bedeckt München 7°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 7° 6° 6°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Sprüh-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die Challenger-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Die Pho meiner Schwiegermutter

      Die vietnamesische Phở Bò ist Tradition und Medizin in einem. Unser Autor hat der Mutter seiner Freundin beim Kochen zugesehen, viel über ihr bewegtes Leben erfahren - und uns ihr Familienrezept für die Rinderbrühe mit Reisnudeln mitgebracht.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Welche Gadgets sich lohnen

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität: 14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gesundheitsreform

Notaufnahme am Uniklinikum Mainz
Notfallversorgung

"Wenn ein Patient verletzt ist, geht er halt ins Krankenhaus"

Das Gesundheitsministerium hat einen Entwurf zur Reform der Notfallversorgung vorgelegt. Der Münchner Arzt Christoph Dodt begrüßt das.

Interview von Rainer Stadler

From the Files: State of the Union
Gesundheit in den USA

Letzte Hoffnung Crowdfunding

Weil viele Amerikaner ihre Arztrechnungen nicht bezahlen können, bitten sie im Internet um Spenden. Auf den entsprechenden Plattformen ist ein Kampf um Aufmerksamkeit entbrannt.

Von Beate Wild

Operations Inside The Care Harbor Public Health Clinic
Gesundheitsreform

Sparen, bis es wehtut

Die Republikaner wollen Obamacare wieder abschaffen, doch im Senat fehlen ihnen dafür entscheidende Stimmen aus den eigenen Reihen.

Von Sacha Batthyany

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Trumpcare - ein Rückschritt?

Trumps Entwurf für ein neues Krankenversicherungsgesetz soll kommende Woche verabschiedet werden - und spaltet die Republikaner. Ex-US-Präsident Obama kritisiert den Gesetzentwurf als "massiven Transfer von Wohlstand von der Mittelklasse und armen Familien zu den reichsten Bürgern der USA".

Donald Trump
US-Gesundheitsreform

Trumps "Plan mit Herz" weckt Wut

Die Abschaffung von Obamacare war eines von Trumps zentralen Wahlkampfversprechen. Nun ringen die Republikaner im Senat um die neueste Fassung der Gesundheitsreform.

Von Sacha Batthyany, Washington

jetzt Obamacare
jetzt
Umbau von Obamacare

"Trumps Regierung behandelt Frauen extrem ungerecht"

Junge Amerikaner erzählen, was der Umbau von Obamacare für sie bedeutet.

Protokolle von Tami Holderried

Beiträge zur Krankenversicherung

Das Gesundheitssystem muss dringend gerettet werden

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will, dass Arbeitgeber bei der Krankenversicherung mehr Kosten übernehmen. Das ist richtig, doch es gibt noch wesentlich größere Probleme.

Kommentar von Thomas Öchsner

Gesundheitsreform in den USA

Mit Risiken und Nebenwirkungen

Nirgendwo sonst brauchen Amerikaner so viel Hilfe bei der Krankenversicherung wie in West Virginia, trotzdem wollen sie Obamacare loswerden. Ein Besuch.

Reportage von Hubert Wetzel, Fairmont

Gesundheitsreform

Mehrheit ohne Mehrheit

Bis zuletzt bringen die Republikaner nicht die erforderlichen Stimmen zusammen: Zum zweiten Mal müssen sie das Votum über die Gesundheitsreform absagen.

Republikaner, Freedom Caucus, Repräsentantenhaus, Trumpcare, Obamacare
Gesundheitsreform

Trump stellt Republikanern Ultimatum: Stimmt zu - oder Obamacare bleibt

Zuvor war die für Donnerstag angesetzte Abstimmung über Trumps eigenes Gesundheitsgesetz verschoben worden. Dutzende Republikaner verweigern sich den Plänen des Präsidenten.

Klinikclowns bei Demenzkranken
Kommentar
Krankenhausreform

Und jetzt dürfen die Lobbyisten ran

Die Koalition hat eine sinnvolle Idee: Kliniken, die ihre Patienten gut behandeln, sollen mehr Geld bekommen - und umgekehrt. Hört sich gut an. Theoretisch.

Von Guido Bohsem

Operation in Klinik
Umbau im Gesundheitswesen

Kassen kritisieren die Krankenhausreform

Der Spitzenverband der Krankenkassen hält die geplante Krankenhausreform von Union und SPD für unzureichend. Er fürchtet, dass die Versicherten für die Versäumnisse zahlen müssen.

Von Guido Bohsem, Berlin

Studie der Krankenkassen

Das langsame Sterben der Kliniken

Die Umstellung auf Fallpauschalen im Gesundheitssytem sollte die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland reduzieren. Doch seit 2003 sind deutlich weniger Krankenhäuser vom Markt verschwunden als die amtliche Statistik glauben lässt.

Von Guido Bohsem, Berlin

503310519
Abstimmung im US-Repräsentantenhaus

Republikaner wollen Obama vor Gericht bringen

Der Streit um Obamas Gesundheitsreform wird immer bizarrer: Nun hat das US-Repräsentantenhaus eine Klage gegen den Präsidenten erlaubt - mit den Stimmen der Republikaner.

Gesundheitsreform

Kritik aus den eigenen Reihen

Die große Koalition hat ihre erste große Gesundheitsreform abgeschlossen, Opposition und Gewerkschaften prangern die neuen Regelungen als unsozial an - und auch die Gesundheitsminister der Länder sind unzufrieden.

Von Guido Bohsem, Berlin

US President Barack Obama speaks in Cleveland, Ohio, USA
US-Blog
Dauerkrise um Obamacare

Drei Verlierer und ein Gewinner

Obamacare spaltet Amerika mehr denn je. Für US-Präsident Obama steht nach den Pannen bei der Einführung der Krankenversicherung viel auf dem Spiel. Unter seinen Demokraten wächst die Wut, die Republikaner triumphieren. Nun blicken alle gebannt auf einen neuen Stichtag.

Von Matthias Kolb

Obama healthcare.gov
Umsetzung von Obamacare

Obama verspricht rasche Pannenhilfe für HealthCare.gov

Niemand sei wegen der Probleme mit HealthCare.gov "frustrierter" als er selbst: US-Präsident Obama entschuldigt sich indirekt für den holprigen Start der Website für Krankenversicherungsanträge. Den Republikanern dagegen kommen die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Obamacare sehr gelegen.

MItt Romney
US-Wahlkampf

Romney vollzieht Kehrtwende im Streit um Gesundheitsreform

Sinneswandel des "Flip Floppers" Mitt Romney: Im Wahlkampf hatte der republikanische Präsidentschaftswanwärter noch angekündigt, die Gesundheitsreformen von US-Präsident Barack Obama im Falle seines Sieges rückgängig machen zu wollen. An einigen Elementen findet er jetzt aber doch Gefallen.

Vor der US-Präsidentenwahl 2012 15 Bilder
Wahlkampfversprechen von Obama

Versprochen - gebrochen

"Washington ist so kaputt wie vor vier Jahren", das hat Barack Obama eingeräumt. Der US-Präsident wollte versöhnen - und scheiterte. Er wollte den Wandel, mehr Klimaschutz, Guantanamo schließen. Doch am Ende seiner ersten Amtszeit herrscht vor allem große Enttäuschung.

Von Friederike Hunke

Falschmeldung zur Gesundheitsreform

CNN erntet auf Twitter Häme und Entrüstung

Im Rennen um die schnellste Schlagzeile hat sich CNN einen schweren Lapsus geleistet. Der US-Nachrichtensender berichtete zunächst, die Gesundheitsreform von Präsident Obama sei vor dem "Supreme Court" gescheitert. Das Gegenteil war richtig - und eine Twitter-Attacke gegen CNN die Folge.

Protest gegen Obamas Gesundheitsreform in den USA
Obamas Gesundheitsreform

Widerwillen gegen Brokkoli und den Obrigkeitsstaat

Obamas Gesundheitsreform hat die Amerikaner so tief entzweit wie es seit Jahrzehnten kein innenpolitisches Thema getan hat. Der erbitterte Streit rührt an Ängste, die tief in der amerikanischen Psyche verankert sind: Wie stark darf der Staat in das Leben des einzelnen Bürgers eingreifen?

Ein Kommentar von Reymer Klüver

Doctor Murthy stands outside the Supreme Court during legal arguments over the Affordable Care Act in Washington
Wahlversprechen des US-Präsidenten

Obamas Gesundheitsreform in Gefahr

Barack Obamas wichtigstes Reformvorhaben droht zu scheitern: Die konservativen Richter am Obersten Gerichtshof der USA stehen einer Krankenversicherungspflicht sehr skeptisch gegenüber. Es geht um die Frage, wie stark der Staat in die Freiheit des Einzelnen eingreifen darf.

Von Reymer Klüver, Washington

Supreme Court
Gesundheitsreform in den USA

Richter zwischen den Fronten

Kaum eine politische Debatte hat die USA so tief gespalten wie jene über die Gesundheitsreform. Nun entscheidet der Supreme Court über das Schicksal des wichtigsten Reformwerks von Präsident Obama. Chief Justice John Roberts steht im Mittelpunkt eines Verfahrens, das enormen Einfluss auf den Wahlkampf haben wird.

Von Reymer Klüver, Washington

IfW: Krankenkassen brauchen 2010 weniger Bundeszuschuesse
Versicherungen und Gesundheitsfonds mit vollen Kassen

Wohin mit dem Überschuss im Gesundheitswesen?

Das deutsche Gesundheitswesen hat ein Luxusproblem: zu viel Geld. Krankenversicherungen und Gesundheitsfonds verzeichnen Überschüsse von 16 Milliarden Euro. Aber wohin damit? Die Summe könnte dazu dienen, die Sparauflagen für Kassen und Ärzte zu lockern, Mitgliedsbeiträge zu senken oder für eine weniger rosige Zukunft zu sparen. Doch jedes Szenario hat Haken.

Von Guido Bohsem

Dachau

Der Wert der Gesundheit

Mit der Gesundheitsreform soll vieles besser werden. Die Versicherten fürchten aber nur höhere Beiträge. Daniel Vuotto von der Barmer GEK in Dachau hält nichts von den Plänen der Bundesregierung.

Interview: Sabine Kain

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Daniel Bahr Guantanamo Guido Westerwelle Kopfpauschale Obamacare Politik kompakt Sarah Palin Schwarz-gelbe Koalition

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB