Von Kerstin Lottritz

Ostasien
:Golfstunden als Vorbereitung auf Donald Trump

Mit dem zukünftigen US-Präsidenten aufs Green? Die Regierungschefs in Japan und Südkorea ringen um den richtigen Umgang mit Trump. Denn er bedeutet wirtschaftliche und militärische Risiken für sie.

Von Thomas Hahn

„Johatsu“ im Kino
:Ghosting für Fortgeschrittene

In Japan verschwinden jedes Jahr Tausende Menschen für immer, viele absichtlich mithilfe sogenannter Nachtumzugsfirmen: die Doku „Johatsu“.

SZ PlusVon Martina Knoben

Japan
:Premier bleibt im Amt

Der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba bleibt auch nach dem Verlust der absoluten Mehrheit seiner Regierungskoalition im Amt. Der 67-Jährige überstand am Montag eine Parlamentsabstimmung. Ishiba hatte den Posten des Ministerpräsidenten ...

Raketentest
:Nordkorea feuert mutmaßliche Langstreckenrakete ab

Sie sei so lang geflogen wie bisher keine andere von Pjöngjang abgefeuerte Rakete, heißt es aus Japan. Anschließend sei sie ins Meer gestürzt.

Gutscheine: