bedeckt München 3°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
3° 2° 1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schnee-
griesel
Schnee-
regen
stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Wir haben Türen und Fenster verbarrikadiert und nicht geschlafen"

      Der Privatdetektiv Julian H. war einer der Männer, die durch das Ibiza-Video den FPÖ-Chef Strache zu Fall gebracht haben. Nun spricht er erstmals über die Entstehung, die Panik nach der Aufnahme und seinen Kontakt zu Jan Böhmermann.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag der Schriftstellerin Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Jeder meint, für sich das Maximum rausholen zu müssen"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Geschichte Bayerns

Sigi Sommer (1914 - 1996) Schriftsteller, Journalist bei Abendzeitung München, in der er mit seiner Kolumne ãBlasius de
Sigi Sommer

Spaziergänger mit Schmäh

Vor einem Vierteljahrhundert starb der außergewöhnliche Autor und München-Philosoph. Sein Wortwitz ist in der Stadt unvergessen.

Von Karl Forster

Reichsparteitagsgelände Nürnberg
SZ Plus
Relikt der NS-Zeit

"Den Gefallen sollte man den Nazis nicht tun"

In Nürnberg soll die Zeppelintribüne aus der NS-Zeit instand gesetzt werden. Der Architekt Thomas Glöckner hält das für falsch. Ein Gespräch über Selfies an ehemaligen Orten des Schreckens und wie man mit Bauwerken die Demokratie stärken kann.

Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

SZ Plus
Kolonialismus

"Die Bürde des weißen Mannes"

Die Kolonialreiche und ihr dunkles Erbe: Bis in die Rassismus-Debatte unserer Tage wirkt das Zeitalter des Imperialismus nach.

Von Joachim Käppner und Magdalena Pulz

Serie: Dorf Dynastien
Eurasburg

Schätze aus der Chorherren-Ära

Das Kuratoren-Team im Kloster Beuerberg sucht für die neue Sonderschau Fundstücke aus der Zeit vor der Säkularisation. Im Mörzhof hat es eine Entdeckung gemacht.

Von Benjamin Engel

Opferstock Kalvarienbergkirche
SZ Plus
Kriminalität

Milde Gaben, harte Strafen

Seit Hunderten Jahren stehen in Kirchen Opferstöcke für Geldspenden - und bis heute werden sie geplündert. Lohnt sich das für Diebe, wo doch immer weniger Menschen in die Kirche gehen?

Von Hans Kratzer

Biden sworn in at US Capitol 15 Bilder
Kratzers Wortschatz

"Is des a Frisur oder a Wiedhaufa?"

Die zrapfte Mähne der Jill Biden wurde bei der Inauguration des neuen US-Präsidenten hauptsächlich vom Januarwind gestylt.

Von Hans Kratzer

Rückkehr der bayerischen Truppen nach Ende des deutsch-französischen Krieges, 1871
Reichsgründung vor 150 Jahren

"Bayern ist eine lebensunfähige politische Missbildung"

Die Gründung des deutschen Kaiserreiches löste im Landtag eine wahre Redeschlacht aus. Sie zählt zu den bedeutendsten politischen Debatten der bayerischen Geschichte.

Von Hans Kratzer

Anton von Werner s depiction of William I s proclamation as Emperor In 1871 following Prussia s vi
SZ Plus
Deutscher Kaiser

"Überall Soldaten"

Vor 150 Jahren fand im Spiegelsaal von Versailles die Kaiserproklamation statt - eine Inszenierung, die dem preußischen König Wilhelm nicht ganz geheuer war und staatsrechtlich keine Bedeutung hatte. Doch die Bilder wirken bis heute nach.

Von Kurt Kister

Karl Schäfer, Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft 1956
Schilderung im neuesten Hallbergmooser Geschichtsblatt

Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft

Elf Jahre lang war Karl Schäfer in einem Sonderlager am Baikalsee interniert und musste Zwangsarbeit verrichten. An Körper und Seele schwer beschädigt kehrt der damals 45-Jährige am 18. Januar 1956 aus Russland zurück

Von Alexandra Vettori, Hallbergmoos

"Der Oberbaierische Fest-Täg-und Alte-Bräuch-Kalender"
Iffeldorfer Festtagskalender

Wenn Brauchtum stillsteht

In der Corona-Zeit fallen Veranstaltungen und Feste aus - mit Folgen für traditionelle Kalender. Beteiligte befürchten, dass es viele Gesangs- und Trachtenvereine nach der Pandemie nicht mehr geben wird.

Von Hans Kratzer

SZ Plus
Wintersport

"Rodeln ist deutlich gefährlicher als Skifahren"

Weil viele Skilifte gesperrt sind, greifen Wintersportler zum Schlitten. Wie man verrostete Kufen wieder geschmeidig bekommt, warum Schlitten einst als Statussymbole galten - und wieso das Risiko nicht zu unterschätzen ist.

Von Matthias Köpf und Hans Kratzer

Kunstmaler Adam Albrecht Brennendes Moskau 1841
Geschichte

Der Maler an Napoleons Seite

Der Maler Albrecht Adam erlebte und dokumentierte an der Seite Napoleons historische Schlachten und begleitete ihn auch auf dessen Russlandfeldzug. In München wurde er nach seiner Rückkehr zu einem der Lieblingskünstler der feinen Gesellschaft.

Von Thomas Schuler

Schmied von Kochel-Bronze-Denkmal
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Ein Gemetzel vor den Toren der Stadt

Spuren der blutigen Sendlinger Bauernschlacht, bei der 1705 mehr als 1100 Männer starben, findet man noch heute in München: Denkmäler, Wandgemälde - und sogar Massengräber.

Von Wolfgang Görl

Aryan Hard Bodies, Gothic Churches, War Pervade Louvre Show
SZ-Serie: Münchner Seiten

Goethes verwischte Spuren in München

Der Dichter war nur ein einziges Mal auf der Durchreise in der Stadt und war offenbar wenig angetan. Kurt Helmut Schiebold arbeitet den Besuch in einem Buch auf - doch die Recherche ist teils unscharf.

Von Wolfgang Görl

Die Fantasy-Autorin Antonia Neumayer
SZ Plus
Literatur

"Ich habe, bis ich zwölf war, Steine gesammelt und gedacht, da kommt ein Drache raus"

Gefallene Engel, das Böse gegen das Gute: Antonia Neumayer ist 24 Jahre alt und hat bereits ihren zweiten Fantasy-Roman veröffentlicht. Spaziergang mit einer jungen Frau, die nicht aufhören will zu träumen.

Von Yvonne Poppek

Niederbayern

Geschichtsspeicher unterm Dach

In Buch am Erlbach entsteht aus der Sammlung des Lokalhistorikers Hans Schneider ein Zentrum der Regionalkultur. Kuratorin Stefanje Weinmayr betreut das Projekt, das explizit kein Heimatmuseum werden soll.

Von Hans Kratzer, Buch am Erlbach

Gerda May
Erinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg

"Sie wollten nur leben"

Gerda May verlor ihren Bruder, viele Freunde und ihre Nachbarn, die Widerstandskämpfer in der Roten Kapelle waren. Die 97-Jährige sagt trotzdem, sie habe sehr viel Glück gehabt - und erzählt von ihren Kairos-Momenten.

Von Martina Scherf

Die Geschichte des Unglücks

Welche Krisen Bayern schon überstanden hat

Das Haus der Bayerischen Geschichte beschäftigt sich in einem neuen Themenheft mit den Krisenzeiten seit dem Mittelalter. Aber so schlimm die Katastrophen auch waren: Land und Menschen haben sich davon immer wieder erholt.

Von Hans Kratzer

Passionsspiele 2022 in Oberammergau
Festspiele 2022

Oberammergauer Passion: 60 Prozent der Karten schon vergeben

Im Jahr 2022 will der Ort seine weltberühmten Passionsspiele nachholen. Sie waren wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Der gelernte Text ist vergessen - aber ganz von vorne fangen die Oberammergauer nicht an.

Nachruf

Johannes Wallmann ist gestorben

Der Kirchenhistoriker war der führende Erforscher des Pietismus und Autor der einschlägigen "Kirchengeschichte Deutschlands".

Von Thomas Kaufmann

Brunnenhof der Residenz
SZ-Serie "Streifzüge durch die Stadt"

Schauderhaftes München

Der Teufel hat in den vergangenen Jahrhunderten die Stadt oft heimgesucht. Auch gehängte Verbrecher, erschlagene Hexen und verfluchte Reiche sollen ihr Unwesen treiben. Ein Gruselspaziergang.

Von Anna Hoben

Fotografie

Gesichter einer fernen Zeit

Martin Waldbauer hat alte Holzhauer aus dem Bayerischen Wald porträtiert. Die Bilder zeigen eindringlich, wie sich harte körperliche Arbeit in die Mienen und Hände der Menschen eingräbt.

Von Hans Kratzer

Chronik von Tirschenreuth

Boom-Region nach schweren Jahren

Die jüngere Entwicklung von Tirschenreuth macht Mut - gerade in Krisenzeiten. Eine neue Chronik zeigt auf, wie die Stadt in der Oberpfalz durch Tatkraft und Ideenreichtum den Strukturwandel geschafft hat.

Von Johann Osel, Tirschenreuth

Das griechische Restaurant Kyklos bietet gehobene griechische Küche, es liegt Nahe der Donnersbergerbrücke in einer ruhigen Seitenstraße.
Pasta, Pita und Politik

Wie Migranten die Münchner Gastronomie prägten

Das arbeitet ein neues Buch auf. Die Restaurants und Bars wurden zu Treffpunkten von Landsleuten und zu Sehnsuchtsorten für Einheimische.

Von Franz Kotteder

'Rauhnacht' im Bayerischen Wald
Rauhnächte

Wilde Jagd

Seit je gibt es im Alpenraum die sagenhaften Rauhnächte in der Zeit zwischen den Jahren. Ihr Ursprung liegt im Dunklen.

Von Florian Welle

zurück
1 Seite 1 von 55 2 3 4 5 6 ... 55
weiter
Ähnliche Themen
Eurasburg Hallbergmoos Haus der Bayerischen Geschichte Kloster Beuerberg Konrad Adenauer Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Freising Nürnberg Oberbayern Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB