Gesundheitswesen

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum Gesundheitssystem

Netzwerk für Ärztinnen
:"Alles ist sehr männerlastig"

Frauen haben es noch immer schwer, an Universitätskliniken Karriere zu machen und Führungspositionen zu bekommen. Weil die Männer daran offenbar nichts ändern wollen, helfen sich die Akademikerinnen jetzt gegenseitig.

Von Nicole Graner

SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 107
:Verborgene Skills

Wer Patienten auf der Intensivstation versorgt, der kennt sich nicht nur mit Pflege und Medizin aus, sondern kann sich auch schnell umziehen. Was es damit auf sich hat, erklärt Pola Gülberg in einer neuen Folge der Pflegekolumne.

Protokoll: Johanna Feckl

SZ PlusGesundheitspolitik
:Könnte schmerzhaft werden

Karl Lauterbach hat Kompromisse angeboten und geschmeichelt. Jetzt will der Gesundheitsminister die Länder zu einer Einigung zwingen - mit einer Drohung: Er will öffentlich machen, wie gut oder schlecht einzelne Krankenhäuser wirklich sind.

Von Angelika Slavik und Rainer Stadler

SZ PlusExklusivPharmaindustrie
:Deutschland zahlt hohe Stornogebühr für Corona-Impfstoff

Die EU hat Lieferverträge mit Biontech und Pfizer neu verhandelt. Deutschland muss damit weniger Dosen abnehmen - das aber kostet offenbar mehrere hundert Millionen Euro.

Von Markus Grill und Klaus Ott

SZ PlusMeinungElektronische Patientenakte
:Gut, dass Lauterbach jetzt einfach macht

Der Bundesgesundheitsminister will die elektronische Patientenakte im Schnellverfahren einführen. Das ist richtig. Auch wenn dieses Projekt eine Menge Probleme mit sich bringen wird.

Kommentar von Angelika Slavik

SZ-MagazinKolumne: die Lösung
:Wie kann die Medizin nachhaltiger werden?

An der Berliner Charité wird nach Lösungen gesucht, um die Umweltbilanz des Gesundheitswesens zu verbessern. Besonders problematisch ist ein Stoff, der häufig für Narkosen verwendet wird - und vieltausendmal klimaschädlicher ist als CO2.

Von Michaela Haas