Gauting

Aktuelle Nachrichten aus Gauting

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Gemeinde Gauting im Landkreis Starnberg.

Weitere Artikel

Unfall in der Münchener Straße
:Radfahrerin verletzt sich bei Sturz in Gauting schwer

Obwohl sie einen Fahrradhelm getragen hat, erleidet die 60-Jährige aus München ein Schädel-Hirn-Trauma und muss ins Krankenhaus gebracht werden.

Unfall in der Bahnhofstraße
:Radlerin übersieht Motorradfahrer in Gauting

Bei dem Unfall werden zwei Personen leicht verletzt. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Bahnhofstraße.

Arbeitsagentur lenkt ein
:Lilium-Mitarbeiter in Oberpfaffenhofen bekommen Geld

Die Bundesagentur für Arbeit hat nun doch den Weg für die Auszahlung von Insolvenzgeld für 1100 Angestellte des Flugtaxi-Entwicklers freigemacht.

Von Wieland Bögel

Krise in der Automobilbranche
:Webasto in Stockdorf baut zahlreiche Stellen ab

Der Zulieferer aus Stockdorf kämpft ums Überleben und will mit einem Sanierungskonzept einen „Turnaround“ schaffen. Ein Ausweg könnte ein Treuhänder sein – wenn die Banken mitspielen.

Von Christian Deussing

Love-Scamming
:„Ich war entsetzlich naiv und gutgläubig“

Eine Gautingerin leitet 3000 Euro an ein ungarisches Konto weiter. Sie wird erneut wegen „leichtfertiger Geldwäsche“ verurteilt.

Von Christian Deussing

Jubiläum in Gauting
:Fünf Jahre Omas for Future

Die Regionalgruppe blickt auf zahlreiche Aktionen zurück und möchte sich weiter für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Themenschwerpunkt im Bosco
:Lebewesen oder Lebensmittel?

Mit einer Ausstellung, Kindertheater und zwei Filmabenden widmet sich die Gautinger Veranstaltungsbühne dem Verhältnis zwischen Mensch und Schwein.

Von Armin Greune

Gauting
:Mit den Ohren verreisen

Laura Masotto erschafft im Bosco mit Geige und Laptop Klanglandschaften, die zum Träumen einladen.

Von Reinhard Palmer

Erneuerbare Energie
:Klage soll Windräder im Forstenrieder Park verhindern

Die Vorarbeiten für sechs Rotoren der Gemeinden Baierbrunn, Neuried, Pullach und Schäftlarn haben bereits begonnen. Doch nun, da die offizielle Genehmigung vorliegt, zieht ein Verein dagegen vor Gericht.

Von Annette Jäger

Umwelt und Natur
:„Man schützt nur, was man auch kennt“

Angesichts des Klimawandels haben Wälder eine immer größere Bedeutung. In der dritten Jahrgangsstufe steht daher der Wald als pädagogischer Bildungsauftrag auf dem Lehrplan der Grundschulen.

Von Patrizia Steipe

Gilching
:„Pflege ist ein Knochenjob“

Etwa 5200 Menschen im Landkreis sind pflegebedürftig, die meisten werden zu Hause betreut. Tagespflegen können Angehörige entlasten, doch es fehlen Plätze. Gefordert wird nun ein stärkeres,  gemeinschaftliches Engagement.

Von Patrizia Steipe

Gauting
:Klimaschutz vor Ort

Was wünschen sich die Gautinger für ihre Gemeinde? Das Umweltnetzwerk will es in einer Aktionswoche mit vielen Angeboten herausfinden.

Von Lilly Fels

Freizeit
:Ein zweites Wohnzimmer im Sommer

Das Gautinger Freibad öffnet und erstrahlt in neuer Frische. Das liegt auch am örtlichen Förderverein, der die Zukunft der defizitären Sportstätte retten will.

Von Patrizia Steipe

Gauting
:Rentner rammt Laterne

Ein 82 Jahre alter Gautinger hat beim Einparken in Gauting eine Laterne gerammt. Wie die Polizei berichtet, rutschte der Mann am Freitag beim Versuch, seitlich in eine Parkbucht zu fahren, versehentlich mit dem Fuß von der Bremse auf das Gaspedal ...

Wirtschaft in Bayern
:Hintergründe der Lilium-Pleite werden nicht aufgearbeitet

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags lehnt einen Antrag der SPD-Fraktion ab. Die ehemaligen Mitarbeiter des insolventen Flugtaxi-Entwicklers hatten über Monate hinweg keine Bezüge bekommen.

Von Linus Freymark

Unfall in Gauting
:Auto rammt Straßenlaterne

Das akustische Spektakel muss groß gewesen sein: Die Polizei berichtet jedenfalls von einem lauten Knall, der am Mittwochabend gegen 22 Uhr am Pippinplatz in Gauting zu vernehmen war. Zunächst sei ein starkes Quietschen zu hören gewesen und im ...

Trendwettbewerb Speaker-Slam
:Reden ist doch Gold

Claudia Sendlbeck-Schickor aus Gauting hat im März den internationalen Speaker-Slam in Wiesbaden gewonnen.  Aber was ist das eigentlich? Und worauf kommt es dabei an?

Von Lilly Fels

Tradition
:Hau-Ruck in den Mai

3,5 Tonnen schwer, 30,375 Meter lang und etwa 105 Jahre alt: Beim traditionellen Maibaumaufstellen hantieren die Unterbrunner heuer mit einem Trumm von einem Gehölz.

Maifeiern im Landkreis Starnberg
:Wenn die Meisterdiebe zu Wächtern werden

In vielen Orten im Fünfseenland werden neue Maibäume aufgestellt. Auch die Unterbrunner Burschen sind diesmal dabei, die sonst gerne zum Klauen gehen. Eine Übersicht über die Feste im Fünfseenland.

Von Niklas Bailer und Michael Berzl

Gauting
:Personalmangel im Kindergarten

Ein Jahr nach der Schließung des BRK-Hauses „Hokus Pokus“ an der Pötschenerstraße wird die Wiedereröffnung vorbereitet. Ob sich bis zum Herbst genügend Fachkräfte finden, ist ungewiss.

Von Michael Berzl

Amtsgericht Starnberg
:„Der Leichenwagen ist schon bestellt“

Ein Mann aus Gauting soll seiner Nachbarin gedroht haben, sie umzubringen. Der bestreitet den Vorwurf jedoch. Das Gericht sieht das ähnlich und erachtet die Anklage als haltlos.

Von Christian Deussing

Kommunalwahl 2026
:AfD will in Starnberg und vier  Gemeinden antreten

Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Alternative für Deutschland“ formiert sich fast flächendeckend im Landkreis und gründet im Mai einen weiteren Ortsverband in Starnberg. Bei der Wahl plant sie, auch mit eigenem Landratskandidaten anzutreten.

Von Michael Berzl

Buch- und Filmpräsentation
:Apfelbäume als Lebenszeichen im KZ

Dem standhaften katholischen Pfarrer Korbinian Aigner, der im Lager Dachau heimlich neue Obstsorten züchtet, widmen der Buchautor Gerd Holzheimer und Filmemacher Walter Steffen ihre neusten Projekte 80 Jahre nach Kriegsende.

Von Sabine Bader

Kirchenmusik
:Die Freude ist lauter als das Leid

Musik als spirituelles Medium: Chordirektor Ludwig Götz gestaltet die Karfreitagsandacht in Stockdorf und den Ostersonntagsgottesdienst in Planegg mit einem spannenden Programm, bei dem auch das Musica-Sacra-Orchester mitwirkt.

Von Udo Watter

Starnberg
:Grüne Jugend gründet Kreisverband

Der Landkreis Starnberg erhält eine neue politische Jugendorganisation. Am Samstag, 12. April, findet die Gründungsversammlung des Kreisverbands der Grünen Jugend statt. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im kleinen Saal der Schlossberghalle in ...

Übung in Gauting
:Großalarm in der Lungenklinik

Rund 300 Einsatzkräfte üben den Ernstfall in der Gautinger Klinik. Ihre Aufgabe: Mehrere Menschen zu retten und Brände zu bekämpften, die eine geistig verwirrte Person gelegt haben soll.

Von Astrid Becker

Personalabbau bei Webasto
:Zurück zum Kerngeschäft

Wie findet der angeschlagene Automobilzulieferer zurück in die Erfolgsspur? Lokale Wirtschaftsförderer haben dazu eine erste Idee.

Von Christian Deussing

Wirtschaft
:Webasto baut 650 Stellen ab

Der Autozulieferer reduziert seine Belegschaft bis Ende dieses Jahres deutlich. Wie viele Jobs an den Standorten in Utting und Gilching sowie dem Firmensitz in Stockdorf betroffen sind, ist unklar.

Von Christian Deussing und Linus Freymark

Bürgermeisterwahl in Gauting
:Es wird mal wieder ein Mann

24 Jahre in Folge war das Rathaus in Gauting weiblich regiert. Nun werden vor allem Männer für die Nachfolge der altersbedingt ausscheidenden Brigitte Kössinger gehandelt. Deren CSU hat mit dem 37-jährigen Maximilian Platzer bereits offiziell einen Bürgermeisterkandidaten benannt.

Von Michael Berzl

Drehstart für  „Die beste Klasse Deutschlands“
:Wenn die Aula zum TV-Set wird

Die 7b vom Gautinger Gymnasium will die beste Klasse Deutschlands werden. Dafür rückt ein Kamerateam von Kika an. Ein Blick hinter die Kulissen - zwischen Plastikbällen, Staubsaugern und Schulbattles.

Von Marie Schultze

Maibaum-Husarenstück
:Doppelt geklaut

Vaterstetten, Garching, Theresienwiese: Die Inninger Landjugend mopst Maibäume wie kein anderer. Nun haben die Burschen vom Ammersee einen besonders dreisten Coup gelandet - mit einem bereits stibitzten Exemplar.

Von Armin Greune

Gauting
:Seriendieb hat es auf Ortsschilder abgesehen

In Gauting geht ein Seriendieb um. Der noch unbekannte Täter hat es dabei vor allem auf Ortsschilder abgesehen. Insgesamt elf Stück davon sind vergangenes Wochenende in Buchendorf, Gauting und Krailling verschwunden. Dazu zahlreiche Verkehrsschilder.

Geothermie
:Eine Frage des Preises

Nach der Absage der Gilchinger Gemeindewerke stehen dem Bohr-Unternehmen Preisverhandlungen mit weiteren möglichen Abnehmern für Erdwärme bevor. Die Gespräche dürften nicht einfach werden, denn es geht um immense Investitionen und Renditeaussichten.

Von Michael Berzl

Planegg
:Opa wusste Bescheid

Im Ruhestand hat sich der Physiker Achim Bubenzer auf die Fahnen geschrieben, Mitmenschen besonders aus seiner Generation die Klimakrise bewusst zu machen. In Planegg liest er aus seinem wohl recherchierten Buch.

Independent im Bosco
:Stay gschmeidig!

Indie-Folk und Indie-Pop sind für Zuhörer oft eine musikalische Wundertüte. Die Gruppe „Impala Ray“ entzückte das Publikum im Gautinger Kulturzentrum Bosco mit einem Unplugged-Konzert.

Von Reinhard Palmer

Automobilbranche in der Krise
:Neuer Chef soll Webasto retten

Jörg Buchheim löst Holger Engelmann ab, der vorzeitig seinen Abschied vom Automobilzulieferer aus Stockdorf nimmt.

Von Christian Deussing

Jugendgericht Starnberg
:„Ich dachte, das wäre einer von den Blauen.“

Die nächtliche Kontrolle eines jungen Fans durch einen Polizisten wegen eines Fußball-Aufklebers gerät auf dem Stockdorfer Bahnhof aus dem Ruder: Beide stürzen eine Treppe herab und verletzen sich. Der Angeklagte behauptet, der Beamte habe sich nicht als Zivilpolizist ausgewiesen.

Von Christian Deussing

Gebühren in Gauting
:Auch Artisten und Buddhisten sollen zahlen

Die Gemeinde Gauting erschließt neue Einnahmequellen und verlangt mehr Miete für Marktbuden sowie Gebühren für die Nutzung von Wiesen und Schwimmbad. Auch die Bücherei wird teurer.

Von Michael Berzl

SZ-Serie: Mahlzeit
:Das perfekte Cordon bleu

Kein Tofu, kein Ayurveda: Ilka Stewen weicht bewusst vom Mainstream ab und führt an der Volkshochschule in die Schnitzelküche ein.

Von Annette Jäger

Landwirtschaft
:Schweinebauern in Buchendorf geben auf

Nach vier Jahren hören Ludwig Thalmair und Michele Tirabasso mit ihren Weidesauen in Buchendorf auf. Die Auflagen der Behörden für die Haltung seien zu viel geworden.

Von Carolin Fries

Fasching
:Spinnt da Kini!

Hunderte Schaulustige feiern beim Faschingsumzug in Unterbrunn. Eine Auswahl der originellsten Kostüme.

Von Carolin Fries

Illegale Trails an der Würm
:Mountainbiker erreichen Mühltal-Deal

Die Freizeitsportler dürfen am Hochufer der Würm künftig wieder Trails nutzen. Diese werden wohl im Frühsommer freigegeben. Damit wollen die zuständigen Behörden einen Konflikt lösen, der sich zuletzt zugespitzt hat.

Von Christian Deussing

Kultur im Landkreis Starnberg
:Klinge-Preis für das Theaterforum

Die Gemeinde Gauting zeichnet außerdem den Künstler Richard Eckert und den jungen Fotografen Raphael Silas Christoph aus Stockdorf aus.

Von Michael Berzl

Spendenaktion
:Nach dem Monsun

Eine junge Lehrerin aus dem Würmtal baut seit drei Jahren in Eigeninitiative eine Hilfsaktion für Sansibar auf. Mit Spenden ist es ihr mittlerweile gelungen, eine Schule herzurichten und die Kinder dort mit Unterrichtsmaterial zu versorgen – auch wenn es Rückschläge gibt.

Von Rainer Rutz

Gauting
:Zuschüsse runter, Grundsteuer rauf

Der Gemeinderat beschließt mit großer Mehrheit den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Viele Vereine müssen mit weniger finanzieller Unterstützung von der öffentlichen Hand auskommen.

Von Michael Berzl

Gauting
:Gemüse anbauen für Einsteiger

Die Gärtnerei Kiefl hat einen Acker gekauft, auf dem Hobbygärtner sich einmieten können, um unter Anleitung  das Pflanzen und Ernten zu lernen.

Von Carolin Fries

Gesundheit
:Das Atmen neu lernen

Gréta Bör-Nagy hat sich nach einer schweren Erkrankung mit maschineller Beatmung wieder zurück ins Leben gekämpft. In der Gautinger Asklepios-Klinik gibt es für Patienten wie sie eine spezielle Station, die nun erweitert wurde.

Von Carolin Fries

Gauting
:Vollsperrung der Eisenbahnunterführung

Die Zufahrt zum Ortsteil Königswiesen ist nur auf Umwegen möglich. Die Hauser Straße bleibt wegen der Erneuerung der Eisenbahnbrücke auf unabsehbare Zeit komplett gesperrt.

Von Peter Haacke

SZ-Serie: Mahlzeit
:Lemon Drizzle und Lampenschirme

Britta Drummers Café Lumbono in Stockdorf ist gleichzeitig ihr Showroom als Leuchten-Designerin. Upcycling wird hier großgeschrieben.

Von Annette Jäger

Gauting
:Schockanrufer machen fette Beute

Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwochabend von einem Mann in Gauting Münzen im Wert von rund 120 000 Euro erbeutet. Die Schockanrufer haben sich als Polizeibeamte ausgegeben und verlangten nach einem angeblich von seiner Tochter verursachten ...

Gutscheine: